Darmgesundheit

Beiträge zum Thema Darmgesundheit

Über die Symbiose Mikrobiom & Mensch referierte die Mikrobiom-Forscherin Christine Moissl-Eichinger (l.) an der MedUni Graz. Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
1

Mikrobiom und Mensch
Forschungsaspekte einer ganz besonderen Beziehung

Dem noch eher jungen Forschungsbereich rund ums menschliche Mikrobiom widmete sich die Vortragsreihe MeinMed in den vergangenen beiden Wochen ausführlich. Nachdem vorige Woche im Rahmen des wissenschaftlichen Theodor-Escherisch-Symposiums das Mikrobiom in Schwangerschaft und Stillzeit im Fokus lag, präsentierte die Mikrobiom-Expertin Christine Moissl-Eichinger von der Med Uni Graz diesmal verschiedene Aspekte des Zusammenspiels der Mikroorganismen mit unserer Gesundheit. Erst vor etwa zehn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1. Täglich Vollkornprodukte essen | Foto: Pixabay
1 7

7 Tipps für eure Darmgesundheit

Blähungen, Durchfall, Verstopfung - über den Darm macht man sich oft erst Gedanken, wenn er nicht mehr funktioniert wie er soll. Mühsam wird es vor allem dann, wenn daraus ein Dauerzustand wird. Die richtige Ernährung spielt bei der Darmgesundheit eine große Rolle. Unser Darm... ... enthält ca. 400 verschiedene Bakterienarten. Unsere Ernährung beeinflusst die Zusammensetzung und Vielfalt der Bakterien wesentlich. ... spielt eine wichtige Rolle bei unserem Immunsystem. Ein fehlbesiedelter Darm...

  • Wien
  • Melissa Millonig
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Darmsanierung - in 3 einfachen Stufen zum gesunden Darm, denn die Gesundheit liegt im Darm!

Bei diesem Vortrag erfährst du über die Wichtigkeit des Darms. Außerdem wirst du etwas über Nahrungsmittel lernen, die den Darm nachweislich schädigen. Zusätzlich erfährst du, wie stark dein Immunsystem durch einen geschädigten Darm leidet. Und du erhältst einen Einblick, warum Stress sich negativ auf die Gesundheit deines Darms auswirken kann. Weiters wirst du lernen, wie du mit einfachen Maßnahmen deinen Darm wieder in Ordnung bringen kannst. Und vieles mehr… Bei Fragen kannst du uns jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wind-Bogensperger
Milch und Milchprodukte wirken abführend. | Foto: dondoc/fotolia
2

Ein gesunder Bauch braucht Ballaststoffe und Flüssigkeit

BEZIRK (ebba). Acht Meter lang und 400 Quadratmeter groß – der Darm ist das größte innere Organ des Menschen und reagiert sehr sensibel auf die Umwelt. Umgeben von mehr als hundert Millionen Nervenzellen, reguliert der Darm nicht nur unsere Verdauung – unser „Bauchhirn“ beeinflusst auch unsere Gefühle und Stimmungen. Etwa 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit reisen im Laufe eines 75-jährigen Lebens durch den Darm, mit ihnen zahlreiche Krankheitserreger und Giftstoffe. Um diese...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Das Wunder Darm - Tag der Darmgesundheit

Machen Sie eine Erkundungsreise durch den menschlichen Darm Was auf den ersten Blick wie ein Tunnel aussieht, ist in Wirklichkeit das größte begehbare Darmmodell Europas. Die Felix Burda Stiftung hat dieses 20 Meter lange Modell, das den Titel „Faszination Darm“ trägt, entwickelt. Die Stiftung verfolgt mit dem Projekt das Ziel, über die Chancen der Früherkennung zu informieren und zur Auseinandersetzung mit der Darmkrebsfrüherkennung zu motivieren. Dieses Darmmodell wird am „Tag der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Peter Gröchenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.