Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Kaufmann Gregor Mörath
2

Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (VI): Kaufhaus Mörath

Man mußte mich über die Jahre nicht erst auffordern, lokal und regional einzukaufen. Man Leben darf stellenweise in einiger Langsamkeit stattfinden, woraus folgt, daß ich mich zu Hause fühlen mag, wenn ich vor die Haustür trete. Deshalb bin ich emotional auf vertraute Geschäfte angewiesen, in denen ich das handelnde Personal wenigstens zum Teil kenne. Ich halte den Boss gerne von der Arbeit ab. Das gelingt nicht bei jedem Besuch, aber doch immer wieder. Wenn Gregor Mörath gerade mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dieser Ford Transit, ein historischer Meilenstein des Transportwesens, ist leider schon Geschiche.
1

Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (V): Druckdesign

Druckdesign ist eine Wortschöpfung, die sehr verschiedene Kompetenzen bündelt. Das ist ein spezieller Betrieb, in dem locker 500 Jahre Geschichte des Handwerks aufgehen, um eine Dimension auf der Höhe der Zeit zu entfalten. Sowas mag Ihnen eventuell übertrieben klingen. Aber ich kann es erklären und da werden Sie vielleicht ein wenig staunen. Für uns sind a) das Lesen und Schreiben sowie b) der stete Fluß von Bildern und Informationen so selbstverständlich geworden, daß uns kaum je dämmert, was...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wunderkammer im Gleisdorfer Stadtzentrum.
1 2

Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (IV): Radio Bünte

Ich brauche grade keinen Eierkocher, auch keinen Radiowecker. Es ist kein neuer Mixer nötig und kein CD-Player und ein Babyphon schon gar nicht. Ich hab sowieso zu viele Dinge. Im letzten Jahr hatte ich mich bemüht, wenigstens ein Drittel meines Eigentums aus dem Haus zu schaffen. Herschenken, wegschmeißen, solche Optionen. Ich besitze zu viel Zeugs. Immer noch. So gesehen hat Radio Bünte für mich schon eine Weile keine existentiell nötigen Angebote. Aber! Ich schau regelmäßig in der Passage...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Tino Pölzer mit seiner mobilen Zapfstation bei einer Kulturveranstaltung im Gleisdofer Wosnei x, das ich im ersten Beitrag dieser Serie schon erwähnt hab.
2

Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (III): Pölzer Spezialitäten

Derzeit geistert der Slogan „Support your local scene!“ durch die Medien. Im engeren Kreis finde ich Appelle, wenigstens laufend das Mittel der Erwähnung zu nutzen und so Aufmerksamkeit für jene zu verdichten, die ihre Arbeit in nächster Nähe tun, so beitragen, jenen Lebensraum lebendig zu gestalten, in dem ich zu Hause bin. Nun könnte ich via Social Media regelmäßig kleine Slogans raushauen. „Kauft bei Tino!“ ginge ja, auch wenn der Betrieb eigentlich „Pölzer Spezialitäten“ heißt. Okay, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
2

Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (I): Elektro Kurtz

Das Gleisdorfer Schätzchen ging mit anderen Vorhaben im Wosnei x auf. Drei Unternehmerinnen zeigen, daß Kooperation auf verschiedenen Ebenen verfügbare Ressourcen verstärkt. Auf der Facebook-Leiste vom Schätzchen sah ich dann das Meme mit den Tips, womit man kleine Unternehmen stärken kann, ohne dabei gleich Geld ausgeben zu müssen. Kurz darauf warf mir die Erinnerungsmaschine von Facebook eine launige Notiz aus, die auf den 30. April 2016 verwies, da ich zu Berndt Kurtz hinübergegangen bin,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der erste Desinfektionsmittelspender wurde jetzt am Hauptplatz Weiz in Betrieb genommen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Regionale Initiative
Desinfektionsmittelspender für die Bevölkerung von Weiz

Die Stadt Weiz unterstützt ihre Bewohner, um mit den derzeitig notwendigen Einschränkungen gut durch die Corona-Krise zu kommen. Dies wird nicht nur durch die Organisation von Hilfsdiensten oder durch die Zustellung dringend notwendiger Medikamente für Angehörige der Risikogruppen sichtbar. Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden nun auch an öffentlichen Plätzen spezielle Stelen mit Desinfektionsmittelspendern aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Produkt, das mittels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert.
6 6

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 1. Mai (2. Tag)

Mittwoch, 1. Mai (2. Tag) Wegstrecke: S. Ellero/ Passo della Consuma 1.300 Höhenmeter Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert. Bei den letzten Kilometern hatten unsere Fußsohlen schon sehr geschmerzt. Zudem zog ein starkes Gewitter mit Donner und Blitz heran, was unsere Schrittzahl dem Ende zu rasant nach oben trieb. Wir hatten die Privatunterkunft gerade noch erreicht, bevor es in Strömen zu schütten begann. Ja, „der gute Draht zu Franziskus“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.