Dekan

Beiträge zum Thema Dekan

Der Gedenkstein wurde von Landjugend-Vertretern enthüllt. | Foto: Kogler
10

Oberndorf, Gedenkstein
Gedenkstein für Pfarrer Schroffner wurde gesegnet

Beim (ehem.) "Bahnhofsresti" wurde ein Gedenkstein für den NS-Widerständler Pfarrer Johann Schroffner enthüllt und gesegnet. OBERNDORF. Am Freitag wurde beim ehemaligen "Bahnhofsresti" ein Gedenkstein für den in der NS-Zeit widerständischen, in Oberndorf wirkende Pfarrer Johann Schroffner enthüllt und von Dekan Erwin Neumayer gesegnet. Nach Diskussionen war im Gemeinderat der Beschluss für die Installierung eines Gedenksteins beschlossen worden (11 Ja, 2 Ent., 2 Nein). Bgm. Hans Schweigkofler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Dekan von Hall in Tirol, Jakob Patsch (Mitte), mit seinem Stellvertreter Jörg Schlechl (l.) und Generalvikar Roland Buemberger (r.) | Foto: Diözese Innsbruck

Hall in Tirol
Jakob Patsch zum neuen Dekan gewählt

HALL. Am Donnerstag wurde bei der Dekanatskonferenz der neue Dekan für die Stadt Hall gewählt. Der Pfarrer von St. Nikolaus und St. Franziskus Jakob Patsch konnte die Wahl für sich entscheiden. Zuständig für neun PfarrenIn Anwesenheit von Generalvikar Roland Buemberger wurde der neue Dekan Jakob Patsch gewählt. Sein Stellvertreter wurde Jörg Schlechl. Er ist der neue Pfarrprovisor der Gemeinden Mils, Baumkirchen und Gnadenwald. Die Wahlen waren notwendig geworden, weil der bisherige Dekan Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Archivbild: Johannes Trausnitz (3. v. li.) mit Erzbischof Franz Lackner (Mi.) im Jahr 2015 in der Einsiedelei. | Foto: Archiv/Kowatsch

Ruhestand Dekan Trausnitz
Dekan Trausnitz wurde in St. Johann verabschiedet

ST. JOHANN (red.). Wie bereits berichtet folgte Erwin Neumayer in St. Johann (und in Oberndorf, Anm.) als Pfarrer auf Dekan Johannes Trausnitz, der von Gemeinde, Pfarrgemeinderat, Musikkapelle, Schützen und Vereinsabordnungen am Hohen Frauentag in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bgm. Hubert Almberger bedankte sich bei Trausnitz für 29 Jahre segensreichen Wirkens in St. Johann. Trausnitz, geboren 1950 in Zederhaus im Lungau, wurde 1984 in Salzburg zum Priester geweiht. Nach mehreren Stationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Dekan in Hall ist Pfarrer Franz Angermayer – im Bild mit seinem Stellvertreter Pfarrer Jakob Patsch (r.) und Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Nardin

Dekanwahl in Hall
Angermayr: Neuer Dekan in Hall

HALL. Am 20. September wurde in 16 Dekanaten Tirols gewählt, dabei kam es an der Spitze des Dekanates Hall zu einer Änderung. Der bisherige Dekan Martin Ferner wechselte vor kurzem nach Pfaffenhofen. Neuer Dekan wurde Pfarrer Franz Angermayer. Er ist auch der Vertreter des Dekanates im Priesterrat. Dekan-Stellvertreter wurde Pfarrer Jakob Patsch. Wahlleiter als Vertreter der Diözese Innsbruck war Generalvikar Florian Huber. Das Dekanat Hall umfasst neun Pfarren. Wahl und Ernennung Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Kinder basteln Weihnachtsgeschenke

In der Zeit vom 24. bis 28. November waren 80 Kinder bei Kinderbastelnachmittagen dabei, um ihren Angehörigen selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke anzufertigen. In den Kursen Heisswachsmalerei Enkaustic, Seifen gießen, Kerzen verzieren, Adventtürkränze, Heusterne, Perlensterne und Engel aus Tontöpfen waren die Kinder eifrig dabei und können so viel Freude vermitteln. Die vielen Kursleiter/innen und Helferinnen konnten die Kinder dabei unterstützen, damit die Basteleien gut gelingen und fertig...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Baum, Spruch und splitterndes Glas: Der First-Brauch wurde in Telfs bilderbuchmäßig zelebriert.
42

Das Gröbste ist getan

Widum-Sanierung und Wohn-Neubau schreiten jetzt zügig voran, Gemeinde und Pfarre feiern. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring, Pfarrgemeinderat-Obmann Peter Larcher und der Hl. Petrus höchstselbst - sozusagen 3 Petrusse - haben mitgewirkt um das Erneuerungsprojekt im und rund um dem Widum voranzutreiben, und den bewährten Händen der Arbeiter überlassen. Vorigen Donnerstag wurde nach dem Spatenstich der zweite feierliche Akt begangen: Die Firstfeier für die Wohnanlage südlich des Pfarrgebäudes. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Original von 1113 aus dem Pfarrarchiv Telfs: Der Text aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: MGT/Dietrich
2

Telfs hat die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols

Das 900-Jahr-Kirchenjubiläum in Telfs wird mit einer Buchpräsentation und vielen Veranstaltungen gefeiert. TELFS. Im Oktober feiert der Seelsorgeraum Telfs das 900-jährige Bestehen der ersten Pfarre in Telfs. Am 2. Oktober 1113 wurde vom Bischof von Trient Urkunde ausgestellt, die die Weihe einer Kapelle in Telfs bestätigt. Sie stellt das früheste Schriftzeugnis kirchlichen Lebens in Telfs dar und ist außerdem die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols ist. Zur Feier dieses Jubiläums stehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.