Deutscher Alpenverein

Beiträge zum Thema Deutscher Alpenverein

Ausbau des Kaunertalkraftwerks: Die TIWAG plant im bisher unberührten Platzertal einen neuen Speicher. | Foto: Christoph Praxmarer
Aktion 4

WWF, Lebenswertes Kaunertal
20.000 Unterschriften für "Petition Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal"

Die Petition, die vom WWF Österreich gemeinsam mit Österreichischem Alpenverein, Deutschem Alpenverein, WET (Wildwasser Erhalten Tirol), dem Verein "lebenswertes kaunertal" gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal initiiert wurde, erreicht einen wichtigen Meilenstein. Der Stopp des Ausbaus zu einem Pumpspeicherkraftwerk wird gefordert. KAUNERTAL. Bereits mehr als 20.000 Menschen haben die von WWF Österreich gemeinsam mit Österreichischem Alpenverein, Deutschem Alpenverein, WET (Wildwasser Erhalten...

Wegewarte bei der Arbeit über der Alplhütte in der Mieminger Kette. | Foto: Simon Schöpf / Alpenverein
6

Alpenverein
Erhalt von Wanderwegen wegen Wetterextremen schwieriger

Der Österreichische Alpenverein betreut insgesamt 26.000 Kilometer Wege in den heimischen Alpen – ohne die der Bergsport und der Tourismus in Tirol nicht denkbar wären. TIROL. Die Instanthaltung dieser Wege wird durch zunehmende Wetterextreme allerdings eine immer größere Herausforderung für die rund 600 ehrenamtlichen Wegewarte des Alpenvereins.  Wegenetz auf Gipfel ist nicht selbstverständlichBereits vor Corona erfuhr das Bergwandern einen Boom, durch die Pandemie wurde die heimische Bergwelt...

34

Einweihungsfeier mit vielen Gästen
Gelungene Sanierung der Anhalter Hütte

IMST. Am Sonntag, dem 1. August 2021 fand nach zweijähriger Umbauphase nach Abschluss der  Sanierungsarbeiten auf der Anhalter Hütte die feierliche Einweihung statt. Auf Grund des schlechten Wetters wurden die Feierlichkeiten  in der vollen Gaststube abgehalten - begonnen haben sie mit einem von Diakon Andreas Sturm durchgeführten Wortgottesdienst mit anschließender Segnung der neu gestalteten Räumlichkeiten. Lobende Grußworte für die neu renovierte Schutzhütte kamen unter anderem von...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der Vorsitzende der DAV-Sektion Hildesheim Dr. Hans-Jürgen Marcus.
14

Hüttenjubiläum in Sölden
DAV feierte mit großer Abordnung 125 Jahre Hildesheimerhütte

In Sölden nahm man das Jubiläum "125 Jahre Hildesheimerhütte" zum Anlass, um einer großen Abordnung aus Hildesheim die technischen und architektonischen Besonderheiten des neuen Headquarters des Ötztal Tourismus zu präsentieren.  SÖLDEN. In seiner Begrüßung führte Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf aus, dass die Hüttenbauten der Sektionen des DAV die Initialzündung für den Alpin- und Bergtourismus vor mehr als hundert Jahren war.  "Die ersten Bergsteiger und Wanderer kamen damals noch als...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Bergsport
Online-Befragung soll Bergunfälle vorbeugen

TIROL. Immer mehr Menschen "flüchten" in die Berge, nicht zuletzt wegen der Pandemie. Die steigende Beliebtheit sorgt allerdings auch vermehrt für steigende Zahlen bei den Bergunfällen. Die DAV (Deutscher Alpenverein)-Sicherheitsforschung möchte nun gemeinsam mit der UMIT Tirol ein Präventionsprodukt entwickeln.  Bergunfälle vorbeugenDie neue Trendsportart zieht meist auch Menschen an, die weniger Erfahrung am Berg haben. Besonders, wenn ums Wandern geht, unterschätzen die Sportler oft die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.