Crystal Meth

Beiträge zum Thema Crystal Meth

Harte Drogen beschränken sich längst nicht mehr nur auf Heroin. | Foto: diego cervo/Fotolia
4

Hasch und Alkohol sind Spitzenreiter

Der Drogenkonsum steigt. Auch in den Bezirken nimmt die Anzahl der Drogenabhängigen zu. BEZIRKE (raa). In den Niederlanden, in Tschechien, selbst in den ansonsten sehr restriktiven USA ist der Umgang mit Cannabis, zumindest teilweise, legal. In Österreich ist Cannabis trotz Bestrebungen nach Liberalisierung illegal, ja strafbar. "Schon der Konsum, natürlich vor allem der Besitz dieser Drogen, führt in jedem Fall zu einer Anzeige", so Markus Kern, Suchtgiftermittler der Polizei Eferding. "Ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Christoph Lagemann, Leiter des Instituts für Suchtprävention in Linz. | Foto: Privat

Crystal Meth: Hohe Suchtgefahr

BEZIRK. „Jede Zeit hat ihre Droge“, sagt Christoph Lagemann, Leiter des Instituts für Suchtprävention in Linz. In den vergangenen Jahren hat die gefährliche Droge Crystal Meth eine „Wiedergeburt“ erlebt. „Es gab sie schon im Zweiten Weltkrieg“, erzählt Lagemann. Unter dem Namen Pervitin wurde das Mittel den Soldaten zur Angstlinderung und Steigerung der Aggressivität sowie Leistungsfähigkeit verabreicht. Die Droge wird heute in Tschechien produziert und ist in der Party- und Discoszene relativ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Christoph Lagemann vom Institut Suchtprävention in Linz. | Foto: Institut Suchtprävention

"Auch Drogen sind Modetrends unterworfen"

Kürzlich fand in Linz die jährliche Jugendtagung des Instituts Suchtprävention und dem Verein I.S.I. statt. Das diesjährige Thema "Jugend auf Drogen!?" zog mehr als 200 Jugendberater, Streetworker und andere Teilnehmer aus ganz Österreich an. Christoph Lagemann vom Institut Suchtprävention spricht im Interview über den herrschenden Druck, Modedrogen und warum eine drogenfreie Gesellschaft eine Utopie ist. Warum braucht es einen Kongress über die Jugend? Die Jugend wird heute öffentlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Netzwerk gegen Drogen aktiv, von li.: Stadtrat Michael Schodermayr, Anita Platzer (flow akut), Peter Eitzenberger (Polizei Steyr), Stadträtin Ingrid Weixlberger, Thomas Schwarzenbrunner (Landesdrogenkoordination OÖ). | Foto: Thöne

Flow akut: Ein Netzwerk gegen Drogen

14 Organisationen arbeiten in Steyr zusammen, um Drogensucht und -missbrauch zu bekämpfen. STEYR. Seit 1999 kämpfen mehrere Organisationen in Steyr gemeinsam gegen die Drogenproblematik, 14 sind es mittlerweile. Zum erfolgreichen Netzwerk „flow akut“ zählt neben verschiedenen Magistratsabteilungen und Streetwork Steyr auch die Polizei. Alle zwei bis drei Monate gibt es ein Treffen. „Eine Vernetzung in dieser breiten Form gibt es österreichweit nicht“, sagt Jugend-Stadträtin Ingrid Weixlberger....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.