Destillata

Beiträge zum Thema Destillata

Edgar Wernbacher mit 13 Medaillen, die er bei der "Destillata 2025" für seine Edelbrände gewonnen hat.  | Foto: Wernbacher
4

Destillata 2025
13 Medaillen für Edelbrenner Edgar Wernbacher

Der Mitterdorfer Trachtenmodenhaus-Besitzer und Edelbrenner Edgar Wernbacher wurde bei der "Destillata 2025" mit 13 Medaillen ausgezeichnet. Darunter Auszeichnungen für die "Destillerie des Jahres" oder "Sortensieger des Jahres".  ST. BARBARA. Schon seit Jahren gewinnt Edgar Wernbacher aus St. Barbara bei nationalen und internationalen Bewerben mit seinen Edelbränden Preise. So auch heuer wieder bei der "Destillata 2025". Die Prämierung bester Spirituosen von über 100 Betrieben aus mehreren...

Michaela und Manfred Opresnik | Foto: Privat/Opresnik
4

Krimml
Einmal Gold und dreimal Silber für Rem Brand

Einmal Gold und dreimal Silber erhielten die Produkte von Rem Brand. Außerdem erhielten die ausgezeichneten Produkte das Salzburger Landesgütesiegel. KRIMML. Rem Brand ist die Destillatmarke der Anton Wallner Brauerei in Krimml. Bei der „Destillata“, der Vereinigung zur Präsentation und Prämierung bester Spirituosen, wurden dieses Jahr vier Produkte eingereicht. Dabei erhielt der Apfelbrand Jonagold eine Goldmedaille, der Apfelbrand Gala, der Enzian und der Zirbengeist erhielten je eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Auch die in Telfs ansässige Brennerei Zeisele (Familie Kranewitter) wurde 2025 wieder bei der "Destillata" ausgezeichnet.  | Foto: Sabine Schletterer
5

Destillata 2025: Edelbrände-Prämierung
Gold für Tiroler Edelbrände bei Destillata 2025

Auch bei der diesjährigen Ausgabe der „Destillata“ bewiesen sich unsere Tiroler Brennereien. Die "Destillata" ist seit über zwanzig Jahren eine fixe Größe im Bereich der internationalen Prämierungen für Edelbrände und Spirituosen. Über 500 eingereichte Proben von 73 Betrieben wurden dafür von einer fachkundigen Jury bewertet. Telfs und Zirl holten sich Gold. BEZIRK/TELFS/ZIRL. Der internationale Spirituosenwettbewerb „Destillata“ bietet den Brennereien jedes Jahr die Möglichkeit, ihre Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Knittelfelder Edelbrenner Heinz Jakelj wurde bei der Destillata Gala 2024 in Innsbruck vielfach ausgezeichnet. | Foto: Foto: Jakelj
1 8

Destillata Gala 2024
Großer Erfolg für Knittelfelder Edelbrenner

Einen weiteren großen Erfolg konnte der Knittelfelder Edelbrenner Heinz Jakelj am 15. März 2024 bei der international besetzten Destillata Gala 2024 verbuchen. KNITTELFELD/INNSBRUCK. 11 Goldmedaillen, 20 Silbermedaillen und ein Mal den Titel "Edelbrand des Jahres" konnte Heinz Jakelj in Innsbruck einheimsen. Alle seine eingereichten Brände - insgesamt 32 - haben eine Medaille gemacht. Für Kenner und Genießer der edlen Erzeugnisse kein Wunder. In der kleinen, aber feinen Knittelfelder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Claus Pelzmann nimmt die Urkunde entgegen.  | Foto: Claus Pelzmann
3

Die besten Spirituosen
Berger Obstbrand bei Destillata Gala prämiert

BERG/INNSBRUCK. Claus Pelzmann von Obstbau Pelzmann aus Berg war bei der Destillata Gala in Innsbruck vertreten. Dort werden die besten Spirituosen prämiert. "Im Kreise von Freunden konnten wir dort wieder einen tollen Titel für unseren Betrieb erreichen. Wir arbeiten schon lange darauf hin und geben unser Bestes", so Claus Pelzmann. Dieses Jahr hat es der Obstbaubetrieb geschafft und wurde in den Kreis der Destellerien 2024 aufgenommen. "Wir waren völlig überrascht und überglücklich über...

Destillata-Gala: Emmerich und Karin Kohlmann aus Horitschon wurden in den „Kreis der 12 auserwählten Destillerien 2024“ aufgenommen. 
 | Foto: Kohlmann
2

Destillata, Wieselburg
Medaillenregen für Produzenten aus dem Bezirk Oberpullendorf

Im Rahmen der Ab-Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung wurden die Siegerprodukte der diesjährigen Prämierungen ausgezeichnet. Unter den Prämierten sind auch Lebensmittelproduzenten aus dem Bezirk Oberpullendorf. BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt der bäuerlichen Erzeugnisse und unterstreichen die Bedeutung der Direktvermarktung für die heimische Landwirtschaft. In acht verschiedenen Wettbewerben wurden insgesamt über 3.800...

Wolfgang und Sarah Schneider veredeln Obst. | Foto: Holzbauerngut
3

Destillata 2023
Alle Einreichungen des Holzbauerngutes prämiert

Der Familienbetrieb Holzbauerngut, geführt von Wolfgang Schneider und seiner Frau Sarah, konnte bei der Destillata 2023 erneut zahlreiche Erfolge erzielen. LICHTENBEGR. Große Freude herrscht beim Holzbauern-Team vor allem über die Auszeichnung "höchste Qualität" im Ranking der Destillerien. Im Bezirk Urfahr-Umgebung erhielt nur das Holzbauerngut dieses besondere Gütesiegel. Zwei Goldmedaillen und weitere Prämierungen krönten die Erfolgsserie. Einzigartige Erfolgsbilanz Die beiden zertifizierten...

"Hannes's Bester"
Neusiedler Edelbrände bei Destillata ausgezeichnet

Nach der Prämierung mit dem "Goldenen Stamperl" erhielt der Neusiedler Edelbrenner Johann Stranz – "Hannes's Bester" – bei der Destillata, der Prämierung der weltbesten Brände, erneut eine Auszeichnung. NEUSIEDL AM SEE. Gold gab es für den „Eiswein Trester“ fassgereift, der 15-jährige „Master Nr. 1“, ein fassgereifter Weinhefebrand, wurde ebenfalls prämiert. Volle Punktzahl für Eiswein und mehr

Puchas
Sieben Medaillen für Hochprozentiges aus Kukmirn

Die Kukmirner Destillerie Puchas hat sieben Medaillen bei der Destillata 2023 abgeräumt, einer der wichtigsten Edelbrand- und Spirituosen-Prämierungen Österreichs. Fünfmal Gold gab es für den Birnenbrand, den Whiskey strong, den Zigarren-Weinbrand, den Kaffee-Karamell-Likör und den Dark Rum. Als "Special" gekürt wurden der Wacholder-Gin und der Himbeer-Zitrone-Gin.

Elf Auszeichnungen
Edelbrennerei Leidingerhof überzeugt bei der Destillata 2023

Vor Kurzem ging die Destillata 2023 im Ferdinand Porsche Museum in Mattsee (Salzburg) über die Bühne. Edelbrandsommelier Johann Stabauer von der Edelbrennerei Leidingerhof in Mondsee konnte dabei mit seinen Produkten überzeugen. MONDSEE. "Auf der diesjährigen Destillata konnten wir ordentlich punkten! Die Destillerie Edelbrennerei Leidingerhof wurde mit höchster Qualität ausgezeichnet, was für ein Erfolg", zeigt sich das Team der Mondseer Brennerei erfreut. Insgesamt wurden vom Leidingerhof 13...

Wolfgang Dielacher und Markus Haase sind "DieZwoa", aus einer Schnapsidee wurde bei ihnen prämierter Gin. | Foto: DieZwoa
2

Gin aus Leopoldsdorf
Eine Schnapsidee wird zu preisgekröntem Destillat

Zwei Freunde, eine Flasche Gin und eine Schnapsidee: Was zu später Stunde in Leopoldsdorf begann, entwickelte sich rasant zur Erfolgsgeschichte. Wie aus Unzufriedenheit ein Verkaufsknüller wird. LEOPOLDSDORF. Der eine ist im Brotberuf Einkaufsleiter bei der Austrian Airlines, der andere arbeitet bei der Versicherung: Die zwei Freunde Wolfgang Dielacher und Markus Haase wollten eigentlich nur ein Gläschen Gin verkosten. Die absolute Unzufriedenheit mit dem Aroma und der Schärfe – "Wenn man sogar...

Destillata 2022 (Prämierung der weltbesten Brände)
Brennerei Widegger aus St. Roman in der Weltelite der Brenner angekommen!

Das Sommelier-Ehepaar Cornelia und Josef Widegger konnte sich mit drei Goldmedaillen (Roggenbrand, Zwetschkenbrand, Gin Special) sowie zwei prämierten Produkten (Marillenlikör, Gin Tonic) auch im Kreis der internationalen Elite (9 Nationen) der besten Brenner durchsetzen! Weiters wurde ihr Betrieb für "Sehr gute Qualität" ausgezeichnet!

Harald Habersatter mit seinem Senn-Gin, der zum Edelbrand des Jahres bei der Destillata-Prämierung 2022 gekürt wurde.  | Foto: Alexander Holzmann
5

Edelbrand des Jahres
Der beste Gin 2022 kommt aus Untertauern

Zum Edelbrand des Jahres wurde der Senn-Gin von Harald Habersatter aus Untertauern bei der Destillata-Prämierung 2022 gekürt. UNTERTAUERN. Mit drei Goldmedaillen und drei weiteren prämierten Bränden räumte Harald Habersatter bei der internationalen Destillata-Auszeichnung ordentlich ab. Höhepunkt war, als unter den Goldmedaillen sein "Senn-Gin" als Edelbrand des Jahres und damit als bester Gin aller Teilnehmer auserkoren wurde. Darüber hinaus erzielte der Hotelier aus Untertauern beim "Goldenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Destillata 2022
Goldmedaille für einen Gin aus Lassing

Bei der diesjährigen Destillata-Prämierung, eine der seriösesten Edelbrandverkostungen, wurde "Samers Gin" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. LASSING. Destillerien aus neun Nationen präsentierten ihre besten Tropfen. Erstmals dabei und auf Anhieb erfolgreich war Josef Mörtl aus Lassing mit seinem "Samers London Dry Gin". Die Juroren attestierten dem Gin unter anderem „intensiven, schönen Wacholderton am Gaumen, Würzigkeit und gute Länge.“ Eine echte TüftlereiÜber ein Jahr lang wurde beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jung-Brenner Marcel Puchas ist stolz auf die Erfolge der Kukmirner Destillerie Puchas. | Foto: Puchas
2

Puchas
Drei "Destillata"-Erfolge für Kukmirner Brennerei

Auf drei Erfolge bei der internationalen Edelbrand-Meisterschaft "Destillata" ist man im Hause Puchas stolz. Die Kukmirner Destillerie holte einen Kategoriesieg mit dem Birnenbrand "Strong" 48 % Vol. sowie zweimal eine Gold-Auszeichnung bei den Gins. Prämiert wurden hier der Wacholdergin 43 % Vol. und der Wacholdergin 43 % Vol. mit Tonic gemischt.

Meisterbrenner Siegfried Herzog vor seiner neuen Brennanlage mit zwei Kesseln aus Kupfer und Niro Optik.
Aktion 8

Saalfeldens Schnapsbrennerei
Hochprozentiges mit Qualität und Geschmack

Hochprozentige Edelbrände gehören zum Pinzgau genauso, wie gut bürgerliche Hausmannskost. Wer in Saalfelden und Umgebung wohnt, beziehungsweise hier im Urlaub ist, kommt irgendwann in den Genuss von Schnaps und Co – wahrscheinlich von der Brennerei Herzog. SAALFELDEN. Siegfried Herzog machte seine Passion vor über 20 Jahren zum Beruf. Damals wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg zu "Herzogs brennender Leidenschaft" geschaffen. Alles begann als ein Experiment in Herzogs Garage. Aus diesem...

Destillerie Kohlmann in Horitschon
Von Whisky, über Gin, bis hin zu Cremelikören

HORITSCHON. In der Destillerie Kohlmann in Horitschon findet man aller Art, mit Liebe zu bereitete, Schätze. Beim Herstellen der Edelbrände ist das Hauptziel der Familie Kohlmann, das volle Aroma ausgesuchter und vollreifer Früchte zu erhalten und all dies ganz ohne die Verwendung von Zusatzstoffen. Im Gespräch mit Emmerich Kohlmann erfuhr man einige Details über deren bisherigen Auszeichnungen, sowie einen kleinen Einblick in die momentanen Favoriten. Gütesiegel AMA GENUSS REGIONAuch die...

Von links: Edelbrand-Sommelier Wolfgang Schneider mit seiner Frau Sarah sowie die Eltern Margaretha und Georg Schneider. | Foto: Holzbauerngut
5

Auszeichnung
Holzbauerngut in Kreis der ausgewählten Destillerien aufgenommen

Der Familienbetrieb Holzbauerngut aus Lichtenberg schnitt bei der Destillata 2021 sehr erfolgreich ab. LICHTENBERG. Bei der Destillata 2021, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im deutschsprachigen Raum, wurde die Brennerei Holzbauerngut aus Lichtenberg in den Kreis der ausgewählten Destillerien aufgenommen. Aus Oberösterreich haben nur zwei Brennereien die Voraussetzungen für die Aufnahme erfüllt. Nun zählt das Holzbauerngut zu den 13 besten Betrieben im deutschsprachigen Raum. Diese...

Destillata 2021
Semlitsch ist jetzt auch Nationensieger

Destillata 2021: Franz und Gertrude Semlitsch im großen Rampenlicht. KLÖCH. Für Franz und Gertrude Semlitsch aus Deutsch Haseldorf in der Marktgemeinde Klöch sind Prämierungen nichts Neues – die Destillata 2021, die Prämierung der weltbesten Edelbrände, wurde für das Paar aber zu einem unvergesslichen Event.  Ein Birnenbrand und der „Williams Strong Spirit“ wurden vergoldet. Der „Zwetschken-Zigarrenbrand im Holzfass“ wurde zudem Sortensieger. Für den „Apfel Elstar in Holz“ und den...

Elke Obkircher vom Binterhof in Virgen durfte sich bei dere Destillata 2021 über elf Medaillen freuen. | Foto: Binterhof
2

Destillata 2021
Medaillenregen für Binter Edelbrände

Elke Obkircher vom Binterhof in Virgen räumte bei Destillata 2021 insgesamt elfmal Edelmetall ab. VIRGEN. Bei der 18. Internationalen Edelbrand -Meisterschaft „Destillata“, praktisch die Weltmeisterschaft der Edelbrenner, wurden auch heuer wieder die besten Brennereien des In.- und Auslandes gekürt. Die Prämierung gab schon immer die Richtung und den Qualitätsstandard im Bereich der Obstedelbrände vor. Heuer wurde erstmals ein neues Bewertungsschema herangezogen, um eine noch präzisere und...

Destillerie Emmerich und Karin Kohlmann
Wieder toller Erfolg für die Destillerie Kohlmann aus Horitschon

Die Destillerie Emmerich und Karin Kohlmann aus Horitschon konnte bei der heurigen Destillata 2021 mit dem „Schoko-Kirsch Likör“  zum neunten Mal in Folge den Titel „Edelbrand des Jahres“ holen. Weiters holten sie mit dem Gin und dem Muskat Weinbrand Gold, sowie weitere 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen. HORITSCHON. Sie hat mittlerweile Tradition. Die Prämierung der besten Edelbrenner aus dem In- und Ausland. Bereits zum 18. Mal, unter der Leitung des Bundesobstbauverbandes, wurden heuer die...

Aus der Kombination von Honig und Whisky aus Eigenproduktion haben Regina und Helmut Gumpenberger die Marke Honky für alle ihre Bio-Qualitätsprodukte kreiert.  | Foto: Helmut Eder
9

Ja zu OÖ
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach

Hinter dem Namen „Honky" verbirgt sich der landwirtschaftliche Biobetrieb von Regina und Helmut Gumpenberger. Sie haben sich auf den Ausbau der Imkerei und der Destillerie spezialisiert, die seit mehreren Generationen am Hof betrieben werden. SARLEINSBACH. Wer das erste Mal die Honky Bio-Imkerei und Destillerie von Regina und Helmut Gumpenberger besucht, ist mit einem Navi gut bedient. Kurvenreiche Güterwege durch die wunderschöne Mühlviertler Granitlandschaft, entlang von Feldern und...

Für seinen ersten selbstgebrannten Gin hat Karl Halbmayr aus St. Valentin die Silbermedaille bei der Destillata-Gala 2020 abgestaubt. | Foto: Halbmayr
2

Silber für Wacholdergeist
St. Valentiner gibt dem Leben einen Gin

Karl Halbmayr ist in St. Valentin für seine ausgezeichneten Moste und Edelbrände bekannt. Vergangenes Jahr hat er sein Sortiment um einen Gin bereichert und sich damit flugs die Silbermedaille der Destillata-Gala 2020 geholt. ST. VALENTIN. Seit mehr als 25 Jahren erzeugt Karl Halbmayr auf seinem idyllischen Vierkanthof in St. Valentin hochqualitative Moste, Edelbrände, Liköre und Apfelsäfte. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie „Das goldene Stamperl“ für seine Brände und „Die goldene Birne“ für...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Manfred und Herbert Rangger freuen sich über viele Auszeichnungen für ihre hervorragenden Produkte. | Foto: privat
2

Völser Edelbrenner
Mit Erfahrung und Liebe zum Produkt zu Gold

Bei der 17. Internationalen Edelbrand -Meisterschaft „Destillata“, praktisch die Weltmeisterschaft der Edelbrenner, wurden auch heuer wieder die besten Brennereien des In.- und Auslandes gekürt. Fast 100 Teilnehmer aus neun Nationen, darunter 55 Spitzenbetriebe aus Österreich stellten sich der internationalen Fachjury. Auch die Völser Edelbrenner Herbert und Manfred Rangger traten zum Vergleich mit den besten internationalen Experten an. Aufgrund der Corona Situation konnte die Preisverleihung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.