Cultura Sacra

Beiträge zum Thema Cultura Sacra

Der "Chor Art Sistrans" gestaltet den Auftakt des Götzner Musiksommers am 19. Juli um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: privat
3

Konzertserie
Starkes Lebenszeichen des Götzner Musiksommers

X-mal umgeplant, an die mehrfach geänderten Corona-Vorschriften angepasst, Musikgruppen und Chöre verkleinert, verjüngt mit Rücksichtnahme auf Risikogruppen – der Musiksommer Götzens unter dem bekannten Motto „G`sungen und g`spielt zur Höheren Ehr“ in der Wallfahrtskirche Götzens wird stattfinden! Der künstlerische Leiter Helmut Leisz und der Vorstand des Kulturvereins Cultura Sacra haben sich mit den behördlichen Vorgaben genauestens auseinandergesetzt und werden mit Flexibilität und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch der Abschluss der Herbstkonzertserie brachte wieder ein einmaliges Musikerlebnis. | Foto: privat
2

Großartige Bilanz der Herbstkonzerte

Die heurigen Herbstkonzerte in der Wallfahrtskirche Götzens brachten einen bunten Reigen unterschiedlicher Genres und damit für das Publikum, das alle drei Konzerte besuchte, ein abwechslungsreiches Programm. Nach den zarten, mystischen Klängen der Symbiose von "INNANNA" und dem "Vokalensemble Vocappella" im ersten Konzert, den teilweise verstörenden und sich doch wieder auflösenden Licht-Uraufführungs-Kompositionen mit dem Kammerorchester InnStrumenti (Konzert 2), bildete das dritte Konzert am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kuturverein Cultura Sacra feierte mit dem Konzert "Sternenklängen" einen gelungenen Auftakt in die Herbstsaison. | Foto: privat
3

Konzerterlebnis
Sternenklänge in der Wallfahrtskirche Götzens

Nach der Wahl verlangte es viele Menschen nach geistig-seelischer Nahrung – sie wurden in der Wallfahrtskirche Götzens bei einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis  nicht enttäuscht. Das Ensemble Innanna und der Kammerchor Vocappella Innsbruck setzten den Titel des Konzertes um und brachten das Kirchenschiff bei "Sternenklängen" zum Funkeln. Es erklangen Lieder zeitgenössischer Komponisten auf deutsch, latein, englisch, spanisch. Schon nach den ersten Takten, die vom rückwärtigen Eingang der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Kammerorchester InnStrumenti eröffnet am 28. September die Herbstsaison in der Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: InnStrumenti
3

Neue Sakrale Musik, Avantgarde und Zeitgeist

Mit drei Herbstkonzerten bringt der Kulturverein CULTURA SACRA ein abwechslungsreiches Programm mit neuen modernen Klängen, Besetzungen, Uraufführungen und Entdeckungen zeitgenössischer Musik. In der Wallfahrtskirche Götzens gibt es in der Herbstsaison drei große Höhepunkte. Markus und Susanne Fritz haben heuer die künstlerische Leitung der Neuen Sakralen Musik im Kulturverein CULTURA SACRA übernommen und mit den ausführenden Künstlern ein äußerst abwechslungsreiches Programm zusammengestellt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Organistor Helmut Leisz (rechts) und seine Tiroler Tanzgeiger sind natürlich auch mit dabei. | Foto: TTG
4

Jubiläum für den Musiksommer Götzens

20 Jahre Cultura Sacra – und auch die beliebte Konzertreihe gibt es bereits seit 15 Jahren! Der Verein Cultura Sacra feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestandsjubiläum. Die Musikreihe "Musiksommer Götzens" besteht seit 15 Jahren – es gibt also gleich ein doppeltes Jubiläum, das entsprechend gefeiert wird. Diese einmalige Konzertreihe will das vielseitige, religöse und volkstümliche Erbe des Alpenraums den interessierten Besuchern vermitteln. "Die Volksmusik widerspiegelt schon seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

MUSIKSOMMER GÖTZENS 2018 - UNSERE WERBUNG STARTET!

Liebe Musikfreunde - damit ihr euren Musiksommer Götzens 2018 planen könnt - stellen wir unser heuriges Plakat im Bezirksblatt vor! Liabe Griass - auch für unseren Verein - euer Helmut Wo: Wallfahrtskirche Götzens, Kirchstraße 5, 6091 Götzens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • HELMUT LEISZ
Wolfgang Kostner, künstlerischer Leiter der Barocktage wird Händels „Israel in Egypt“ dirigieren. | Foto: privat
1

Vorfreude auf die "Tiroler Barocktage"

Traditionelle Konzertserie steht heuer im Zeichen des 20-Jahr-Jubiläums von "Cultura sacra"! Auch nach 20 Jahren Kulturarbeit ist man in Götzens nicht müde geworden, sich um die konzertante Kirchenmusik zu bemühen. Im Zeichen des Jubiläums des Kulturvereines „Cultura sacra“ stehen auch die diesjährigen „Tiroler Barocktage“, die bekanntlich alljährlich im Frühjahr mit vier Konzerten in der Wallfahrtskirche Götzens versuchen, wenig Gehörtes und epochal Prägendes in Balance zu bringen. Dabei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"INNANNA" gestaltet eines von drei Konzerten in der Wallfahrtskirche – zu hören am 8. Oktober! | Foto: INNANNA
3

Herbstkonzerte mit zeitgenössischer Musik in Götzens

Der Oktober steht in der Wallfahrtskirche Götzens unter dem Motto der Neuen Sakralen Musik – Avantgarde & Zeitgeist! Wie jedes Jahr gibt der Kulturverein Cultura Sacra jungen Tiroler Komponisten die Möglichkeit, neue Kompositionen mit zeitgeistlichem Inhalt zu präsentieren. Den Anfang macht das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti am 1. Oktober zum Thema "EXODUS". Georg Schärmer, Direktor der Caritas Innsbruck, wird mit einem Impulsvortrag das Thema Exodus/Flucht beleuchten. Drei Komponisten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Organisator Helmut Leisz (re.) ist zusammen mit Franz Schöler als Haymon Soatenmusig im Einsatz. | Foto: privat
3

Musizieren und Singen über Grenzen hinweg

Der "Musiksommer Götzens" trägt auch heuer mit sechs Konzerten diesem Motto Rechnung! Der Kulturverein Wallfahrtskirche Götzens lädt auch heuer wieder zum "Musiksommer Götzens". Organisator Helmut Leisz hat bei der Programmgestaltung seine gesamte Kompetenz eingebracht und für die Monate Juli und August sechs Konzerte fixiert. Positive Energien Diese Konzertreihe in einer der schönsten Rokokokirchen Europas will das vielseitige religiöse, volksmusikalische Erbe das Alpenraums den interessierten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der stimmenstarke Innsbrucker Chor Cantomania bot ein kontrastreiches Programm.
4

Besucherrekord bei den Barocktagen in Götzens

Am vergangenen Sonntag wurden die diesjährigen Tiroler Barocktage mit einem kontrastreichen Konzertprogramm beschlossen. Beim vierten und damit auch letzten Konzert der heurigen Saison gastierten der stimmenstarke Innsbrucker Chor Cantomania und Musiker des Tiroler Sinfonieorchesters Innsbruck in der Wallfahrtskirche, um unter dem Motto „Magnificat“ Marienvertonungen alter jener gegenwärtiger Meister gegenüber zu stellen. Zur Uraufführung seines Werkes „Regina coeli“ war der renommierte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geistliche Musik und Texte aus dem Alpenraum gibt es im Sommer in der Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: privat
2

Planung für Götzner Musiksommer läuft

Helmut Leisz hat die Termine fixiert und ist auch noch auf der Suche nach MusikantInnen und SängerInnen! Jawohl, es ist noch Winter. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Genauer: Der nächste Götzner Musiksommer des Kulturvereins Wallfahrtskirche Götzens kommt bestimmt. Marienlieder, geistliche Volkslieder, traditionelle volksmusikalische Blas-, Saiten- und Streichermusik werden im Rahmen einer Konzertserie in der Wallfahrtskirche Götzens wieder ein abwechslungsreiches Programm garantieren....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Fritz leitet das Orchester der Landesmusikschule westliches Mittelgebirge. | Foto: Cultura Sacra
2

"Auszeit" mit Musik und Text in der Wallfahrtskirche

Der 8. Dezember verkommt immer mehr zum Einkaufsfeiertag. Und viele Menschen wissen schon nicht mehr, warum er ein Feiertag ist. Für all jene, die neben oder statt der Hektik Muße, Stille und Adventstimmung suchen, bietet der Kulturverein der Wallfahrtskirche Götzens seit fast zwei Jahrzehnten zu Maria Empfängnis eine Stunde "Auszeit" mit Musik und Text. Heuer steht Antonio Vivaldi mit der doppelchörigen Kirchenkomposition „Dixit Dominus“ im Mittelpunkt. Der Chor der LMS westliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Chor und Orchester in bester Balance.
3

Alte und neue Musik in Ergänzung

„Avantgarde und Zeitgeist“ begeisterte in der Wallfahrtskirche Götzens das Publikum! Die Reihe Neue Sakralmusik der Initiative "Cultura sacra" in der Wallfahrtskirche Götzens ist mittlerweile eine kontinuierliche Begegnungsstätte für zeitgenössische geistliche Musik. Unter dem Motto „Avantgarde und Zeitgeist“ bewegt sich die Bandbreite von Uraufführungen aus dem Bereich der Kunstmusik bis hin zu popularmusikalischem Genre. "Sieben Klangräume" Vor kurzem gelangte ein epochales Werk des 21....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die "Camerata Europæa Innsbruck" ist neben weiteren Ausführungen am Sonntag in der Wallfahrtskirche Götzens zu Gast! | Foto: Veranstalter

Uraufführung eines Konzertes in der Wallfahrtskirche Götzens

Der nächste Höhepunkt in der Reihe "Neue Sakralmusik" findet am kommenden Sonntag statt! 2005 erhielt der renommierte österr. Komponist Georg Friedrich Haas den Auftrag, 7 Klangräume zu den Fragmenten von Mozarts Requiem zu schreiben. Es erklingen also im Konzert die Fragmente des Requiems und die eigenständigen Sätze von Süßmayr, die durch die 7 Kompositionen von Haas vernetzt sind. Dieses hochkomplexe Werk ... in der Mozart identen Besetzung wird nun erstmals in Tirol aufgeführt. NovoCanto...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Jazzchor "StimmenHören" gastiert in der Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: privat

"The Latin Jazz Mess" in der Wallfahrtskirche Götzens

Die Herbstkonzerte in der Götzner Kirche beschäftigen sich seit Jahren mit Neuer Sakraler Musik. So wird am Sonntag, dem 16. Oktober, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Götzens Martin Völlingers „The Latin Jazz Mass“ aufgeführt. Der junge Jazzchor "StimmenHören" unter der Leitung von Andrea Blaas hat sich mit dem tirolweit gefragten "RS Quartett" (Leitung Rene Schützenhofer) zusammengefunden. Beide legen ihren musikalisch-stilistischen Schwerpunkt besonders auf den Latin Jazz. Die wesentlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Zillertaler Weisenbläser sind eines von vielen Ensembles, die bei den Sommerkonzerten zu hören sind. | Foto: Neussl
5

Der "Musiksommer Götzens" geht weiter

Helmut Leisz ist der neue künstlerische Leiter, der das Erfolgsformat in das 13. Jahr führt! Der "Musiksommer Götzens" geht weiter. Aufgrund des Erfolge eigentlich selbstverständlich – allerdings hat die langjährige künstlerische Leiterin Ingelies Zimmermann aus persönlichen Gründen dieses Amt zurückgelegt. Der neue Organisator ist freilich nicht nur ein "Ersatzmann", sondern einer der kompetentesten Musikexperten überhaupt. Helmut Leisz ist nicht nur als Chef der "Tiroler Tanzgeiger", sondern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Homogene Stimmen mit stilistischem Einfühlungsvermögen und Sympathiewert: der Jugendchor Stimmpfeffer
1 3

Jugendliche Frische bei ernsthaften musikalischen Inhalten

Die Tiroler Barocktage haben in der Götzner Wallfahrtskirche mit dem ersten Konzert einen großartigen Auftakt gefeiert! Mit Chormusik a capella und Orgelklängen eröffneten die Tiroler Barocktage Götzens ihren diesjährigen Reigen. Zum Auftakt der 10. Saison waren der jugendliche Kammerchor Stimmpfeffer und der Tiroler Ausnahmeorganist Michael Schöch geladen. Dabei überzeugte der Chor unter der Leitung von Maria Luise Senn-Drewes nicht nur durch frische Klangqualität und gepflegte Stimmkultur,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Chor der Universität Innsbruck ist eines von vielen Ensembles, die heuer in der Wallfahrtskirche gastieren. | Foto: Uni-Chor

Das Jahresprogramm von Cultura Sacra in Götzens

Zahlreiche kulturelle Höhepunkte warten auch heuer wieder in der Wallfahrtskirche auf das Publikum! In der Wallfahrtskirche Götzens wird es auch heuer wieder ein breit gestreutes Programm geben. Schwerpunkte sind die „Tiroler Barocktage“ im Frühjahr, der „Musiksommer Götzens“ während der Monate Juli und August, „Neue Sakrale Musik“ im Herbst und das beliebte Adentkonzert zu Maria Empfängnis. Der Vorstand des Kulturvereins Wallfahrtskirche Götzens hat die Finanzierung mit einem ausgeglichenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Sonarkraft
2

Wallfahrtskirche: Musik zu Maria Empfängnis

Der Kulturverein "Cultura Sacra Götzens" lädt am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 im 17 Uhr zu "Musik zu Maria Empfängnis" in die Wallfahrtskirche Götzens ein. Ausführende sind Ana Akhmedeli (Sopran), Maria Leiter (Alt), Patrick Reiter (Tenor), Felix Rathgeb (Bass), der Chor "InnStimmen" und das Orchester "Sonarkraft". Programm: "Alma dei creatoris" (W. A. Mozart) "Dixit Maria ad angelum" (H. L. Hassler) "Da pacem Domine" (A. Part) "Sacred Heart – Ubi cartias III (O. Cijelo) "Drei Stücke im alten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Veranstalter
2

The Marc Hess Gospel Singers in Götzens

Unter dem Titel “Seasons of Love” bringt Marc Hess am Sonntag, dem 25. Oktober ab 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Götzens mit seinem 19-köpfingen Ensemble ein abwechslungsreiches Proframm mit traditioneller schwarzer Gospel-Musik inklusive Pop- und Soul-Elementen. 40.000 Besucher aus ganz Tirol und dem angrenzenden Ausland begeisterte das Ensemble mit der Produktion der Musicals „Jesus Christ Superstar“, „Hair“ und „Rent“. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Gemeinde Götzens....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sensationelle Besetzung in der Wallfahrtskirche: Susanne Langbein, Marija Jokovic, Markus Schäfer, Mattersberger sorgten für Begeisterung. | Foto: Veranstalter
1 4

Mozart-Requiem zum finalen Neururer-Gedenkfeier-Höhepunkt

Einhelliger Tenor: "Berührend, begeisternd, beeindrucken" Zum finalen Höhepunkt der Gedenkfeierlichkeiten rund um den 75. Todestag des Seligen Otto Neururer lud der Kulturverein Cultura Sacra Götzens zum Konzert mit Mozarts Requiem am vergangenen Sonntag in die Wallfahrtskirche. Mit dem Vokalensemble NovoCanto und dem Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten waren zwei heimische Ensembles mit überregionaler Reputation mit der Herausforderung betraut. Dirigent Wolfgang Kostner hatte sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit Pauken und Trompeten gingen die diesjährigen Barocktage zu Ende.
3

Finaler Glanzpunkt bei den Barocktagen

Am Muttertag gingen die diesjährigen Tiroler Barocktage in Götzens mit einem exklusiven Bach-Programm zu Ende. Der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, gab sich als Impulsreferent vor Konzertbeginn die Ehre, um in feinsinnger Rhetorik die „Neugierde“ als Schnittpunkt der Wissenschaft und Kunst zu thematisieren. Dieser Neugierde auf eine erwartungsgemäß hochstehende Aufführung wurden die Ausführenden dann zur Gänze gerecht: Dirigent Matthias Egger hatte seinen stilsicheren Kammerchor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Stubaier Freitagsmusig ist beim ersten Konzert des heurigen Musiksommers mit dabei!
6
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche Götzens
  • Götzens

Der Musiksommer beginnt wieder in Götzens

Der „Musiksommer Götzens – Volksmusik im Kirchenraum“ ist einer von drei musikalischen Schwerpunkten des Kulturvereins Cultura Sacra Götzens, die  neben den „Tiroler Barocktagen“ und dem Schwerpunkt „Neue Sakrale Musik“ angeboten werden. Heuer gibt es wieder vier Konzert, die jeweils um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche beginnen. Programm: Konzert 1: So., 16. Juni: Horn Quartett (Thomas Mächtlinger), Stubaier Freitagsmusig, Afelder Dreigsang Konzert 2: So., 23. Juni: gramArtmusig, Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.