Designerin

Beiträge zum Thema Designerin

Die Vöcklamarkterin Marlene Göntgen gründete das Modelabel Magoë. | Foto: Marlene Göntgen
8

Nachhaltige Mode aus dem Bezirk
Neues Modelabel "Magoë" aus Vöcklamarkt

Marlene Göntgen aus Vöcklamarkt gründete vor kurzem ihr nachhaltiges Modelabel Magoë und setzt ein Zeichen für eine nachhaltigere und inklusivere Modebranche. VÖCKLAMARKT. "Minimal in design, bold on ethics" – unter diesem Motto wird beim neuen Modelabel Magoë nachhaltige Kleidung gemacht. Mit minimalistischen Schnitten entsteht zeitlose, stilvolle und qualitativ hochwertige Kleidung. Die Gründerin und Designerin Marlene Göntgen aus Vöcklamarkt lernte das Modehandwerk in der Modeschule Ebensee....

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
2

Permakultur, das Erkennen nützlicher Verbindungen
Interaktion zwischen Menschen, Pflanzen, Tieren und Umgebungs-Elementen

Das Gestaltungskonzept Permakultur, ursprünglich von Dr. Franklin Hiriam King aus permanenter Agrikultur abgeleitet, wurde in den frühen 1970er Jahren von den beiden Australiern Bruce Charles „Bill“ Mollison und David Holmgren zu einem weltveränderndem Konzept der Nachhaltigkeit. Schon nach ihrem ersten gemeinsamen Buch „Permakultur – Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur“, stellten die beiden Autoren fest, dass wir mehr als nur eine ausdauernde Landwirtschaft, sondern auch eine...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Eferding wurde für ihrem Unternehmen „FAIRytale“ mit dem „ModeINNA“-Preis der WKO ausgezeichnet.  | Foto: FAIRytale

FAIRytale Fair Fashion
Eferdinger Modelabel mit Preis der WKO ausgezeichnet

Das Eferdinger Modelabel „FAIRytale Fair Fashion“ wurde mit dem „ModeINNA“-Preis der WKO ausgezeichnet. EFERDING. Kürzlich hat die WKO erstmals innovative und nachhaltige Modeunternehmen mit dem neu ins Leben gerufenen Preis „ModeINNA“ ausgezeichnet. Die Eferdingerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl wurde mit ihrem Unternehmen „FAIRytale“ in der Kategorie „Ökonomie“ gekürt. Von Mensch zu MenschDas Arbeitsmotto: „Von Mensch zu Mensch- von der Produktion über die Vermarktung bis zum Tragen der Mode“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Mutter und Tochter im Partnerlook. | Foto: Eva Wöckl
6

Mode aus Hochburg
Partnerlook für die ganze Familie

Seit kurzem verkauft die 22-jährige Hochburgerin Nadja Hofbauer unter dem Namen „Match it - Family Fashion“ Partnerlook-Kollektionen für die ganze Familie. HOCHBURG. Die Idee zur Gründung eines eigenen Modelabels kam der 22-jährigen Nadja Hofbauer im Mallorca-Urlaub mit der besten Freundin. Beim Abendessen war eine Mutter ähnlich gekleidet wie ihre Töchter. Was Hofbauer störte: ähnlich – aber nicht komplett gleich. Noch am selben Tag begann sie verschiedene Entwürfe für eine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Designerin Michaela Strasser mit ihren drei Kindern.
14

Designerin
Reichenthalerin hat Leidenschaft zum Beruf gemacht

Michaela Strasser hatte schon immer eine kreative Ader und großes Interesse an Mode und Design. REICHENTHAL. "Mit 'Michideenreich' habe ich mir den Traum erfüllt, meine kreative Ader in der täglichen Arbeit umzusetzen", erzählt Michaela Strasser. Die 35-Jährige lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Reichenthal. Vor etwa vier Jahren hat sie mit dem Nähen begonnen, als sie für ihren Sohn einen Turnbeutel für den Kindergarten gesucht hat. "Nachdem ich damals nicht fündig geworden bin, habe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ingrid Strobl hat vor zwei Jahren ihren Strickladen in Holzöster eröffnet.  | Foto: Höllbacher
4

Völlig von der Wolle
Risikomanagerin wird in Holzöster zum strickenden Burgfräulein

Es stricken nicht mehr nur Omis und Tanten. Die Strick-Szene wächst – und einige wenige versuchen, davon zu leben. Wie Ingrid Strobl aus Holzöster. Die Karrierefrau hat ihren Job als Prokuristin an den Nagel gehängt und gegen einen Job mit Nadeln getauscht.  FRANKING. 80-Stunden-Wochen waren für Ingrid Strobl ganz normal. Als Prokuristin und Risikomanagerin ging die Karriere der heute 43-jährigen steil nach oben. Doch dann kamen ihre beiden Zwillingsjungs zur Welt und Strobl zog mit ihrem Mann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johanna Feichtinger (rechts) mit ihren beiden Mitarbeiterinnen Marianne Feuchtenschlager (links) und Andreea Filip.  | Foto: Texfactory
8

Designer aus dem Bezirk
Eine Clutch aus Lkw-Plane? Johanna Feichtinger näht's

Ein Designerstück direkt aus der Heimatregion? Kreative Rieder machen's möglich. So wie Johanna Feichtinger, die mit ihren JaMia-Bags Taschen für alles und jeden entwirft.  RIED. "Wer einmal eine JaMia-Tasche gesehen hat, erkennt sie meistens wieder", ist Johanna Feichtinger überzeugt.  Die 39-Jährige, die in Schildorn aufgewachsen ist und jetzt in Ried lebt, hat 2015 ihr erstes Geschäft in der Passage in Ried eröffnet. Mittlerweile ist der Shop umgezogen, und zwar auf den Kirchenplatz. Dort...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Me & Me Mikrohäuser
14

Wohnen im Bezirk Braunau
Leichter Leben im Mikrohaus

In Schneegattern entsteht bald ein ganzes Dorf aus Mikrohäusern. Zielgruppe sind Menschen, die bereit sind, umzudenken. SCHNEEGATTERN. Die Idee für das Mikrohausdorf in der Gemeinde Lengau hatte Simone Kamleitner, Geschäftsführerin von Me & Me Mikrohäuser. Sie lebt selber seit fünf Jahren in einem 27 Quadratmeter kleinen Mikrohaus in Schleedorf (Salzburg). „Ich glaube, dass der Trend beim Wohnen künftig in diese Richtung gehen wird, dass sich die Leute immer mehr vom Besitzdenken verabschieden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Münchnerin Birgit Wagner designt und schneidert Bauberufsbekleidung nach Maß in der Nähwerkstatt Haslach.  | Foto: Helmut Eder
8

Textiles Zentrum Haslach
Als Wanderschneiderin quer durch Europa unterwegs

Die Münchnerin Birgit Wagner war nach ihrer Meisterprüfung als Damenschneiderin viereinhalb Jahre „auf der Walz“ quer durch Europa. Aktuell schneidert sie Bauberufsbekleidung nach Maß in der Nähwerkstatt Haslach. HASLACH, MÜNCHEN (hed). Abenteuerlust und im Beruf neue Erfahrungen zu sammeln – Das wollte Birgit Wagner, nach dem Abschluss der Meisterschule als Damenschneiderin, als sie sich „auf die Walz“ begab. Zur Erklärung: Die Walz ist in einigen Berufssparten eine Tradition, sich nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Selbstentworfene und genähte Rucksäcke aus Holzfasern. | Foto: privat
1 8

Mode
„Schon als Kind nähte ich gerne Gewand für meine Puppen“

Von Modeschauen in Mailand nach Enns zur Kinderbekleidung: Nina Stangl, Modedesignerin und leidenschaftliche Schneiderin, näht einzigartige Kindermode in ihrer „Sunique“ am Ennser Hauptlatz.  ENNS. Die Leidenschaft für Mode hatte Nina Stangl schon immer im Blut. „Schon als Kind nähte ich gerne Gewand für meine Puppen“, erzählt die gebürtige Ennserin. Das Talent hat sie von ihrer Oma. „Meine Oma war auch Schneiderin und das hat mich immer fasziniert. Immer habe ich sie gefragt, ob sie mir mit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Magdalena Huber aus Mattighofen hat mit ihrem Produkt "Pikpäk" den nächsten Award abgeräumt: Den German Design Award.  | Foto: Lutz Sternstein

German Design Award
Design-Award für Mattighofnerin

MATTIGHOFEN, FRANKFURT. Der "German-Design-Award" wurde am 8. Februar im Messenzentrum Frankfurt verliehen. Unter den Ausgezeichneten war auch die Mattighofner-Designerin Magdalena Huber. Mit dem "German Design Award" werden innovative und Produkte und Projekte von Herstellern präsentiert, die in der internationalen Designlandschaft wegweisend sind.  Die Gewinner-Projekte sind von 9. bis 24. Februar im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main ausgestellt.  Mit ihrem Produkt "Pikpäk"...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
70

It-Bags aus Bikerkutten: Altheimer Designerin im Upcycling-Fieber

Designerin Sonja Reichinger schneidert aus Lederhosen, Kutten und 80er-Jahre-Blousons schicke Handtaschen. ALTHEIM (höll). Sie hat schon Wingsuits für Basejumper geschneidert, Autositze neu "eingekleidet", doch am liebsten läßt Sonja Reichinger ihrer Kreativität einfach freien Lauf. "Ich liebe die Herausforderung, das Besondere. Wo andere schon aufgeben, da tüftle ich solange, bis ich eine Lösung gefunden habe. So sind auch meine Handtaschen entstanden", berichtet die 43-jährige Altheimerin....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Daniela Maier (30) aus Esternberg über ihr Trachtenlabel "Kaiserliche Liebelei": "Ein schönes Dirndl ist ein Liebesgeständnis an die Frau". | Foto: Doris Steininger
8

Kaiserliche Liebelei: Ihr Liebesgeständnis an die Tracht

Jung-Designerin Daniela Maier aus Esternberg entwickelt eigene Trachtenmode unter dem Label "Kaiserliche Liebelei". ESTERNBERG, NEUHAUS (ska). Würde sie selbst auch Kaiser heißen, wäre der Name noch treffender. Aber auch so ist das Trachtenlabel "Kaiserliche Liebelei" ein Tribut an ihre Familie. Denn genauso wie Daniela Maiers Vater es immer noch tut – mit einer Schneiderei in Neuhaus am Inn – übten schon ihr Opa und Urgroßvater das Schneiderhandwerk in Esternberg aus. Allesamt heißen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das war mal eine Arbeitskleidung: Ilse Hinterberger macht daraus Taschen.
1 1 5

Aus Blaumann wird Handtasche

Upcycling ala Ilse: Die 65-jährige Taschendesignerin macht aus alten Lieblingsstücken trendige Taschen. BRAUNAU (höll). Einfach Pensionistin zu sein, ist Ilse Hinterberger zu wenig. Die 65-jährige Braunauerin hat sich im Ruhestand ihren Traum erfüllt: Sie designt Taschen. Aber nicht irgendwelche Taschen: Es sind Taschen voller Erinnerungen. "Egal ob Dirndlschürze, Arbeitskleidung oder Babyshirt - die meisten Dinge sind einfach zu schade, um sie wegzuwerfen. Ich mache daraus ganz individuelle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Silvia Schneider inmitten der Models, die ihrer Modekollektion präsentierten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
13

Silvia Schneider präsentierte eigene Kollektion

Eine Hommage an Frankreich und Romy Schneider im Wiener Gartenbaukino. 300 Gäste kamen ins Wiener Gartenbaukino, wo sie von "Volks-Rock’n’Roller" Andreas Gabalier als Türsteher begrüßt wurden. Der Sänger erwies seiner Freundin Silvia Schneider damit die Ehre, denn die LT1- und Puls-4-Moderatorin präsentierte in der Bundeshauptstadt ihre Modekollektion. "Mademoiselle Schneider" ist eine Hommage an Romy Schneider, Frankreich und die späten 50er-Jahre. Die Kleider und Röcke punkten mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: FAIRytale

Bio-faire Modenschau am 11. November

BRAUNAU. Als Beteiligung an der diesjährigen EZA-Woche des Landes Oberösterreich lädt die Fairtrade-Stadt Braunau zu einer Modenschau des Labels FAIRytale. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. November, ab 18 Uhr statt. Das Modelabel FAIRytale steht für fair produzierte Damenmode mit Wiedererkennungswert. Designerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Eferding zeigt mit ihren trendigen, trag- und leistbaren Kreationen, dass bio-faire Mode längst nicht mehr nur etwas für „Alternative“ oder junge...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: NewArt/Linz
4

Nur wer echte Tracht trägt ist en vogue

BEZIRK (ros). Wer sich heuer mit bedruckten Leinen-Leder-Mix zeigt, ist nicht wirklich up to date. Auf den Oktoberfesten ist jedenfalls die echte Tracht gefragt. Traditionelle Mieder-Dirndl, die es auch in diesem Jahr in den verschiedensten Farben und Mustern gibt, sind nach wie vor der Wiesnhit. Nachdem der Run auf die Tracht in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen ist, hat er sich mittlerweile auf einem gleichbleibend hohen Niveau eingependelt. Bei den Buam ist es immer noch die gute...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Andreea Sasaran
2

Schärdinger Designerin erleuchtet Mailand

SCHÄRDING, MAILAND (kpr). Sie ist eine von nur sechs Oberösterreichern und kann ihre Kreation auf einer der größten Designmöbel-Messen der Welt präsentieren: Christine Hechinger ist mit ihrer Lampe "Crochet" bei der Ausstellung "Confession of Design" in Mailand vertreten. Die "Creative Region" – eine Initiative der Stadt Linz und des Landes OÖ – wählten sie und weitere fünf Designer dafür aus. Die gebürtige Schärdingerin Christine Hechinger studierte Industrial Design an der Kunstuniversität...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Designerin Sigrid Stöckl lebt und arbeitet in Linz. | Foto: privat
5

"Alles auf das notwendigste reduzieren"

Von Tirol nach Linz: Sigrid Stöckl erfüllte sich ihren Traum und designt Taschen und exklusive Accessoires. Auf Umwegen landete die gebürtige Tirolerin Sigrid Stöckl 2009 in Linz. "Es war schon in jungen Jahren mein Traum, Taschen zu designen. In Linz habe ich an der Kunstuni begonnen, textil.kunst.design zu studieren", sagt Stöckl. Nach dem zweiten Studienjahr zog es die Designerin für eine Jahr nach Mailand. "Dort gibt es im Studiengang Fashion Design sehr gute Lehrveranstaltungen für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Tag des offenen Ateliers am 18. November im IMG Center in Traun. | Foto: denise X!

Geschmack trifft Kunst

TRAUN (red). Am Sonntag, 18. November 2012, von 10 bis 18 Uhr, öffnet denise X! wieder ihre Atelierpforten und hält einiges an Überraschungen parat. Ihre lebensgroßen Köpfe – aus unzähligen Teilchen gelötet – hängen an einem dreidimensionalen, geometrischen Baum aus Cortenstahl. Dazwischen funkeln Kugeln, auf denen kleine Skulpturen aus Zinn scheinbar versuchen, von Ast zu Ast zu krabbeln, nur um mit den Köpfen, gefertigt aus 10 Cent Münzen, kommunizieren zu wollen. Dieses Werk mit dem Titel...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Theresa Prammer besucht die Modeschule in Wien und hat sich mit ihren Entwürfen für Opernballkleider durchgesetzt. Sie selbst wäre am Opernball fehl am Platz, meint die St. Veiterin. | Foto: Dominik Erlinger
7

Mühlviertlerin designte Ballkleider für den Opernball

Theresa Prammer aus St. Veit gestaltete Kleider der Tanzlehrerinnen Theresa Prammer hat sich bei einem Designwettbewerb in der Wiener Modeschule Herbststraße mit ihren Entwürfen durchgesetzt und sie gemeinsam mit acht Schülerinnen der Meisterklasse „Haute Couture“ umgesetzt. ST. VEIT, WIEN (erdo). Vier verschieden geschnittene Kleider, bei deren Design sie sich vom Jugendstil-Maler Gustav Klimt inspirieren ließ, hat Theresa Prammer (24) aus St. Veit für die Tanzlehrerinnen der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.