Destillata

Beiträge zum Thema Destillata

Edgar Wernbacher mit 13 Medaillen, die er bei der "Destillata 2025" für seine Edelbrände gewonnen hat.  | Foto: Wernbacher
4

Destillata 2025
13 Medaillen für Edelbrenner Edgar Wernbacher

Der Mitterdorfer Trachtenmodenhaus-Besitzer und Edelbrenner Edgar Wernbacher wurde bei der "Destillata 2025" mit 13 Medaillen ausgezeichnet. Darunter Auszeichnungen für die "Destillerie des Jahres" oder "Sortensieger des Jahres".  ST. BARBARA. Schon seit Jahren gewinnt Edgar Wernbacher aus St. Barbara bei nationalen und internationalen Bewerben mit seinen Edelbränden Preise. So auch heuer wieder bei der "Destillata 2025". Die Prämierung bester Spirituosen von über 100 Betrieben aus mehreren...

Der Knittelfelder Edelbrenner Heinz Jakelj wurde bei der Destillata Gala 2024 in Innsbruck vielfach ausgezeichnet. | Foto: Foto: Jakelj
1 8

Destillata Gala 2024
Großer Erfolg für Knittelfelder Edelbrenner

Einen weiteren großen Erfolg konnte der Knittelfelder Edelbrenner Heinz Jakelj am 15. März 2024 bei der international besetzten Destillata Gala 2024 verbuchen. KNITTELFELD/INNSBRUCK. 11 Goldmedaillen, 20 Silbermedaillen und ein Mal den Titel "Edelbrand des Jahres" konnte Heinz Jakelj in Innsbruck einheimsen. Alle seine eingereichten Brände - insgesamt 32 - haben eine Medaille gemacht. Für Kenner und Genießer der edlen Erzeugnisse kein Wunder. In der kleinen, aber feinen Knittelfelder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Josef Mörtl aus Lassing heimste gleich bei seiner ersten Teilnahme eine Goldmedaille ein. | Foto: KK

Destillata 2022
Goldmedaille für einen Gin aus Lassing

Bei der diesjährigen Destillata-Prämierung, eine der seriösesten Edelbrandverkostungen, wurde "Samers Gin" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. LASSING. Destillerien aus neun Nationen präsentierten ihre besten Tropfen. Erstmals dabei und auf Anhieb erfolgreich war Josef Mörtl aus Lassing mit seinem "Samers London Dry Gin". Die Juroren attestierten dem Gin unter anderem „intensiven, schönen Wacholderton am Gaumen, Würzigkeit und gute Länge.“ Eine echte TüftlereiÜber ein Jahr lang wurde beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Franz und Gertrude Semlitsch begrüßten hochrangige Gratulanten in Deutsch Haseldorf. | Foto: Gemeinde Klöch

Destillata 2021
Semlitsch ist jetzt auch Nationensieger

Destillata 2021: Franz und Gertrude Semlitsch im großen Rampenlicht. KLÖCH. Für Franz und Gertrude Semlitsch aus Deutsch Haseldorf in der Marktgemeinde Klöch sind Prämierungen nichts Neues – die Destillata 2021, die Prämierung der weltbesten Edelbrände, wurde für das Paar aber zu einem unvergesslichen Event.  Ein Birnenbrand und der „Williams Strong Spirit“ wurden vergoldet. Der „Zwetschken-Zigarrenbrand im Holzfass“ wurde zudem Sortensieger. Für den „Apfel Elstar in Holz“ und den...

Die Familie Selinschek aus der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark kann sich über zwei hohe Auszeichnungen mit ihrem Edelbrand freuen. | Foto: privat

Zwei Auszeichnungen für "Edle Tropfen Selinschek"

Die Brennerei "Edle Tropfen Selinschek" in Pichla bei Mureck, Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark, konnten heuer gleich zwei besondere Erfolge feiern. Anfang März fand in Wieselburg die Verleihung "Das goldene Stamperl" statt. Es ist die größte Edelbrandprämierung Österreichs. Insgesamt wurden 1.761 Edelbrände und Liköre aus allen neun Bundesländern eingereicht. Nach dem Erfolg 2019 wurde der Rosenblütenmuskateller der Brennerei Selinschek wieder zum besten Traubenbrand Österreichs...

Seit 2016 wurde Edgar Wernbacher jährlich bei der Destillata ausgezeichnet – heuer mit gleich zwei Preisen.  | Foto: Destillata/Wernbacher

Obersteirer als Edelbrenner mehrfach ausgezeichnet

Die Destillata ist quasi die Weltmeisterschaft der Edelbrenner. Womit sich Edgar Wernbacher von der Brennerei Wernbacher, Spirituosenproduzent aus Mitterdorf im Mürztal, nun als Doppel-Weltmeister bezeichnen kann. Er wurde bei dieser hochprozentigen Leistungsschau gleich doppelt ausgezeichnet: einmal als Edelbrenner des Jahres, ein zweites Mal als Nationensieger. Für Edgar Wernbacher nichts Neues – ihm gelang diese Auszeichnung seit 2016 jedes Jahr. Insgesamt erhielten diesmal sieben seiner...

Edgar Wernbacher aus St. Barbara wurde bei der "Destillata" zum Schnapsbrenner des Jahres gewählt. | Foto: Rothwangl

Edgar Wernbacher
Vom Hobby-Brenner zum Obst-Veredeler des Landes

Bei der 16. Destillata im Schloss Grafenegg (NÖ) mit über 900 eingereichten Edelbränden aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Chile und Argentinien gewann Edgar Wernbacher die Auszeichnung als bester Brenner und sorgte als Nationensieger Österreich mit seinem Ananas-Edelbrand für den Edelbrand des Jahres. Höchste AuszeichnungFür Wernbacher ist diese Auszeichnung das Höchste, was er überhaupt erreichen kann. „Eine Top-Auszeichnung, darüber gibt es nichts Vergleichbares“, sagt er....

Daniel und Reinhard Wölkart überzeugten mit ihrer Arbeit. | Foto: Selina Wiedner
4

Edelbrennerei Pipifein: Der Traum geht weiter

Der Erfolg reißt nicht ab! Immer mehr Prämierungen holt sich die Edelbrennerei Pipifein ins Haus. Die "Gin II W. Edition" wurde bei der steirischen Landesprämierung 2019 Sortensieger und erreichte sogar Gold bei Destillata, der internationalen Edelbrandmeisterschaft. Gegen zehn Nationen konnten sie sich durchsetzen und so kamen sie ebenfalls mit Kräuter, Williams und Apfel bei der Destillata aufs Stockerl.  Auch bei der steirischen Landesprämierung holte sich Pipifein neben dem Sortensieger...

1 52

Edelbrand traf Edle Trachten im Trachtenhaus Wernbacher

Von Freitag, 28.10. bis Sa, 29.10.2016 wurde bei Trachten Wernbacher ein ganz spezielles Gourmet-Wochenende geboten. Nicht nur, dass Edgar Wernbacher seine mehrfach ausgezeichneten Edelbrände zur Verkostung angeboten hat, auch die Destillerie Jakelj aus Knittelfeld und die Destillerie Hirtner aus St. Lorenzen i. Mzt. hatten ihre hochprozentigen Köstlichkeiten zum Probieren für die Besucher dabei. Der kulinarische Höhepunkt war der Ganslburger mit Rotkraut und Honig-Majonnaise vom Gasthof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.