Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Andrea Mühlbacher hat von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt.  | Foto: Peter J. Wieland

Eine Mutmacherin aus dem Salzburger Lungau
"Man muss das Hier und Jetzt genießen"

"Da ich einen unbekannten Gendefekt habe, weiß ich nicht, wie sich Covid-19 bei mir auswirken würde", sagt Andrea Mühlbacher. ST. MICHAEL. Andrea Mühlbacher aus Sankt Michael ist lediglich 98 Zentimeter groß geworden. Die Lungauerin hat nämlich von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt. "Ein Defekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde, obwohl meine Befunde schon bei Ärzten auf der ganzen Welt waren", erzählte uns die heute 39-Jährige, die sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martina Klementin führt seit knapp 20 Jahren als Bühnen-Moderatorin durch Veranstaltungen. | Foto: Helmut Weichselbraun
3

Moderatorin Martina Klementin
Mit Mut und Zuversicht durch die Krise

Für jeden von uns hat sich das Leben im März grundlegend verändert. Die Kärntner Moderatorin Martina Klementin nutzte die Corona-Krise, um Mut, Zuversicht und "positive Vibes" zu verbreiten. KÄRNTEN. Martina Klementin wollte am 10. März gerade das Haus verlassen, um im Kärntner Landesarchiv eine Veranstaltung zu moderieren, als der Termin kurzfristig abgesagt wurde. Das war das erste Mal, dass sie wirklich dachte: „OK, jetzt ist die Situation echt ernst“. Mit den darauf folgenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Haubenköchin Sissy Sonnleitner veröffentlicht ihren neuen Blog „Liebe schafft alles“. | Foto: Wolfgang Hummer

Mutmacherin
Haubenköchin Sissy Sonnleitner geht unter die Blogger

Die Corona-Krise macht aus dem Ruhestand der Haubenköchin Sissy Sonnleitner einen Unruhestand. In ihrem Blog „Liebe schafft alles“ zeigt sie eine bislang unbekannte Seite. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eigentlich hatte sich Haubenköchin Sissy Sonnleitner mit der Schließung ihres Restaurants und Hotels „Landhaus Kellerwand“ Ende des vergangenen Jahres zur Ruhe gesetzt. Doch die durch das Corona-Virus bedingte Krise führte zu einem neuen Betätigungsfeld: Als Bloggerin zeigt die 67-Jährige eine neue, bislang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Paar-und Sexualberaterin Alexandra Gutmannsthal-Krizanits | Foto: privat

Bezirk Tullln
Wenn die Coronakrise zur Beziehungskrise wird

Wir sind jetzt in der 8. Woche der sozialen Abstinenz. Langsam trauen wir uns wieder hinaus, die Ausgangsbeschränkungen sind ausgelaufen. Die psychischen Folgen der letzten Wochen betreffen alle, wenn auch in unterschiedlicher Intensität und in den verschiedensten Lebensbereichen. BEZIRK TULLN (pa). So manche Beziehung wurde herb auf die Probe gestellt. 24 Stunden täglich miteinander zu verbringen kann ungeahnte Situationen herbeirufen, auf die man nicht vorbereitet ist, weiß die Paar-und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeiten, kochen, Haushalt, daneben die Kinder: Frauen fangen in der Corona-Krise auch das Homeschooling zum größten Teil ab. | Foto: pixabay
2

Traditionelle Rollenbilder
Corona katapultiert Frauen zurück in Vergangenheit

Am Sonntag feiern wir Muttertag. Wie die Krise nicht ohne Frauen bewältigt werden kann und damit gleichzeitig alte Rollenbilder zementiert. ÖSTERREICH. 38 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher – und 43 Prozent der Frauen/35 Prozent der Männer - sind der Meinung, dass wir uns in der Corona Krise wieder stärker zurück zu traditionellen Geschlechterrollen entwickeln. Eine Krise ist immer anfällig für das Zurückfallen in alte Muster. Verhaltensweisen und Ansichten, die Halt und Sicherheit...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Sabine Lutz ist Hotelchefin, Masseurin und Mama. | Foto: Schauerte
2

Fokus Frau
Der Muttertag fällt heuer wieder spontan aus

Eine Mama mit drei "Jobs" im Portrait: Sabine Lutz aus Bad Bleiberg ist dreifache Mutter, Hotel-Inhaberin und selbstständige Heilmasseurin. BAD BLEIBERG (nic). So weit sich Sabine Lutz zurückerinnern kann, war der Muttertag für ihre Schwester und sie immer ein aufregender Tag. Heute ist die Bad Bleibergerin selbst dreifache Mutter mit zwei unterschiedlichen Jobs und freut sich auf alles, was sich ihre drei Mädels ausdenken. Ein Ausflug vielleicht "Heuer haben wir mehr Zeit, als uns lieb ist....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Katja Carstensen ist Hebamme | Foto: Cathrin Andel Fototraum
1

Muttertag zu Corona-Zeiten
"Ich spüre eine Entschleunigung"

Katja Carstensen (33) ist Hebamme und arbeitet teils angestellt im Spital, teils in der Gemeinschaftsordination oder zu Hause. Die Mutter zweier kleiner Kinder und Alleinerzieherin versucht das Beste aus der Situation zu machen. Ihre größte Sorge: dass sie sich im Spital ansteckt und zur stillen Überträgerin des Virus wird. RMA: Frau Carstensen, müssen Sie zur Zeit mehr arbeiten, als gewohnt? KATJA CARSTENSEN: Ich kann nicht genau sagen, wie viele Stunden ich normalerweise pro Woche tätig bin,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ulrike Mühlhofer führt gemeinsam mit einer Kollegin eine orthopädische Praxis mit Schwerpunkt Schmerztherapie.
1 2

Muttertag zu Corona-Zeiten
"Wir wollten unsere Patienten nicht im Stich lassen"

Ulrike Mühlhofer (41) ist Orthopädin und hat zwei Kinder. Gemeinsam mit einer Kollegin betreibt sie ein Praxis, die sie auch während der Corona-Krise weiter betreibt. Zudem macht sie mit ihren beiden Kindern Homeschooling. RMA: Frau Mühlhofer, Sie sind Fachärztin und haben Ihre Praxis weiterbetrieben. Hätten Sie auch zusperren können? ULRIKE MÜHLHOFER: Meine Praxis-Partnerin und ich hätten zusperren können, das wäre in der Krise sicher auch argumentierbar gewesen, denn es gab diesbezüglich eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ingrid Schossmann ist Mutter dreier Kinder und arbeitet als Allgemeinmedizinerin derzeit 60-70 Stunden pro Woche. Viel Zeit für die Kinder inklusive Schulaufgaben bleibt da nicht. | Foto: privat
1

Muttertag zu Corona-Zeiten
"60-Stunden-Woche und nebenbei unterrichten - das klappt nicht"

Die Allgemeinmedizinerin Ingrid Schossmann (45) hat, wie die meisten Ärzte auch, in der Corona-Krise geöffnet und für ihre Patienten alle Hände voll zu tun. Daneben managt sie den Schulalltag ihrer drei Kinder. Wie für viele Mütter eine starke Belastungsprobe. Schossmann hat drei Kinder zwischen sieben und 13 Jahren, die seit Schließung der Schulen von zu Hause aus lernen und ihre Schulaufgaben machen müssen. Sie selbst arbeitet seit Wochen 60 bis 70 Stunden, ihr Mann ist selbständig und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Moment der Ruhe - Für Mütter in speziell in Corona-Zeiten gar nicht so einfach. Die BEZIRKSBLÄTTER haben stellvertretend für so viele der "Alltagsmanagerinnen" mit Petra Kaufmann gesprochen. | Foto: Petra Kaufmann
3

Alltagsheldin Mutter in Corona-Zeiten
"Als Familie zusammenhalten und positiv nach vorne blicken!"

LANDECK (sica). Im Rahmen des Schwerpunkt Themas "Alltagsheldin" werden immer wieder Frauen vor den Vorhang geholt, die Besonderes leisten. Und wahrlich eine besondere Leistung bringen unzählige Frauen Tag für Tag - nämlich als Alltagsheldin Mama! Managerin des täglichen LebensSeine Mutter so lange wie möglich zu haben und das eigene Leben mit allen Höhen und Tiefen zu teilen und dabei zu jeder Zeit auf ihre Unterstützung bauen zu können, ist eines der größten Geschenke im Leben. Speziell in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bettina Kreuzer ist Pflegenahversorgerin | Foto: KK

Guttaring, Hüttenberg, Klein St. Paul
Pflegenahversorgerin Bettina Kreuzer steht älteren Menschen zur Seite

In den Gemeinden Guttaring, Hüttenberg und Klein St. Paul kümmert sich Pflegekoordinatorin Bettina Kreuzer um Anliegen älterer Menschen und deren betreuenden Angehörigen.  HÜTTENBERG, GUTTARING, KLEIN ST. PAUL (bek). Für ältere Menschen und betreuende Angehörige in den Gemeinden Guttaring, Hüttenberg und Klein St. Paul gibt es seit Kurzem ein kostenfreies Service: Pflegekoordinatorin Bettina Kreuzer gibt Informationen und Beratung rund um den Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. Hilfe bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol und hat sich mit ihrem neuen Arbeitsalltag arrangiert. | Foto: Diakoniewerk

Interview
"Außergewöhnliche Verhaltensweisen sind erwartbar"

KITZBÜHEL, KIRCHBICHL (red.). Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol. Sie erzählt im Interview, warum psychologische Begleitung jetzt besonders wertvoll ist, wie diese aus dem Heimbüro funktioniert und wie sie sich selbst in der Corona-Zeit organisiert. Warum ist psychologische Begleitung jetzt besonders wichtig? Regina Brassé: "
Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt den Sozialkontakt zu anderen. Gerade alleinstehende Menschen benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Isabella Holpfer hofft einen baldigen Start auch für internationale Turniere - zuvor will sie aber die Matura machen. | Foto: Günter Holpfer
1 2

Bad Tatzmannsdorf/Olbendorf
Golferin Isabella Holpfer lochte zuhause ein

Ab 1. Mai werden für einige Sportarten die Sportstätten und Trainingsplätze wieder geöffnet. Auch einige Spitzensportler aus dem Südburgenland - darunter Golferin Isabella Holpfer - dürfen dann wieder gezielter trainieren. BEZIRK OBERWART. Zu den Sportarten, die ab 1. Mai von den Lockerungen begünstigt sind, zählen u.a. Golf, Tennis, Bogenschießen und auch Leichtathletik. Die Bezirksblätter Oberwart sprachen mit einigen Spitzensportlern aus diesen Sportarten, wie sie sich aktuell fit halten und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Foto mit Landesrätin Sara Schaar aus dem Vorjahr, als der „Girls‘ Day“ noch ohne Einschränkungen stattfinden konnte. | Foto: Büro LR Schaar
1

Berufsorientierung
Kärntner „Girls‘ Day“ heuer erstmals digital

Der „Girls‘ Day“, ein Aktionstag für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klasse, findet am Donnerstag in Kärnten erstmals online statt. KÄRNTEN. Der „Girls‘ Day“ ist ein Aktionstag. In Kärnten begehen die Initiatoren diesen Mädchen-Zukunftstag am Donnerstag, 23. April, bedingt durch die Corona-Ausgangsbeschränkungen mit einer Neuheit: Das ganzjährige Projekt zur Förderung frühzeitiger Berufsorientierung abseits von Rollenklischees für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klassen wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Miklauzhoferin Kerstin Nepraunig leitet die Billa-Filiale in Bad Eisenkappel. | Foto: Privat

Corona-Virus
Kunden begegnen Verkäufern mit Dankbarkeit und Respekt

Kerstin Nepraunig, Filialleiterin des Billa-Marktes in Bad Eisenkappel erzählt, wie sich das Einkaufsverhalten durch die Corona-Krise verändert hat.  EISENKAPPEL-VELLACH. Nachdem die Corona-Krise vor einigen Wochen auch Österreich erreicht hatte und Schließungen in der Gastronomie und auch im Handel bevorstanden, war der Andrang in den heimischen Lebensmittelgeschäften groß. Enorme Nachfrage "Es gab auch bei uns eine enorme Nachfrage und viele wollten an diesem Freitag, 13. März, Lebensmittel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Verkäuferin Victoria Scharf wurde selbst unruhig, als sie bemerkte, dass sich Panik unter den Menschen breitmachte.  | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
An der Tagesordnung standen Hamsterkäufe

Eine Heldin des Alltags erzählt von Erlebnissen im Lebensmittelhandel: "Sie haben uns gestürmt." WOLFSBERG. Nachdem die Corona-Krise Österreich erreicht hatte und zahlreiche Schließungen in der Gastronomie sowie im Handel bevorstanden, war in den heimischen Lebensmittelgeschäften einiges los. Victoria Scharf, die stellvertretende Filialleiterin des Adeg-Markts im Euco Center in Wolfsberg, erzählt im Interview mit der WOCHE, wie sie das Wochenende um den 14. März 2020 miterlebte. Klopapier und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Familien sind jetzt besonderem Stress ausgesetzt. | Foto: MEV
1 5

Frauenministerin und Polizei
Warnung vor weiteren häuslichen Gewaltdelikten

Sind Menschen auf engem Raum über mehrere Tage zusammen, kann dies Aggressionen hervorrufen oder steigern. Frauenministerin Raab erklärt im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, mit welchen Maßnahmen die Regierung gegenlenkt und Polizeipsychologen geben Tipps, wie Aggressionen in der Familie abgebaut werden können. ÖSTERREICH. Das durch Ausgangsbeschränkungen bedingte Fehlen sozialer Kontakte, dazu noch Stressfaktoren wie fehlende Rückzugsmöglichkeiten, mediale Reizüberflutung,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Michaela Messner betreibt ihre Praxis in Wolfsberg. | Foto: Privat
1

Corona-Virus Lavanttal
Für die Seele etwas Gutes tun

Im Moment spielt die Lebenseinstellung eine sehr wesentliche Rolle. WOLFSBERG. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Auch in der Branche von Michaela Messner, die eine Praxis für Kinesiologie, Coaching und Familienaufstellungen in Wolfsberg betreibt, hat sich durch das Corona-Virus einiges verändert. Positiv in die ZukunftAufgrund der Lebensumstände in den vergangenen drei Wochen hat Michaela Messner ein kostenloses Coaching-Programm entwickelt. "Menschen sollen dadurch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Frauen sind in Krisenzeiten für Sie da | Foto: pixabay

Krisenzeiten
Frauen-Verein berät bei häuslicher Gewalt

Das Team von "Frauen* beraten Frauen*" wird auch weiterhin geöffnet sein, wie der Verein am Mittwoch bekanntgab. Wenn auch nur telefonisch. ÖSTERREICH. Justizministerin Alma Zadic hat vor häuslicher Gewalt in Zeiten von Homeworking und Quarantäne gewarnt. Der Verein "Frauen beraten Frauen" ist telefonisch für Kurzberatungen und Terminvereinbarungen erreichbar. "Auf persönliche Beratungen verzichten wir bis auf weiteres zu Ihrem und zu unserem Schutz", hieß es vom Verein. Unter 01 / 587 67 50 zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.