Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Reinhold Schmidt, Leiter der Grazer Universitätsklinik für Neurologie, mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl
2

Alzheimer-Demenz
Kognitive Reserven und Heilpotentiale aktiv nutzen

Über die Symptomatik von Alzheimer-Demenz muss man nicht viele Worte verlieren. Fast allen von uns sind Mitmenschen bekannt, deren episodisches Erinnerungsvermögen oder andere kognitive Fähigkeiten so stark eingeschränkt sind, dass eine unkomplizierte mündliche Kommunikation schwer bis kaum möglich ist. Auch wenn diese Diagnose, aufgrund der eigenen Erfahrungen bei anderen, häufig noch so aussichtslos wirkt: Es kann gegengesteuert werden - wie, darüber referierte der Neurologe Reinhold Schmidt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Mit der App "Brainmee" können Personen, die von Demenz betroffen sind, ihre kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren.  | Foto: Joanneum Research/M. Schwarzl
2

Weltalzheimertag
Grazer Start-Up bietet App gegen Demenzerkrankungen an

Digital Demenz bekämpfen, das geht mit der App "Brainmee", die ein ganzheitliches Training für kognitive Leistungen ermöglicht. Bis Ende Oktober kann die Vollversion gratis getestet werden.  GRAZ. Demenzerkrankungen betreffen in Österreich schätzungsweise etwa 150.000 Personen mit steigender Tendenz. Das Grazer Start-Up "Digitaal" widmet sich mit einer Tablet-basierten Anwendung der Bekämpfung dieser Krankheiten. Pünktlich zum Weltalzheimertag am 21. September kann nun die Vollversion der App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 10. Oktober findet von 9 bis 11 Uhr ein Spaziergang mit Impulsen zur Stärkung der seelischen Gesundheit beim Schloss Retzhof, begleitet von Fachärztin Anna Sigmund, statt. | Foto: Pixabay
3

Aktivitäten im Herbst
"Altern in Vielfalt" bringt Farbe in den Alltag

Im Frühjahr luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt, darunter das monatliche Erzählcafé, eine Kräuterwanderung sowie die historische Wanderung durch Wagna und ein Besuch in der Römerhöhle. LEIBNITZ/WAGNA....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Die Gesprächsrunde für Angehörige von Menschen mit Demenz findet jeden dritten Donnerstag im Monat in Liezen statt. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Neu in Liezen
Gesprächsrunden für Angehörige von Menschen mit Demenz

Demenz stellt eine große Herausforderung für die ganze Familie dar. Obwohl schon sehr viel zur Aufklärung getan wird, wird die Krankheit noch immer tabuisiert und stigmatisiert. Studien haben allerdings gezeigt, dass dies oft die Gründe sind, warum erst sehr spät fachliche Hilfe in Anspruch genommen wird. BEZIRK LIEZEN. Dabei sind das Wissen über Demenz und der Austausch mit anderen Betroffenen äußerst hilfreich, um rasch einen guten Umgang mit der Krankheit zu erlernen und dadurch allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Übergabe des Spendenschecks an die Selbsthilfegruppe in Weiz (v.l.): Ziegler Gerhard (Projektteam Weiz ist gesund), Mitarbeiterinnen dm Weiz, Daniela Fuchs (Filialleiterin dm Weiz), Theresia Salegger (SALZ), Inna Vartschenko (SALZ). | Foto: dm/APA-Ferlin-Fiedler

dm Jubiläumsaktion
16.000 Euro zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer in Weiz

Anlässlich des 45-jährigen Firmenjubiläums unterstützte dm heuer 45 soziale Projekte in ganz Österreich. Darunter auch die Projekte „Demenz-Kompetenzstelle“ und „Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten“ in Weiz. Insgesamt 16.000 Euro wurden zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer gespendet.  WEIZ. Mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen, hat dm drogerie markt anlässlich seines 45. Geburtstags eine besondere Initiative realisiert: Durch den Einsatz der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das "Herzrad" sorgte für staunende Blicke bei den Besuchern der "Fit und Vital" Messe im Garten der Generationen. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Garten der Generationen

Ein besonderes Highlight der Gesundheitsmesse "Fit & Vital" im Garten der Generationen war ein umgebautes Rad. Bei der Messe gab es außerdem interessante Vorträge zum Thema Essen und Bewegung. Ein Gewinnspiel rundete den unterhaltsamen und spannenden Tag ab. Das Herzrad war am Veranstaltungstag auch für alle Besucher im Einsatz. Dieses moderne, wetterfestes Elektro-Vollkabinen Lastenfahrrad auf vier Rädern, fördert die Bewegung und stärkt zudem die Muskulatur! Auch Erste-Hilfe-Einführungskurse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Salz-Team ist auf der Suche nach Verstärkung.  | Foto: Salz

Steirische Alzheimerhilfe (Salz)
Gesprächsrunden in Feldbach zu anderer Uhrzeit

Salz-Gesprächsrunden finden nun jeden zweiten Donnerstag des Monats von 17 bis 19 Uhr statt.  FELDBACH. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig der unmittelbare Kontakt mit Menschen ist, die man kennt, schätzt und vertraut. Das Verhalten und die oft unverständliche Veränderung des Menschen mit Demenz stellen jedoch eine große Herausforderung für die ganze Familie dar.  Das Wissen über die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen sind äußerst hilfreich, um rasch einen guten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Claudia Knopper, Obfrau der Steirischen Alzheimerhilfe und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer mit dem neuen Demenzwegweiser. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Information und Beratung an Demenztagen
Mehr Bewusstsein für Demenz

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September findet heuer schon zum dritten Mal der „Lange Tag der Demenz“ in Graz statt. Heuer handelt es sich aufgrund des dichten Programms aber gleich um drei Tage, an denen Angehörige, Betroffene und Interessierte sich über den Umgang mit der Krankheit informieren können. GRAZ. Claudia Knopper, Obfrau von Salz – Steirische Alzheimerhilfe, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer kündigen das Programm des diesjährigen "Langen Tages der Demenz an." Sinn...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Bürgermeister Josef Ober, Christian Fadengruber (Styria Vitalis), Renate Wonaschütz, Barbara Hofer, Julia Edelsbrunner, Anna Ploderer und Elke Flisch (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Feldbach/Aktionstage Demenz
Thema Demenz maximal präsent im öffentlichen Raum

Aktionstage Demenz finden in Feldbach heuer in veränderter Form statt.  FELDBACH. Die Demenz ist in Feldbach schon lange Thema. Die Aktionstage Demenz, die ursprünglich im Rahmen des Projekts "Miteinander leben in Vielfalt – Schwerpunkt Demenz" von Andrea Descovich und Gemeinderätin Anna Ploderer ins Leben gerufen worden sind, finden nun zum fünften Mal statt. Vormals im Veranstaltungszentrum ausgetragen, rückt das Geschehen nun rechtzeitig vor dem Weltalzheimertag am 21. September direkt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

  • Tirol
  • Michael Leitner
Die MAS Alzheimer startet wieder Ausbildungen in Linz, St. Pölten und Villach. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

MAS Alzheimerhilfe startet Frühlingsprogramm
Demenztrainer gesucht

Die MAS Alzheimerhilfe startet im Februar die Ausbildung zu MAS Demenztrainern. Die Kurse starten in Linz, Villach und St. Pölten. LINZ/ST. PÖLTEN/VILLACH. Die Teilnehmer kommen meist aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kursabsolventen in Alten-und Pflegeheimen, bzw. anderen Institutionen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie Mobilen Diensten arbeiten oder selbst einen betroffenen Angehörigen haben. Diese Ausbildung ist aber auch für Quereinsteiger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Menschen mit Demenz brauchen Aktivität. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Corona und Demenz
Lockdown und Isolation besser bewältigen

Die gegenwärtige COVID19-Pandemie und der neuerliche Lockdown hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Für viele Betroffene sind soziale Kontakte und Unterstützung abrupt weggebrochen. Diese Isolation ist für Demenz-Patienten besonders einschneidend. „Betroffene können sich den Grund für die Veränderungen nicht erklären, da die Gesamtsituation nicht mehr verstanden wird. Wir wissen aus der Erfahrung des ersten Lockdowns, dass sich der Zustand mancher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der neue Gedenkplatz wurde mit einer Lesung von  Andrea Sailer eingeweiht. | Foto: KK

Albersdorf
Nicht vergessen am Weltalzheimertag

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September wurde in Albersdorf, begleitet von einer sehr berührenden Lesung der Weizer Literatin Andrea Sailer, ein Gedenkplatz geschaffen. Dieser Platz ist barrierefrei zugänglich und befindet sich am Verbindungsweg zwischen Albersdorf Ost und dem Tieberhof. Der Platz soll dazu dienen, das Bewusstsein für Demenzkranke und ihre Angehörigen zu unterstützen und darauf aufmerksam machen, dass dieses Thema jeden betreffen kann.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der richtige Umgang mit Demenzerkrankten kann die Verschlechterung des Krankheitsbildes verlangsamen.  | Foto: Lucas Kundigraber / Rotes Kreuz Steiermark
2

Was kann man tun?
Leistungsdruck als Auslöser von Demenz

Vergangenen Montag war Welt-Alzheimertag. Steigende Zahlen werfen Fragen zu unserem Lebensstil auf. Wir haben mit der Mürztaler Demenz-Expertin Elisabeth Pfeifer über Auslöser und Präventivmaßnahmen gesprochen. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Dieser Anteil wird sich bis 2050 verdoppeln. Am 21. September war Welt-Alzheimertag – Grund genug uns mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung abermals auseinanderzusetzen. Elisabeth Pfeifer leitet das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die GGZ veranstalten am 21. September eine Fragerunde, bei der Experten sämtliche Fragen der Grazer über Demenz beantworten. | Foto: Foto Fischer

Langer Tag der Demenz
Fragerunde: Experten der GGZ informieren über Demenz

Auch die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (kurz: GGZ) sind Netzwerkpartner des Langen Tages der Demenz und veranstalten am 21. September von 14 bis 16 Uhr eine Fragestunde zum Thema "Alles, was Sie schon immer über Demenz wissen wollten". "Diese soll, so gut wie coronabedingt möglich, in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden. Wirklich alle Fragen, die man hat, können direkt an unsere Experten aus den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege gestellt werden", erklärt Anna...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.