Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Einige an Demenz erkrankte Menschen versuchen, sich mit Klebezetteln über die Runden zu bringen. | Foto: Haun
Aktion 2

Gegen krankhaftes Vergessen
Wien startet mit der Demenz-Strategie

Dem krankhafte Vergessen, dass etwa durch Alzheimer oder andere geistige Krankheiten entsteht, sagt die Stadt Wien den Kampf an: Es wird eine Demenz-Strategie entworfen. WIEN. Demenz ist eine Krankheit, bei der vor allem ältere und alte Menschen, immer mehr vergessen. Das betrifft nicht nur den Schlüssel, den man liegen lässt, sondern geht soweit, dass die Erkrankten Personen nicht mehr wieder erkennen. Auch das vertraute Umfeld wird diesen Menschen immer fremder. So können die Betroffenen...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Demenz-Kompetenzzentren sollen in jedem Bezirk Ansprechpartner für Betroffene sein. | Foto: lilagelb/panthermedia

Sozialausschuss
Demenz-Kompetenzzentren bald in den Bezirken

Die Oberösterreicher werden immer älter und damit steigt auch die Zahl der Demenzkranken. Laut Experten soll sich diese in den nächsten 30 Jahren verdoppeln. Das heißt in OÖ wird es bis 2050 48.000 Demenzkranke geben. Umso wichtiger ist es, dass nun vom Sozialausschuss des Landes OÖ grünes Licht für die Demenz-Kompetenzzentren in den Bezirken gegeben wurde.  OÖ. Erfolgreiche Pilot-Projekte beispielsweise in Dänemark und Norwegen zeigen, dass es für Kranke und deren betreuendes familiäres Umfeld...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Demenz ist das Spezialgebiet von Brigitte Juraszovich. | Foto: GÖG

Mitten in Hernals
Vortrag zu "Demenz und Alzheimer" im Grätzltreff

Bei Demenz ist viel Bewusstsein und Unterstützung gefragt. Wie Betroffene und Angehörige mit der Beeinträchtigung richtig umgehen, weiß Expertin Brigitte Juraszovich. HERNALS. "In gewisser Weise ist jeder davon betroffen", sagt Brigitte Juraszovich. Die Expertin vom Institut "Gesundheit Österreich" spricht von Demenz. Sie weiß: Leidet man auch nicht selbst an der Beeinträchtigung, hat doch fast jeder von uns jemanden in seinem Umfeld, der es tut. Trotz dieser Tatsache wird das Thema wenig...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Univ.-Prof. Franz Kolland, Univ.-Prof. Stefanie Auer, Landesrat Karl Wilfing, Landesrätin Barbara Schwarz, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Christian Bürger und Primar Josef Marksteiner | Foto: NLK/Filzwieser

Demenz: Niederösterreich rüstet sich für Verdoppelung auf 44.000 Patienten

Gemeinsame "Demenz-Strategie" soll Versorgung auch im Jahr 2050 gewährleisten Im Schnitt wird unsere Gesellschaft alle zehn Jahre um drei Jahre älter. Das ist zunächst einmal gut. Doch älter werden heißt auch: Krankheiten und Leiden suchen uns länger heim. Eine davon ist für Betroffene wie Angehörige besonders schmerzhaft – psychisch, nicht physisch: Demenz. Volksleiden Demenz 75 Prozent aller Betroffenen sind über 75 Jahre alt. Rund 22.000 demenzkranke Menschen werden in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.