Denkmalamt

Beiträge zum Thema Denkmalamt

Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

Eva Tormann vor der umstrittenen und nur provisorisch montierten Gegensprechanlage. | Foto: Krammer
4

Brigittenau: Die Bewohner des Johann-Plocek-Hofs müssen weiter auf Renovierung warten

Seit 2011 verschieben sich die längst überfälligen Sanierungsarbeiten. BRIGITTENAU. Die Zustände des 1925 errichteten Gemeindebaus in der Denisgasse 54 sind gefährlich – freihängende Kabel, nur provisorisch verlegte Leitungen, ein nicht schließendes Eingangstor, Sprechanlagen, bei der sich mehrere Mieter einen Klingelknopf teilen und eine schreckliche Taubenplage. Bereits 2011 wurde den Mietern gegen eine Mieterhöhung eine Sanierung versprochen. Nach einer Beeinspruchung wurde 2012 eine...

Architekt Harald Gnilsen, Pfarrer Petar Ivandic, Architekt Wolfgang Zehetner und Bezirksvorsteher Georg Papai stellen die neuen Pläne für das Lorettoschlössel vor.
4

Pfarre Loretto übernimmt Maria-Theresien-Schlössel

Bis Ende 2017 übersiedelt die Pfarre in das sanierte, umgebaute und erweiterte Lorettoschlössel. FLORIDSDORF. Das Stift Klosterneuburg als Eigentümer des Lorettoschlössels hat grünes Licht für die Nutzung des Areals für die Pfarre Loretto gegeben. Entsprechend dem Mediationsverfahren werden nun die Räumlichkeiten saniert und umgebaut. Ein eigener, unterkellerter Pfarrsaal mit 180 Quadratmeter mit Holzfassade und Flachdach wird im Innenbereich angebaut. Alle Pläne sind bereits vom Denkmalamt...

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 5

15. Dezember 2015: Nehmt das, Vandalen!

Vandalen, Sprayer und mit Edding bewaffnete Jugendliche stehen vor einem großen Problem. Sie dürfen die generalsanierte U6-Station Alser Straße nicht beschmieren. Aber da Vandalen, Sprayern und mit Edding bewaffneten Jugendlichen meist herzlich egal ist, was sie dürfen und was nicht, gibt es eine neue Strategie. Ein Geniestreich. So simpel, dass man sich getrost die Frage stellen kann, warum niemand zuvor auf diese Idee gekommen ist. Die U6-Station wurde jetzt nämlich zum Verkehrsdenkmal...

  • Wien
  • Agnes Preusser
3 27

Sophiensäle

Wer kann sich noch erinnern, als 2001 die Sofiensäle abgebrannt sind? Ich glaube so ziemlich jeder. Das war vor genau 11 Jahren!! Die Sofiensäle wurden 1838 errichtet und dienten am Anfang als Dampfbad. Es wurden in späterer Folge weitere Funktionen für dieses Gebäude gefunden, unter anderem für Bälle, Konzerte Festspiele usw. Ab dem Jahr 1846 hat Johann Strauß fast 100 Werke in diesen historischen Sälen aufgeführt. Karl May hielt hier öffentliche Vorträge mit kanpp 2000 Zuhörern. Im September...

BV-Stv. Josef Kaindl und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Barbara Neubauer im Gespräch
3

Hauptbahnhof zum Anfassen

Tausende Kinder engagieren sich rund um das Jahrhundertprojekt Bei der Auftaktveranstaltung zum „Denkmaltag 2011“ wurde auch das Schulprojekt Hauptbahnhof präsentiert. In enger Kooperation mit dem Hauptbahnhof Wien ist es nun gelungen, das bereits seit Jahren bestehende Pilotprojekt erfolgreich neu zu starten. Es garantiert Nachhaltigkeit der Vermittlungsarbeit und zeigt exemplarisch, wie der Denkmaltag für Schulen umgesetzt werden kann. Im Vorfeld der im Herbst stattfindenden Veranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.