Diätologin

Beiträge zum Thema Diätologin

Fabian Pengl, Philipp Molnar, Simon Ruhm, Manuel Koller, Jonas Klammer | Foto: Erika Frühwald
3

Gesunde Jause ist ein Muss
Ausgewogene Ernährung mit Freude

Die Nahrung liefert den „Treibstoff“, den wir brauchen, um erfolgreich durch den Tag zu kommen. Expertinnen aus der Region erklären, wie man sich und seine Familie am besten ernährt, und wie Kinder mit der richtigen Jause gut durch den Schulalltag kommen.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Ernährung ist ein Schwerpunkt der gesunden Schule, neben Bewegung und psychosozialer Gesundheit. Natürlich fördern wir einen guten Umgang mit richtiger Ernährung, aber auch das Wassertrinken mithilfe eines von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Beim Fasten sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten. | Foto: Fotolia/vg studio
Aktion 24

So bleiben Sie g'sund
Richtiges Fasten ist im Bezirk Scheibbs angesagt

Jetzt abnehmen: Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, worauf man während der Fastenzeit achten sollte. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs haben sich heuer zum Beginn der Fastenzeit viele Menschen vorgenommen, ein paar Kilogramm weniger auf die Waage zu bringen. Doch Fasten ist viel mehr, als nur abzunehmen, weshalb wir uns in der Region umgehört haben, worauf man dabei achten sollte. Richtiges Fasten ist wichtig Laut der Diätologin Petra Amorim-Valerio aus Oberndorf an der Melk liegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Yoga kann zur körperlichen Vitalität verhelfen. Zu mehr Kraft, Ausdauer, Widerstandsfähigkeit, aufrechter Körperhaltung. | Foto: Zdenka Brezina
3

So bleiben Sie Gesund
Die fetten Tage sind jetzt vorbei

Neues Jahr, neue Vorsätze. Für viele sind es die Pfunde, die sie an Weihnachten zugelegt haben, die sie bereuen werden. LILIENFELD. Bewegung und Ernährung sind eng miteinander verbunden und bilden die Grundlage für unsere Gesundheit. Deshalb haben die Bezirksblätter eine Yogalehrerin und eine Diätologin gefragt, wie wir im neuen Jahr mehr für uns tun können. „Für mich ist Yoga ein Lebensweg. Einmal reingeschnuppert, hat es mich nicht mehr losgelassen. Das glückselige und friedvolle Gefühl,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Diätologin Carina Müller | Foto: Privat
2

Tipps von Diätologin
So klappt's mit dem Wunschgewicht

Ein neues Jahr bringt oft den Vorsatz, Gewicht zu reduzieren und einen gesünderen Lebensstil zu forcieren – aber wie gelingt das am besten? Diätologin Carina Müller hat hilfreiche Tipps. BEZIRK GMÜND. "Grundsätzlich können durch die Kombination von Maßnahmen im Bereich Ernährung und Bewegung wesentliche Schritte in Richtung gesteigerter Lebensqualität gesetzt werden", erklärt Diätologin Carina Müller, die einige Tipps für den Weg zum Wunschgewicht parat hat. Gesunde ErnährungWer ein paar Kilos...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Diätologin Lena Gießwein aus St. Pölten | Foto: Lena Gießwein
Aktion 3

Ein gesünderer Lebensstil
Intuitives Essen und selbstbestimmte Fitness

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie man die richtige Diät für die gewünschten Effekte findet und im Zusammenspiel mit sportlicher Selbstverwirklichung umsetzen kann. Rund ums Abnehmen gibt es immer noch Irrglauben. Diätologin Lena Gießwein meint, dass es überhaupt nicht stimmt, dass man hungern muss, um auch abzunehmen: "Man soll nicht an gesunden Lebensmitteln einsparen, die Portionen müssen nicht kleiner sein."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Julia Mühlbacher, Diätologin in der Praxis am Rathausplatz: "Bei vorhandenen Krankheiten sollte vor der Umsetzung des Intervallfastens die Durchführbarkeit mit einem Arzt oder Diätologen abgesprochen werden." | Foto: Mühlbacher
Aktion 2

Intervallfasten, Gesundheit, St. Pölten
Nicht rund um die Uhr essen

16 Stunden fasten und dann darf man 8 Stunden essen – so sieht ein Tag beim Intervallfasten aus. ST. PÖLTEN. "Das Intervallfasten bringt Vorteile mit sich, wie beispielsweise bei Darmerkrankungen, jedoch passt das System nicht für jeden", weiß Julia Mühlbacher, St. Pöltner Diätologin. Verschiedene Arten"Beim Intervallfasten stehen mehrere Varianten zur Verfügungen. Am häufigsten wird die Methode 16:8 angewandt. Bei der der Varianate 16 zu 8 wird 16 Stunden pro Tag gefastet. Viele machen dabei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Scharfe und würzige Gerichte helfen in der kalten Jahreszeit – Max Klopf aus Wagram züchtet Chili-Pflanzen und verkauft diese auch.  | Foto: Max Klopf

Region Unteres Traisental
So bleiben Sie in der Kälte gesund

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch – nun ist Ernährung und Sport wichtiger denn je. REGION UNTERS TRAISENTAL. Die Blätter rieseln von den Bäumen und auch die meisten Kastanien und Nüsse haben bereits der Gravitation nachgegeben – damit uns das Gleiche nicht daheim auf der Couch passiert, haben wir uns schlau gemacht, wie man den Herbst fit und gesund überstehen kann. In Bewegung bleibenSusanne Bruckner, Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Herzogenburg, verrät uns die ersten Tipps: "Die beste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Besonders in den Wintermonaten ist es schwierig, fünf frische Portionen Obst und Gemüse zu essen. Wir verraten gesunde Alternativen. | Foto: Pixbay
3

Fünf Tipps für gesunde Ernährung

Die Waldviertlerin Verena Schützinger studiert Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten und verriet im Gespräch Ratschläge für ein gesundes Leben. 1. GenussZählen auch Sie zu den echten Genießern und nehmen sich Zeit für Ihr Essen? Schmecken Sie die Geschmacksvielfalt Ihres bunten Obstsalates und die perfekte Kombination aus der Süße der verschiedensten Obstsorten oder die gewisse Säure einer Zitrone? Genuss kann alltäglich sein. Es braucht keinen bestimmten Anlass dafür. Auch die kleinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Vortrag und Kochkurs Nahrungsmittelunverträglichkeiten

„Wenn der Körper Alarm schlägt!“ Vortragende: Eva Hagl-Lechner, Diätologin Vortrag: 9. Juni 2015 19 Uhr Pausenhalle der VS Hadersdorf Der lebendige Vortrag umfasst folgende Schwerpunkte: • Unterschied Allergie – Intoleranz • Entstehung von Lactose-, Fructose und Histaminintoleranz • Wie kann ich mit einfachen Mitteln Lebensqualität und Wohlbefinden steigern – Praxistipps rund ums Kochen Wann: 09.06.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, Landsknechtpl. 2, 3493 Hadersdorf am Kamp auf Karte...

  • Krems
  • Michael Pasching

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.