Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

15

Menschenbücher

PATSCH (cia). In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählten am 22. Jänner drei Menschen aus der Diözese von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Sie teilten ihre Erlebnisse, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den Priesterberuf mit den Besuchern im Gemeindesaal Patsch. Caritasdirektor Georg Schärmer moderierte in der Art eines Interviews die Veranstaltung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franz Mair
Vorstand Tiroler Versicherung | Foto: Tiroler Versicherung
2

NACHGEDACHT – Jubeljahr ein Grund zum Feiern

Die Verbindung der TIROLER VERSICHERUNG zur Katholischen Kirche in Tirol besteht schon seit Beginn des Unternehmens im Jahr 1821. Abt Thomas Zacherle vom Stift St. Georgenberg-Fiecht war Gründungsmitglied der TIROLER, das Stift war Kunde der ersten Stunde des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“ und ist dies bis zum heutigen Tag geblieben. Nach wie vor ist die TIROLER ein Verein auf Gegenseitigkeit. Im höchsten Gremium, der aus 30 TIROLER Kunden bestehenden Mitgliedervertretung, sind auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Scheuer: Aufruf zum Gebet für Syrien

Innsbrucker Bischof schließt sich Aufruf der Kirchen an Im Hinblick auf die bevorstehende „Genf 2“-Konferenz für Syrien hat der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), dem auch der Innsbrucker Diözesanbschof Manfred Scheuer angehört, zum Gebet für die leidenden Menschen in Syrien aufgerufen. In einer Erklärung des Vorstands heißt es: „In Syrien herrscht seit fast drei Jahren ein blutiger Krieg, der bisher rund 100.000 Opfer gefordert hat. Millionen von Menschen mussten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Der Petersplatz in Rom
3

Scheuer: Vatikan-Umfrage erfordert einen sorgsamen und sachlichen Umgang

Bischof von Innsbruck dankt für die große Beteiligung und betont die Bedeutung von Familie als „grundlegende Zelle“ von Gesellschaft und kirchlichem Leben. (dibk). Der Vatikan hatte am 5. November 2013 zur Vorbereitung auf die Bischofssynode im Oktober 2014 einen Fragekatalog zum Thema Familie, Ehe und Sexualität an die Ortskirchen aller Länder der Welt versandt. Die 39 Fragen richten sich an die Bischöfe, die gehalten waren, die Fragen bis an die Kirchenbasis weiterzugeben. In der Folge luden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Benefizkonzert für eine Pfarre zu gewinnen

Die Tiroler Versicherung sponsert für Samstag, 29. März 2014, ein Konzert des renommierten „Kammerchor Innsbruck“. Als Hauptsponsor des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck ermöglicht die Tiroler Versicherung ein kostenloses Konzert des „Kammerchor Innsbruck“ in einer Pfarre der Diözese. Bewerben für dieses Benefizkonzert können sich alle Pfarren der Diözese Innsbruck. Der Erlös dieses Konzertes, durch Eintritt, Buffet, Spenden, etc. kann von der Pfarre für ein selbst gewähltes Sozialprojekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Generalvikar Jakob Bürgler

Deutliche Steigerung bei den Wiedereintritten

(dibk). Mit Stichtag 31.12.2013 beträgt die Zahl der Katholiken Und Katholikinnen in der Diözese Innsbruck 392.963 (2012: 394.275, das sind minus 0,33 %). 2013 liegt bei der Zahl der Austritte im Trend der vergangenen beiden Jahre. 2013 sind 3.338 Menschen aus der Kirche ausgetreten (2011: 3.818 und 2012: 3.271). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Steigerung von 2,05 %. Deutlich mehr Wiedereintritte Zu einer deutlichen Steigerung kam es bei den Wiedereintritten. 344 Frauen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Vortrag in Prutz: "Petrus Canisius, sein Leben und Wirken in Tirol"

Das Katholische Bildungswerk Pfunds lädt ein zum Vortrag mit Mag. Wolfgang Klema zum Thema "Petrus Canisius, sein Leben und Wirken in Tirol". Der Vortrag findet statt am Mittwoch, dem 22. Jänner 2014, ab 20.15 Uhr, im Saal der Lebenshilfe Prutz. Petrus Canisius ist der Diözesanpatron der Diözese Innsbruck. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist erbeten. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese findet vom 16. bis 18. Juni 2014 eine Pilger- und Kulturfahrt zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

"Papst Franziskus ist ein Prophet der Gegenwart"

Zehn Jahre Bischof Manfred Scheuer, 50 Jahre Diözese Inns- bruck. Jubiläen in Zeiten des Umbruchs. Herr Bischof, zehn Jahre wirken Sie in Tirol und Salzburg hat einen neuen Erzbischof. Wie beurteilen Sie die Chance, in Innsbruck bleiben zu dürfen? Bischof Scheuer (lacht): „Ich erwarte mir in dieser Frage für die kommenden Jahre keine Veränderung und es gibt auch keinen Anlass, darüber nachzudenken.“ Wie hat sich die Kirche in den vergangenen zehn Jahren in Tirol entwickelt? „Es hat schmerzliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Diözese Innsbruck

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

Dankgottesdienst am Sonntag, 15. Dezember im Innsbrucker Dom Manfred Scheuer wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Er feiert damit am Samstag sein zehnjähriges Bischofsjubiläum. Bevölkerung zur Mitfeier eingeladen Im Namen der Diözese Innsbruck lädt Generalvikar Jakob Bürgler am Sonntag, 15. Dezember um 11.30 Uhr im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier “10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer“ in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Probleme, die das ganze Jahr über schwelen, drohen zu Weihnachten zu eskalieren. | Foto: Archiv

Einander zuhören hilft – nicht nur zu Weihnachten

BEZIRK. Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. Familienkonflikte, die das ganze Jahr über schwelen, drohen Feuer zu fangen. In Beziehungsfragen spitzt sich mancherorts die Situation zu. Eine Anruferin erzählt, sie möchte am liebsten davonlaufen – ständig gibt es Vorwürfe und Streit zwischen ihrem Mann und ihr. Auch Gewalt ist im Spiel. „Wie kann man da gemeinsam feiern und gute Miene zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. Familienkonflikte, die das ganze Jahr über schwelen, drohen Feuer zu fangen. In Beziehungsfragen spitzt sich mancherorts die Situation zu. Eine Anruferin erzählt, sie möchte am liebsten davon laufen – ständig gibt es Vorwürfe und Streit zwischen ihrem Mann und ihr. Auch Gewalt ist im Spiel. „Wie kann man da gemeinsam feiern und gute Miene zum bösen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

31 MitarbeiterInnen nehmen ihre Arbeit in der Diözese auf

Aufbrechen, das Motto des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck, gilt auch für 31 neue junge MitarbeiterInnen. In einer Sendungsfeier bei einem Gottesdienst am Christkönigssonntag im Dom zu St. Jakob traten sie offiziell ihren Dienst in der Diözese an. Unter ihnen auch zwei Osttirolerinnen. Stefanie Unterluggauer wird als Religionslehrerin in Sillian, Anras und Bannberg tätig sein. Michaela Wanner übernimmt die Leitung der Dekanatsjugendstelle Lienz.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese, Fuxer
2

Diözesanjubiläum mit Pontifikalvesper feierlich eröffnet

Bischof Scheuer am Grab von Bischof Rusch und Bischof Stecher Mit einer feierlichen Vesper wurde am Sonntag in allen Dekanaten das 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck eröffnet. Bischof Manfred Scheuer leitete im vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck dieses Abendgebet der Kirche, das vom Domchor und den Dombläsern feierlich umrahmt wurde. „2014 soll kein Jubeljahr werden, sondern ein Jahr, in dem wir unsere eigene Geschichte bedenken, ja dankbar bedenken. Wir sollten das aber auch mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

www.aufbrechen2014.at ist online

Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. TIROL. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

www.aufbrechen2014.at ist online

Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken wie den...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Sendungsfeier mit Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

31 MitarbeiterInnen nehmen ihre Arbeit in der Diözese auf

Sendungsfeier im Innsbrucker Dom zu St. Jakob BEZIRK. Aufbrechen, das Motto des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck, gilt auch für 31 junge MitarbeiterInnen (21 Frauen und zehn Männer). In einer Sendungsfeier bei einem Gottesdienst am Christkönigssonntag im Dom zu St. Jakob traten sie offiziell ihren Dienst in der Diözese an. Die Aufgaben sind vielfältig: Religionslehrer, Jugendleiter, Krankenseelsorge. Bischof Manfred Scheuer bekräftigte die neuen MitarbeiterInnen, Gemeinschaft zu stiften,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Adventmail 2013: Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Mut tut gut. Mut zur Ruhe - Adventmail

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

50 Jahre Diözese Innsbruck – Start ins Jubiläumsjahr

Am 1. Dezember Pontifikalvesper mit Vorstellung des neuen Gotteslobes Ein Jahr lang wird die Diözese Innsbruck das 50-jährige Jubiläum unter dem Motto "Aufbrechen" feiern. Der feierliche Auftakt beginnt am Sonntag, 1. Dezember im Dom zu St. Jakob inInnsbruck. Bischof Manfred Scheuer wird eine Pontifikalvesper abhalten. Der Domchor und die Dombläser werden diese feierlich musikalisch gestalten. Dabei wird Literatur aus dem neuen Gotteslob erklingen sowie ein Magnificat von Brewer. Beginn ist um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
30

„Geht ohne Furcht …“

„ … um zu dienen, die Kirche rechnet mit Euch“. Diesen klaren Auftrag, hat Papst Franziskus beim WJT 2013 den Jugendlichen aus aller Welt anvertraut. Er hat das Feuer in uns entzündet, er übergab uns die Aufgabe, nach Hause zurückzukehren und die Erfahrungen und neugewonnenen Erkenntnisse weiterzugeben und sich an neue Herausforderungen zu machen. Aus diesem Grund entstand der Wunsch eine „brasilianische Messe“ zu feiern. Nicht nur in Vorarlberg, sondern auch in Tirol, sollten diese besonderen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz

Erlebnispädagogik in der Firmvorbereitung

Der Geist ist es, der lebendig macht! Joh 6,63 - Begriffe aus der Firmvorbereitung und biblische Erzählungen werden mit Körper, Herz und Verstand begreifbar gemacht - Erlebnispädagogische Übungen können selbst ausprobiert werden Termin: Freitag, 22. November 2013, 15–18 Uhr Ort: Bildungshaus St. Stefanus in Karres Tel. 05412-61507 E-Mail: bildungshaus@stefanus.at ReferentInnen: Christian Moser, Maria Rhomberg Freiwilliger Kostenbeitrag Anmeldung bis 15. November 2013 im Bildungshaus in Karres....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Dank an Kothgasser für den Dienst an der Freude und Hoffnung

Bischof Manfred Scheuer zum Rücktritt von Salzburgs Erzbischof SALZBURG/INNSBRUCK (niko). Der Vatikan hat den Rücktritt von Alois Kothgasser als Erzbischof von Salzburg angenommen - wir berichteten. In einer ersten Reaktion dankte der Tiroler Bischof Manfred Scheuer seinem Vorgänger in Innsbruck für sein Wirken: „Ich danke Alois Kothgasser für sein Wirken in der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg. Vor fast elf Jahren haben ihn die Menschen in der Diözese Innsbruck nur sehr schwer gehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar: Das Spiel mit Licht und Dunkelheit

Kommentar über die "Nacht der 1.000 Lichter". In der Nacht des 31. Oktobers erstrahlten im Bezirk tausende Lichter. Der Lichterglanz der "Nacht der 1.000 Lichter" möchte an diesem Abend aufmerksam machen, nämlich auf das "Heilige" in jedem einzelnen Leben, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Die unzähligen Lichter laden ein, ruhig zu werden und das Heilige in sich selbst zu spüren. Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege unterstützen das Spiel mit Licht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.