Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Das Team der städtischen Seniorenbetreuung: Ariane Bürger, Elke Geiblinger, Herbert Seeleitner, Stefanie Prähauser, Maria Lercher, Roswitha Moik-Hotter und Ulrike Fürst mit Leiterin Susanne Mayer (vorne). | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

Städtische Seniorenbetreuung bietet 23.000 Menschen ihre Hilfe an

SALZBURG (et). Unter dem Motto „Demenzfreundliche Stadt Salzburg“ geht die Stadt Salzburg neue Wege, um Senioren auf ihre Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Dieser Tage schickte die städtische Seniorenbetreuung 2.000 Briefe an alle über 70-Jährigen in Liefering, weitere 21.000 Briefe an alle Menschen dieser Altersgruppe folgen bis Ende Mai stadtweit. Auch eine Einladung das Team der städtischen Seniorenbetreuung telefonisch oder per Mail zu kontaktieren und sich informieren zu lassen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze

Senioren Ratgeber 2017

Der neue Ratgeber 2017 für Senioren ist da! „Mit dieser Gratis-Broschüre bietet die städtische Seniorenbetreuung wieder eine interessante Zusammenstellung aller wichtigen Adressen, Veranstaltungen und Aktivitäten für Salzburgs Senioren", freut sich Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. Auf 64 Seiten listet das kompakte Heft alles Wichtige und viele Tipps auf, darunter die Seniorenveranstaltungen für das ganze Jahr. Inhaltlicher Schwerpunkt ist diesmal das Thema Demenz . Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Bei Demenz sind Teile des Gehirns in ihrer Funktion beeinträchtigt. | Foto: goanovi - Fotolia.com
2

Diabetes und Bluthochdruck gefährden auch das Gehirn

Alle drei Sekunden erkrankt jemand an Demenz. Zu hohe Blutzuckerwerte und Bluthochdruck sind zwei Risikofaktoren, die den geistigen Abbau fördern. Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck erkranken häufiger an Demenz. Gut zu wissen: Werden diese Grunderkrankungen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt, reduziert sich auch das Risiko für die "Krankheit des Vergessens". Diabetes schadet den Blutgefäßen Bei Diabetes kann das Insulin entweder gar nicht oder nur eingeschränkt wirken. Dieses...

  • Sylvia Neubauer
Foto: BB Archiv

Treffpunkt VergissDeinnicht, Austausch für Interessierte, Betroffenen und pflegende Angehörige zum Thema Demenz

Am 8.2. ist das 1. Mal Treffpunkt VergissDeinnicht, Austausch für Interessierte, Betroffenen und pflegende Angehörige zum Thema Demenz im Rahmen des großen Leader Projektes VergissDeinnicht von der Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern um 15.00 Uhr in der Kitzsteinhornstr. in Schüttdorf. Wann: 08.02.2017 15:00:00 Wo: Demenzcafe, Kitzsteinhornstr.43, 5700 Zell am See- Schüttdorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Demenz kann viele verschiedene Auslöser haben. | Foto: JSB31/Fotolia.com

Durch einen Schlaganfall dement werden

Demenz kann viele verschiedene Ursachen haben Die sogenannte vaskuläre Demenz ist häufig durch einen plötzlichen Beginn und eine stufenweise Verschlechterung gekennzeichnet. Die Ursache ist meist eine Hirndurchblutungsstörung, zum Beispiel ein Hirninfarkt, ein Schlaganfall oder Arteriosklerose. Weil dadurch der Blutfluss im Gehirn unterbrochen wird, kommt es zu einer Schädigung einzelner Hirnregionen. Diese Form der Demenz betrifft, anders als Alzheimer, mehr Männer als Frauen. Mehr zum Thema...

  • Carmen Hiertz
Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Hausschuhe plötzlich in der Spülmaschine auftauchen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein. | Foto: ArTo - Fotolia.com

„Nur vergesslich“ oder krank – Alzheimer erkennen!

Ein Name, der mal entwischt oder ein zu spät bedachter Geburtstag kommen schon mal vor. Vergesslichkeit ist menschlich und kein zwingender Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Welche Warnsignale deuten hingegen auf eine Alzheimer hin? Deutliche Alltagsprobleme Sie brauchen sich keine Sorgen machen, wenn Sie hin und wieder den Schlüsselbund verlegen. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Gedächtnisverlust den Alltag stark beeinträchtigt und die betreffende Person einfache Tätigkeiten nicht mehr...

  • Sylvia Neubauer
Inhalt der Studie ist die Untersuchung der Belastungssituation von Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. | Foto: mev.de
3

Umgehen mit dem Vergessen

Projekt erforscht die Belastungssituation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz. SALZBURG (ap). „Studien zeigen, dass 80 Prozent der Pflegebedürftigen den Wunsch äußern, trotz Pflegebedarf den Lebensabend zuhause zu verbringen", weiß der Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis, Jürgen Osterbrink. In Kooperation mit der Vorständin Maria Flamm vom Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin setzt er das Projekt „Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Vortrag "Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz"

ANIF. Im Anifer Gemeidesaal findet am 9.11. um 18:00 Uhr ein Vortrag von Mag. Dr. Alexander Aschenbrenner mit dem Titel "Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz" statt. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit irgendeiner Form der Demenz. Anfangs ist die Erkrankung schwer zu erkennen. So manche Verhaltensweise oder Reaktion verwundert und Demenzbetroffene haben auch oft gute Strategien, ihre Verluste zu kompensieren. Menschen mit Demenz sind aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Infoabend: Begleitung Angehöriger von Menschen mit Demenz

„Warum alle fünf Minuten die gleiche Frage?“, „Warum funktionieren ganz einfache alltägliche Aktivitäten nicht mehr?“, „Warum erlebe ich meinen Angehörigen so gereizt, abwehrend, zornig?“ – durch die beginnende Demenz eines Partners, Verwandten oder Freundes, verändert sich für viele Menschen die Lebenssituation schlagartig. Frühest mögliches Erkennen und Einholen von Informationen können die Lage für beide Seiten deutlich verbessern. Ernst Viertler, diplomierter psychiatrischer Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Emminger
Alzheimer-Symptome sind oft subtil. | Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com
6

Warnzeichen für Alzheimer

Verschiedene Auffälligkeiten deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Demenz-Erkrankung, alleine in Österreich sind ungefähr 120.000 Menschen betroffen. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Krankheitsfälle stark ansteigen wird. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind meistens gar nicht so leicht zu erkennen, wie man vielleicht glauben würde. Meistens sind es vor allem enge Angehörige, die schon früh...

  • Michael Leitner

"Ich erinnere mich genau"

Im Zwei-Personen-Stück dreht sich alles um das Thema Demenz. RADSTADT (ap). Ist es denn zum Vergessen mit dem Vergessen? Die Hospiz Initiative Enns Pongau lädt am 13. Oktober 2016 um 19 Uhr zum Theater mit Christine Reitmeier und Liza Riemann in den Stadtsaal nach Radstadt. Mit dem Stück "Ich erinnere mich genau" von Brian Lausund soll das Stück unter der Regie von Sebastian Goller das Thema Demenz in den Vordergrund rücken.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geistige Betätigung und Freunde treffen - all das kann Alzheimer vorbeugen. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
5

Alzheimer: Aktiv gegen das Vergessen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Leider gibt es keine Methode, mit der sich Alzheimer mit hundertprozentiger Sicherheit vermeiden lässt. Wer bestimmte Faktoren klein hält, kann aber das Risiko dafür senken. Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die langsam fortschreitet. Der Betroffene verliert nach und nach Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Sprache und Erinnerung. Mehrere Ursachen vermutet Die Auslöser sind nie auf eine alleinige Ursache zurückzuführen. Erst die Kombination aus...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Betroffene berichten: Gut leben mit Demenz

In dem neuen Buch der MAS Alzheimerhilfe „Gut leben mit Demenz. Betroffene und Angehörige kommen zu Wort“ gewähren Betroffene und Angehörige sehr persönliche Einblicke in ihr Leben mit Demenz. „Oft reicht ein Satz, eine neue Perspektive... und das Leben sieht gleich ganz anders aus“, sagt Felicitas Zehetner, Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe über die Situation von Menschen mit Demenz und Angehörigen. Hilfestellung für Betroffene In diesem Sinne gibt dieses Buch eine konkrete...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn Menschen unter Demez leiden, dann sind auch immer deren Angehörige betroffen. | Foto: Foto: freshidea/Fotolia.com
1

Demenz: Hilfe für Angehörige und Familie

Eine Demenz-Erkrankung ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen oft sehr schwierig. Demenz und Alzheimer betreffen zu einem Großteil die Familie. Wenn Menschen langsam ihr Gedächtnis verlieren, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Prognosen zufolge soll schon bald jede österreichische Familie in irgendeiner Weise von der Krankheit betroffen sein. Alfred G. hat die Alzheimererkrankung seiner Frau in einem bewegenden Tagebuch festgehalten. Unter dem Titel "Greta ist nicht mehr...

  • Carmen Hiertz
"VergissDeinNicht - Demenzcafè.: Immer am 2. Mittwoch im Monat. | Foto: Privat
1 2

VergissDeinNicht-Demenzcafè: Am 11. Mai beantworten Pinzgauer Apothekerinnen viele Fragen

PINZGAU (cn). "VergissDeinNicht" - diesen neuen, passenden Namen hat sich das Pinzgauer Demenzcafè gegeben. Zur Erinnerung: Das Projekt, in dessen Rahmen zum einen ein Erfahrungsaustausch von Angehörigen (inklusive Vorträgen von Experten) und zum anderen stimulierende Unterhaltung für von Demenz betroffene Menschen angeboten wird, ist von Diplomkrankenschwester Gabi Fankhauser initiiert worden, Obfrau ist Landesrätin a. D. Tina Widmann. Sie stehen Rede und Antwort: Barbara Niedan & Ursula...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Vortrag "2 Spuren im Schnee - Gut leben mit Demenz im Lammertal" im Vereinsheim Annaberg-Lungötz

Am Mittwoch, 20. April, findet von 19.00 - 20.30 Uhr der Vortrag "2 Spuren im Schnee - Gut leben mit Demenz im Lammertal" im Vereinsheim Annaberg-Lungötz statt. Ein verständlicher aufschlussreicher Vortrag mit vielen Beispielen aus der Praxis, in dem wir unsere täglichen Herausforderungen wiederfinden. Anregungen, Ideen und Austausch sollen den Alltag für alle Beteiligten erleichtern. Referentin: Angela Kirchgatterer, Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Seniorenwohnheim Abtenau. Eintritt:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Veranstaltungstipp: Vortrag über Demenz

ZELL AM SEE. "Warum legst du deine Jacke in den Kühlschrank. Opa?", lautet der Titel des Vortrags an der VHS Zell am See. Demenz - Wenn Vergessen krankhaft ist, lautet das Thema am 12. 04. um 19 Uhr im Kursraum der VHS. Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 0662/876151-400

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Welche Strategien wären in der Betreuung bei Menschen mit Demenz sinnvoll? | Foto: Archiv

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Als herausfordernd betrachten wir, was als störend, belastend, fremd- oder selbstgefährdend wahrgenommen wird. Der Begriff „herausforderndes Verhalten“ bezieht sich somit allein auf die Wirkung des Verhaltens auf die Umgebung und nicht darauf, wie der Mensch mit Demenz das Verhalten selbst erlebt. Betreuende sind daher gefordert, herausforderndes Verhalten zu tolerieren, wenn es für den zu betreuenden Angehörigen mit Lebensqualität verbunden ist und andere nicht zu Schaden kommen. Welche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Mit Demenz leben

Pinzgauer Demenzcafe Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 10. Februar 15.00 Uhr In Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße 43 Mit Demenz Leben Auch wenn an Demenz erkrankte Menschen nach außen einen oft desorientierten Eindruck machen, können sie Gefühle und Spannungen sehr gut wahrnehmen. Das kann helfen, die Beziehung zu Ihnen zu verbessern. Aber auch sie zu verschlechtern. Denken Sie also nicht“ Der kriegt das soweiso nicht mit“. Menschen mit Demenz haben oft extrem feine Antennen für Gefühle und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabriele Fankhauser

Mit Demenz leben

Demenz - Eine Herausforderung für pflegende Angehörigen Wichtige Regeln für den Umgang mit Demenzerkrankten. Das Pinzgauer Demenzcafe lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, den 10. Februar um 15.00 Uhr in Zell am See - Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße 43 ein. Wann: 10.02.2016 ganztags Wo: Kitzsteinhornstr 43, Kitzsteinhornstr.43, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabriele Fankhauser
"Vaterfilm" - ein Familienfilm und der bewegende Beleg einer Liebe bis zuletzt. | Foto: Albert Meisl

Dokumentarfilm „Vaterfilm“ im Stadtkino Hallein

Demenz ist eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen enorm verändert. Der Dokumentarfilm „Vaterfilm“ zeigt das Fortschreiten dieser Krankheit aus einer sehr persönlichen Perspektive. Als Albert Meisl erfährt, dass sein Vater den Sommer wohl nicht überleben wird, beginnt er, die Krankenbesuche im Elternhaus mit einer Kamera zu begleiten. In rauer, unaufgeregter Ästhetik dokumentiert er eine von Geduld und Fürsorge geprägte Pflegeroutine. In Form der Beobachtung wirft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.