Deutsch lernen

Beiträge zum Thema Deutsch lernen

Bestens gerüstet für eine erfolgreiche Kommunikation – die Stadt St. Pölten unterstützt Zuwanderer beim Deutschlernen. | Foto: St. Pölten Konkret

Deutschkurs für Zuwanderer startet im November

Der nächste Deutschkurs startet am Donnerstag, siebten November. Eine Anmeldung dazu ist ab sofort bis 31. Oktober im Büro für Diversität möglich. ST. PÖLTEN. Die Stadt St. Pölten unterstützt bereits seit vielen Jahren Zuwanderer beim Erwerb der Sprache und bietet Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen an. Anmeldungen für die wöchentlichen Deutschkurse (10 x 3 Unterrichtseinheiten) werden ab sofort bis Donnerstag, 31. Oktober in der Zeit von 8 bis 11:30 Uhr im Büro für Diversität (Rathaus,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Schuldirektor Karl Winding ermöglicht Tuja Jantsan die Teilnahme am Heimhilfekurs als außerordentliche Studierende an der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk | Foto: Diakoniewerk

Asylwerbern eine Perspektive bieten

SALZBURG. Vor fast zwei Jahren kam die gebürtige Mongolin Tuja Jantsan nach Österreich und lebt jetzt während ihres Asylverfahrens im Flüchtlingsquartier des Diakoniewerk in  Salzburg-Kasern. Eine Mitbewohnerin habe sie nun motiviert, freiwillig aktiv zu werden und sich eine Aufgabe zu suchen. Die Sozialberaterinnen im Quartier vermittelten Jantsan ein freiwilliges Engagement sowie einen außerordentlichen Ausbildungsplatz für Heimhilfe an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. „In der Mongolei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mustafa Azizi besucht das Gymnasium in Schärding. Er ist einer von 12 neuen Start-Stipendiaten.

Start-Stipendium für jungen Asylwerber mit Ehrgeiz

Das Sprachentalent Mustafa Azizi half unter anderem als Übersetzer für die Flüchtlinge in Schärding. Nächstes Ziel: Die Matura. WERNSTEIN, SCHÄRDING (ska). Das Start-Stipendium unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zur Matura. Mustafa Azizi, Asylwerber aus Wernstein, zählt heuer zu den "Auserwählten". Mit elf weiteren Stipendiaten setzte er sich unter 50 Bewerbern durch. Der 18-Jährige besucht das Gymnasium in Schärding. Im Dezember 2014 ist er mit seiner Mutter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bischof Manfred Scheuer (r.) und Landeshauptmann Josef Pühringer (Mi.) überreichten den Preis an Sr. Tarcisia Valtingoier. | Foto: KiZ
2

Linzer mit Solidaritätspreis ausgezeichnet

Mit rund 300 Gästen fand am 17. Mai die 23. Solidaritätspreis-Verleihung der KirchenZeitung der Diözese Linz statt. Zehn Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Darunter waren auch einige Linzer. Unermüdlicher Einsatz für Obdachlose Bei den Einzelpersonen wurde Sr. Tarcisia Valtingoier geehrt. Die Jury zeigte sich beeindruckt von ihrem unermüdlichen Einsatz: Sieben Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr – an jedem Tag ist das Vinzenzstüberl der...

  • Linz
  • Nina Meißl
3 3

Weihnachtswunsch: "Möchten arbeiten"

Haslacher Flüchtlinge berichten in einem Gespräch über ihre Erfahrungen in Österreich. HASLACH. Seit einem Jahr wohnen Shadi Ahmad, Abd Alrahman Ibrahim (genannt: Ibrahim) und Ahmad Mouselli, alle aus Syrien, in Haslach. Shadi Ahmad und Abd Alrahman Ibrahim sind Cousins und kommen aus Damaskus. Shadi Ahmad studierte an der Universität Damaskus Geschichte, Abd Alrahman Ibrahim ist Bäcker und Konditor. Ahmad Mouselli stammt aus Aleppo und ist Architekt. Alle drei wollten nicht zwangsrekrutiert...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit Hilfe von Naturgärtner und Diakon Michael Wedenig (hinten 2.v.l.) wurde ein Garten angelegt | Foto: Friessnegg
7

Ein Garten für die Asylwerber

Eine Welle der Hilfsbereitschaft schlägt den Asylwerbern, die seit einem Monat in Haidach leben, entgegen. HAIDACH (fri). "Gib einem Menschen ein Fleckchen Erde, und er kann sich selbst ernähren." Ganz unter diesem Motto hat Diakon und Naturgärtner Michael Wedenig begonnen mit den Asylwerbern, die am 1. Juni in ihr Quartier in Haidach eingezogen sind, einen Garten anzulegen. Gartenarbeit als Beschäftigung "Ich habe ihnen gezeigt, wie man mit einem Spaten umgeht. Binnen kurzer Zeit war ein Stück...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.