Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

6

Alpenverein Urfahr-West
Frühlingsgenuss am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN. Am Samstag, 27.04.2024 unternahm eine Gruppe des Alpenvereins Urfahr-West noch eine frühlingshafte Skitour auf den Dachstein. Der Aufstieg führte sie über das Edelgrieß bis zur Austria Scharte. Leider ließ sich die Tür zum Rosmarie-Stollen, der zum Schladminger Gletscher führt, nicht öffnen. Daher entschieden sie sich für den Übergang über den unteren Teil des Koppenkarstein Westgratklettersteigs. Anschließend ging es weiter hinauf zum Gipfel des Dachsteins. Beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
28

Alpenverein Urfahr-West feiert 1000. Mitglied mit unvergesslicher Gipfeltour

GRAMASTETTEN. Im Zeichen einer besonderen Feierlichkeit begab sich der Alpenverein Urfahr-West auf eine unvergessliche Jubiläumstour, die dem 1.000sten Mitglied gewidmet war. Die Tour versprach nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch die Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Schönheit der Berge in vollen Zügen zu genießen. Die Anreise erfolgte entspannt und umweltfreundlich mit dem Zug und Bus von Linz Hauptbahnhof bis zum idyllischen Vorderen Gosausee. Die Gruppe nutzte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Klettersteigtour auf den Eselstein. | Foto: AV Bad Ischl
2

Vier zufriedene Bergsteiger
Wunderschöne Alpenverein-Tour auf den Eselstein

SALZKAMMERGUT. Der Ischler/Goiserer Alpenverein veranstaltete eine Bergtour von Ramsau am Dachstein zum Guttenberghaus und über den Jubiläums-Klettersteig auf den Eselstein (2.556 Meter). Gut gelaunt kamen die vier Bergsteiger am Gipfel an. Die Tour wurde bei herrlichem Wetter auf der Guttenberghaus-Terrasse nachbesprochen, bevor die vierköpfige Gruppe den Weg ins Tal antrat.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Dachstein: Silhouette vom Stoderzinken. | Foto: KK
1

Alpenverein Haus erzählt von Dachstein und Co

Der Österreichische Alpenverein war seit seinen Gründungstagen nicht nur mit der Erschließung der Berge, dem Hütten- und Wegebau oder mit Erstbesteigungen befasst, sondern er nahm sich auch um ihre Bewohner und deren Anliegen, um Traditionen und Brauchtum oder um den Schutz eines großartigen Naturraumes an. Diese Bereiche sind auch immer wieder Themen in "Der Berg". So wird der Leser nicht nur mit aktuellen bergsteigerischen Beiträgen konfrontiert. Die 76. Auflage von "Der Berg" ist bunt,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Skitouren zwischen Dachstein (Bild) und Silvretta | Foto: Gallina

Bildervortrag "Skiberge in Österreich"

KUFSTEIN. Am 14. Jänner findet im Alpenvereinshaus (Kinkstraße 24) ein Bildervortrag zum Thema Skitouren zwischen Dachstein und Silvretta statt. Referent ist Dr. Rudolf Gallina. Beginn um 20 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 14.01.2016 20:00:00 Wo: Alpenvereinshaus, Kinkstraße 24, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
2 7

ÖAV Deutschlandsberg auf dem Dachstein

Am 26. Juni 2015 wurde die von der ÖAV-Sektion Deutschlandsberg ausgeschriebene Tour auf den Hohen Dachstein (2995 m ü. A.), wie geplant über die "Schulter", durchgeführt. Trotz eher ungünstiger Bedingungen gelangten alle sieben Teilnehmer – einschließlich zweier Damen – ohne Zwischenfälle auf den Gipfel. Aufgrund der wenigen Bergsteiger am Klettersteig verlief die Tour ohne Verzögerungen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Karl Promberger und Sepp Moosbrugger zählten um die 60er zu den besten Bergsteigern der Region. | Foto: ÖAV Haus im Ennstal
2

60 Jahre am Dachstein

Sepp Moosbrugger aus Weißenbach bei Haus ist die lebende Legende der "Dachstein-Bergretter". Sepp Moosbrugger vulgo Eismoar in Weißenbach, ist Berg- und Schiführer rund um den Dachstein und das seit nunmehr mehr als 60 Jahren. In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, war er schon von Jugend an in den Bergen unterwegs, trat 1954 dem Bergrettungsdienst Ramsau bei und legte 1960 erfolgreich die Prüfung zum Berg- und Schiführer ab. Bewegtes Leben Zahlreiche Erstbegehungen im Dachsteinmassiv...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bei einem zweitägigen Fest ließ man die Geschichte des Guttenberghauses Revue passieren. | Foto: Alpenverein Haus im Ennstal
2

Schutzhütte feiert großes Jubiläum

Das 100-jährige Bestehen des Guttenberghauses am Dachstein wurde mit einem großen Fest gefeiert. Das Guttenberghaus der ÖAV-Sektion Austria Wien feierte vor kurzem den 100. Geburtstag. So wechselvoll die Geschichte dieser Alpenvereinsschutzhütte war – ihre Errichtung erfolgte noch in der Monarchie - so eng war dieser Tag auch mit dem Beginn des 1. Weltkrieges verbunden. Am Berg erfuhren die Festteilnehmer vom Beginn des Krieges, manche unter ihnen erhielten den Einrückungsbefehl....

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Beim Guttenberghaus gibt es am 26. und 27. Juli ein umfangreiches Festprogramm. | Foto: Alpenverein

Guttenberghaus feiert 100-Jähriges

Steiermarks höchstgelegene Alpenvereins-Schutzhütte - das Guttenberghaus - feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Dies ist die letzte von der ÖAV-Sektion Austria noch in der Kaiserzeit errichtete Schutzhütte und erfuhr in 100 Jahren keine bauliche Veränderung. Noch während der Eröffnungsfeierlichkeiten am 26. Juli 1914 erfuhr man vom Ausbruch des 1. Weltkrieges und Ramsauer Teilnehmer wurden noch am Berg vom bevorstehenden Einrücken verständigt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Tradition hat die Kufstein-Bergmesse. Mit dabei die Aicher Bläser. | Foto: Alpenverein

Bergmesse am Kufsteingipfel

Rund 50 Bergsteiger machten sich kürzlich auf den Weg, um die 43. Kufstein-Bergmesse mit Pfarrer Andreas Lechner zu feiern. Gefeiert wurde dieses Mal auf zwei Stationen: Einmal eine Andacht auf dem 2.049 m hohen Kufsteingipfel, dann der Berggottesdienst im „Gsölln-Trempl“ auf der Starnalm. Dort begrüßte der 1. Vorsitzende der Sektion Haus des Österreichischen Alpenvereins, Walter Bastl, die Teilnehmer und erinnerte an den unvergesslichen „Bergpfarrer“ Josef Ladenhaufen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
AV-Dachstein_Klettersteig. | Foto: Privat
3

Vortrag im Alpenvereins-Heim Kirchdorf am Montag, 13. Februar 2012

Durch Wände über Grate zum See. Martin Steiger zeigt am Montag, den 13. Februar, um 19 Uhr, im AV-Heim Kirchdorf bunte kurzatmige Berichte von einer Überquerung im Toten Gebirge, eine Wanddurchsteigung am Dachstein und Mountainbiketouren rund um den Gardasee. Eintritt frei! Wann: 13.02.2012 19:00:00 Wo: Alpenvereinsheim Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.