Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: Copyright © Ernesto-Gelles
1 Video

Roland Düringer ... Einfach nur grenzgenial. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Corona Aktuell: Dringende Anfrage an den Bundeskurzler!

Kommentare: Lieber sterbend leben, als kniend stehen. Saugut! 😂 ... Absolut Top!!! Danke Roland!🙂👍🏼 ... "mit den grünen wär das nicht passiert" ich schmeiß mich weg. ... Der Düringer, genial😍😂 ... Die Masken san für'n Orsch oba ned für die Pappn 😆🤣👍 ... Da legst di nieder🤣 ... Wie GEIL ist DAS!!! 😝😂😂😂 DANKE FÜR DEN EXKLUSIVEN BEITRAG! 👌  Viel Spaß beim folgenden Video mit bald 100.000 Views - wieder ein kleines Meisterwerk von einem der prominentesten Kabarettisten in Österreich: Roland...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

OFFENER BRIEF FÜR DIE MENSCHLICHKEIT
ALTE MENSCHEN BRAUCHEN STREICHELEINHEITEN

22. Mai 2020, offener Brief an alle Verantwortlichen von Pflege- und Betreuungseinrichtungen Meine Mutter, mein Vater, meine Tante, mein Onkel, mein Mann, meine Frau… lebt seit Tagen, Monaten, Jahren... in ihrem PFLEGE- UND BETREUUNGSZENTRUM und fühlte sich dort bislang auch sehr gut aufgehoben. Ihren/Seinen Geburtstag haben wir durch Winken zum und vom Balkon „gefeiert“. Seit Anfang März besteht in den Heimen striktes Besuchsverbot, seit 14 Tagen sind angemeldete Kurz-Besuche erlaubt, die...

  • St. Pölten
  • Nina S.
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Direktor Adi Feichtinger von der Raiffeisenbank Langenlois.
2

Raiffeisenbank Langenlois
Bankkunden können zum Gesundheitsschutz beitragen

LANGENLOIS (mk) Solange Corona noch nicht abgeklungen ist, soll die weitere Ausbreitung der Krankheit verhindert werden. Die Raiffeisenbank Langenlois hebt hervor, dass ihre Kunden mit dazu beitragen können, bei Bankgeschäften das Leben für sich selbst und zugleich für das Bankteam sicherer zu machen. Dazu Raiffeisen-Direktor Hannes Rauscher: „Wer die Möglichkeit hat, sollte unser Internetbanking und die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten nutzen. Für Bareinzahlen und Barauszahlungen muss man...

  • Krems
  • Manfred Kellner
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
4 1 2

Schwarzau am Steinfeld
Gratis-Schutzmasken für alle Haushalte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bravo: die SPÖ Schwarzau verteilte an alle Haushalte in Schwarzau, Föhrenau und Guntrams Schutzmasken. Klaus Hofer (SPÖ): "Wir hoffen mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag zum Wohle unserer Bevölkerung leisten zu können. Gerade in diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger sich und auch seine Mitmenschen vor diesem Virus zu schützen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Offener Brief an die Bundesregierung
90 Minuten durch Corona-Pandemie verloren

Sehr geehrte Bundesregierung! Ich beschäftige mich seit dem Beginn der Corona-Krise intensiv mit der Berechnung des Verlustes der Lebenserwartung - durch COVID-19. Österreich hat bis dato ca. 90 Minuten verloren - in etwa soviel wie das Rauchen von 8 Zigaretten kosten. Wir wissen natürlich nicht, wie viel wir an Lebenserwartung verloren hätten, wenn keine Maßnahmen getroffen worden wären. Aber wir können davon ausgehen, dass wenn 100-mal mehr gestorben wären, also ca. 60.000, dass uns “nur” ca....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Pixabay

Corona: es blieb bei 177 Erkrankungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 23. April 177 COVID-19-Infektionen im Bezirk Neunkirchen aus. Diese Zahl hatte auch am morgen des 24. April noch Gültigkeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
2

Die Corona-Lage in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 59 Personen aus Reichenau/Rax waren mit 3. April am Corona-Virus erkrankt. Weitere 14 Infizierte gab es in Payerbach. Eine gute Nachricht: Reichenaus Bürgeremeister Hannes Döller, der COVID-19-positiv war, ist mittlerweile gesundet. Das Corona-Virus verdammt derzeit knapp 60 Personen in der Kurgemeinde Reichenau zur Quarantäne. Auch im benachbarten Payerbach wurden 14 Erkrankungen diagnostiziert. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller wurde von einer Gemeinderätin angesteckt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Volkspartei Herzogenburg fasst alle Corona-News online zusammen

HERZOGENBURG. Die Volkspartei Herzogenburg hat ein Word-Dokument mit den wichtigsten Infos bezüglich der Corona-Krise zusammengestellt. "Da die heimischen Betriebe sehr stark unter der Situation leiden, haben wir auch diese aufgelistet und beschrieben, wer welche Dienstleistungen anbietet.", erklärt Obmann Max Gusel, "Dieses Word-Dokument wird auch laufend aktualisiert. In der nächsten Woche verteilen wir das Dokument an alle 3.500 Haushalte."

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
3

#haubisverbindet
Haubis App: Lieferservice für Petzenkirchen & Umland

Für alle, die derzeit nicht das Haus verlassen wollen oder sollen, bietet Haubis einen Lieferservice für alle Produkte, die über die Haubis App bestellt werden. Von Gebäck über Brot hin zu Mehlspeisen kann alles geliefert werden. Haubis unterstützt damit die heimische Region in diesen herausfordernden Zeiten. Telefonisch kann nicht bestellt werden! Wir liefern, was Sie täglich brauchen! Haubis App bietet Online-Bestellung und Lieferservice Über die Haubis App können Sie entweder Produkte wie...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Nun auch bestätigter Corona-Fall in Kirchberg | Foto: Pixabay

Kirchberg an der Pielach
Bestätigter Corona-Fall in Kirchberg

Mit Kirchberg sind es nun fünf Pielachtal-Gemeinden mit offiziell bestätigten Corona-Fällen. KIRCHBERG. Die Gemeinde gab heute (26. März) auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass es in Kirchberg einen bestätigten Corona-Fall gibt. In Quarantäne "Die betroffene Person ist in Quarantäne. Aus Datenschutzgründen werden der Name oder weitere Informationen zu der Person nicht veröffentlicht. Die Behörden haben bereits alle weiteren Schritte eingeleitet. Wir wünschen der betroffenen Person natürlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heute wurde in Hafnerbach der erste bestätigte Corona-Fall bekannt. | Foto: pixabay

Hafnerbach
Erster bestätigter Corona-Fall in Hafnerbach

Nach Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und Rabenstein wurde jetzt auch in Hafnerbach eine Person positiv auf Covid19 getestet. HAFNERBACH. Die Gemeinde Hafnerbach informiert auf ihrer Gemeindehomepage: "Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten-Land hat uns heute, am 25.3.2020 informiert, dass es einen Gemeindebürger / eine Gemeindebürgerin gibt, die positiv auf COVID-19 getestet wurde." Die Gemeinde wünscht der infizierten Person alles Gute und baldige Besserung. Bringservice im Pielachtal für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Kurios: Quarantäne gilt nur für eine von drei Personen im Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So ganz zu Ende gedacht dürfte die Quarantäne-Regelung nicht geworden sein. Denn in einem Fall wurde zwar über eine Person amtliche Quarantäne verordnet. Die Mitbewohner des Haushalts dürfen sich aber weiterhin überall bewegen. Eine Person aus dem Bezirk Neunkirchen hatte Kontakt mit einer anderen Person, die auf Covid-19 positiv getestet wurde. Die Folge: die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gab einen Absonderungsbescheid für die Kontakt-Person heraus. "Getestet wurde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie geht's mit dem Bezirk, speziell mit dem Schwarzatal, weiter? Aktuell sei laut Landesregierung KEINE Gebietssperre vorgesehen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Covid-19-Leitfaden für etwaige Gebietssperren folgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation Corona-Epidemie ist für alle neu. Auch für die Behörden. Entsprechend schwer sind heikle Fragen wie Gebietssperren abzuklären, die für Payerbach-Reichenau immer wieder aufs Tablett gebracht werden – auch von Reichenaus Gemeindeführung selbst. "Wir erwarten derzeit einen Leitfaden des Bundesministeriums, der eine bundeseinheitliche Vorgehensweise in solchen Fragen sicherstellen soll. Nach derzeitigem Stand ist in Niederösterreich eine derartige Maßnahme nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Reichenau
Alleine 29 Corona-Fälle in Reichenau an der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau an der Rax verteidigt den unrühmlichen Titel "Corona-Hochburg" im Bezirk Neunkirchen. Laut Angaben von Bürgermeister Hannes Döller (Stand 22. März) seien in Reichenau bislang 29 Corona-Patienten angefallen. Diese Information bezieht der Bürgermeister von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Beiläufig erwähnt: der Krankheitsverlauf ist nicht immer heftig. Döller, selbst Corona positiv, klagt lediglich über Halsschmerzen und Schnupfen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Prost" - Jeder Passant und jedes Auto wurde mit einem, zwei oder auch drei Flaschen begrüßt.

Coronavirus
"Ein Prost auf das Virus!"

Die einen verlassen ihr Haus bewusst nur alleine für einen kleinen Spaziergang, die anderen fahren quer durch die Gegend, treffen sich zu zweit oder gar in Gruppen, trinken ein Bier der Marke Corona und begrüßen damit die Passanten.  TULLN/BEZIRK TULLN Das schöne Wetter der letzte Woche hat wiedermal eines gezeigt: Der Mensch ist sich selbst wohl wirklich der Nächste. Erwachsene Menschen, die allen auf logischen Erklärungen basierenden Ersuchen trotzen und gruppenweise durch die Gegend ziehen -...

  • Tulln
  • Meiner Johannes

Coronavirus COVID-19
10 einfache Schritte für Dein Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Zeiten der Krise

Die Corona-Krise betrifft uns alle und gerade jetzt ist es sinnvoll, seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um das Immunsystem zu stärken. Und gerade deshalb hat mich das Verhalten der Menschen in den letzten Tagen etwas erschreckt. Klar, wir wissen alle nicht, was noch kommen wird, aber sinnlose Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Klopapier sind wohl nicht wirklich zielführend. Denn das schützt uns weder vor dem Virus, noch hilft uns das, unseren Körper und unser Immunsystem zu...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal

Bezirk Neunkirchen
Das Tagebuch für Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptmannschaft zeigt, wie Betroffene in Quarantäne über ihren Gesundheitszustand Buch führen müssen. Darin sind alle bekannten Beschwerden von Husten über Halsschmerzen und Kurzatmigkeit bis hin zu Fieber erfasst.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.