Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Polizei kontrolliert regelmäßig und mit Schwerpunkten. Heuer gab es bereits viele Führerscheinabnahmen aufgrund von Alkohol. | Foto: Thomas Pfeiffer
2

Kein Post-Corona Effekt im Bezirk
Waidhofner dürfen sich sicher fühlen

Viele fürchteten nach dem Ende der Corona-Einschränkungen und Lockdowns einen Anstieg der Kriminalität. Im Bezirk Waidhofen gibt es dafür jedoch keine Anzeichen. Einzig bereiten die etwas gestiegenen Fälle häuslicher Gewalt Sorgen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Corona-Zeit ließ sich keine Explosion an Delikten feststellen. Auch die Zahl der Einbrüche, speziell Dämmerungseinbrüche, blieb auf gleichem Niveau: "Im Bezirk gab es heuer noch keinen einzigen Fall eines klassischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Courtier
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wenn der Staat Sicherheit verordnet

Es klingt eigentlich nicht schlimm: Nur fünf Verkehrstote zählte man im Jahr 2021 im Bezirk Gänserndorf. Bei 100.000 Einwohnern und starker Verkehrsfrequenz ist das eine geringe Zahl, doch hinter jedem einzelnen Verunglückten verbergen sich Schicksale, Angehörige und Freunde trauern. Dass wir "nur" fünf Menschenleben auf den Straßen zu beklagen haben, liegt am der Pandemie geschuldeten reduzierten Verkehr, aber auch an vielen Verbesserungen in Punkto Sicherheit und an rigorosen Maßnahmen, um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Bezirk Neunkirchen
Egal wie man's macht, es ist falsch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum ein Virus die Gesellschaft nicht in Geiselhaft nehmen kann. Die Gesellschaft steckt in der Krise. Events werden abgesagt. Andere finden statt. Egal was der Veranstalter tut, er erntet dafür Tadel. Auf der einen Seite stehen die ganz Vorsichtigen, die Veranstaltungen in der aktuellen Corona-Entwicklung als Leichtsinn ansehen (lesen Sie dazu auch Kommentare hier). Auf der anderen Seite finden Sie die Befürworter gesellschaftlicher Aktivitäten – solange Regeln eingehalten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Gabauer, Isabella Hinterleitner (NÖ-BBG), Sebastian Lott (Prinoth) | Foto: Skiareatest
3

Wechselland
Bestnoten für Mönichkirchner Schischaukel bei Test

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Verleihung der Awards und Gütesiegel des Internationalen Skiarea-Tests konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee punkten. Das Internationale Skiarea-Testteam unter der Leitung von Klaus Hönigsberger war in der etwas schwierigen Wintersaison im Alpenraum unterwegs, um die teilnehmenden Skigebiete nach den bewährten und umfassenden Skiareatest-Kategorien zu testen und bewerten. Dabei gab's Doppelgold für die 13,5 Pistenkilometer. Sicherheit war das A und O...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stephan Hemberger, Geschäftsführer von König & Landl, bei der Inbetriebnahme der mobilen Desinfektionsgeräte. Der große Sitzungssaal kann damit in maximal vier Durchgängen zu je 30 Sekunden komplett virenfrei gemacht werden.
5

Klosterneuburg testet
UV-C Technologie soll Rathaus virusfrei halten

UV-C Technologie soll das Rathaus Klosterneuburg virusfrei halten: Die Stadtgemeinde testet neue, mobile Geräte KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg startet einen Testlauf für mobile UV-C-Desinfektionsgeräte. Die Technologie basiert auf Licht, das Virus wird in extrem kurzer Zeit, im Normalfall binnen 30 Sekunden, in der Luft sowie auf allen Oberflächen im Raum abgetötet. Sicherheit bei Veranstaltungen Besonders für die großen Säle und Veranstaltungsräume der Stadtgemeinde, in denen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Scheibbs' AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil berichtet über die aktuelle Lage.  | Foto: Roland Mayr

Online oder Telefonisch
AMS Scheibbs bittet um "Coronagerechte Beratungen"

Durch Corona ist nicht nur das Arbeiten in manchen Branchen erschwert, auch beim Arbeitslos-Sein gibt es einiges zu beachten.  SCHEIBBS. "Es wird gebeten, nicht persönlich ins Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs zu kommen, sofern eine Kontaktaufnahme auf anderen Wegen möglich ist", so Sepp Musil, Geschäftsstellenleiter vom AMS Scheibbs.  Damit, ist die Arbeitslosenmeldung online via AMS-Homepage oder telefonisch möglich. Bei letzterem kann es zu Spitzenzeiten an Vormittagen jedoch zu Wartezeiten...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Landjugend Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Landjugend wählte neuen Vorstand

Die Landjugend Bruck an der Leitha hielt  ihre diesjährige Generalversammlung unter gänzlich neuen Voraussetzungen ab. Um Corona bedingt kein Risiko einzugehen, wurden nur die vereinsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkte abgehalten. Die Mitglieder wurden zur Wahl gerufen und machten sich unmittelbar nach dem Urnengang wieder auf den Heimweg. Wahlen zu Corona-Zeiten „Es war mit einer normalen Generalversammlung natürlich nicht zu vergleichen“, vermisste Leiterin Julia Glock den sonst...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bald geht es nach dem coronabedingten Aus wieder los in der Bettfedernfabrik - mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit.  | Foto: baden-media.at

Sicherheit an erster Stelle

Um den Gästen das Gefühl der Sicherheit zu garantieren, gibt es in der Bettfedernfabrik einige Änderungen. OBERWALTERSDORF. Die Wochen bis zur Neueröffnung nach dem Corona-Lockdown sind gezählt. Jetzt steht bei der Oberwaltersdorfer Kulturstätte "Bettfedernfabrik" das Thema Sicherheit an erster Stelle. Sicherheitskonzept „Ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept wurde geschnürt, das vielerlei Maßnahmen einschließt. Abstand halten und Hausverstand einsetzen sind natürlich Voraussetzung“,...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne), Stadträtin für Vereine und Veranstaltungen Christine Vorauer (ÖVP), Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) und Gemeinderat Ing. Oliver Huber (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Advent findet statt – aber mit Abstand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Würflach und Seebenstein den Advent in der Klamm und die Adventmeile bereits abgesagt haben, geht die Bezirkshauptstadt einen anderen Weg. "Wir planen, die Hütten mit Abstand zueinander aufzustellen", skizziert die für Veranstaltungen zuständige Stadträtin Christine Vorauer (ÖVP). "Die Hütten werden am Holzplatz, in der Kirchengasse und am Hauptplatz aufgestellt. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Besucher weitläufiger in der Innenstadt verteilen", so die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fellner, Familie Steinbichler Sophie mit Schwester und Mama, Bezirksleiterin Sabine Dorner, Regionsleiter Franz Zehetgruber. | Foto: Sabine Dorner

Safety@Home statt Safety-Tour
Die Steinbichlers aus Biberbach sind eine der "sichersten" Familien

BIBERBACH. Das richtige Losungswort finden, Bilder malen, Spiele spielen und ein Vorstellungsvideo drehen: Das waren die Aufgaben des Safety@Home Spiels. Statt der Safety Tour, die wegen der Corona Krise abgesagt wurde, hat sich der Niederösterreichische Zivilschutzverband entschlossen als Alternative diese Aktion zu machen. Über 2.000 Spiele wurden versendet und einige Einsendungen kamen zurück. Eine Jury hat daraus die zehn besten Beiträge herausgefiltert und so die zehn sichersten Familien...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Foto: pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Kurios: Quarantäne gilt nur für eine von drei Personen im Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So ganz zu Ende gedacht dürfte die Quarantäne-Regelung nicht geworden sein. Denn in einem Fall wurde zwar über eine Person amtliche Quarantäne verordnet. Die Mitbewohner des Haushalts dürfen sich aber weiterhin überall bewegen. Eine Person aus dem Bezirk Neunkirchen hatte Kontakt mit einer anderen Person, die auf Covid-19 positiv getestet wurde. Die Folge: die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gab einen Absonderungsbescheid für die Kontakt-Person heraus. "Getestet wurde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heidi Prüger
9

Payerbach
Kröten-Schutz und Blumensamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unser Leben mit der Natur geht weiter. Aus diesem Grund erhalten wir – bedacht auf alle notwendigen Corona Vorkehrungen – unser Blühwiesenprojekt aufrecht und betreuen die Bahnhofs-/Friedhofsleitn bis zum Keimen von 100 verschiedenen Blumensamen", erzählt Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Die Zusamnmmenarbeit mit den ÖBB, die die Samen angekauft haben, macht es möglich. 300 Tiere gerettet Auch der Schutz der Amphibien genießt in Payerbach einen hohen Stellenwert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker im Gespräch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Politik im Zeichen von Corona. | Foto: privat
1

Niederösterreich hält in Corona-Krise zusammen
Mikl-Leitner: "Jetzt hilft nur ein Miteinander"

Gerade in Zeiten einer Krise, ist eine ruhige, vertrauensvolle Führung gefragt. Neben dem Bundeskanzler schlägt die Stunde der Landeshauptleute. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beurteilt im Gespräch mit BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Oswald Hicker die aktuelle Lage und spricht über die Sicherheit in Pflegeheimen, die sichere Versorgung der Lebensmittelgeschäfte und die Rettung von Arbeitsplätzen. Das Coronavirus verbreitet sich seit vergangener Woche rasant im ganzen Land....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.