Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Spuren im Schnee - Leben mit Demenz im Lammertal

Am Donnerstag, 28. Jänner, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Spuren im Schnee - Leben mit Demenz im Lammertal" im Seniorenwohnheim statt. Referentin ist Angela Kirchgatterer. Alle Interessierte sind zu diesem Vortrag recht herzlich eingeladen. Wann: 28.01.2016 19:00:00 Wo: Seniorenheim, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Depression im Alter | Foto: Salzburg Research

IT soll bei Depression im Alter unterstützen

Gemeinsam mit der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und der Sigmund Freud Privat Universität Wien starteten die Johanniter ein Forschungsprojekt zur Vorbeugung von Depression im Alter. SALZBURG (pl). Depression im Alter wird oft nicht oder erst sehr spät erkannt und entsteht meist als psychische Reaktion auf Begleiterscheinungen des Alters. Das einjährige Forschungsprojekt "Impetus" untersucht das Potenzial von Informationstechnologie (IT) zur Vorbeugung von Depressionen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: mev.de

Jubiläum: 25 Jahre Alzheimer Austria

Wer einen dementen Angehörigen betreut, braucht sehr viel Kraft. Wenn ein Familienmitglied unter Demenz leidet, ist Betreuung rund um die Uhr nötig. Für die pflegenden Angehörigen kann das rasch zu einer Überforderung und Erschöpfung führen. Nicht nur die Pflege des Kranken ist eine ungeheure Herausforderung. Schwer demente Menschen können nur noch sehr eingeschränkt kommunizieren. Das bedeutet, die intensive Pflege bleibt nur allzu oft unbedankt. Helfende Organisation Seit 25 Jahren steht die...

  • Sabine Fisch
Foto: fotolia.com
1

Ein gutes Gehör ist gut fürs Gehirn

Ein schlechtes Gehör dagegen führt im Lauf der Zeit zu einer Abnahme der geistigen Fitness. Ab dem 40. Lebensjahr nimmt das menschliche Hörvermögen altersbedingt ab. Jeder fünfte Österreicher hört schlecht. „Meist setzt eine solche Hörminderung schleichend ein“, sag Lukas Schinko, Hörgeräteakkustiker beim Hörgeräteunternehmen Neuroth. „Die Sprache wird undeutlich und klingt verschwommen, Gesprächen mit mehreren Personen kann nicht mehr so gut gefolgt werden.“ Auswirkungen aufs Gehirn Neben den...

  • Sabine Fisch
Foto: Archiv

Vortrag "Umgang mit Menschen mit Demenz"

Am Donnerstag, 12. November, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Umgang mit Menschen mit Demenz" mit DGKP Jörg Fuhrmann MSc (palliative-Care) im Vereinsheim statt. Fachliche Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild und Hilfestellungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz sowie Kommunikationstechniken zum besseren Beziehungsaufbau stehen im Vordergrund des Vortrags. Der Eintritt ist frei. Wann: 12.11.2015 19:00:00 Wo: Vereinsheim, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Vortrag mit Angelika Miesl, Expertin für Validation

Validation lässt die innere Erlebniswelt des alten verwirrten Menschen gelten. Empathie und Anerkennung gehören dabei zur Grundhaltung. Validation geht von der Annahme aus, dass sehr viele alte Menschen am Ende ihres Lebens in eine Aufarbeitungsphase kommen und dass eben bestimmte Techniken uns helfen mit Ihnen zu kommunizieren, um mit ihnen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Wann: 04.11.2015 15:00:00 Wo: Kitzsteinhornstr 43, Kitzsteinhornstr.43, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabriele Fankhauser
Foto: mev.de

Demenzfreundliche Apotheken: Hilfe für Betroffene

In Österreich leben rund 113.000 Menschen mit Demenz. Ein neues Projekt soll Betroffene und Angehörige unterstützen. Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu fördern, wurde das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ ins Leben gerufen. 18 Apotheken in Wien und Niederösterreich nahmen an dem Pilotprojekt teil. Details zum Projekt Das vom Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik durchgeführte Pilotprojekt fand in enger Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe...

  • Sabine Fisch
Traumatische Erlebnisse können auch noch nach Jahrzehnten die geistige Gesundheit belasten. | Foto: mev.de

Wohlstand verringert Demenzrisiko

Frieden und Wohlstand in der Nachkriegsgeneration wirken sich offenbar positiv auf das Demenzrisiko aus. Ein Leben in Frieden und Wohlstand scheint das Demenzrisiko zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere internationale große Studien, die zeigten, dass jene Menschen, die Kriege und andere Katastrophen mitmachen mussten, deutlich häufiger im Alter an Demenz erkranken als jene, die in einer friedlichen Umgebung aufwuchsen. ExpertInnen kommen zu dem Schluss, dass Katastrophen wie etwa...

  • Sabine Fisch
Die Gründe für einen Hörverlust sind mannigfaltig, doch Altern, Lärm und Krankheit zählen zu den häufigsten Ursachen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Hörverlust nicht einfach hinnehmen

Nimmt ihr Hörvermögen ab? Suchen Sie einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen auf. Ab dem 50. Lebensjahr beginnt sich das menschliche Hörvermögen zu verschlechtern. Diese „Altersschwerhörigkeit“ betrifft etwa 40 Prozent aller über 50jährigen. Dabei hören die Betroffenen Geräusche nicht einfach nur leiser. Vielmehr verschwimmen Gesprochenes und Umweltgeräusche immer mehr, sodass einzelne Worte oder Gespräche irgendwann nicht mehr verstanden werden können. Die Ursachen für...

  • Sabine Fisch

Lesung: Jan Stressenreuter am 06. Oktober in der HOSI-Salzburg

Am Dienstag, den 06. Oktober 2015, liest Jan Stressenreuter in der HOSI-Salzburg aus seinem neuen Roman "Haus voller Wolken". Ort:HOSI-Salzburg, Gabelsbergerstraße 26, Salzburg Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Es beginnt mit Kleinigkeiten: Karsten verlegt seinen Schlüsselbund, er vergisst einen geschäftlichen Termin, manchmal fallen ihm Worte nicht mehr ein. Als sein Arzt Alzheimer diagnostiziert, bricht für ihn und seinen Freund Roman eine Welt zusammen. Gemeinsam versuchen sie, der Krankheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Vizebürgermeister Bernhard Seidl, Direktorin Daniela Gutschi, Bürgermeister Simon WAllner, Präsident Othmar Karas, Präsident Christian Struber, Doris Migl, Berta Dicker, Leiterin Elisabeth Antsfellner, LAbg Josef Schöchl und Otto Dürager haben das Senioren-Tageszentrum Obertrum besucht. | Foto: Hilfswerk/Petschl

Hilfswerk fordert Ausbau der Senioren-Tageszentren

OBERTRUM (mb). Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr Erkrankungen wie Demenz gibt, fordert der Salzburger Hilfswerk-Präsident Christian Struber vom Land Salzburg, den Verbleib der Menschen in den eigenen vier Wänden zu forcieren. "Das ist der Wunsch der meisten Betroffenen und auch die kostengünstigste Variante der Langzeitpflege", sagt Struber. Dafür müssten allerdings teilstationäre Einrichtungen – etwa Senioren-Tageszentren – massiv ausgebaut werden, um pflegende Angehörige zu entlasten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Experte Dr. Alexander Aschenbrenner und die preisgekrönte Kamerafrau Ulrike Halmschlager. | Foto: Christa Nothdurfter
1 7

Demenz: Das Glas ist halb voll

Die Podiumsdiskussion "Ilse, wo bist du?" stieß auf großes Interesse, viele Fragen wurden aufgeworfen. MITTERSILL/PINZGAU (cn). Stille. Spürbare Betroffenheit. Besucher, die verstohlen ihre tränennassen Augen trockneten - dies waren die Reaktionen auf den Film "Ilse, wo bist du?". Gezeigt wurde die Dokumentation von Ulrike Halmschlager vergangene Woche im Nationalparkzentrum. Eingeladen hatte das Team des 1. Pinzgauer Demenzcafés ZZZ. Neben Ulrike Halmschlager, die ihre an Alzheimer bzw. Demenz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Halmschlager

Redaktionstipp: Podiumsdiskussion zum Thema Demenz

Am Mittwoch, dem 22. April 2015 ab 19 Uhr geht im Nationalparkzentrum in Mittersill ein sicherlich interessanter Abend über die Bühne. MITTERSILL (cn). Veranstalter ist das Team des "1. Pinzgauer Demenzcafés" mit Initiatorin Gabi Fankhauser und Obfrau Tina Widmann; letztere wird auch durch den Abend führen. Mit dabei sein wird Ulrike Halmschlager, welche die bekannte Filmdokumentation "Ilse, wo bist du" - im Mittelpunkt steht dabei Halmschlagers eigene Mutter - entstehen ließ. An diesem Abend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Taxilenker Wolfgang Hippolt zeigte Zivilcourage und brachte die alte Dame sicher nach Hause. | Foto: RMA

Taxilenker rettet demente Bischofshofenerin

Starkes Zeichen von Zivilcourage in Bischofshofen: Mitten in der Nacht irrte eine 88-jährige demente Frau an der Bundesstraße in Bischofshofen auf Höhe der BP Tankstelle herum. Sie war trotz Minusgraden nur spärlich bekleidet und mit nur einem Hausschuh unterwegs. Laut einem Zeugen gab es mehrere Fahrzeuge, die auswichen, aber einfach weiterfuhren. Auch die Polizei wurde nicht verständigt. Angehörige sagen Danke Der Taxilenker Wolfgang Hippolt zeigte Zivilcourage, blieb stehen und lud die, an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Erinnerungen werden wach

BAD HOFGASTEIN (rau). Der Bad Hofgasteiner Seniorenheimleiter Harald Schaireiter hatte kürzlich die Idee zu einem besonderen Projekt, zur Unterstützung der Demenzschule im Seniorenheim geboren. In den Gängen des Heimes wurden 67 auf Leinwand aufgezogene historische Fotos aufgehängt, welche bei den betagten Gemeindebürgern Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wach werden lassen. Schaireiter: “Unsere Heimbewohner können sich mit den Ansichten aus ihrer Jugendzeit identifizieren.Unser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Demenz-Tag für Angehörige von Alzheimerpatienten in Neumarkt

Pfarrsaal Neumarkt am Wallersee, Kirchenstraße 3 Sa. 22.11.2014, ab 9 Uhr Veranstalter: Selbsthilfegruppe „Angehörige von Alzheimer Patienten“ im Flachgau Programm: 09.00 Uhr Selbsthilfegruppen, Tageszentren u. a. Möglichkeiten für Demenzkranke Koppler Christine, Leitung Seniorentageszentrum Schleedorf 09.30 Uhr Diagnostik und medikamentöse Therapie OA Mag. Dr. Raimund Fettweis, Universitätsklinik für Geriatrie 10.30 – 10.45 Uhr kurze Pause (Kaffee, Getränke) freiwillige Spende 10.45 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ich erinnere mich genau

Ein Theaterstück zum Thema Demenz von Brian Lausund Es spielen: Christine Reitmeier, Liza Riemann Das Zwei-Personen-Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf eine harte Probe gestellt wird. Derzeit leben in Österreich rund 100 000 Demenzkranke. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich diese Zahl bis 2050 auf 270 000 Erkrankte erhöhen. Zurzeit werden 80% der Erkrankten zu Hause gepflegt. Die Sorge um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Herta Wallner
Für an Demenz erkrankte Menschen und ihre pflegenden Angehörigen: Ein Ort zum Entspannen. | Foto: BB
1

Neu im Pinzgau: Das Demenzcafé in Piesendorf

PIESENDORF/PINZGAU (cn). Einmal mehr haben sich im Pinzgau sozial engagierte Leute zusammengetan, um ein sinnvolles Projekt auf die Beine zu stellen. Herausgekommen ist das "1. Pinzgauer Demenzcafé ZZZ". Zeit, Zuhören, Zuwendung Die zündende Idee dazu hatte die Diplomkrankenschwester Gabi Fankhauser. Sie trat an die ehemalige Landesrätin Tina Widmann - bekannt auch als Obfrau des Erfolgs-Projekts "Rollende Herzen - Lebensmittel verteilen statt wegwerfen" - heran, und schon wurde durchgestartet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Mini Med

Demenz: Erstes Anzeichen ist meist die "Vergesslichkeit"

SALZBURG (lg). In Österreich leiden rund 100.000 Menschen an Demenz. Bei dieser Krankheit verlieren Betroffene nach und nach ihre Erinnerungen, am häufigsten tritt die Krankheit in Form der Alzheimer-Demenz auf. Symptom Vergesslichkeit "Die ersten Anzeichen, die der Familie auffallen, betreffen meist die 'Vergesslichkeit' sowie die Schwierigkeiten des Patienten, einfache und vertraute Handlungen auszuführen", erklärte Primar Marc Keglevic, Leiter der Abteilung für Psychiatrie am Kardinal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Ein Leben mit Vergessen ist nicht zu vergessen

Der plötzliche Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, seine Kinder nicht mehr zu erkennen und einsehen zu müssen, dass Handlungen des täglichen Lebens nicht mehr funktionieren – vor dieser Vorstellung graut einem gesunden Menschen mittleren Alters. Doch für viele Pongauer ist das bereits Realität. Demenzerkrankungen und Alzheimer sind am Vormarsch. Und nicht nur Betroffene selbst leben mit dieser oftmals tabuisierten Bürde, sondern mit über 60 Prozent Betreuungsquote zuhause zum größten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eine aktive und gesunde Lebensweise bis ins hohe Alter kann ein kleines Stück weit vorbeugen. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Ein Leben mit dem Vergessen

Demenzerkrankungen und Alzheimer sind im Pongau auf dem Vormarsch ST. JOHANN (ap). Wie präsent das Thema Demenz und Alzheimer in Pongauer Familien ist, zeigte sich vergangene Woche im übervollen Seminarraum des Kongresshauses in St. Johann. Im Rahmen des Mini Med Studiums referierte Primar Marc Keglevic über Ursachen, Prävention und neue Therapien. Angehörige leisten viel "Der weitaus größte Teil der von Demenz Betroffenen wird in der eigenen Familie betreut, oft unterstützt durch ambulante...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Intern. Woche des Gehirns - Brainweek - 10.-14.3.14

Vom 10. bis 14. März 2014 findet die „Internationale Woche des Gehirns – Brainweek 2014“ statt. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren haben das Salzburger Bildungswerk und die Gedächtnistrainings Akademie Salzburg auch heuer wieder in Stadt und Land ein buntes Programm für alle Altersgruppen zusammengestellt. Viele empirische Daten sprechen aber dafür, dass unsere technischen Medien dazu führen, dass wir uns immer weniger zu merken scheinen. Ob dem so ist und wie die Funktionsweise unseres...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Demenz-Beratungsstelle

für Angehörige und Betroffene, anonym, kostenlos, Tel. 06245/70719-333 Wann: 28.12.2016 17:30:00 bis 28.12.2016, 19:00:00 Wo: Davisstr. 7, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Neu 2014 - Pflegekarenz

Ab 1.1.2014 besteht für Arbeitnehmer/innen die Möglichkeit der Vereinbarung einer Pflegekarenz (gegen gänzlichen Entfall des Arbeitsentgeltes) oder einer Pflegeteilzeit (gegen aliquoten Entfall des Arbeitsentgeltes). Während dieser Zeit besteht ein Motivkündigungsschutz, ein Rechtsanspruch auf das Pflegekarenzgeld sowie sozialversicherungsrechtliche Absicherung in Form einer beitragsfreien Kranken- und Pensionsversicherung. Voraussetzungen dafür sind bei den nahen Angehörigen eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.