Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Corona-Krise brachte einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit im April 2020. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg im April durch Corona-Krise

TIROL. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sinken zwar stetig, doch andere Zahlen steigen in Tirol massiv an, wie die Zahlen der Arbeitslosen in Tirol. Die Corona-Krise hat Tirol im April einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit beschert, so LH Platter.  Bestmögliche Unterstützung für BetroffeneVergleicht man die Arbeitslosen-Zahlen des vergangenen Aprils mit denen des Vorjahres, zeigt sich eine Verdoppelung der Arbeitslosigkeit in Tirol. Aktuell gibt es 44.928 in Tirol. Davon sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit dem 2. Mai hat der Autohandel in Tirol wieder geöffnet. Das Geschäft läuft nur langsam an, deswegen möchte man den Kunden attraktive Anreize bieten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Keine Rabattschlacht im Autohandel

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Corona-Schließungen betroffen gewesen. Mit den ersten Lockerungen können allerdings einige Branchen wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. So zum Beispiel auch der Autohandel, der nun wieder seine Türen öffnen kann. Zwar laufen die Geschäfte nur langsam an, doch man setzt auf den Wunsch nach individueller Mobilität.  Autohandel läuft Schritt für Schritt wieder anAuch der Autohandel hat durch den Lockdown enorme Umsatzbußen einfahren müssen. Seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einsam im Standesamt: RF Arnold Wackerle hatte in der Corona-Zeit kaum Trauungen, nur ein Paar traute sich am 4. April! | Foto: Scheiring

Coronavirus 2020
Hochzeiten auf 2021 oder Herbst 2020 verschoben

TELFS. In den von Ausgangsbeschränkungen in Tirol waren auch Trauungen nicht bzw. nur unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen möglich: Abstand, Mund-Nasen-Schutz und nicht mehr als fünf Gäste! "Wir hatten bisher kaum Trauungen. Und jene acht Trauungen, die geplant waren, haben von sich aus den Termin auf Herbst oder meistens auf 2021 - oft zum selben Termin - verschoben", erklärt der Telfer Standesamtsleiter Arnold Wackerle, der in der Corona-Zeit, genau am 4. April 2020, nur ein Paar und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hier findet ihr Tipps zum richtigen Tragen einer Schutzmaske. | Foto: pixabay

Tipps zum richtigen Umgang
Schutzmasken richtig verwenden

Mit 1. Mai wurden die Corona-Maßnahmen gelockert. Ausgang ist wieder erlaubt, Versammlungen bis zu zehn Personen sind genehmigt und auch die Einkaufszentren haben wieder geöffnet. Abstandsregelungen und Maskenpflicht bestehen jedoch nach wie vor. Masken werden jedoch noch immer häufig falsch gehandhabt. Hier finden Sie Tipps zum Richtigen Umgang. Vor dem Anziehen gründlich Hände waschen. Haare binden und Bart rasieren um enges anliegen der Maske zu gewährleisten.Beim Anziehen keine Sekrete auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch in Zirl freut man sich über den Neustart der Schulen. | Foto: Hofer

Rückkehr in die Schulen
Langsame Rückkehr in den Schulalltag

ZIRL. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Bgm. Thomas Öfner aus Zirl gesprochen.  Wie gestaltet sich der Start der Schulen in Zirl?Thomas Öfner: Unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Trotz Lockerungen und neuen Fahrplänen wird in den Öffis Mundschutz angesagt sein – nicht wie auf diesem etwas älteren Bild.  | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Ab dem 4. Mai neue Öffi-Fahrpläne

TIROL. Die Corona-Lockerungen wirken sich auch auf die Öffis aus. Ab dem 4. Mai werden die neuen Öffi-Fahrplananpassungen in Kraft treten. Mit der Lockerung in fast allen Bereichen, steigt nämlich auch der Bedarf im Öffentlichen Verkehr.  Stoßzeiten versuchen zu vermeidenMit dem 4. Mai wird nicht nur der Öffi-Fahrplan neu angepasst, sondern auch der gestaffelte Schulbetrieb gestartet. Damit steigt selbstverständlich die Nachfrage am öffentlichen Verkehr und die Kapazitäten von Bus und Bahn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 4. Mai können wieder Besucher in die Wohn- und Pflegeheime. Allerdings unter strengen Hygiene-Vorschriften.  | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hauptverantwortlich für die operative Umsetzung der speziellen Hygiene-Maßnahmen in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs zeigen sich die Hygienebeauftragen Florian Derflinger und Andreas Stoss (im Bild). | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Update Coronavirus
Rotes Kreuz gefordert: Ungewöhnliche Einsatzzeiten

TELFS. Die Corona-Zeit forderte und fordert weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Rettungs- und Krankentransport auch in Telfs noch mehr als sonst. Und das obwohl die Einsatzzahlen im Rettungsdienst als auch im qualifizierten Krankentransport durch den Wegfall von geplanten Ambulanzterminen und aufgrund von Ausgangsbeschränkungen zum Höhepunkt der Corona-Krise deutlich gesunken sind. Jeder Patient wird als potentiell infektiös eingestuftUm das Infektionsrisiko für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es war sein Traumjob, doch das Coronavirus machte Jakob Sonnberger einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Sonnberger

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Gutscheinlösung würden Veranstalter wie auch Konsumenten profitieren so VP-Pfurtscheller.  | Foto: Pixabay/igorovsyannykov (Symbolbild)

Gutscheinlösung
Regelung für abgesagte Veranstaltungen

TIROL. Die Frage, wie man Ausfälle von Einahmen wegen der Corona-Krise kompensieren kann, wurde lange diskutiert und verschiedene Lösungsansätze standen im Raum. Jetzt schuf der Nationalrat die rechtliche Basis für ein Gutscheinsystem im Veranstaltungswesen. Für VP-Pfurtscheller eine Lösung, von der Veranstalter wie auch Konsumenten profitieren würden.  Wie funktioniert die Regelung des Gutscheinsystems?Über Monate hinweg ist vor allem bei Veranstaltern der Umsatz eingebrochen. Tickets wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Anerkennungsfonds für freiwilliges Engagement wurde mit 600.000 Euro aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds gefüllt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Corona-Hilfe
Finanzielle Mittel für Freiwilligenorganisationen

TIROL. In der vergangenen Nationalratssitzung wurden zusätzliche Mittel für Freiwilligenorganisationen zur Verfügung gestellt. Die finanzielle Hilfe für den Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement begrüßt vor allem VP-Kirchbaumer. Unterstützung die gebraucht wirdLaut der Tiroler VP-Nationalratsabgeordneten Rebecca Kirchbaumer, sind die vielen Freiwilligenorganisationen und Träger von Freiwilligendiensten der "soziale Kitt" der österreichischen Gesellschaft. So wäre es selbstverständlich,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tamara Gritsch aus Pfaffenhofen, vielen bekannt als Herstellerin von Lederpatschen und Taschen, hat umgesattelt und näht nun Masken – so viele wie die Maschine und der Stoff hergeben! "Anfang April wollte ich nur meine Familie und den Freundeskreis versorgen", erzählt sie. Mittlerweile freuen sich mehr Menschen über die regional erzeugten und modischen Masken aus Pfaffenhofen. | Foto: Tanja Cammerlander
3

Update Coronavirus
Umgesattelt auf Schutzmasken

Eine Pfaffenhoferin näht modische Schutzmasken für alle. Ihre Kreativität erfreut viele. PFAFFENHOFEN. Der Nasen-Mund-Schutz gehört schon fast weltweit zum öffentlichen Bild. Die Masken-Pflicht betrifft immer mehr Menschen. Wenn die Schulen eröffnen, wird die Nachfrage noch weiter steigen. Viele machen jetzt aus der Pflicht eine Tugend: Selbstgenähte Schutzmasken sind der modische Renner! Wer sie selbst nicht herstellt, ist froh, wenn es so geschickte Leute gibt wie Tamara Gritsch: Die vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
57 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Haushaltsnettoeinkommen durch die Corona Krise reduziert hat.  | Foto: durchblicken.at

Corona-Krise
Jeder zweite Tiroler Haushalt finanziell beeinträchtigt

TIROL. Es gibt kaum eine Person, die nicht von der Corona-Krise betroffen ist. Besonders finanziell wirken sich die Maßnahmen gegen das Virus aus, wie es eine Umfrage von durchblicker.at nun verdeutlicht. Laut den Ergebnissen ist jeder zweite Haushalt in Tirol durch die Corona-krise finanziell beeinträchtigt.  Tiroler Haushalte am häufigsten betroffen43 % der österreichischen Haushalte haben, laut der durchblicker.at Umfrage, mit finanziellen Einbußen aufgrund von Corona zu kämpfen. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ASP
1 2

Mobiles Desinfektionssystem mit Schneeerzeugern
Kanonen aus Telfs gegen COVID-19

TELFS. Im Kampf gegen das Corona-Virus wurde von DEMACLENKO, einem Unternehmen der HTI-Gruppe, eine effiziente mobile Desinfektionslösung mit einem umgerüsteten Schneeerzeuger entwickelt und den Südtiroler Gemeinden kostenlos für die Desinfektion öffentlicher Plätze zur Verfügung gestellt. Zum Einsatz kommt dabei ein 100% biologisch abbaubares Desinfektionsmittel. Weitere Einsatzgebiete werden derzeit evaluiert. Die Schneekanonen werden in Telfs (Leitner-Gruppe) produziert. Hier wurde ohne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Alle Corona-Tests in den Pflegeheimen und in den Einrichtungen für Betreutes Wohnen des Altenwohnheimverbandes Telfs verliefen sowohl bei den BewohnerInnen wie auch beim Pflegepersonal negativ. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Update Coronavirus
Altenwohnheimverband Telfs: Alle Corona-Tests negativ!

TELFS. Alle MitarbeiterInnen und BewohnerInnen in Alten- und Pflegeheimen galt und gilt es bundesweit zu testen, so eine von Sozialminister Rudolf Anschober angekündigte Maßnahme. Das wurde nun auch im Altenwohnheimverband Telfs konsequent umgesetzt. Das Ergebnis in den Einrichtungen der Verbandsgemeinden ist überaus erfreulich: Keine einzige positive Testung! Strategie zur Bewältigung der Corona-Krise Bund und Land lassen die Testungen in den Altenwohn- und Pflegeheimen als wichtige Strategie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SOS-Kinderdorf Geschäftsleiter Wolfgang Katsch, auch Teil des ö-weiten Corona-Krisenstabes von SOS-Kinderdorf (steht für Interviews/Anfragen gerne zur Verfügung). | Foto: Gerhard Berger
1

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Ausnahmesituation

TIROL. Jeder Betrieb wurde von den Corona-Maßnahmen getroffen, SOS-Kinderdorf nicht ausgenommen. Nun, nach einem Monat Corona, zieht man Bilanz und ist froh, die bisherigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben.  Positive Bilanz trotz AusnahmesituationDie vergangenen Wochen waren intensiv und herausfordernd, aber trotz der Ausnahmesituation, zieht man eine positive Bilanz bei SOS-Kinderdorf. Der Betrieb aller pädagogischen Angebote in Tirol konnte aufrecht erhalten und die Betreuung aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter und GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb ziehen eine positive Bilanz. | Foto:  © GemNova

Schutzmasken-Beschaffung
Zusammenarbeit für die Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Maskenpflicht stellte viele Gemeinden vor eine große Herausforderung, da die Schutzmaterialen aktuell Mangelware sind. Um den Tiroler Gemeinden unter die Arme zu greifen, arbeiteten nun das Land Tirol und GemNova zusammen. Gemeinsam konnten die Orte in den vergangenen Tagen mit über 80.000 Schutzmasken versorgt werden.  Kooperation macht sich bezahltDurch die Krisen-Herausforderungen, die man aktuell gemeinsam meistert, fühlt sich besonders Landesrat Tratter in der Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine neue Testmöglichkeit ermöglicht den Nachweis von Covid-19 im Abwasser in Kläranlagen. Damit soll auch Rückschlüsse auf die Dunkelziffer der Infektionen gezogen werden können. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures – Symbolbild

Universität Innsbruck
Nachweis des Coronavirus im Abwasser

TIROL. Eine neue Testmöglichkeit ermöglicht den Nachweis von Covid-19 im Abwasser in Kläranlagen. Damit soll auch Rückschlüsse auf die Dunkelziffer der Infektionen gezogen werden können. Wasseruntersuchungen könnten Höhe der Infektionszahlen zeigen Aktuell beschäftigen sich mehrere Disziplinen mit der Frage der Höhe der Dunkelziffer bei den Infektionen mit dem Coronavirus. Nun gibt es eine erfolgversprechende Möglichkeit, um einen umfassenden Überblick über die Ausbreitung der Krankheit und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.