Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

6

Wiener Spaziergänge
Wien 19. Gatterburg Gasse

Auf einer kleinen Grünfläche steht das Denkmal der Namensgeberin, der Gräfin Therese Gatterburg (1783-1849). Ihr gehörte die "Herrschaft Oberdöbling". Die Häuser sind mehrheitlich aus der Jugendstil-Epoche und passen in die "herrschaftliche" Umgebung.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 2

Park
Denkmal

Guttenberg Denkmal im Türkenschanzpark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Denkmal
Museumspark

Gartenbaudenkmale wie diese Statue auf Säule gibt es ebenfalls im Park

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
18

Wiener Spaziergänge
Augustinerkirche Wien

Sie steht unter der Adresse Augustinerstr. 3, Eingang vom Josephsplatz. 1339 fertig gestellt, erst später geweiht und noch später in den Albertina- oder Augustinertrakt der Hofburg integriert. Sie war kaiserliche Hofpfarrkirche, deswegen fanden hier Hochzeiten wie jene Maria Theresias oder Franz Josephs statt. Berühmt ist die weiße Marmorpyramide, vom Bildhauer Antonio Canova 1805 als Grabdenkmal der Erzherzogin Marie Christine erschaffen. Eben so berühmt, aber nicht zu besichtigen: die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Schmuckstück Villa Aurora wird ein Jahr lang renoviert und bleibt als Ausflugslokal erhalten. | Foto: Poldi Lembcke
2 2

Renovierung
Villa Aurora bleibt erhalten

Von einer Schließung ist keine Rede - das beliebte Ausflugslokal bekommt eine Rundumerneuerung. OTTAKRING. Ein Aufschrei im Internet schlug hohe Wellen. Vom Besitzerwechsel war die Rede, die Villa Aurora soll geschlossen werden - gar ein Abriss des 1785 erbaute Juwels wurde vermutet. Auch die Grätzl-Politik mischt mit. Die FPÖ will sich mittels Resolution für den Fortbestand der Villa am Wilheminberg einsetzen. Die Aufregung war umsonst. Besitzer Friedrich Falkner gibt auf Nachfrage der bz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
4

Wiener Spaziergänge
2x Beethoven auf dem Beethovenplatz

Das alte Denkmal wurde 1880 aufgestellt. - 2017 kam ein bunte Skulptur dazu; der berühmte deutsche Bildhauer, Markus Lüpertz hat es als Leihgabe bis 2020, bis zum 250. Geburtstag Beethovens hier aufgestellt. Er hat bereits 2 Beethoven-Denkmäler in der Geburtsstadt Bonn errichtet.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Denkmal
Alexander Moissi

Der Schauspieler albanischer Herkunft war  Darsteller des ersten Jedermann in Salzburg. Das Denkmal befindet sich hinter der Kirche in Kaisermühlen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
24 12 4

Johann Strauß Sohn
Ein Denkmal im Stadtpark

Es ist das am meisten fotografierte Denkmal in Wien. Natürlich kann ich auch nicht vorüber gehen, ohne den Walzerkönig Johann Strauß Sohn zu fotografieren. Das vergoldete Bronzestandbild wurde 1921 enthüllt. 1935 wurde die schadhafte Vergoldung entfernt, erst 1991 wurde der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. 2011 erfolgte eine umfassende Renovierung. Quelle: Wikipedia Dieses Mal habe ich den feschen Johann Strauß-Sohn von allen Seitern abgelichtet.

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke
Auf der Spitze des Denkmals
14 8 2

Denkmal in Wien
Liebenberg-Denkmal

Johann Andreas von Liebenberg war von 1680 bis 1683 Bürgermeister von Wien. Er erwarb sich große Verdienste bei der Bekämpfung der Pest und auch während der 2. Türkenbelagerung Wiens. Das Denkmal steht vor der Mölker Bastei gegenüber der Wiener Universität. Nähere Informationen können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
2

Denkmal
Trümmerfrauen

Den Trümmerfrauen zum Gedenken. Ein Denkmal am Fuße der Mölkerbastei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Denkmal
Soldaten

Soldatendarstellungen auf der Galerie des Denkmals

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Denkmal
Wien

Das Lueger Denkmal. Lueger Gründer der Christlich sozialen Partei und ehemaliger Wiener Bürgermeister.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Denkmal
Bürgermeister

Zum Gedenken des ehem. Wiener Bürgermeisters Andreas Zelinka im Stadtpark. Er war von 1861 - 1868 im Amt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

„Schätze teilen –Europäisches Kulturerbejahr“ Das Anton Brenner Wohnungsmuseum beim „Tag des Denkmals“ am 30.9. 2018

Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD). Dieser Tag –heuer der 30.9. – ist eine Veranstaltung des Bundesdenkmalamts, und ladet auf eine kulturgeschichtliche Reise durch Österreich: Auch in Wien gibt es Stationen- so auch das Anton-Brenner-Wohnungsmuseum im 15. Bezirk. Es ist dem Verein Zeit!Raum als Verwalter der ersten Gemeindebauwohnung die als Museum geführt wird,eine Ehre beim österreichischen „Tag des Denkmals“...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15
2 3 2

Josef Hyrtl

Sein Denkmal befindet sich zwischen Kirche und Volksschule

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.