Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Breitenau, Neunkirchnerstraße 1951

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansicht der Neunkirchnerstraße in Breitenau am Steinfelde in Richtung Neunkirchen von 1951. Im vorderen Gebäude auf der linken Seite befand sich damals das Gasthaus zum grünen Baum, das heute noch unter demselben Namen bewirtschaftet wird.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Franz Part
2

Damals und Heute
Raabs: Kollmitzsteg

Das Bild von damals zeigt den Raabser Kollmitzsteg im Jahre 1900. Das aktuelle Foto wurde im Jahr 2022 aufgenommen. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
2

Damals und heute
Pfarrkirche St. Lorenzen

Um 1900, der Eingang zur Kirche in St. Lorenzen am Steinfeld bei Ternitz. Um 1100 wurde die Burg Flatz zur Kirche und Pfarre umgewidmet, die noch heute von einer mittelalterlichen Wehrmauer umgeben sind.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Niederthal

Immer wieder wurden die Häuser im Niederthal durch Unwetter in Mitleidenschaft gezogen - die Holzbrücke in Gefahr, weggerissen zu werden.  Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & heute
Theodor-Körner-Platz in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemalige Ruedlkapelle am Theodor-Körner-Platz, hinterhalb befindet sich das Herrenhaus, rechter Hand Anschlagtafeln. Bei den Straßenumbauarbeiten fiel auch die Kapelle, rechts hinterhalb das Gasthaus Faseth, heute Scheibenreif.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Überreste der Porta Claudia sind heute noch zu sehen. | Foto: Holzknecht

Damals in Scharnitz
Die gewaltige Festung zum Schutze Tirols

SCHARNITZ. Wer sich auf eine Wanderung durch Scharnitz begiebt, wird hier und da auf alte Festungsreste stoßen. Diese gehören zur "Porta Claudia", die von 1629 bis 1633 von Erzherzog Leopold, Landesfürst von Tirol und Claudia von Medici gebaut wurde. Im Zuge von Freiheitskämpfen zerstörtDie Sperrfeste wurde zum Schutz der Nordgrenze von Tirol anlässlich des Dreißigjährigen Krieges errichtet. Die Festungswerke verliefen vom Kalvarienberg quer über das Tal, am heutigen Gemeindehaus vorbei zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Stadtarchiv Ternitz
1 2

Damals & heute
Die Hauptstraße Ternitz im Jahr 1936

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansichtskarte von 1936 zeigt die Ternitzer Hauptstraße. Auf der Ansichtskarte ist zu lesen: Ternitz bei Gloggnitz N.Oe. Straßenpartie mit Kaufhaus Primes N. Oe. Die damaligen Gebäude sind weiterhin dort zu finden, die Baumallee leider nicht mehr.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Pestsäule

Neben dem Rathaus wird der Hauptplatz auch von der Pestsäule dominiert. Die Bürger hatten diese am 11. Mai 1705 nach der Erlöschung der Pest gelobt.  Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Wiener Straße

Mit Frühlingsbeginn wurden 1887 die Straßen mit Obstbäumen bepflanzt, was in der Wiener Straße ein besonderes Bild abgab. Ein Teil ist immer noch erhalten. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 14

Industriedenkmal ...
Damals: Die Dirnbacher Mühle in Gloggnitz

Das Museum: Die stillgelegte Kunstmühle ist seit 1855 im Besitz der Familie Dirnbacher. Die älteste urkundliche Erwähnung eines Mühlenbetriebes am jetzigen Museumsstandort stammt aus dem Jahr 1666. Im Jahr 1969 wurde der Mühlenbetrieb stillgelegt. Im Jahr 1987 wurde der Bäckereibetrieb stillgelegt. Herr Dipl. Ing. Karl Dirnbacher gründete im Jahr 1980 den gemeinnützigen Verein „Brot- und Mühlen-Lehrmuseum in Gloggnitz“ und legte somit den Grundstein für das Museum. Es erfolgten laufend...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
2

Damals & heute
Rennergasse Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Archivaufnahme sieht man das Gloggnitzer Feuerwehrgerätehaus in der Rennergasse um 1953. Es ist auch heute noch Teil der Gloggnitzer Stadtfeuerwehr, die offiziell 1864 gegründet wurde und sich in der Rennergasse befindet.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtmuseum
2

Damals und Heute
Waidhofen: Schulgasse

In den 50er-Jahren war die Schulgasse, heute Niederleuthnerstraße, noch nicht so radikal befahren. Auf jeder Seite war ein Kaufhaus. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1948
2 2 6

Brauchtum in Oeynhausen ...
Das Ratschen zu Ostern: Die Ratschnbuam von damals 1948 bis 1977

Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Rätschen, Räppeln, Karsingen, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich), in der Rhön Klapperspatzen genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Damals & heute
Christkönigskirche in Gloggnitz

Innenansicht der katholischen Pfarrkirche Gloggnitz in Richtung Altar. Von der ursprünglichen Planung der Kirche wurde 1934 nur der hochaufragenden Chorturm errichtet, weil finanzielle Mittel fehlten. Erst 1962 wurde die Christkönigskirche vollendet, jedoch wurde der Altarraum nach Osten verlegt.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Foto: Stadtmuseum
2

Damals und Heute
Waihofen: Bruckmühlwehr

Die Badgasse von der Bruckmühlwehr flussabwärts. Hingeduckt schmiegen sich die Kleinhäuser entlang bis zur Brücke. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 6

Archiv ...
Damals & Heute: "Die Geschichte über den Urtelstein-Tunnel" in Baden bei Wien

Ein unheimlicher Ort: Gegenüber dem Scharfeneck liegt einer der unheimlichsten Orte des Helenentals: der Urtelstein. Hier bildete die Schwechat den sogenannten „Strudel", der häufig Kutscher, Rosse und Wagen in die Tiefe zog. Vor der Sprengung des Durchbruchs im Jahr 1826 mußte ja die Straße den steilen Fels überwinden. Besonders im Winter führte das immer wieder zu Abstürzen. Stätte der Gerichtsbarkeit: Die Sage erzählte überdies, daß hier eine alte Hinrichtungsstätte war, wo man die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Schneeberg-Museum, Archiv
2

Damals & heute
Puchbergerhof um 1917

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Puchbergerhof um 1917. Damals wurde das Hotel, Café und Restaurant von Hans Stickler betrieben. Heute finden sich in dem familiengeführten Landhaus Ferienwohnungen für Urlauber, Appartments und das täglich geöffnete Café Puchberg.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Foto: Widlroither
2

Damals und Heute
Groß-Siegharts: Gasthaus Scharringer

Zu den traditionellsten Gasthäusern von Groß Siegharts zählte natürlich auch das ehemalige Gasthaus Scharringer in der Raabser Straße im Jahre 1906. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Stadtkirche

Der Turm in der Schulgasse wurde 1713 bis 1716 errichtet und ist 54,7 Meter hoch. Die Stadtkirche wurde von 1716 bis 1723 von Maurermeister Felser erbaut. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Waidhofen: Leerensackmühle

Im Jahre 1897 wurde bei der Leerensackmühle in Waidhofen die Schießstätte errichtet. Heute präsentiert sie sich nur wenig verändert. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Weikersdorf Rathaus um 1905 bis Rollettmuseum 2022

Rollettmuseum im Jahre 1905 von dem Architekten Rudolf Kraus gebaut und bis 1912 Rathaus von Weikersdorf bei Baden. Das Rollettmuseum ist ein Museum in Baden in Niederösterreich, das einerseits das Stadtarchiv der Stadt Baden, andererseits die Sammlung des Badner Landgerichtsarztes Anton Rollett enthält. Das als Rollettmuseum bekannte Gebäude wurde, nach der am 8. August 1903 erfolgten Grundsteinlegung, am 6. April 1905 als Rathaus (Amtshaus) der Gemeinde Weikersdorf eröffnet. Es wurde, nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Strandbad mit Badener Straßenbahn um 1930 bis 2022

Die Badener Straßenbahn im Haltestellenbereich Strandbad auf dem Weg ins Helenental (zwischen 1926 und Ende 1931) Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.