Cybersicherheit

Beiträge zum Thema Cybersicherheit

Martin Merka, Bundesministerium für Inneres, Helmuth Müller, IKB-Vorstandsvorsitzender, David Anfang, IKB-Abteilungsleiter Vorstandsservices und Compliance, und Andreas Mitterer, IKB-Gruppenleiter Informationssicherheit. (v. l. n. r.)  | Foto: IKB

Cyberabwehr im Fokus
IKB setzt auf höchste Sicherheitsstandards

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG veranstaltete vor kurzem mit Unterstützung des Innenministeriums eine Cyber-Security-Veranstaltung. Experten gaben Einblicke in die Cyberkriminalität. Der Fokus lag auf Prävention, Schutz von IT- und OT-Systemen sowie Bewusstseinsbildung. INNSBRUCK. Cyberkriminalität zählt mittlerweile zu den gravierendsten Gefahren in der digitalen Welt. Eine zunehmende Zahl von Privatpersonen und Unternehmen wird durch Cyberangriffe und Betrugsfälle geschädigt. Daher ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Cybersicherheit ist überlebensnotwendig", Lamprecht. | Foto: KPMG
Aktion 3

Gut Beraten im Fall des Falles
Die Cybersecurity betrifft uns alle

Jeder sechste Cyberangriff war 2023 erfolgreich. FH Salzburg und KPMG präsentieren Studie und Lehrgang. Studienautor gibt Antworten. PUCH-URSTEIN, SALZBURG. Derzeit überschwemmt wieder eine Pishing-Welle das Internet. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind das Ziel von Internettätern. Als Phishing wird der Diebstahl von persönlichen Daten mithilfe gefälschter Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten bezeichnet. Dabei werden die erbeuteten Daten oft an andere Betrüger weiterverkauft, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Aulenbach ist Geschäftsführer der Nextstep IT GmbH. | Foto: Victoria Edlinger
2

Cybersicherheit bei Gemeinden
Unsere Daten sind im Bezirk Tulln sicher

Die Gemeinde Korneuburg, das WIFI und das Land Kärnten: Immer wieder sind Cyberangriffe Thema. BEZIRK. Gemeinden müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten entsprechend den Datenschutzgesetzen geschützt werden. Sie bewahren etwa Daten zu Einwohnern wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft und Familienstand, Grundbuchdaten, Infos zu Gewerbetreibenden und Unternehmen in der Gemeinde und zu Vereinen. "Kommunen werden gezielt attackiert, was die Angriffe raffinierter und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner im Gespräch zu gemeinsam Maßnahmen gegen Cyberkriminalität. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Initiative von Land und Bund
Gemeinsam gegen Cyberkriminalität vorgehen

„Möglichst breit für Cybergefahren sensibilisieren und vernetzen, um Angriffen vorzubeugen“, das war das Thema einer Pressekonferenz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner in St. Pölten. NÖ/ST.PÖLTEN.  Land und Bund setzen dafür nun Initiativen. Cybersicherheit betreffe jede und jeden. Laut einer Studie von KPMG mit dem Titel "Cybersecurity in Österreich 2023“ – haben Cyberangriffe im vergangenen Jahr um 200 Prozent gegenüber 2022 zugenommen. „Es beginnt beim...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur.  | Foto: pexels
Aktion 4

Betrugsmaschen boomen
Achtung beim Online-Geschenkekauf

Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur. Und sie haben oft leichtes Spiel. Nicht nur, dass von Jahr zu Jahr mehr Geschenke online gekauft werden. In der Hektik werden Fakeshops und unseriöse Anbieter noch weniger erkannt. NÖ. „Deshalb haben wir heute zum Mediengespräch über das Thema Cybercrime geladen. Unser Ziel ist es, Menschen für Betrugsmaschen zu sensibilisieren“, sagt Susanne Rosenkranz, nö. Landesrätin für Konsumentenschutz. „Prävention...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Amin Motalebi, Christian Reinhardt, Klaus Niedl, Moderatorin und WIFI NÖ-Institutsvorstandsmitglied Monika Racek, Joseph Riedinger, Michael Meixner, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser bei der Cybersecurity & der Faktor Mensch Konferenz im WIFI NÖ. | Foto: WIFI NÖ
4

"Building Human Firewalls"
Mehr Cybersicherheit in Unternehmen

Cybersicherheit beschäftigt alle – auch die niederösterreichischen Unternehmen. Deshalb luden Wirtschaftskammer NÖ, WIFI NÖ und DCN unter dem Motto "Cybersecurity & der Faktor Mensch - Building Human Firewalls" zu einer eintägigen Konferenz, die sich dem Thema Cybersicherheit und dem entscheidenden Faktor Mensch in der Informationssicherheit widmete.  NÖ. Das Thema Cybersicherheit beginnt beim Passwortschutz der Geräte oder beim Anstecken eines fremden USB-Sticks und endet im schlimmsten Fall...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
V.l.n.r.: Volksbank Filialleiter Thomas Berer, Sabine Pumberger, Volksbanken Versicherungsdienst, Daniel Rossgatterer, Secutec und Markus Priewasser von der Volksbank OÖ. | Foto: Mathias Lauringer

Cyberkriminalität
Spannende Einblicke ins Darknet

Die Volksbank Oberösterreich lud ihre Kunden zu einem Vortrag über Cyberkriminalität nach Braunau ein. Dabei wurde aufgezeigt, wie sich Unternehmen im Falle eines Cyberangriffes schützen können. BRAUNAU. Spannende Einblicke ins Darknet und in die Welt des Cybercrimes bot Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer von Secutec GmbH, zu dessen Vortrag unter dem Titel „Cybercrime – Wie schützen Sie ihren Betrieb?“ die Volksbank Oberösterreich Kommerzkunden nach Baunau einlud. Der Bogen spannte sich von...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, Innenminister Gerhard Karner, Petra Stummer, Leiterin der IT Abteilung Land NÖ, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safty & Security am AIT, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: Erich Marschik

„Haus der Digitalisierung“
Cyber-Konferenz mit Innenminister Karner

Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Mit den Chancen untrennbar verbunden sind aber auch Risiken, denn je digitaler unser Leben und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminalität.  TULLN. 2022 kam es zu einem Hacker-Angriff auf das Land Kärnten. Ergebnis der Aufarbeitung war u.a. eine Cybersicherheitskonferenz in Kärnten. Da dieser Cyberangriff viele Fragen aufgeworfen und Bedrohungsszenarien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laut einer aktuellen CyberRisk-Analyse der KSV1870 Nimbusec GmbH sind drei von zehn heimischen Betrieben weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen.  | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
4

Cyberkriminalität
Jeder dritte Betrieb erkennt Cyberangriffe nicht

Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der österreichischen Betriebe überschätzen die eigene IT-Sicherheit. Weiters hat jeder vierte heimische Betrieb kein passendes Cyber-Notfallkonzept, um im Ernstfall rasch reagieren zu können. ÖSTERREICH. Drei von zehn heimischen Betrieben sind weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen. Das zeigt die Analyse von KSV1870 Nimbusec GmbH bei der rund 250.000 Unternehmenswebseiten überprüft wurden. Ebenfalls aufgezeigt wird,...

  • Julia Steiner
Cybersicherheit: Topexperten geben sichere Tipps, Fachgruppe hat eine 24/7-Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay
4

Cybersicherheit
Topexperten geben sichere Tipps und 24/7-Hotline eingerichtet

Cyber-Attacken zählen zu den größtem Bedrohung für heimische Unternehmen. Mit präventive Maßnahmen und Aufklärung können die Gefahr minimieren werden. Heimische Topexperten in Sachen Cyberschutz, , wie Peter Stelzhammer von AV-Comparatives sowie Sprecher der IT-Security Experts Group Tirol,  haben passende Tipps vorbereitet. Für Unternehmen in Tirol hat die Fachgruppe eine Cybersecurity-Hotline unter 0800-888 133 eingerichtet. INNSBRUCK. Mit zunehmender Digitalisierung und fortschreitender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.