Design

Beiträge zum Thema Design

In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lukas Ipirotis
Jürgen Wazek ist Tierfreund durch und durch. Das spiegelt sich in seinem Label "Wonderwazek" wider. | Foto: Lichtbildkultur / Martin Schlager
8

Wiener Design-Label
Bei „Wonderwazek“ trifft Pop-Art auf Tierliebe

Der Brigittenauer Jürgen Wazek verbindet mit seiner Designwerkstatt „Wonderwazek“ zwei Leidenschaften: Kunst und Tiere. Das zeigt sich in seinen Designs auf T-Shirts, Taschen oder Tüchern. Aber auch der Tierschutz kommt nicht zu kurz. WIEN/BRIGITTENAU. Kinder zeichnen gern, daran ist nichts Neues zu erkennen und bei Jürgen Wazek verhielt es sich nicht anders. Mit Pauspapier und Stift bewaffnet skizzierte er Linien, Konturen und malte sie aus. Doch schon damals war ihm das irgendwann zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Koch Sendi Gbinia ist der Alchemist in der neuen "Cucina Alchimia" in Hietzing.  | Foto: Lisa Kammann
11

Genuss in Hietzing
In dieser Küche ist wahre Alchemie am Werk

Die neue "Cucina Alchimia" in Hietzing lädt zum Dinner ein – mit feinen Speisen aus Abfällen. Wie das geht, erklärt das Gastro-Trio beim Besuch.  WIEN/HIETZING. Ein Lokal mit experimenteller Küche und ein junges Trio, das seine Arbeit an der Schnittstelle von Kulinarik, Design und Kunst verortet: Das klingt nicht gerade nach einem typischen Restaurant in Ober St. Veit. Und doch bereichert die "Cucina Alchimia" seit kurzem das Gastro-Angebot im Grätzl. Die Betreiber scheinen hier gut angekommen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Alexis Fernandez Gonzalez kleidet viele Frauen für den Opernball ein. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 4

Designer Alexis F. Gonzalez
Stylische Do's and Don'ts am Opernball 2024

"Runway - International & Austrian Design" nennt sich die Marke, welche der Wiener Designer Alexis Fernandez Gonzalez erfolgreich etablierte. MeinBezirk.at verriet der Couture-Profi, welche Stoffe, Farben und Schnitte am heurigen Opernball besonders gefragt sind.  WIEN/NEUBAU. Alexis Fernandez Gonzalez hat das geschafft, wovon viele Designerinnen und Designer wohl träumen. In seinem Geschäft in der Kirchengasse 48 am Neubau kann man sich an seiner farbenfrohen Couture-Kollektion kaum sattsehen....

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Johanna Lederer erhielt den German Design Award 2024 in der Kategorie "Excellent Communications Design - Brand Identity“.  | Foto: Pamela Rußmann
3

Studio Arde
Mariahilfer Agentur gewinnt German Design Award 2024

Die German Design Awards wurden kürzlich verliehen. In der Kategorie "Excellent Communications Design - Brand Identity" gewann Johanna Lederer mit ihrer Mariahilfer Agentur "Studio Arde".  WIEN/MARIAHILF. Die junge Designerin  und Architektin Johanna Lederer gründete 2021 die Kreativagentur "Studio Arde" in der Hofmühlgasse 25. Mit dieser unterstützt sie von Frauen geführte Unternehmen bei der Entwicklung und dem Aufbau einer eigenen Marke. Zu ihren Kundinnen und Kunden gehören etwa "Female...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Katrin Vavra (l.) und Tina Ferguson haben das Modelabel Epic Couture gegründet. | Foto: Epic Couture/Richard Schnabler
27

Modelabel Epic Couture
Latexmode aus einer Floridsdorfer Werkstatt

Zwei Designerinnen verwirklichten mit "Epic Couture" ihr Herzensprojekt. Sie fertigen Latex-Mode. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Bunte Farben und Latex wohin das Auge reicht wie auch allerlei Werkzeug: Das ist der Eindruck, den man bekommt, wenn man die Werkstatt des Modelabels "Epic Couture" betritt. Die Donaustädterin Katrin Vavra und Tina Ferguson haben mit "Epic Couture" ihr erstes gemeinsames Fashion-Baby. Sie designen und produzieren verschiedenste Kleidungsstücke aus Latex und auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Designerin Katharina Amenitsch: Hier zu sehen mit einer ihrer eigenen Kreationen. | Foto: Kamen Clothing
11

Brigittenauer Designerin
Katharina Amenitsch mischt die Modewelt auf

Die Brigittenauerin Katharina Amenitsch mischt bereits seit neun Jahren die Modewelt auf. Von 7. bis 21. Dezember gibt es ihre Mode in Mariahilf zu kaufen. WIEN/BRIGITTENAU/MARIAHILF/ALSERGRUND. Anders als bei herkömmlichen Marken gibt's bei ihrem Label "Kamen" keine Größen. Das meiste - außer natürlich Hosen - ist Onesize. "Bei mir gibt es kein "So-solls-aussehen". Die Kundinnen schlüpfen in die Kleidungsstücke und sehen, ob sie sich wohlfühlen", so die Designerin Katharina Amenitsch. Bereits...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Obermoser arbeitet seit zehn Jahren in Wien und London. | Foto: Florence Stoiber
4

Am Hof 8
Designerin Theresa Obermoser wird für Innendesign ausgezeichnet

Theresa Obermoser hat das Innere des Hauses Am Hof 8 neu gestaltet. Hier befindet sich der erste Private Members Club Wiens. Für ihre Arbeit wurde sie nun ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. Am Hof ist eine der bedeutendsten historischen Adressen der Inneren Stadt. Allerdings sind hier auch einige innovative Projekte zu finden. In dem schmalen, backsteinroten Haus auf der Nummer 8 befindet sich etwa der erste Private Members Club Wiens. Gründer dieses Klubs ist Johann Kattus, Geschäftsführer der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Auch die Murals sind von lokalen Kunstschaffenden. | Foto: Krak-O-Mat
9

"Krak-O-Mat"
Superhelden und Co. in der Josefstadt kennenlernen

Im "Krak-O-Mat" in der Kochgasse kann man mit Batman, Superman und Co. auf Tuchfühlung gehen. WIEN/JOSEFSTADT. Comics gibt es seit dem 18. Jahrhundert, das Comicformat, wie wir es heute kennen, stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit Werken wie "The Yellow Kid" oder "Little Nemo in Slumberland" wurde das Format in den USA bekannt. In den 1930er-Jahren gab es dann erste Superhelden wie "Superman" und "Batman" – mit ihnen wurde der Superhelden-Boom ins Leben gerufen. Seitdem hat sich viel...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Bei ihren Produkten spielt Rausch mit verschiedenen Farben und Formen.  | Foto: Yvonne Rausch
5

Keramikkunst
Währingerin Yvonne Rausch startet mit Vasen und Co. durch

Die Währinger Künstlerin Yvonne Rausch begeisterte mit ihrer Keramik bei einer Ausstellung in Paris. Im Oktober launchte sie ihren neuen Onlineshop, der einzigartige Öffnungszeiten hat. WIEN/WÄHRING. Bei den meisten Menschen ist der erste Gedanke in der Früh "Kaffee", bei Yvonne Rausch ist das mittlerweile "Keramik". Die 26-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und ist als selbstständige Künstlerin aktiv. Und das mit Erfolg: Bei der Paris Design Week präsentierte sie vor Kurzem ihre...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Christoph ist mit der neuen Fassade sehr zufrieden. | Foto: Patricia Kornfeld
3

Shopping in Margareten
Kunst auf Textilien beim Designlabel "Aped"

Christoph Janscha bietet mit dem Label "Aped" Unikate aus Stoff und trägt seine Kunst damit hinaus in die Welt. WIEN/MARGARETEN. Gezeichnet hat Christoph Janscha immer schon. Auch die Leidenschaft für Siebdruck und Graffiti-Kunst begleiten ihn bereits lange. Einen künstlerischen Beruf zu ergreifen lag daher nahe. Dennoch beschäftigte er sich beruflich zunächst mit Luxusautos, bevor er sich für die Selbstständigkeit entschied. Mit dem Textillabel "Aped" machte Janscha 2011 schließlich sein Hobby...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Die Kollektion ist für alle Wiener Linien-Fans, die sich modisch und nachhaltig kleiden möchten | Foto: Wiener Linien
3

Nachhaltiger Streetstyle
Wiener Linien präsentieren neue Modekollektion

Die Wiener Linien brachten jetzt ihre mittlerweile sechste urbane Modekollektion namens WL23 Liquid auf den Markt. Sie gilt als "verrückt, verdreht und modern" und besteht obendrein aus 100-prozentiger Baumwolle. WIEN. Immer wieder auf's Neue beweist das Team der Wiener Linien modernen Modegeschmack. Ihre neue limitierte "WL23 Liquid"-Kollektion greift diesmal Highlights aus der Öffi-Welt auf und verwandelt sie in hippen Street-Style. Die Kollektion ist ist ab sofort im Verkehrsmuseum Remise...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Im "Apa-To" gibt es guten Kaffee und schöne Dekoobjekte wie bunte Kerzen oder kreative Vasen.  | Foto: Vilma Pflaum
3

"Apa-To"
In Mariahilf trifft Design auf Kaffee und Wohnzimmerflair

"Apa-To" nennt sich das kleine, aber feine Lokal in der Hofmühlgasse 25/Gumpendorfer Straße 106. Hier verkaufen die beiden Geschäftspartnerinnen köstlichen Kaffee und stilvolle Designobjekte von nachhaltigen Labels. WIEN/MARIAHILF. Zuerst kamen die bunten und stilvollen Dekoobjekte, dann folgte der Kaffee. So erzählt Jennifer Mory die Entstehungsgeschichte von "Apa-To", einem einzigartigen Hybrid aus Café und Designgeschäft, den sie mit ihrer Geschäftspartnerin Nedra Chachoua im Oktober 2021...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Wochenende vom 7. und 8. Oktober ist es so weit: Der Edelstoff Designmarkt kommt wieder in die Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19.  | Foto: Philipp Lipiarski
3

Landstraße
Edelstoff Designmarkt kommt wieder in die Marx Halle

Der Edelstoff Designmarkt ist am 7. und 8. Oktober endlich wieder in der Marx Halle zu Gast. Hier bieten heimische und internationale Designerinnen und Designer verschiedenste Kunstwerke an. WIEN/LANDSTRASSE. Am Wochenende vom 7. und 8. Oktober ist es so weit: Der Edelstoff Designmarkt kommt wieder in die Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19. Jährlich bietet er rund 650 heimischen und internationalen Designerinnen und Designern eine Gelegenheit, ihre Kreationen vorzustellen und sich zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Trends und Highlights aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mobilität, Hi-Fi, Architektur, Hotellerie und vieles mehr warten auf die Besuchenden, die bei dieser Messe entdeckt und ausprobiert werden können.  | Foto: Bianca Gangl (AD Design Atelier)
12

"Design District"
Die neuesten Trends und Highlights in der Wiener Hofburg

Vom 6. bis zum 8. Oktober findet in der Wiener Hofburg die Design- und Lifestylemesse "Design District" statt. Am Donnerstag gab es einen VIP-Auftaktabend mit 2.500 geladenen Gästen. WIEN. Bei der Eröffnung der Design- und Lifestylemesse "Design District 2023" am Donnerstag, 5. Oktober, schauten mehr als 2.500 geladene Gäste in die ehemalige Kaiserresidenz, der Wiener Hofburg, vorbei. Hier wird noch drei Tage lang das Design regieren. 250 internationale Marken zeigen auf 7.500 Quadratmeter die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 250 Marken aus dem In- und Ausland können entdeckt werden, darunter etwa Occhio, KIA, Praskac, Rolf Benz, SieMatic, Ligne Roset, Formdepot und Wittmann. | Foto: Sabine Jäger (AD Design Atelier)
3

6. bis 8. Oktober
Bei der Designmesse in der Hofburg Trends entdecken

In der Hofburg am Heldenplatz wird von 6. bis 8. Oktober eine große Designmesse veranstaltet. Besucherinnen und Besucher können hier die neuesten Lifestyle- und Living-Trends entdecken. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. WIEN/INNERE STADT. Von 6. bis 8. Oktober findet in der Hofburg die große Designmesse "Design District" statt. Mehr als 250 Ausstellerinnen und Aussteller stellen hier neue Lifestyle- und Living-Trends vor. Ob Design, Autos, Immobilien, Lifestyle,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
10

Wiener Museen
Prunk und Pracht

Das Gebäude des MAK ähnelt den anderen großen Museumsbauten in Wien; so ähnlich schaut das Weltmuseum auf dem Heldenplatz aus, und KHM und NHM auf dem Maria- Theresien-Platz auf der anderen Seite der Ringstraße unterscheiden sich nur wenig durch ihre etwas anders gestalteten Eingangshallen. Das MAK - ein Kunstgewerbemuseum, im 20.Jh. ergänzt durch Architektur-, Mode- und Design-Schwerpunkten - wurde in der Ringstraßen-Bauzeit errichtet und seit 1871 etwa in der heutigen Gestalt zu sehen. Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige

Empowering Design
Die digitale Revolution in der Austria Wohn- und Designbranche

Die globale digitale Transformation stellt einen seismischen Wandel in der Art und Weise dar, wie Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen mit Technologie arbeiten, kommunizieren und interagieren. Diese digitale Revolution hatte in Austria, wie auch in vielen anderen Ländern, erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft.  Globale digitale Transformation Die digitale Transformation ist ein vielschichtiges Phänomen, das durch rasante technologische Fortschritte...

  • Wien
  • Döbling
  • Faheem Loona
Anzeige
Foto: Runway Photos & Society Photos: Thomas Lerch
17

Mauro Mittendrin
15.Jahre "MQ VIENNA FASHION WEEK"

Am 11. September ging die 15. Ausgabe der MQ VIENNA FASHION WEEK mit zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland über die Bühne. Zum 15. Mal fand sich die Fashion-Crowd im Fashionzelt vor dem MuseumsQuartier Wien ein, um bei der Eröffnungsshow, welche die „favorite looks“ aller teilnehmenden Designer:innen zeigte, den Start des Wiener Modeherbstes zu feiern. Wien. In den letzten 15 Jahren fanden im Fashion Zelt gezählte 769 Fashion Shows statt, 918 Kollektionen wurden von über 2.300 Models...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Design Shop des Museums für angewandte Kunst ist berühmt für seine große Auswahl. Von 1. bis 3. September kann man beim Design-Flohmarkt viele Design-Stücke zu guten Preisen ergattern. | Foto: MAK Museum Wien
4

1. bis 3. September
MAK Design Shop lädt zum großen Design-Flohmarkt

Zum Sommerausklang lädt das Museum für Angewandte Kunst zum Design-Flohmarkt des hauseigenen Design Shops. Von 1. bis 3. September finden die Besucherinnen hier Bücher, Kataloge, Editionen von vergangenen Ausstellungen und vieles mehr. WIEN/INNERE STADT. Der MAK Design Shop ist Museumsshop und Plattform für exklusives Design zugleich. Er bietet ausgewähltes internationales und österreichisches Design, Klassiker und Neuentdeckungen, eigens zu MAK-Ausstellungen entwickelte Produkte, Editionen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Jährlich beginnen nur rund 12 Studierende, Mode an der Angewandten zu studieren. | Foto: Universität für Angewandte Kunst
3

An der Angewandten
Designer Craig Green wird neuer Mode-Professor

Der vielfach ausgezeichnete britische Designer Craig Green übernimmt ab dem kommenden Studienjahr eine Professur für Modedesign an der Universität für Angewandte Kunst Wien am Oskar-Kokoschka-Platz 2. WIEN/INNERE STADT. "Es ist eine große Ehre das unglaubliche Team und die Studierenden der Abteilung Modedesign an der Universität für angewandte Kunst Wien zu begleiten", freut sich der Brite Craig Green über seine bevorstehende Aufgabe. Er löst mit seiner Professur die britische Modedesignerin...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Christina Schatzeder betreibt ihr Modelabel Cha·rạk·ter couture seit Ende 2017 in der Belvederegasse 35 an.   | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
13

Cha·rạk·ter couture
Im Vierten wird Mode noch von Hand gemacht

Christina Schatzeders Mode in der Belvederegasse 35 ist so einzigartig wie die Menschen, die sie tragen. WIEN/WIEDEN. "Cha·rạk·ter couture" heißt das Modelabel, das die Designerin Christina Schatzeder seit 2017 von ihrem Atelier in der Belvederegasse 35 aus betreibt. "Bevor ich die Werkstätte übernommen hatte, war sie eine Maßanfertigungsschneiderei. Ich fand es schön, ein Atelier mit seinen Stoffen und Maschinen zu übernehmen", erzählt Schatzeder. Einiges ist also durchaus gleich geblieben....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eberndorfer designt ausgefallene Kappen für jeden Anlass. | Foto: Patricia Hillinger
4

Stets gut behütet durchs Leben
Mut zum Hut beweist Elisabeth Eberndorfer

Elisabeth Eberndorfer hat ein Händchen für Kappen und designt im Rudolfsheimer Atelier auffällige Unikate. WIEN/PENZING. Mut zur Extravaganz sollte man mitbringen, wenn man sich für eine der zahlreichen bunten Kappen aus der Hand von Elisabeth Eberndorfer entscheidet. Farbe gehört einfach in das Leben der Designerin. Schon von Jugend an hat sie sich für kreative Tätigkeiten wie Zeichnen, Malen, Basteln, Gestalten und Bauen mit unterschiedlichsten Materialien begeistert. Später entdeckte sie die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ena Kirchner arbeitet mit der Plattentechnik und auch an der Scheibe.  | Foto: Eraldo Peti
6

Landstraße & Penzing
Ena Kirchner arbeitet mit viel Feingefühl für Ton

Unter dem Anagramm "neak" kreiert die Landstraßerin Ena Kirchner außergewöhnliche Keramikobjekte. WIEN/LANDSTRASSE/PENZING. Die Objekte der Keramikerin Ena Kirchner sind unverkennbar: Mit viel Auge fürs Detail kombiniert sie geometrische Formen miteinander und gestaltet daraus Vasen, Schüssel und allerlei Kleinode. Geht man durch den Hof eines Altbaus im 14. Bezirk, findet man im Hinterhof das versteckte Atelier der begabten Keramikkünstlerin. Zwischen Pflanzen, Fotografien von ihrem Partner...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Design Anna Pollack | Foto: Anna Pollack
6
  • 21. November 2024 um 17:00
  • Martinstraße 100
  • Wien

Revive Couture -Upcycling Modeschau

In einer Welt, die zunehmend von der Schnelllebigkeit der Fast Fashion dominiert wird, lädt Sie der Verein Circular Wien zu "Revive Couture" ein, einen Schritt zurückzutreten und die Auswirkungen dieser Industrie auf unseren Planeten zu reflektieren. Fast Fashion hat zu einem Zyklus von Überkonsum und einer Wegwerfkultur geführt, die schwerwiegende ökologische und soziale Konsequenzen nach sich zieht. Es ist an der Zeit, Bewusstsein zu schaffen und nachhaltige Alternativen zu fördern. Unser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.