Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Husten ist typisch für COVID-19. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
6 1

Symptome richtig deuten
Corona, Grippe oder Erkältung?

Die kalte Jahreszeit geht häufig mit Schnupfen, Husten oder erhöhter Temperatur einher. Doch welche Erkrankung steckt dahinter? ÖSTERREICH. Die Symptome von COVID-19, der Grippe und einer Erkältung sind teilweise sehr ähnlich, und die Unterscheidung kann selbst für Ärzte schwierig sein. Fieber, Abgeschlagenheit, trockener Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sind typische Beschwerden bei der Grippe. Zudem können Schnupfensymptome und Halsschmerzen auftreten. Bei einer Erkältung werden die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

  • Schärding
  • David Ebner

Das Gute Leben, Experiment Lebensqualität
Corona Langzeiteffekte - Beitrag 9

Gedanken zur Zeit nach Corona. Werden uns einige "Corona-Nebenerscheinungen" auch nach der Krise begleiten? Corona geht, die Masken bleiben! Wir alle kennen das Bild aus vergangenen Zeiten: Asiatische Touristengruppen, in denen Einzelne einen Mund-/Nasenschutz tragen. Vor mehr als einem Jahr hat uns das ein mitleidiges Lächeln gekostet und manchen hat es auch einen leichten Schauer über den Rücken gejagt. Heute denken viele anders darüber. Wie wird das bei uns in Zukunft werden? Corona geht,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Walter Ablinger bedauert die Absage. | Foto: Robert Wier

Paracycling European Circuit
Weltweit größte Behinderten-Radsportveranstaltung abgesagt

SCHÄRDING, RAINBACH. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage haben sich die Veranstalter der Paracycling European Circuit 2020 und die Upper Austria Cycling Tour 2020 entschlossen, die Rennen nicht durchzuführen. Stattgefunden hätten ein Etappenbewerb am 9. Oktober in Rainbach. Am 11. Oktober wäre die Schlussetappe – die Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren – in Schärding über die Bühne gegangen. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, die Entwicklung ist aber nicht mehr planbar...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.
1

Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen - Wirkung und Rezeptideen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wir haben zwei leckere Rezeptideen für Sie erstellt. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
4

Gesundheit-Abnehmen
Apfelessig: Wie wir uns in Zeiten von Covid-19 den Alleskönner zu Nutze machen können.

Apfelessig ist ein uraltes Hausmittel mit vielfältigen Wirkungen und Anwendungsgebieten. Er unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden. In Zeiten von Covid-19 können wir so unser Immunsystem stärken. Gesund und schlank mit Apfelessig 1. Apfelessig wirkt desinfizierend und keimtötend gegen virale und bakterielle Infekte. Besonders bei Verkühlungen, Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit. easyTIPP: Apfelessig mit Wasser verdünnt zum Gurgeln...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Fieber ist kein typisches Allergiesymptom. | Foto: D. Djovic/Shutterstock.com

Pollenallergie oder Covid-19

Wenn nach einem Aufenthalt im Freien Beschwerden auftreten kann das bei Betroffenen zu Verunsicherung führen. Aktuelle Studien lassen darauf schließen, dass Menschen, die an Heuschnupfen leiden, kein höheres Risiko haben, sich mit dem Coronavirus anzustecken beziehungsweise durch eine Infektion zu erkranken. Das Immunsystem von Allergikern arbeitet nicht nur normal, sondern sogar auf Hochtouren: Es stuft an sich harmlose Pollen als gefährlich ein und kämpft gegen diese an. Unwohlsein nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.