Dämmerschoppen

Beiträge zum Thema Dämmerschoppen

Foto: Emilia Litschauer
7

Kameradschaftsbund lud ein
Gut besuchter Dämmershoppen in Dietmanns

Am Samstag, 30. September lud der Kameradschaftsbund Dietmanns zum Dämmerschoppen in den Gemeindesaal.  DIETMANNS. Musikalisch sorgten die "W4´s" für eine tolle musikalische Umrahmung. Kulinarisch sorgte das Team vom ÖKB Dietmanns um Obmann Dietmar Zwerina für besondere Gaumenfreuden. Neben Getränke gab es Käsekrainer, Bratwurst, Aufstrichbrote und Mehlspeisen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Fritsch
5

Kameraden feierten
Dämmerschoppen mit Eierspeis und Luftdruckgewehr

Am Wochenende lud der Kameradschaftsbund Lilienfeld gemeinsam mit dem Schützenverein zum gemütlichen Zusammensein in den Gastgarten des Gasthauses Ebner. LILIENFELD. Bei bestem Wetter konnte sich Kameradschaftsbund-Obmann Josef Prack beim Dämmerschoppen im Gastgarten des Gasthofs Ebner am Freitag über zahlreiche Besucher und Kameraden freuen. Gemeinschaftsgefühl stärken„Bei uns geht es um Frieden, Freiheit, Heimatliebe. Und um Toleranz. Wobei letzteres wahrscheinlich gerade in letzter Zeit am...

  • Lilienfeld
  • Bernhard Schabauer
Foto: ÖKB

Spanferkel&Co
Dämmerschoppen in Wolfsbach

Der Kameradschaftsbund lockt nach Wolfsbach. WOLFSBACH. Der Kameradschaftsbund Wolfsbach lädt am Sonntag, 8. August, ab 15 Uhr am Hof Mair-Blindhub zum gemütlichen Dämmerschoppen ein. Neben Spanferkeln werden weitere Köstlichkeiten serviert. Die Veranstaltung findet im Baumgarten, bei Schlechtwetter in der angrenzenden Halle statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ÖKB St. Bartholomä tanzt in den Sommer

Der Kameradschaftsbund Sankt Bartholomä lädt am 15. Juli ab 18:00 Uhr zum Tanz in den Sommer. Bei der Buschenschank Strimbauer werden ÖKB-Obmann Herbert Ferk und seine Kameraden beweisen, dass sie auch die Tradition der Geselligkeit und regionalen Kulinarik pflegen. Getanzt wird in der romantischen Weinlaube mit herrlichem Blick über das Grazer und weststeirische Hügelland.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gerald Kejzar und der Ortsverband ÖKB Judendorf-Straßengel laden zum Dämmerschoppen

Dämmerschoppen des ÖKB Judendorf-Straßengel

Obmann Gerald Kejzar und seine Kameraden vom ÖKB Judendorf-Straßengel laden am 3. September ab 16:00 Uhr zum Dämmerschoppen beim Gasthof Lammer in Gratwein-Straßengel. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Alleinunterhalter Werner. Mit seinem traditionellen Fest pflegt der Kameradschaftsbund die Geselligkeit in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: Freiwillige Spende

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Judendorfs ÖKB-Ehrenobmann Sigi Lang und seine Kameraden laden zum Dämmerschoppen beim Lammer.

ÖKB Judendorf-Straßengel lädt zum Dämmerschoppen

Mit dem Kameradschaftsbund lässt es sich gut feiern. Das beweisen am 5. September die Kameraden vom ÖKB Ortsverband Judendorf-Straßengel, die um 17.00 Uhr zum Dämmerschoppen in den Gasthof Lammer laden. Obmann Gerald Kejzar und sein Team haben für Unterhaltung und gute Laune vorgesorgt. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Weinlaube beim Strimbauer wird beim Dämmerschoppen zum grünen Wohnzimmer für den ÖKB und seinen Gästen.
1

Dämmerschoppen des ÖKB in St. Bartholomä

SANKT BARTHOLOMÄ. Der Kameradschaftsbund St. Bartholomä lädt am 18. Juli zum Dämmerschoppen. Ab 18:00 Uhr lässt es sich unter der Weinlaube der Buschenschank Strimbauer gut zusammensitzen. Von dort aus hat man eine wunderbare Aussicht über das Grazer und weststeirische Hügelland. Traditionell überlässt die Familie Reicher für den Dämmerschoppen ihren romantischen Gastgarten dem Kameradschaftsbund. Kulinarisch verwöhnt ÖKB-Obmann Herbert Ferk und sein Team die Gäste. Die Musik kommt vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Engelbert Pignitter und seine Kollegen von der Steirer Musi brachten Oberkrainer-Flair in den Abend.
1 8

St. Bartholomä tanzte in den Sommer

Ein geselliges Beisammensein war der Dämmerschoppen in St. Bartholomä. In der romantischen Weinlaube der Buschenschank Strimbauer genossen 300 Gäste die laue Sommernacht. Für die Kulinarik legten die Kameraden den Steireranzug ab und die weißen Schürzen an. Arnold Schwar und Manfred Reicher grillten die besten Koteletts. Musikalisch führte die Steirer-Musi die Bartholomäer auf den Tanzboden. Obmann Herbert Ferk begrüßte Bgm. Josef Birnstingl, Altbürgermeister Erich Gogg, Fahnenmutter Mathilde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.