Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Aktuell  versenden Kriminelle wahllos Mails mit der Nachricht, man hätte beim Facebook Award 2022 gewonnen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

Phishingwarnung
Der FACEBOOK-Gewinner wurde für 1.000.000 US-Dollar bekannt gegeben

TIROL. Aktuell  versenden Kriminelle wahllos Mails mit der Nachricht, man hätte beim Facebook Award 2022 gewonnen. Die Betrüger wollen an persönliche Daten und Geld. Award für Gruppenkommentare Im Jahr 2021 testete Facebook ein neues Tool, den "Facebook Award". Mit diesem Award können "besondere” Gruppenkommentare ausgezeichnet und so markiert werden. Dies soll sich positiv auf die Interaktion auswirken. Nun nützen Internetbetrüger diesen Award für ihre betrügerische Absicht. Wahllos werden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Betrugsmasche am Telefon: Nicht die Taste '1' drücken

TIROL. Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. "Hier spricht die Polizei" – Drücken Sie die 1Als Polizei getarnt rufen Betrüger aktuell wahllos Telefonnummern an, um die Angerufenen in die Falle zu locken. Bei dem Anruf wird ein Anrufautomat verwendet, der Englisch spricht. Diese Computerstimme behauptet, der Anruf stamme von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. | Foto: BB Tirol
3

Sicher im Internet
Vorsicht vor BAWAG Phishing SMS

TIROL. Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. Vorsicht vor BAWAG Phishing SMSDie BAWAG warnt aktuell vor Phishing SMS, die wahllos in ihrem Namen versendet werden. Im Absender steht meist "BawagPSK" (aber auch "PSK", "INFOS", oder ähnliches). In der Nachricht wird man aufgefordert einem Link zu folgen. Nur so...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Amazon: Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden

TIROL. Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. Gefälschte Amazon-Mails fordern Zahlungsaktualisierung Immer wieder benützen Internetbetrüger bekannte Unternehmen für ihre Betrugsversuche. Sie verschicken wahllos E-Mails oder Nachrichten über verschiedene Messengerdienste im Namen dieser Unternehmen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Ein Klick führt zur Abofalle über Mehrwertdienste

TIROL. Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen. Ein falscher Klick führt in die Abofalle Die Abofalle über Mehrwertdienste ist besonders fies. Oft merkt man nämlich gar nicht, dass man in die Falle getappt ist. Es reicht, die falsche App zu installieren, den falschen Link zu öffnen oder den falschen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Internetnutzerinnen und -nutzer gefälschte Mails im Namen der Post. Die Kriminellen versuchen so an Daten, Geld und persönliche Kontozugänge zu kommen. | Foto: BB Tirol

Phishing
Betrügerische Mails im Namen der Post im Umlauf

TIROL. Aktuell bekommen viele Internetnutzerinnen und -nutzer gefälschte Mails im Namen der Post. Die Kriminellen versuchen so an Daten, Geld und persönliche Kontozugänge zu kommen. Betrügerische Mails im Namen der PostDie Betrüger versenden wahllos im Namen der Post Mails an Internetnutzer. Mit diesen gefälschten Mails behaupten die Kriminellen, dass für eine Bestellung zusätzliche Einfuhrgebühren bezahlt werden müssten. Von: POST AG Betreff: Sendung #47-8481-425 Dear Client, Vielen Dank, dass...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrüger verwenden immer wieder bekannte Unternehmen, um in deren Namen zu persönlichen Daten und Bankzugängen zu kommen. Aktuell wird im Namen von World4You mit der Sperre der Homepage gedroht. | Foto: BB Tirol
5

Phishing
"Ihr Domainname wurde gesperrt" – betrügerisches Mail im Namen von World4You

TIROL. Auch in dieser Betrugswarnung verwenden Internetbetrüger bekannte Unternehmen, um in deren Namen zu persönlichen Daten und Bankzugängen zu kommen. Aktuell wird im Namen von World4You mit der Sperre der Homepage gedroht. Ihr Domainname beispiel.at wurde gesperrtAktuell bekommen viele Unternehmen und Webseiten-Betreiber gefälschte E-Mails des Internetproviders World4You. Bei dieser gefälschten Mail handelt es sich um einen Phishingversuch. In dieser Mail behaupten die Betrüger, dass die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen.  | Foto: BB Tirol
2

Sicher im Internet
PayPal-Kontowarnung wegen eingeschränktem Konto ist Phishingversuch

TIROL. Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen. Gefälschtes PayPal-Mail ist Phishing-Versuch Aktuell bekommen wieder viele Internetnutzer angebliche Mails von PayPal. Diese haben den Betreff Kontowarnung. Diese gefälschten Mails im Namen von PayPal behaupten, dass das Konto vorübergehend eingeschränkt sei, da das Konto auf fragwürdige Weise...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
In die Abo-Falle über Facebook und Instagram-Telefonnummer-Anfragen

TIROL. Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle. Mit Nummernweitergabe in die AbofalleViele Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Instagram berichten, dass sie von Freunden beziehungsweise Abonnenten nach ihrer Telefonnummer gefragt werden: „Hallo gib mir deine nummer ?" „Hallo kannst du mir deine Handynummer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. | Foto: BB Tirol
1 1

Sicher im Internet
Mit betrügerischen Krypto-Plattformen in die Abzockfalle

TIROL. Immer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. Kryptoplattformen verspechen große Gewinne Immer wieder werden in Mails, auf Social Media, über verschiedene Nachrichtendienste oder auf betrügerischen Webseiten große Gewinne durch Kryptowährung versprochen. Immer wieder fallen Internetnutzer auf diese betrügerischen Krypotowährungsangebote herein. Die Finanzmarktaufsicht schätzt, dass 80 % der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
6

Facebook
Fake Gewinnspiel: Cineplexx Österreich verschenkt keine "James Bond"-Tickets

TIROL. Aktuell gibt es auf Facebook wieder ein Fake-Gewinnspiel. Diesmal versprechen die Betrüger mit einer Fake-Seite zwei „VIP-Spionage-Tickets“ für den neuen James Bond Film. Kommentiert man den Beitrag, landet man schnell in einer Abo-Falle. James Bond Gewinnspiel wird zur Abo-FalleLang ersehnt und oft verschoben – nun ist es soweit, am 30. September kommt der neue James Bond „Keine Zeit zu sterben“ ins Kino. Die Freude auf den so lange erwarteten Kinostart nehmen  Betrüger zum Anlass, mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
5

Abofalle/Phishing
Gewinnspiel verspricht Amazon-Gutschein, Samsung Galaxy und Galaxy Watch

TIROL. Betrüger benutzen wieder einmal bekannte Unternehmen, um so potentielle Opfer in die Falle zu locken. Diesmal werden für die Teilnahme an einem Gewinnspiel ein Amazon-Gutschein plus ein Samsung Galaxy plus eine Galaxy Watch versprochen. Gewinnversprechen ist Phishing Die Geschenksverprechen von Internetbetrügern werden immer größer: Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler Mails, in denen ihnen versprochen wird, dass sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel einen 1000€-Gutschein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Angebliche Probleme mit Raiffeisenbank sind Phishing-Versuch

TIROL. Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. Betrügerische Mail mit angeblichen Bank-Problemen Aktuell versenden Betrüger wahllos gefälschte Mails oder SMS im Namen von Raiffeisen. Darin wird  behauptet, dass es Probleme mit dem Konto gäbe. Diese Probleme sind beispielsweise Neues Sicherheitssystem beziehungsweise neues Zahlungskontrollsystemvorübergehende (pushTAN-)Sperre Um...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Die Top 8 der Internetbetrugsmaschen

TIROL. Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. Betrug richtet sich nach den Bedürfnissen der Opfer Seit Jahren steigt die Internetkriminalität, so meldeten sich 2020 35.915 Opfer von Internetkriminalität bei der Polizei und erstatteten Anzeige. Dabei erstattet nur jeder Vierte eine Anzeige. Die Internetkriminellen haben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ und „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. | Foto: BB Tirol

Trojaner
Gefährliches Fake-SMS im Umlauf – „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“

TIROL. Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ oder „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. Betrügerisches SMS verbreitet TrojanerRasend schnell verbreitet sich aktuell ein betrügerisches SMS mit dem Text „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“. Die SMS enthält einen Link. Sobald man dem Link folgt, wird eine App mit dem Trojaner Flubot installiert. Dabei werden die Nachrichten willkürlich versendet. Beim Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Zahl der Angelegenheiten, für die man einen QR-Code benötigt und diesen einlesen muss, steigt laufend. Das machen sich auch Betrüger zunutze.  | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Betrug mit QR-Codes und -Scanner-Apps

TIROL. In immer mehr Lebensbereichen benötigt man einen QR-Code oder muss diesen einlesen. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Betrügerische QR-Code-Apps im SteigenBetrüger verwenden häufig Apps für ihre kriminellen Aktivitäten. Nun nützen sie Apps zum Scannen von QR-Codes. Schadsoftware: Installiert man den betrügerischen QR-Code-Scanner, werden häufig Trojaner, Viren oder andere Schadsoftware mit installiert. Häufig merkt man nichts davon, dass im Hintergrund persönliche Daten und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. | Foto: BB Tirol
1

Sicher im Internet
Nach Kleinanzeigen-Verkauf – Betrüger wollen Zahlung per DHL

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. DHL-Trick um an Geld der Verkäufer zu kommenDie Internetbetrüger lassen sich laufend neue Tricks einfallen, um Internetnutzer zu betrügen, an persönliche Daten oder Geld zu kommen. Derzeit sind viele Anbieter auf Kleinanzeigen-Plattformen wie Facebook Marketplace, willhaben, shpock und anderen betroffen. Dabei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Klären über Cyber-Sicherheit auf: Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT (2.v.l.), Michael Schopper, Obmann der Fachgruppe der Versicherungsmakler (2.v.r.), David Winkler, IT-Security Experte (l.) und Joe Kaltschmid, Experte für Cyberrisk Versicherungen (r.). | Foto: © WK Tirol
Aktion 2

Große Schäden durch Datenklau – Umfrage
Homeoffice erhöht Cyberkriminalität

Daten wirksam vor Zugriffen von Cyberkriminellen zu schützen, ist ein elementares Anliegen der IT-Security. Solche Cyber-Attacken betreffen immer mehr auch Tiroler Institutionen und Firmen. Nahezu wöchentlich wird vor neuen Attacken gewarnt. TIROL. In letzter Zeit hat die Cybersecurita nicht mehr den Stellenwert wie früher. Auch durch das Homeoffice können sich hier Sicherheitslücken auftun. Und: es gibt eine hohe Dunkelziffer", sagt Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT an der WK...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro.
13

Phishing
Achtung: SPAR verschenkt keine Gutscheine über WhatsApp

TIROL. Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro. Spar warnt vor Fake-Gewinnspiel Spar warnt aktuell vor einem Fake-Gewinnspiel: Per WhatsApp wird aktuell ein gefälschtes Gewinnspiel von Spar versendet. Darin werden angeblich bis zu 1000€-Gutscheine versendet. Bei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. | Foto: Montage
2

Phishing & Abo
Mit gefälschtem Postmail in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. Mit gefälschtem Postmail in die Abo-FalleDerzeit bekommen wieder viele Internetnutzer gefälschte E-Mails von der Post. Betrüger geben dabei an, der Absender sei Amazon – was nicht ungewöhnlich ist, da viele TirolerInnen auch tatsächlich bei Amazon bestellen. Allerdings könne das Paket nicht zugestellt werden, da die Versandgebühren noch zu bezahlen seien. Bei den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.