Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Ärztekammer befürchtet, dass die drohende Sommerwelle zu einer Urlaubssperre für Wiener Ärztinnen und Ärzte führen könnte.  | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Urlaubssperren wegen Corona-Pandemie

Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Corona-Zahlen im Juli wieder massiv zunehmen werden. Für George Zabaneh von der Ärztekammer hat die Sommerwelle bereits begonnen. Er kritisiert die Politik für ihre Untätigkeit und warnt: Ärztinnen und Ärzte in Wiener Spitälern sollten nicht auf Urlaub verzichteten müssen wegen der Versäumnisse der Politik.  WIEN. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen rasant an. Expertinnen und Experten warnen schon seit Wochen vor einer drohenden...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wien hat den ersten Platz zurückerobert. | Foto: Sonja Czeschka/pixabay
Aktion 3

Lebenswerteste Stadt der Welt
Wien hat seinen Thron zurückerobert

Nach einem cornabedingten 12. Platz im Vorjahr führt Wien in diesem Jahr den Index der lebenswertesten Städte wieder an. Mit 99,1 Prozent meldete sich die Bundeshauptstadt eindrucksvoll zurück. WIEN. Es war für die Bundeshauptstadt schon beinahe eine Schmach, als der Index der britischen "Economist"-Gruppe im vergangenen Jahr erschienen ist. Auf der Liste der lebenswertesten Städte fand sich Wien "nur" auf dem 12. Rang. Ansonsten war man immer im absoluten Spitzenfeld angesiedelt.  Die...

  • Wien
  • David Hofer
Seit 13. Jänner war die Corona-Ampel durchgehend in allen Bundesländern auf rot gestanden.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Erstmals seit Jänner
Corona-Ampel leuchtet in sechs Bundesländern orange

Zum ersten Mal seit Jänner gibt es Bundesländer, die nicht zur Höchstrisiko-Zone zählen. Seit 13. Jänner war die Corona-Ampel  in allen Bundesländern auf rot gestanden.  ÖSTERREICH. Gleich in sechs Bundesländern wird die Corona-Ampel am Donnerstag "orange" geschalten, wie aus dem der APA vorliegenden Arbeitsdokument der zuständigen Ampel-Kommission hervorgeht. Weiter im roten Bereich sind das Burgenland, Vorarlberg und Kärnten.  Seit 13. Jänner leuchtete die Corona-Ampel in allen Bundesländern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Die GECKO-Experten hätten dazu eindringlich geraten, Öffnungsschritte erst dann zu planen, wenn ein stabiler Abwärtstrend sichtbar sei, sagt Epidemiologin Eva Schernhammer. Auf die politische Entscheidung habe man keinen Einfluss gehabt.   | Foto: Screenshot orf.at
1 Aktion 2

Neuinfektionen
Epidemiologin: Corona-Rekordzahlen "nicht überraschend"

Epidemiologin Eva Schernhammer ist mit den Öffnungen Anfang März inmitten der hohen Fallzahlen „nicht ganz zufrieden“ gewesen, wie sie im ZIB2-Interview am Mittwochabend erklärte.  Die Expertin fordert mehr FFP2-Masken ein und Social Distancing zu pflegen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch wurde mit fast 60.000 Coronavirus-Neuinfektionen eine absoluter Rekordwert gemeldet. Die GECKO-Experten und -Expertinnen hätten „eindringlich“ geraten, erst Lockerungsschritte zu setzen, wenn ein deutlicher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Zahlen sinken. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

389 Neuinfektionen
Corona-Inzidenz unterschreitet heuer erstmals magische Grenze

Am Dienstag melden Gesundheits- und Innenministerium 389 Corona-Neuinfektionen und vier Tote. Die Zahlen befinden sich auf Talfahrt. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 642.138 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.551 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 624.549 wieder genesen. Derzeit befinden sich 602 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 218 auf Intensivstationen betreut....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit 19. Mai wird in Österreich in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport nach mehr als einem halben Jahr Lockdown wieder aufgesperrt. Alle Corona-Regeln im Überblick. | Foto: Othmar Kolp
2 Aktion 6

Österreich öffnet ab 19. Mai
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt

Am 19. Mai dürfen in Österreich Gastronomie und Tourismus ebenso wieder aufsperren, wie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Zentrales Element der Öffnungsstrategie ist die „3G-Regel“. In fast allen Bereichen ist der Zutritt nur mit einem negativen Test, einer Genesung oder einer Impfung gestattet. („getestet, genesen oder geimpft“). Ein Überblick. Ausgehbeschränkungen und private KontakteDie allgemeinen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht fallen, angepasste Kontaktbeschränkungen sind aber noch...

  • Adrian Langer
Laut der aktuellen Studie der Charite Berlin geht derjenige, der mit der Bahn fährt, kein erhöhtes Risiko ein, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Diesen Schluss legt eine Studie nahe, die die Deutsche Bahn derzeit in Zusammenarbeit mit der Berliner Charité erarbeitet. | Foto: ÖBB/Leitner
Video

Aktuelle Studie der Charité Berlin
Corona: So sicher ist Bahnfahren wirklich

Wie sicher sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Zeiten steigender Corona-Neuinfektionen? Ist die Angst, mit der Bahn oder der Bim zu fahren, berechtigt oder ist das Risiko, sich mit COVID-19 in den Öffis zu infizieren tatsächlich geringer als gedacht? Die Charité Berlin arbeitet aktuell an einer Studie, die ersten Ergebnisse wurden jetzt kundgetan. ÖSTERREICH.  Die ÖBB hat nach dem Shutdown 90 Prozent ihrer Passagiere verloren. Aktuell ist man noch immer bei minus 50 Prozent gegenüber dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Reisewarnung für die Balearen | Foto: World of Travel
1 1 3

Reisewarnung Balearen
Gratis PCR-Tests für Heimkehrer aus Menorca, Mallorca, Ibiza

Aufgrund der epidemiologischen Entwicklung gilt vom Außenministerium aus mit Montag, 24. August eine Reisewarnung für die Balearen. Die Reisewarnung tritt um Mitternacht von Sonntag auf Montag in Kraft. Es wird ausdrücklich vor Reisen auf die Balearen gewarnt. Die kanarischen Inseln sind nicht betroffen. Zeitgleich wird die novellierte Einreiseverordnung des Gesundheitsministeriums gültig. Die Details. ÖSTERREICH. Bei der Einreise von den bei Österreichern beliebten Balearen in die Heimat muss...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wien Wahl will FPÖ-Chef Hofer nicht anfechten, erklärte er am Montagabend im ORF-Sommergespräch. | Foto: ORF
1 4

ORF-Sommergespräche
FPÖ-Obmann Hofer: "Ich bin massiv gegen eine Impfpflicht"

FPÖ-Chef Norbert Hofer rechnet bei der Wien Wahl mit maximal 15 Prozent und kündigte bereits an, dass die FPÖ die Wahl nicht anfechten werde. Am späten Montagabend wurde bekannt, dass HC Strache bei der Wien Wahl offenbar antreten darf.  ÖSTERREICH. Am Montagabend sind die ORF-Sommergespräche in die nächste Runde gegangen. Gast war diesmal FPÖ-Obmann Norbert Hofer. Zu Beginn erklärte Hofer angesprochen auf die für viele Urlauber überraschend eingetretene Reisewarnung für Kroatien: "Ich glaube,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer zwar seinen Urlaub abgebrochen hatte, aber erst nach Mitternacht ohne negativen Corona-Test wieder zurück in Österreich war, musste in Quarantäne. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kroatien-Rückkehrer in Quarantäne
350 Österreicher schafften es nicht rechtzeitig über die Grenze

Nach stundenlangem Warten in kilometerlangen Staus war es für viele Kroatien-Rückkehrer an der Grenze schon zu spät: Sie passierten erst nach Mitternacht den Kontrollposten und mussten daher in Quarantäne. ÖSTERREICH. Die Reisewarnung für Kroatien wurde am Freitag den 14. August von Sozialminister Rudi Anschober kundgemacht, mit Montag Mitternacht 17. August trat sie in Kraft. Das Resultat war ein Strom an Kroatien-Rückkehrern am Sonntag, tausenden Menschen drängten sich an den Grenzübergängen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach einem positiven Coronavirus-Test bei Rapid Wien müssen alle Spieler in Quarantäne. | Foto: Rapid

Erneut Corona-Fall bei Rapid
Alle Rapid-Spieler in Zwangs-Quarantäne

Es ist der Alptraum eines jeden Bundesliga-Vereins: Ein Corona-Fall unter den Spielern sorgt für eine Zwangs-Quarantäne des gesamten Kaders samt Betreuungspersonals. Sogar das Trainingslager musste nun abgebrochen werden. ÖSTERREICH. Eine sportliche Katastrophe ereilt den Wiener Bundesligisten und Österreichs Fußballvizemeister Rapid: Nur neun Tage nach dem ersten Corona-Fall wurde nun der nächste Fall bekannt: „Im Rahmen einer regulären wöchentlichen Covid19-Testung im Trainingslager in Bad...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Krisenstab des Landes Oberösterreich seien die Coronavirus-Fälle  in St. Wolfgang in zwei Hotels und in zwei Lokalen aufgetreten. Alle Mitarbeiter und Betroffenen befinden sich in Quarantäne, weiters wurde das gesamte Personal getestet, die Ergebnisse sollen noch am Freitag vorliegen. | Foto: Gemeinde
2 2

Acht Infizierte Gäste und Mitarbeiter
Corona-Alarm in Tourismusbetrieben in St. Wolfgang

Acht Corona-Infektionen gibt es aktuelle in der beliebten Tourismusregion in St. Wolfgang am Wolfgangsee (Salzkammergut). Laut Krisenstab des Landes Oberösterreich seien die Coronavirus-Fälle in zwei Hotels und in zwei Lokalen aufgetreten. Alle Mitarbeiter und Betroffenen befinden sich in Quarantäne, weiters wurde das gesamte Personal getestet, die Ergebnisse sollen noch am Freitag vorliegen. UPDATE: Zu den bisher bekannten acht Coronavirus-Fällen in Hotels in St. Wolfgang im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landehauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) mit seiner Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP): Ab 9. Juli ist beim Einkaufen und in Geschäften die Maske in OÖ wieder Pflicht. | Foto: Land OÖ

Ab 9. Juli
Oberösterreich führt Maskenpflicht wieder ein

Noch vor wenigen Wochen schien sich die Corona-Lage in Oberösterreich zu entspannen: Die Zahl der Neuinfektionen war stark rückläufig, die Pandemie weit weg. Doch als ein Corona-Cluster in einer Linzer Freikirche Anfang Juli mit mittlerweile 173 Infizierten aufpoppte, ging es Schlag auf Schlag. OÖ. Das Land OÖ schloss als Reaktion in fünf Bezirken – Linz, Linz-Land, Wels, Wels-Land und Urfahr-Umgebung – alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) rief...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die medizinische Universität Innsbruck führte in Ischgl eine Antikörper-Studie durch, erste Ergebnisse zeigen, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck
42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung bildete Antikörper

ISCHGL. Erste Einblicke in die Ergebnisse der Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck in Ischgl zeigten, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. 79 Prozent der Ischgler Einwohner nahmen an der Studie teil. Antikörper-StudieIn der Gemeinde Ischgl hat die medizinische Universtität Innsbruck eine Antikörper-Studie im April 2020 eine Antikörper-Studie begonnen, um gesicherte Erkenntnisse zum Durchseuchungsgrad und die Verbreitung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Regierung informiert über "Verantwortungsvolles Reisen in Coronazeiten" funktioniert. Die Pressekonferenz wird zusammen von Gesundheitsministerium und dem Verein für Konsumenteninformation abgehalten | Foto: ORF

Verantwortungsvolles Reisen in Coronazeiten
Gesundheitsminister: "Ballermann ist das Schlimmste"

„Das Virus selbst ist nicht auf Urlaub und immer noch präsent“, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen). Die Regierung informiert über verantwortungsvolles Reisen in Coronazeiten. Der Gesundheitsministerium gibt gemeinsam mit dem Verein für Konsumenteninformation Tipps. Anschober selbst urlaubt heuer übrigens am Traunsee. ÖSTERREICH. "459 Erkrankte gibt es aktuell, nur 28 Neuinfektionen, das darf uns aber nicht unvorsichtig machen", sagt der Minister, "denn das Virus ist weiterhin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Julia steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Pflegerin. | Foto: Markus Spitzauer
2

Pflege zu Corona-Zeiten
Pflegerin: "Wir sind mehr als Hinternputzer"

Die angehende Pflegerin Julia K. über ihren Job zu Corona-Zeiten. Die 20-Jährige beklagt das falsche Image ihres Berufs, mangelnde Schutzausrüstung und ein Chaos bei den Richtlinien für Pflegerinnen und Pfleger. ÖSTERREICH. Julia K. hat ihren Traumjob gefunden: Sie betreut alte Menschen und steht knapp vor der Abschlussprüfung zur Pflegerin. Im RMA-Interview erklärt sie: "Die Lehrer haben uns in der Corona-Zeit super vorbereitet und betreut. Sie waren von Anfang an lösungsorientiert. Nur von...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine Geburt mit Maske ist etwa so, als "würde man einen Marathon mit Mundschutz laufen", sagt eine Hebamme.  | Foto: Pixabay
8 4 3

Geburten in Corona-Zeiten
Genug Sauerstoff? Mütter müssen jetzt mit Masken gebären

Die Corona-Maßnahmen machen auch vor Österreichs Kreißsälen nicht halt. Und so sieht sich die heimische Mutterschaft mit dem Problem der Geburt mit einem Mund-Nasenschutzes (MNS) konfrontiert. Denn selbigen zu tragen ist in einigen Spitälern nunmehr verpflichtend. Doch eine Geburt mit Maske ist so, als "würde man einen Marathon mit Mundschutz laufen", sagt eine Hebamme. ÖSTERREICH. Neun Länder, knapp 300 Spitäler, und jede Menge Verwirrung in diversen Geburtsstationen. Denn das Tragen eines...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Durchschnittlich zwei bis vier Wochen bleiben Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf auf einer Intensivstation. Das sei deutlich länger als die sonstige durchschnittliche Liegedauer, so die Experten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin.   | Foto: Markus Spitzauer
2

Intensivmedizinische Fachgesellschaft zu COVID-19
Dreimal mehr Männer als Frauen auf Intensivstationen behandelt

Die Intensivmedizinische Fachgesellschaft beobachtet bei Corona-Erkrankungen mit schweren Verlauf eine ungewöhnlich lange Dauer der Intensivaufenthalte. Deutlich mehr Männer als Frauen wurden auf der Intensivstation behandelt.  ÖSTERREICH. Auch heute sind die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus wieder niedrig, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz. Es gebe sogar ganze Bundesländer und Regionen ohne einen einzigen Infektions-Fall über Tage...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay

Wer darf zu Hause bleiben?
Gesundheitsministerium veröffentlicht Verordnung für Risikogruppen

Die COVID-19-Risikogruppe-Verordnung tritt mit 6. Mai in Kraft. Risiko-Atteste können erstmals mit Wirksamkeit ab diesem Zeitpunkt ausgestellt werden. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsministerium definierte am Donnerstag mit einer Verordnung, wer nun offiziell in die Covid-19-Risikogruppe fällt. Die Verordnung ebnet den Weg für Risikoatteste und ist bereits seit gestern wirksam. Demnach können Risiko-Atteste mit Wirksamkeit ab diesem Datum ausgestellt werden. Das betrifft vor allem Personen mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 40 Prozent der an ZARA gemeldeten rassistischen Vorfälle sind Menschen im öffentlichen Raum widerfahren. | Foto: Pixabay/geralt
1 2

ZARA Rassismus-Report
Corona-Krise führt zu mehr Hass im Internet

Richteten sich zu Beginn der Krise viele Fälle von Diskriminierung gegen Menschen chinesischer Herkunft, so werden mittlerweile vor allem Beschimpfungen gegen geflüchtete Personen gemeldet.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2019 gingen in der ZARA-Beratungsstelle für Betroffene und Zeugen von Rassismus 1.950 Meldungen von rassistischer Diskriminierung ein. "Diese Zahl ist nicht repräsentativ und kann lediglich als Spitze des Eisbergs herangezogen werden", sagte Dilber Dikme, Leiterin der ZARA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Brunner Images
1

Einreisebestimmungen
Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

Ursprünglich hätten die temporär wieder eingeführten Kontrollen an der österreichischen Grenze mit 7. Mai enden sollen. Die Maßnahme wurde nun verlängert. Für Pflegerinnen aus Rumänien könnte schon am Montag der erste Zug ins Land rollen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis zum 31 Mai. Das geht aus einer neuen Verordnung des Innenministeriums hervor. Demzufolge gelten die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland, Italien,...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.