Darmgesundheit

Beiträge zum Thema Darmgesundheit

Marco Privitera spricht über das Verdauungssystem und Auswirkungen von Darmproblemen. | Foto: Edith Ertl
2

Vortrag über Darmgesundheit in Wundschuh
Das Bauchgefühl muss passen

Am 17. November spricht Darmcoach Marco Privitera in Wundschuh ein Thema an, das noch immer mit einem großen Tabu behaftet ist. Über Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu sprechen, gilt als peinlich. Dem Übel kann durch Bewegung, Vermeidung von Stress und einer gesunden Ernährung abgeholfen werden. Wie die Hochleistungsmaschine Darm funktioniert, was jeder zur Darmgesundheit beitragen kann, wie 100 Billionen Mikroorganismen für das Ökosystem im menschlichen Darm sorgen, darüber referiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anja Maria Pichler – Stationsleiterin der Endoskopie – zeigt wie eine Gastroskopie funktioniert. | Foto: ama
5

Video
Raus aus der Tabuzone

In der Kardinal Schwarzenberg Akademie drehte sich am 29. März alles um das Thema Darm. SCHWARZACH. Der Darm ist eines unserer unterschätztesten Organe, doch nun kommt er raus aus der Tabuzone. Einen ganzen Nachmittag widmeten sich Experten dem Thema Darm und wie man diesen in Schuss hält. Rein und raus Mit einem mehr als fünf Meter langem Darmmodell wurde sehr anschaulich gezeigt was sich im inneren unseres Verdauungsorganes befindet. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit dort reinzugehen, wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Blick ins Innere des Darms erspart oftmals spätere Operationen. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
3

Bauchgefühl
"Wenn's Arscherl brummt is' Herzerl g'sund"

Bei der ersten Veranstaltung des Kardinal Schwarzenberg Klinikums zum 175-Jährigen Jubiläum dreht sich alles um den Bauch und seinen Inhalt. SCHWARZACH. "Wenn's Arscherl brummt is Herzerl g'sund" ist ein Spruch der so manchen Pongauer bekannt sein könnte, ob er auch stimmt kann man beim Info-Nachmittag "Der Bauch - Innere Quelle der Gesundheit" des Klinikum Schwarzach herausfinden. Durch den Darm In der Kardinal Schwarzenberg Akademie wird ein acht Meter langes Darmmodell stehen. "Es bietet vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön

Gestörte Verdauung - Ursachen, Folgen und Lösungen

Kostenloser Vortrag: Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen von Verdauungsbeschwerden sind und welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten es gibt! Wissen Sie, dass Ihr Darm die Gesamtfläche von zwei Tennisplätzen hat und sich 80 % des Immunsystems im Darm befinden? Und wie kümmern Sie sich um Ihren Darm und Ihre Verdauung? Verdauungsbeschwerden kommen häufig vor, werden aber zu wenig beachtet. Eine lang anhaltende Störung der Verdauung kann zu Malabsorption von Nährstoffen und...

  • St. Pölten
  • Biogena Akademie

MINI MED Vortrag: Darm & Co. Wissenswertes rund um den Verdauungstrakt

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. An Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden rund 20-50 Prozent der Menschen. Divertikel, sogenannte Ausstülpungen am Darm, gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Darmerkrankungen gehören damit zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Auch Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Dozent Ausch | Foto: gespag

Seien Sie liebevoll zu Ihrem Darm

Dozent Christoph Ausch, Vorstand der Chirurgie am Landeskrankenhaus Steyr und Kirchdorf über Darmgesundheit. STEYR. Auch unser Darm will liebevoll Behandelt werden. Zunächst ein paar Fakten zu unserer Verdauung. Das Verdauungssystem zerlegt die Nahrung die wir uns zuführen in einzelne Nährstoffe. Was der Körper nicht benötigt oder nicht zu verdauen ist wird ausgeschieden. Dieser Vorgang ist sehr komplex. Zunächst wirde in der Mundhöhle und der Speiseröhre die Nahrung zerkleinert und zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Um das Verdauungsorgan Darm ranken sich zahlreiche Mythen - was stimmt, was ist schlichtweg falsch? | Foto: ALDECAstudio - Fotolia.com

Mythen zum Darm: wahr oder falsch?

Der Darm als unser "Bauchgehirn" wird gerne unterschätzt. Dabei beherbergt er etwa 70% unserer Abwehrzellen und reagiert sehr empfindlich auf schlechte Behandlung, z.B. in Form von ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Nicht nur, dass dem Organ häufig zu wenig an Beachtung zukommt, es halten sich zudem auch einige den Darm betreffende Mythen, die es im folgenden aufzuklären gilt. Mythos Nr. 1: Der Darm braucht Entgiftung Falsch! So etwas wie Schlacken gibt es nur in Hochöfen, allerdings nicht in...

  • Julia Wild

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Sie haben Probleme mit der Verdauung? Sie möchten abnehmen? Sie fühlen sich müde? Lebensmittelunverträglichkeitstest von über 500 Lebensmittel ohne Blutabnahme! Ermitteln Sie, welche Nahrung sich positiv auf Ihr Wohlbefinden, Körperbalance und Gewicht auswirkt! Adresse: 7035 Steinbrunn, Feldgasse 9 1230 Wien, Gleichentheilgasse 6 oder Möglichkeit einer Austestung bei Ihnen zu Hause Preis: € 125,- Sie erhalten nach der Austestung eine sofortige, präzise Auswertung! Vereinbaren Sie noch heute...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriele Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.