Damals und Heute

Beiträge zum Thema Damals und Heute

2 3 18

Damals & Heute: MÖLLERSDORF Stadtrandsiedlung bei der Schwechat WK Luftschutzbunker 1900 - 2021

Damals & Heute: MÖLLERSDORF Stadtrandsiedlung bei der Schwechat WK Luftschutzbunker 1900 - 2021 Stadtrandsiedlung die ehemalige Schießstätte der K.K. Militär Stafanstalt um 1900. Der Luftschutzbunker NR. 4 am Wegesrand neben der Schwechat Richtung Norden. Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 25

Archiv
Damals & Heute: MÖLLERSDORF am Mühlbach - 2. WK Kegelbunker in Möllersdorf 1 und 2 der Splitterschutzbunker - 2021

Damals & Heute: MÖLLERSDORF am Mühlbach - 2. WK Kegelbunker in Möllersdorf 1. und 2. der Splitterschutzbunker - 2021 Diese beiden Bunker liegen frei zugänglich im Norden der Eisengießerei am Ufer des Mühlbaches und weist einen guten Erhaltungszustand auf... Der 1. wahrscheinlich ein Fernmeldebunker Der 2. steht ein paar Meter daneben und wird von Bienenstöcken umgeben. Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 25

Archiv
Damals & Heute: Ehemaliger Militär Friedhof der K.K.Militär Strafanstalt um 1782- 1872 - 2021

Damals & Heute: Ehemaliger Militär Friedhof der K.K.Militär Strafanstalt um 1782- 1872 - 2021 In Möllersdorf befand sich eine K.K.Militär Strafanstalt, in der missliebige und subversive Personen inhaftiert waren. Im Gefängnis verstorbene Häftlinge wurden auf diesem Friedhof bestattet. Das Kreuz stand früher in der Mitte des Feldes. Es wurde aber im Jahr 2002 aus landwirtschaftlichen Gründen an die Nordwestecke versetzt und eine Gedenktafel angebracht. Rund um den Friedhof sind noch...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 8

Archiv
Damals & Heute: BLUMAU GEDENKSTEIN FRANZ SCHUBERT 1928 - 2021

Damals & Heute: BLUMAU GEDENKSTEIN FRANZ SCHUBERT 1928 - 2021 Dem Andenken des deutschen Liederfürsten Franz Schubert 1828 - 1928 Gesang und Musikverein, Blumau Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute ein Stadtteil von Wien im Bezirk Alsergrund; † 19. November 1828 in Wieden, heute auch ein Stadtteil von Wien) war ein österreichischer Komponist. Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Foto: Topothek NK
2

Damals & heute
Triesterstraße Neunkirchen um 1920

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die Neunkirchner Triesterstraße in Richtung Hauptplatz. Die Aufnahme von 1920 zeigt unter anderem das Hotel zum Goldenen Löwen, das von Dientler geführt wurde. Rechts befand sich die Sattlerei Franz Berr.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Vereinigte Färberein  Möllersdorf
2 3 49

Archiv
Damals & Heute: FABRIKS SCHLOTS im BEZIRK BADEN und MÖDLING 1880 bis 2021

Damals & Heute: FABRIKS SCHLOTS im BEZIRK BADEN und MÖDLING 1880 bis 2021 Das Ende vieler Schlote: Abbrüche und Sprengungen Robert Rieger Photography hielt mit der Kamera noch einige Schlot`s fest. Allgemeine Kugellagerfabrik Aktiengesellschaft (AKF) BN St. Veit/Triesting Alt G und Co GesmbH BN Blumau-Neurißhof Baumwollzwirnerei BN Weigelsdorf Berndorfer Metallwarenfabrik BN Berndorf Bettfedernfabrik BN Oberwaltersdorf Bleischmelzerei Anton Bauer BN Tribuswinkel Casinos Austria BN Traiskirchen...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 7

Archiv
Damals & Heute: TEXTILHAUS KAINZ am HAUPTPLATZ TRAISKIRCHEN 1974 bis 2021

Damals & Heute: TEXTILHAUS KAINZ am HAUPTPLATZ TRAISKIRCHEN 1974 bis 2021 Davor war Franz Wohanka in dem Geschäft. Das Stammhaus Kainz Mode in Baden war seit 1903 im Familienbesitz. Nach der Gründung der Filiale in Bad Vöslau 1962 wurde 1974 das Geschäft in Traiskirchen eröffnet und 1982 in Leobersdorf. Kainz Moden Hauptplatz 1 , 2514 Traiskirchen Niederösterreich Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 20

Archiv
Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021

Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021 Die Stadtpfarrkirche St. Margareta ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in der Stadt Traiskirchen und gehört zum Dekanat Baden in der Erzdiözese Wien. Bischof Altmann von Passau weihte im Jahr 1082 in Traiskirchen eine Kirche auf den Standort einer früheren Kirche. Die Pfarre wurde 1113 von Herzog Leopold III. dem Stift Melk übergeben. Am 7. Jänner 1120 umfasste das Pfarrgebiet die heutigen Pfarren...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 64

Archiv
Damals & Heute: DOBLHOFFPARK BADEN 1940 bis 2021

Damals & Heute: DOBLHOFFPARK BADEN 1940 bis 2021 Ein schönes Eckerl in Baden Der über 8 Hektar große Doblhoffpark mit seinem idyllischen Teich zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Baden. Die restaurierte barocke Orangerie bildet bei ausgedehnten Spaziergängen eine reizvolle Kulisse. Früher gehörte der Park zu Schloss Weikersdorf, das nach seinen letzten Eigentümern allgemein als „Schloss Doblhoff" bezeichnet wurde. In den 1960er-Jahren ging der Doblhoffpark in den Besitz der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 37

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: Gemischtwarenladen Hedwig Schütz um 1940 - 2021

Damals & Heute: OEYNHAUSEN: Gemischtwarenladen Hedwig Schütz um 1940 - 2021 Oeynhausen hat einen neuen Nahversorger inkl. Cafe seit 30.10.2020 auf der Triesterstraße 53 bei der Kreuzung B17 - B210 Vor etwa 80 Jahren noch der Gemischtwarenladen Hedwig Schütz um 1940 herum danach 1945 Gemischtwaren und Kohlenhandel Franz Leitner,  Kaufhaus Friedl Leitner ( begeisterter Fußballer ) , 1976 Kaufhaus Christine Leitner, Bäckerei Wöber und mehrere Pizzarien seit 2020 die Cafe Bäckerei Kronfica. Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 104

Archiv
Damals & Heute: BADEN / PFAFFSTÄTTEN TRABRENNBAHN und VERANSTALTUNGEN 1892 - 2021

Damals & Heute: BADEN TRABRENNBAHN und VERANSTALTUNGEN 1892 - 2021 Gebäude in BADEN und PFAFFSTÄTTEN bis 2021 Plakate von Robert Rieger Photography zieren die Gebäude Welt. - und Europameister Adi Übleis Veranstaltungen: Bascot , Ascot, Modeschau, Sandbahnrennen 50ger Jahre , Autorennen 50 ger Jahre, Trabrennen, Maschilini, Löwinger Bühne 1979, Familienfest, Hundeaustellung, Zirkus Pikard, Sportlerehrung, Rabe Socke 2020, Geschichtliche Aspekte des Trabrennvereins zu Baden bei Wien Prinz...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 50

Archiv
Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021

Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 14

Archiv
Damals & Heute: Ehem. Österreichische Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen 1882 - 2021

Damals & Heute: Ehem. Österreichische Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen 1882 - 2021 Überreste der Ehemaligen Österreichischen Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen Teile der Fabriksanlagen fielen dem Verfall zum Opfer, jedoch sind einige Gebäude renoviert worden und im Privatbesitz. Auf dem Gelände, bestand hier ab dem Jahre 1882 eine Ziegelei und ab 1922 die Lederwarenfabrik. Veröffentlicht am 17/08/07 (Freitag) von cm ÖLW AG | BN | Traiskirchen Fotos ÖLW AG | BN...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 23

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021 Die Einöd- und Elfenhöhle liegen in ca. 370 Meter Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels. Dabei handelt es sich um im Mittelalter der Erdgeschichte (obere Trias) entstandene Brandungshöhlen. Sie wurden am 22. April 1925 erschlossen und eröffnet. Sie liegen in der Katastralgemeinde Pfaffstätten auf Grundparzelle 2165/24 E.Z.520 und wurden mit Bescheid vom 14. Juni 1949 ZI. 4292/49 zum Naturdenkmal erklärt. Einödhöhle Vom Vorplatz der...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 39

Archiv FF Oeynhausen TOP
Damals : Von 1995 bis 2001 MISCHTE DIE FF OEYNHAUSEN BEI DEN BURGENLÄNDISCHE ATS LANDESWETTKÄMPFE VORNE MIT

Damals : Von 1995 bis 2001 MISCHTE DIE FF OEYNHAUSEN BEI DEN BURGENLÄNDISCHE ATS LANDESWETTKÄMPFE VORNE MIT OEYNHAUSEN - Die erfolgreichste Oeynhausner Gruppe in den Jahren 1995 bis 1998 ( mit Fontner Thomas und Erik , Rieger Robert ) - 4 x das ATS Abzeichen und die Plätze 5 in Purbach, 3 in Leithaprodersdorf, 4 in Breitenbrunn, 9 in Leithaprodersdorf, bei den Burgenländischen ATS ( Atemschutz ) Landeswettkämpfen. Danach gabe es noch mit vermischten Gruppen die Ränge bis 2001 Mitterndorf den 2...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 4 52

Betriebs - Feuerwehr Fichtel & Sachs TOP
Damals : FEUERWEHR LANDESWETTKÄMPFE in TRAISKIRCHEN 1991 - BETRIEBSFEUERWEHR WURDE BESTE GRUPPE IM UNTERABSCHNITT TRAISKIRCHEN

41. LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB in TRAISKIRCHEN 28. Bis 30. Juni 1991 – inkl. unzählige Feiern nach den Bewerb in Traiskirchen und Oeynhausen - Mit FF Traiskirchen , FF Möllersdorf, FF Tribuswinkel, FF Oeynhausen, FF Wienersdorf, FF Pfaffstätten, BTF Fichtel & Sachs , BTF Semperit, MÖLLERSDORF - BETRIEBSFEUERWEHR FICHTEL & SACHS - 1991 Beste Traiskirchner Gruppe in der Siegerliste !!! J. Buketits , E. Kager , K. Nagl , R. Rieger , M. Nachtelberger , M. Deutsch , E. Konorsa , E. Jirovetz , E....

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 32

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOSS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021 Das Schloss Vöslau ist eine ehemalige Wasserburg in Bad Vöslau. Die Burg wurde ursprünglich im beginnenden 12. Jahrhunderts erbaut. Als erste Besitzer sind Edelherren von Veselove bekannt. Die anschließenden Besitzer vom Ratsbürgergeschlecht der Pollen wurden wegen ihrer Teilnahme an einem Aufstand gegen Herzog Friedrich der Schöne enteignet und die Familie Hailpechen wurde neuer Besitzer. Im Jahr 1483 wurde sie durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 88

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021 Die Franzensburg, ein Hauptwerk des romantischen Klassizismus, wurde im Jahre 1798 unter der Leitung des k.k. geheimen Kammerzahlamtskassiers und späteren Schlosshauptmannes Michael Riedl, Edler von Leuenstern, begonnen. Mit der Realisierung war vor allem der Hofsteinmetzmeister Franz Jäger, Vater (1743-1809), betraut. Bereits 1798 wurden „altertümliche Bausteine von Ruinen und Klöstern zum Aufbau einer...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 42

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021 Altes Schloss Die Schlossanlage Laxenburg verfügt über viele kulturhistorisch interessante und nicht alltägliche Merkmale. Eine dieser wesentlichen Besonderheiten das vorhandensein von zwei Schlössern: das Alte Schloss, das älteste Gebäude Laxenburgs aus dem 12. Jahrhundert, und das neue Schloss, der Blaue Hof; ein mittelalterliches Altes Schloss sowie der Blaue Hof als neues Barockschloss dürfen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3 27

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 1 - Grünes Lusthaus um 1756 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 1 - Grünes Lusthaus um 1756 - 2021 Grünes Lusthaus Dieser luftige und zauberhaft erscheinende Treillage­pavillon aus der Zeit um 1760 war ein Lieblingsaufenthaltsort der Kaiserin Maria Theresia, die hier des öfteren Karten spielte. Die Göttin der Jagd erinnert uns daran, daß Laxenburg ursprünglich ein Jagdpark mit Fasanen, Rehen und Reihern war. Der Rokokopavillon steht inmitten eines Jagdsternes, der hier zur Gartenschmuckform ästhetisiert wurde. Das...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: DAS WASSERSCHLOSS KOTTINGBRUNN 1202 - 2021

Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
2 3 15

Archiv
Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021 Chronik: Das Denkmal wurde vom Bildhauer Hans Mauer im Jahre 1912 geschaffen. Joseph Lanner und Johann Strauß Vater musizierten in den 20iger und 30iger Jahren des 19. Jahrhunderts oft in Baden, anfänglich wahrscheinlich gemeinsam in einer Kapelle, dann getrennt. Die Spielorte waren die Hauswiese, ein Pavillon im Kurpark, das Stadttheater und auch der Redoutensaal (zitiert nach Maurer). Unterhalb des Mozarttempels befindet sich...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.