Corona

Beiträge zum Thema Corona

Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Um die Sicherheit auch weiter zu gewährleisten, mussten Leitungs- und Erdarbeiten in der Rathausgasse durchgeführt werden. Diese wurden im Lockdown vorgezogen, wodurch ein großer Teil der Baustellenbelastung bereits zur Wiedereröffnung der Innenstadt-Gastro der Vergangenheit angehört | Foto: Vorlaufer

Bauarbeiten vorgezogen
Bahn frei für den Schanigarten-Sommer

Die Stadt unterstützt auch heuer wieder die Innenstadt-Wirtschaft: Durch vorgezogene Baumaßnahmen, finanzielle Hilfen und mehr Platz für die Schanigärten. ST. PÖLTEN (pa). Der landesweit angeordnete Corona-Lockdown wurde in der St. Pöltner Innenstadt genutzt, um notwendige Bauarbeiten vorzuziehen. So konnte etwa die Baustelle bei der Rathausgasse um satte zwei Wochen beschleunigt werden. Das erste Teilstück zum Rathausplatz wird noch diese Woche fertiggestellt. Der restliche Teil der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rene Grohs kann nun endlich wieder seinen Kaffee genießen. | Foto: Grohs
3

Einkaufen nach dem Lockdown
Der Koffeinkick ist wieder gesichert

Öffnung zur rechten Zeit: Kaffeemaschine warf im Lockdown das Handtuch ST. PÖLTEN. "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist", lautet ein bekannter Werbespruch. Das selbe gilt wohl auch, wenn der morgendliche Kaffee ausbleibt und die Koffeinzufuhr nicht wie gewohnt stattfindet. Von diesem Schicksal war Manager Rene Grohs, von der Band "The Ridin' Dudes", betroffen, dessen Kaffeemaschine unerwartet das zeitliche gesegnet hatte. "Die Anzahl an gekochten Kaffee ist gestiegen, weil die Leute mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Mitarbeiter des Tierschutzvereins St. Pölten kümmern sich gut um ihre Schützlinge und hoffen auf die besten Plätze. | Foto: Theo Kust
2

St. Pölten
Haustier-Boom und seine Tücken

Achten Sie bei einer Haustier-Anschaffung auf seriöse Internetquellen. Während der Pandemie war es für viele Menschen schwer, die soziale Isolation alleine zu Hause zu ertragen. Der Wunsch nach einem treuen Begleiter wuchs während dieser Zeit stark an. ST. PÖLTEN. Wenn der Entschluss gefasst wird, sich ein Haustier anzuschaffen, dann reicht oft ein kurzer Blick ins Internet, ein paar Klicks weiter findet man bereits erste Angebote von Welpen. Doch genau darin bestehen die Tücken - der illegale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
AK Bezirksstellenleiter Andreas Windl und WK Bezirksstellenobmann Ing. Mario Burger vor der Teststraße im WIFI. | Foto: Bezirksstelle St.Pölten

St.Pölten
Es gibt eine neue Teststraße in St.Pölten

Die Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer NÖ bieten an fünf zusätzlichen Standorten in Niederösterreich kostenlose AntiGen-Schnelltests an – eine davon in St. Pölten. ST.PÖLTEN (pa). Direkt vor Ort – und mit fixem Termin. Das Mittel dazu ist die telefonische Voranmeldung im Vorfeld. Das Angebot gilt für alle NiederösterreicherInnen (Haupt- oder Nebenwohnsitz) sowie alle ArbeitnehmerInnen einer Arbeitsstätte in Niederösterreich. Bei Symptomen (Hotline 1450 anrufen) oder Quarantäne kann kein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich, Ö. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Vorsitzender des NÖ Städtebundes, BGM Matthias Stadler und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Teststraßen Angebot wird erweitert

Bis zu 150 Personen als zusätzliche Unterstützung für Corona-Teststraßen. Zusätzliches Angebot ab Freitag möglich. Land NÖ und AMS NÖ stellen finanzielle Mittel von 1,62 Millionen Euro bereit. ST.PÖLTEN (pa). Regelmäßige und großflächige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Der Andrang auf die Teststraßen in Niederösterreich ist groß. „In herausfordernden Zeiten braucht es schnelle Lösungen, die dort helfen, wo sie gebraucht...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wildtiere haben im Winter einen herabgesetzten Stoffwechsel und brauchen viel Ruhe. Verhaltensregeln sollten deshalb eingehalten werden. | Foto: pixabay
2

Lebensraum Wald
Hirsch & Co auf der Flucht – Im Winter ist besondere Vorsicht geboten

In Scharen strömen Menschen seit Corona in den Wald. Für die Tiere ist das ein Stress, vor allem im Winter. ST. PÖLTEN/NÖ. Nicht nur für Sportler und Wanderer hat der Wald eine Anziehungskraft, sondern seit Corona auch für all jene, denen die vier Wände auf den Kopf zu fallen drohen. Was prinzipiell gut für den Menschen ist, hat jedoch Auswirkungen auf den sensiblen Lebensraum der Wildtiere. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Hegeringleiter und Bezirksjägermeister Johannes Schiesser nachgefragt, was...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
EU-Abgeordneter Günther Sidl hier beim Interview

Corona
Nationale Impfstrategien sollen für erfolgreiches Impfen sorgen

Der Beginn der Corona-Impfungen war nicht ganz wie erhofft. Es herrscht bei vielen große Unsicherheit in Bezug auf den Impfstoff, was oft zu einer Ablehnung der Impfung führt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) In den Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen wird bereits fleißig geimpft. Bald kann sich auch der Rest der Bevölkerung für die Impfungen anmelden. Damit diese Möglichkeit so viele Menschen wie möglich in Anspruch nehmen, muss deer Prozess nachvollziehbar sein.  „Der Corona-Impfstart war...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Welch große Freude. Zwar musste im Advent noch schnell ein Gesetz abgeändert werden, doch wie es aussieht, können alle Menschen ab 65 Jahren rechtzeitig zum Christkindl je zehn hochwertige Masken in Empfang nehmen. (Wie Sepp gleich bemerkt, sind die Masken nicht nur für seine Gesundheit gut, sie machen auch als Christbaum-Girlande was her.) | Foto: Simone Göls
2

Corona
s'Christkindl bringt heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? ST. PÖLTEN. "Wenn uns Masken zur Verfügung gestellt werden, dann ist das sicher nicht schlecht", sagt Christine Grilz ihres Zeichens Teilbezirks-Obfrau der Senioren von St. Pölten. Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag, der im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß ist bei den St....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der Getestete kann sein Ergebnis innerhalb von 24 bis 48 Stunden abrufen. Der QR-Code wurde geschwärzt.
2

Covid-19 in Wilhelmsburg
Corona legt Gemeinderat lahm

Positiver Fall in Wilhelmsburg: Kommunalpolitiker in Quarantäne. Die Testungen laufen. WILHELMSBURG. "Ich hab Freitagabend erfahren, dass mein Freund positiv getestet wurde", sagt der betroffene Gemeinderat. Samstag wurde er getestet, Sonntag stand das positive Ergebnis fest. Es gehe ihm jedoch gut, "ein bisserl Husten habe ich", so der Politiker auf Anfrage der Bezirksblätter. Am Sonntagabend staunten die Gemeinderäte nicht schlecht, als sie einen Anruf der Bezirkshauptmannschaft erhielten....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Caritas St. Pölten: Corona Hotline bietet Hilfe in der Krise

ST. PÖLTEN (pa). Die Beratungsstellen Caritas der Diözese St. Pölten sind auch in Zeiten von Corona weiterhin telefonisch erreichbar. Für alle, die Hilfe brauchen oder Fragen zur aktuellen Situation haben, gibt es nun eine zentrale Telefonnummer: 0676 838 44 77 44. Mit Dienstag, 24. März 2020 startet die Caritas für die Diözese St. Pölten eine zentrale Infohotline für hilfesuchende Menschen. „Viele Menschen haben derzeit Sorgen und sind verunsichert und wissen nicht wohin sie sich wenden...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.