Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Träger des Ehrenzeichens in Gold. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Ehrenzeichen-Verleihung der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Vor kurzem fand die Ehrenzeichenverleihung der Diözese Innsbruck statt. Der Petrus-Canisius-Orden wurde heuer an Dr. Elisabeth Breit-Naber vergeben. Insgesamt wurde beim Festakt durch Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler neben sechs goldenen und 11 silbernen Ehrenzeichen auch einmal der Canisiusorden in Gold vergeben. Unter den Preisträgern war auch ein Außerferner: Arthur Storf aus Wängle erhielt das Ehrenzeichen in Gold. Die Ehrenzeichen der Diözese in Gold und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bischof  Manfred Scheuer mit  Andreas Schneider, Agnes Rampl, Felizian Waldauf und Generalvikar Jakob Bürgler | Foto: Diözese Innsbruck/Zimmermann

Ehrenzeichen-Verleihung der Diözese Innsbruck

TIROL/BEZIRK (red). Am Freitag, den 2. Mai 2014 fand im Haus der Begegnung in Innsbruck die Ehrenzeichenverleihung der Diözese Innsbruck statt. Insgesamt wurden beim Festakt durch Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler neben sechs goldenen und 11 silbernen Ehrenzeichen auch einmal der Canisiusorden in Gold vergeben. Die Ehrenzeichen der Diözese in Gold und Silber werden als öffentliche Anerkennung an verdiente Laien im ehrenamtlichen Dienst für Glaube und Kirche verliehen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ehrenzeichen-Verleihung der Diözese Innsbruck

TIROL. Vergangenen Freitag fand die Ehrenzeichenverleihung der Diözese Innsbruck statt. Der Petrus-Canisius-Orden wurde heuer an Dr. Elisabeth Breit-Naber (Absam) vergeben. Insgesamt wird beim Festakt am Freitag durch Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler neben sechs goldenen und 11 silbernen Ehrenzeichen auch einmal der Canisiusorden in Gold vergeben. Die Ehrenzeichen der Diözese in Gold und Silber werden als öffentliche Anerkennung an verdiente Laien im ehrenamtlichen Dienst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
28

Historische Notizen zur Diözese Innsbruck

Diözese stellte neue Schriftenreihe "notae" vor (cia). „Tabernakel der Erinnerung“ wurden kirchliche Archive 1997 in einer päpstlichen Instruktion bezeichnet, deren Schatz allen zugänglich gemacht werden soll. Die notae sollen dabei helfen, diesen Schatz in der Diözese Innsbruck zu bergen. Mit den notae, wörtlich Bemerkungen, wird anlässlich des Diözesanjubiläums eine in loser Folge erscheinende Schriftenreihe des Diözesanarchivs Innsbruck begründet, die sich der Erforschung der Geschichte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Moser Reisen
2

Frankreich und die Reize der Gotik

12. bis 19. Juli 2014: Studien- und Pilgerreise mit Pfarrer Otto Gleinser (dibk). Frankreich gilt als das Land der gotischen Architektur. Höhepunkte der Reise sind die beeindruckenden Kathedralen, die seit dem 12. Jahrhundert in Straßburg, Metz, Paris, Reims, Chartres, Amiens oder Beauvais entstanden sind. Auf der Rückreise gibt es einen Abstecher in die Romanik nach Autuns und Vézelay. Busreise ab/bis Innsbruck inkl. Führungen und Halbpension Reisepreis: 1.050 bzw. 995 Euro (EZ-Aufpreis: 275...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Verantwortung in der Kirche wahrnehmen

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach Diese Zukunftsvision entstand im Rahmen des „Konzilstages“ der Diözese Innsbruck in Matrei am Brenner. „Mein Vision ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mehr in die Aufgaben der Kirche eingebunden werden, weil sie die Zukunft der Kirche sind. Sie soll auf die Menschen zugehen, ihre Probleme wahrnehmen. Sie soll der Bibel treu bleiben, auch eine klare Linie haben, zugleich aber die heutige Zeit sehen und berücksichtigen. Und: Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

„Is dir des Wurscht?“

Protestaktionen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30. April in Innsbruck und Lienz (dibk). Anlässlich des Tages der Arbeitslosen veranstaltet die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck am Mittwoch, 30. April, eine Protestaktion unter dem Motto: „Is dir des Wurscht?“ Die Initiative richtet sich gegen die Benachteiligung von Jugendlichen am Tiroler Arbeitsmarkt und findet in den Zentren von Innsbruck und Lienz statt. In Innsbruck (Annasäule/Maria-Theresiastraße) wird Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Gottesacker zum Schleuderpreis

Kuriose Verhandlungen finden seit einger Zeit zwischen der katholischen Kirche und den Gemeinden statt. Die Kirche will nämlich die Friedhofsflächen an die Gemeinden abtreten, nicht zuletzt, um Kosten und Aufwand zu sparen. Nicht überall wird diesem Ansinnen allerdings wohlwollend begegnet. In Tarrenz hat Bürgermeister Rudolf Köll den Kirchenvertretern schlicht und ergreifend einen Korb gegeben. "Die Vertreter der Diözese wollten uns den Grund rund um die Kirche schenken. Bei genauerem Hinsehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Fotoshooting für Diözesanfest

Am 20. September 2014 findet im Zentrum von Innsbruck das große Diözesanfest statt. Tausende Menschen werden dazu erwartet. Die Diözese Innsbruck will an diesem Tag ganz besonders die Vielfalt und Buntheit von Kirche in all seinen Facetten darstellen. Schon das Plakat für das Diözesanfest soll ausdrücken, was im Fest umgesetzt werden soll. Wir suchen Menschen aus der ganzen Diözese, die bei diesem Fotoshooting mitmachen wollen. Das Plakat des Diözesanfestes soll durch ein großes „Menschenkreuz“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Fahrt in die Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg

Die Pfarre Petrus Canisius organisiert im Jubiläumsjahr der Diözese Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni eine Pilger-, Kultur- und Begegnungsfahrt in Innsbrucks Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg (Schweiz) zum Grab unseres Diözesanpatrons Petrus Canisius. Auf der Hinfahrt wird das Benediktinerkloster Einsiedeln, auf der Rückreise die Rheinfälle bei Schaffhausen besucht. Nähere Information und Anmeldung bis 15. April bei Pastoralassistent wolfgang.klema@dibk.at oder unter Tel. 0676/87307198....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Privatschultag in der Diözese Innsbruck

Schulen stellen sich vor, Schüler präsentieren Beiträge INNSBRUCK. Katholische Privatschulen erfreuen sich größter Beliebtheit. Am Freitag, den 21. März 2014, findet im Diözesanhaus in der Riedgasse 9 in Innsbruck von 15 Uhr bis 17 Uhr der Privatschultag statt. Vertreter aller Privatschulen aus der Diözese Innsbruck werden anwesend sein und mehrheitlich mit Beiträgen ihre Schule präsentieren. Folgende Privatschulen werden dabei vertreten sein: Volksschule Kettenbrücke Neue Mittelschule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Franz Troyer
Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zu Fuß aus allen Himmelsrichtungen nach Innsbruck

Franz Troyer Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck „Was, du gehst so weit zu Fuß? Das verstehe ich nicht.“ „Gehen braucht doch viel zu viel Zeit. Das Auto ist viel schneller.“ „Ist es nicht anstrengend, 20 km pro Tag zu gehen? Da bekomme ich sicher Blasen an den Füßen.“ So einige Rückmeldungen an Menschen, die auf den Geschmack des Fußpilgerns gekommen sind. Das Pilgern zu Fuß ist wieder modern geworden, nicht nur auf dem berühmten Pilgerweg in Spanien, sondern auch bei uns. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Umweltbewusst durch die Fastenzeit

Bischof Scheuer und Superintendent Dantine unterstützen die Aktion "Autofasten" „Autofasten Heilsam in Bewegung kommen“ von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, bietet Lebensqualität durch bewusst alternatives Mobilitätsverhalten. Seit 2006 regen die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs an, vorhandene Alternativen (Zufußgehen, Fahrrad, Bahn, Bus, Fahrgemeinschaften) zum Auto neu zu entdecken und auszuprobieren. Um nicht nur körperlich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Vom Scheitern und vom Gelingen - Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob

Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom Innsbrucker Künstler Anton Christian. Das Boot - vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Exchange.Our.Experience – Mit oder ohne Gütesiegel?

Horizont 3000 (Österreichische Organisation für Enwicklungszusammenarbeit) und Bruder und Schwester in Not (Diözese Innsbruck) laden herzlich zur Veranstaltungsreihe Exchange.Our.Experience am Montag, 24. März, 18 – 20 Uhr, im Haus der Begegnung ein. Mit oder ohne Gütesiegel? Der Mehrwert von Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen für marginalisierte Kleinbauern und -bäuerinnen im Süden Der Markt für Bio- und Fairtrade-zertifizierte Produkte ist weltweit in den letzten Jahren stark gestiegen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Konzilstage für kraftvolle Kirchen-Visionen und Glaubensstärkung

Bischof und Generalvikar im Dialog mit den Menschen in den Gemeinden Mit Samstag, 8. März 2014 starten in den Dekanaten der Diözese Innsbruck die „Konzilstage“. In Anlehnung an das Zweite Vatikanische Konzil sind diese dekanatlichen Konzilstage eine Einladung und Anregung zur Diskussion von Themen, welche die Menschen in der Kirche und in den Gemeinden beschäftigen. Bereits seit Herbst 2013 finden in rund 100 Gesprächsgruppen Diskussionen rund um das vatikanische Konzil, den eigenen Glauben und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Spielenachmittag in Haiming

Am Samstag, dem 8. März, findet von 15-17 Uhr im Gasthof Stern (Zickeler) in Haiming ein Spielenachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern statt. Alle, die ihre Spielfreude ausleben oder neu entdecken wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Angeboten werden Brettspiele, Geschicklichkeitsspiele, Strategiespiele, Kartenspiele und vieles mehr. Eintritt: Freiwillige Spenden. Veranstalter: Katholischer Familienverband Haiming und Spielebörse des Familienreferates der Diözese Innsbruck. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Ein Haus geht auf Wanderschaft

Bischof Scheuer kocht mit Wirtschaftsrat der Diözese für Integrationshaus Ein starkes Zeichen setzt die Diözese Innsbruck mit ihrem Entschluss, das Integrationshaus in der Innsbrucker Gumppstraße neu zu errichten. Die Bauarbeiten beginnen im Spätsommer 2014. Im Rahmen des Dinnerclubs am kommenden Freitag sorgt Bischof Manfred Scheuer mit dem Wirtschaftsrat der Diözese Innsbruck für kulinarische Genüsse. 15 Jahre Integrationshaus Innsbruck 55 Jahre alt sind die Mauern des Integrationshauses....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Jesus Christus im Zeitalter sich überstürzender Neuerungen

Vortrag und Gespräch mit Bischof Manfred Scheuer im Haus der Begegnung, Innsbruck Erleben auch Sie in Ihrem Alltag Auswirkungen des „Zeitalters sich überstürzender Neuerungen“? Der diözesane Arbeitskreis für Schöpfungsverantwortung befasst sich mit unterschiedlichsten gesellschaftlichen Entwicklungen und deren Einfluss auf Menschen und die gesamte Schöpfung. Am Mittwoch, 19. Februar 2014, 19 Uhr im Haus der Begegnung, haben Sie die Möglichkeit, aus dem rasanten Alltag auszusteigen und auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Start der Imagekampagne zum Diözesanjubiläum

Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln - das ist das Ziel einer Imagekampagne zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck. Mit vier Plakatmotiven sollen vor allem auch Menschen, die wenig Berührungspunkte mit der Kirche haben, erreicht und auf kirchliche Themen aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne wird in regionalen Medien veröffentlicht sowie als Plakate für Pfarren und Institutionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
15

Menschenbücher

PATSCH (cia). In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählten am 22. Jänner drei Menschen aus der Diözese von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Sie teilten ihre Erlebnisse, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den Priesterberuf mit den Besuchern im Gemeindesaal Patsch. Caritasdirektor Georg Schärmer moderierte in der Art eines Interviews die Veranstaltung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.