Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Empfang: Mitarbeiter vor den Ambulanzen werden gesucht. | Foto: Marija Kanizaj/LKH Univ. Klinikum

Gesucht: Ferialjobs am LKH-Graz-Checkpoint

Einen spannenden Ferialjob hat das LKH Graz zu vergeben: Aufgrund der derzeitigen Corona-bedingten Situation werden Mitarbeiter gesucht, die an den Checkpoints vor den Ambulanzen etwa kontaktfrei Fieber messen, Mund-Nasen-Schutzmasken verteilen und Informationen weitergeben. Die Bewerber müssen 18 Jahre alt sein und eine Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln und Varicellen (Windpocken, Schafblattern) vorweisen können. Im patientennahen Bereich ist zudem eine Hepatitis-B-Impfung notwendig....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Süße Versuchung: Ingo Bernsteiner von Loana Cakeaway | Foto: Jorj Konstantinov

#dakaufichein
Loana Cakeaway Graz: Der süße Weg durch die Krise

Ingo Bernsteiner vom Loana Cakeaway hat den Grazern das Leben versüßt. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen, Lösungen und Projekten berichten. Selbst ist der Chef "Jeder Tag ist spannend und die Situation ist durchwachsen", sagt Ingo Bernsteiner von Loana Cakeaway. In der Sporgasse hat der Grazer gemeinsam mit seiner Ehefrau...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vorfreude auf die kommende Saison: Intendantin Nora Schmid (l.), Chefdirigent Roland Kluttig und Ballettdirektorin Beate Vollack | Foto: Oliver Wolf
1 1 2

Oper, Operette und Musical: So singt und tanzt sich die Oper Graz durch die Saison 2020/21

Nach Corona ist vor der neuen Saison: Die Oper Graz hat ihr Programm für die Saison 2020/21 präsentiert und ein vielfältiges Angebot für das Publikum zusammengestellt. Nach über 150 ausgefallenen Vorstellungen durch die Coronakrise und der zwangsbedingten Pause freut sich das gesamte Ensemble der Oper Graz auf den Neustart im Herbst. Intendantin Nora Schmid, Ballettdirektorin Beate Vollack und der künftige Chefdirigent Roland Kluttig haben ein buntes und volles Programm für die Opernbesucher in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beliebtes Ziel: Schutzhütten haben für Wanderer wieder geöffnet, aber gilt besondere Maßnahmen einzuhalten. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein Sektion Graz: Neue Regeln für Schutzhütten

Heuer steht ein etwas anderer Hüttensommer bevor. Alpenvereinsvorsitzender Günter Riegler erklärt die neuen Vorgaben. Die Wandersaison läuft auf Hochtouren und auch die Beherberungsbetriebe haben wieder geöffnet. Auch wenn sich die Corona-Situation zusehends entspannt, ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen geboten. Der Alpenverein Sektion Graz rät dringend dazu, im Vorfeld – online oder telefonisch – zu reservieren. "Ohne Reservierung gibt es keinen Schlafplatz", betont Günter Riegler, Erster...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: Di Walter Koch/Obmann
30

Hinschauen nicht wegsehen
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

  • Stmk
  • Graz
  • Erich Timischl
Neubau-Gemeindewohnungen: In der Faunastraße wurde 2019 der erste stadteigene Wohnbau nach 50 Jahren eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Gemeindewohnungen werden gestürmt: Stadt Graz als Vermieter immer beliebter

Zwei Drittel aller 2019er-Anträge auf Gemeindewohnungen wurden heuer bereits bis Ende Mai gestellt. Österreich langsam wieder hochfahren – so lautet derzeit die Devise. Die Wirtschaft arbeitet – so gut es geht – daran, wieder zu alter Stärke zu finden, was aber wohl noch längere Zeit nicht der Fall sein wird. Kurzarbeit und die hohen Arbeitslosenzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Die mangelnde Wirtschaftsleistung und die fehlenden Arbeitsplätze wirken sich nun auch auf den Wohnungsmarkt aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: DI Walter Koch
1 2 30

Hinschauen statt wegschauen!
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Formel 1
Grünes Licht für den Saisonauftakt in Spielberg

Die erste weltweite Sportgroßveranstaltung seit Beginn der Corona-Maßnahmen soll in der Steiermark stattfinden! Das Gesundheitsministerium gibt nun grünes Licht für Formel 1-Rennen in Spielberg. Durch die gut abgestimmte Vorbereitung des Sportressorts mit den Verantwortlichen der Formel 1, wie das Projekt Spielberg und der Bundesregierung, konnten einige technische Detailfragen bereits im Vorfeld geklärt werden. Daher steht der erste Saisonstart in Österreich in der 70-jährigen Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Modenschau mit Maske: Rosemarie Kurz-Dukar wirft sich täglich um 17 Uhr in Schale und entflieht so unter anderem dem "Corona"-Trott. | Foto: KK
2 2

Oldie-Bloggerin Rosemarie Kurz über Corona:
"Kriegsvergleiche sind einfach deppert"

"Können wir bitte das Interview per Videotelefonie machen?" Diese Anfrage kommt von Rosemarie Kurz-Dukar, die im Rahmen der WOCHE-Serie "Fokus Frau", bei der mutige, neugierige – schlicht außergewöhnliche - Frauen vor den Vorhang geholt werden, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse während des Lockdowns berichtet. Soweit, so gewöhnlich, nur dass die quirlige Bloggerin zwei Tage zuvor ihren 84. Geburtstag gefeiert hat. Während Altersgenossinnen und -genossen also Karten spielen oder Socken...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Neues Familienprojekt: Die Gastro-Dynastie Grossauer-Widakovich eröffnet ihr erstes Lokal in der Südsteiermark. | Foto: Grossauer
1

Fischwirt im Urmeer
Grossauer-Widakovich übernehmen ehemaliges Gasthaus Tscheppe an der Weinstraße

Die Gastro-Familie Grossauer-Widakovich ist auf den Fischgeschmack gekommen: Sie eröffnen das ehemalige Gasthaus Tscheppe an der Weinstraße als "Fischwirt im Urmeer" im August neu. Eigentlich jagt derzeit eine Hiobsbotschaft die andere: Einige Lokale und Geschäfte sperren aufgrund der Coronausfälle zu, die Gastro-Dynastie Grossauer-Widakovich setzt aber auf Expansion: Mit dem "Fischwirt im Urmeer" setzen sie erstmals auch einen Fuß in die Südsteiermark und servieren im ehemaligen Gasthaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kritisch, aber im Glauben zuversichtlich: Theologe Georg Plank über die Zeit nach Corona. | Foto: Harry Schiffer
1

Theologe Georg Plank
Ich glaube. Es wird gut!

Es ist eine Zeit, die einiges an Gottvertrauen braucht, vor allem weil in vielen Bereichen die Zukunft noch ungewiss ist. Welchen Blick hat eigentlich ein Theologe auf diese Krise und das was danach kommt? Darüber haben wir uns mit Georg Plank, ehemaliger Pressechef der Diözese, jetzt selbstständig mit dem Unternehmen "Pastoralinnovation" erfolgreich, unterhalten. Klar ist für ihn, dass die Krise nicht die Welt grundlegend verändern wird: "Derart absolute Feststellungen teile ich nicht. Vieles...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Corona-Updates aus Graz
Tag der Wiedereröffnung

Wir als WOCHE Graz versuchen in Zeiten wie diesen objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten und über Service-Leistungen zu informieren. Eine Informations-Hotline bei allgemeinen Fragen zu Corona gibt es von der AGES: 0800 555 621. Bei Verdacht, wenn Sie Symptome zeigen, wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige INFO: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Die Homepage der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Geburtsvorbereitung im online-Modus: Hebammen bieten auch Kurse per Video und online an. | Foto: KK

Online-Angebote für werdende und frisch gebackene Eltern

Unser Alltag ist derzeit im online-Modus, was geht, wird über das Internet gekauft, besprochen und abgewickelt. Gewisse Dinge lassen sich jedoch nicht online "erledigen" und das ist auch gut so, dazu gehört die Ankunft eines neuen Erdenbürger. Gerade für werdende und frisch gebackene Eltern stellt die derzeitige Ausnahmesituation eine große Herausforderung dar, da ohnehin die bisherige Welt zu zweit auf den Kopf gestellt wird und dazu jetzt auch noch viele Unsicherheiten rund um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Freude über Öffnung: K&Ö-Vorstand Martin Wäg | Foto: K & Ö/J. Godany
2

Wiedereröffnung
Kastner & Öhler mit Sommertrends in den Startlöchern

Das lange Warten hat bald ein Ende und ab Mai darf auch das Traditionskaufhaus Kastner & Öhler wieder aufsperren. Dabei warten nicht nur Highlights aus der Parfümerie, der Spiele- oder Home-Abteilung, sondern auch die aktuellen Modetrends für Damen, Herren und Kids. "Wir sind zuversichtlich und können unsere Tore für unsere Kundinnen und Kunden wieder öffnen", freuen sich die Kastner-&-Öhler-Mitarbeiter, dass sie ihre Kunden bald wieder persönlich begrüßen können. So bunt wie der Frühling zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die größte Kirche der Steiermark: In der Basilika Mariazell dürfen sich aufgrund der Corona-Bestimmungen 126 Gläubige aufhalten. | Foto: Günter Kramarcsik
3

Auseinanderrücken im Gebet: So viele Gläubige dürfen in steirische Kirchen

Ein Gläubiger auf 20 Quadratmetern: Wenn ab 15. Mai Gottesdienste abgehalten werden dürfen, dann müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Seit einigen Wochen werden aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Gottesdienste gefeiert. Gestern aber wurde bekannt, dass dies ab 15. Mai wieder erlaubt werden soll. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften sprach, die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Grazerinnen und Grazer: Altbürgermeister Alfred Stingl | Foto: Foto Jörgler

WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch"
Anlaufstelle für Grazerinnen und Grazer in Notsituationen

Seit über 16 Jahren gibt es in Graz eine Anlaufstelle für Familien, Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher und Alleinstehenden, die sich in einer Notsituation befinden: Die WOCHE-Aktion "Von Mensch zu Mensch", die durch das ehrenamtliche Engagement des Grazer Altbürgermeisters Alfred Stingl sowie durch Spenden getragen wird, hat schon so manche Sorge erleichtert. "Die aktuelle Corona-Krise verschärft das Leid vieler natürlich noch zusehends", berichtet der Ombudsmann Alfred Stingl und betont:...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Erstmals nicht im Grazer Rathaus: Der Gemeinderat tagt heute auf der Messe. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Live-Übertragung: Grazer Gemeinderat tagt erstmals im Messe Congress

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die März-Sitzung des Gemeinderats abgesagt werden, heute findet die Gemeinderatssitzung zum ersten Mal außerhalb des Sitzungssaals im Rathaus statt. Die Abgeordneten treffen sich im großen Saal des Messe Congress Graz, wo die Einhaltung des geforderten Mindestabstands eingehalten werden kann. Premiere hat auch die Live-Übetragung via Videostream. Nur angemeldete Personen Ohne dringende Anträge, aber mit einer Fragestunde wird die heutige Sitzung stattfinden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kein Kavaliersdelikt: Auch im Homeoffice muss die Kurzarbeitszeit eingehalten werden. Bei Missbrauch drohen Konsequenzen. | Foto: Pixabay

Betrug ist kein Kavaliersdelikt: Schwarze Schafe in der Kurzarbeit

Immer mehr Fälle: Wenn das System der Kurzarbeit missbraucht wird, kann das fatale Folgen haben. "Wir wurden zur Kurzarbeit angemeldet, müssen aber mehr arbeiten und sollen danach eine Zahlung ,schwarz' bekommen", sagte ein Leser, der sich an die WOCHE-Redaktion wandte und auch von ähnlichen Fällen in seinem Bekanntenkreis berichtete. "Wir wollen nicht dafür büßen müssen", äußerte er seine Befürchtung. Wie das in solchen Situationen tatsächlich gehandhabt wird und wer welche Konsequenzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.