Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Verantwortung in der Kirche wahrnehmen

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach Diese Zukunftsvision entstand im Rahmen des „Konzilstages“ der Diözese Innsbruck in Matrei am Brenner. „Mein Vision ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mehr in die Aufgaben der Kirche eingebunden werden, weil sie die Zukunft der Kirche sind. Sie soll auf die Menschen zugehen, ihre Probleme wahrnehmen. Sie soll der Bibel treu bleiben, auch eine klare Linie haben, zugleich aber die heutige Zeit sehen und berücksichtigen. Und: Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

„Is dir des Wurscht?“

Protestaktionen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30. April in Innsbruck und Lienz (dibk). Anlässlich des Tages der Arbeitslosen veranstaltet die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck am Mittwoch, 30. April, eine Protestaktion unter dem Motto: „Is dir des Wurscht?“ Die Initiative richtet sich gegen die Benachteiligung von Jugendlichen am Tiroler Arbeitsmarkt und findet in den Zentren von Innsbruck und Lienz statt. In Innsbruck (Annasäule/Maria-Theresiastraße) wird Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Fahrt in die Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg

Die Pfarre Petrus Canisius organisiert im Jubiläumsjahr der Diözese Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni eine Pilger-, Kultur- und Begegnungsfahrt in Innsbrucks Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg (Schweiz) zum Grab unseres Diözesanpatrons Petrus Canisius. Auf der Hinfahrt wird das Benediktinerkloster Einsiedeln, auf der Rückreise die Rheinfälle bei Schaffhausen besucht. Nähere Information und Anmeldung bis 15. April bei Pastoralassistent wolfgang.klema@dibk.at oder unter Tel. 0676/87307198....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Franz Troyer
Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zu Fuß aus allen Himmelsrichtungen nach Innsbruck

Franz Troyer Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck „Was, du gehst so weit zu Fuß? Das verstehe ich nicht.“ „Gehen braucht doch viel zu viel Zeit. Das Auto ist viel schneller.“ „Ist es nicht anstrengend, 20 km pro Tag zu gehen? Da bekomme ich sicher Blasen an den Füßen.“ So einige Rückmeldungen an Menschen, die auf den Geschmack des Fußpilgerns gekommen sind. Das Pilgern zu Fuß ist wieder modern geworden, nicht nur auf dem berühmten Pilgerweg in Spanien, sondern auch bei uns. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Umweltbewusst durch die Fastenzeit

Bischof Scheuer und Superintendent Dantine unterstützen die Aktion "Autofasten" „Autofasten Heilsam in Bewegung kommen“ von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, bietet Lebensqualität durch bewusst alternatives Mobilitätsverhalten. Seit 2006 regen die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs an, vorhandene Alternativen (Zufußgehen, Fahrrad, Bahn, Bus, Fahrgemeinschaften) zum Auto neu zu entdecken und auszuprobieren. Um nicht nur körperlich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Ein Haus geht auf Wanderschaft

Bischof Scheuer kocht mit Wirtschaftsrat der Diözese für Integrationshaus Ein starkes Zeichen setzt die Diözese Innsbruck mit ihrem Entschluss, das Integrationshaus in der Innsbrucker Gumppstraße neu zu errichten. Die Bauarbeiten beginnen im Spätsommer 2014. Im Rahmen des Dinnerclubs am kommenden Freitag sorgt Bischof Manfred Scheuer mit dem Wirtschaftsrat der Diözese Innsbruck für kulinarische Genüsse. 15 Jahre Integrationshaus Innsbruck 55 Jahre alt sind die Mauern des Integrationshauses....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Start der Imagekampagne zum Diözesanjubiläum

Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln - das ist das Ziel einer Imagekampagne zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck. Mit vier Plakatmotiven sollen vor allem auch Menschen, die wenig Berührungspunkte mit der Kirche haben, erreicht und auf kirchliche Themen aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne wird in regionalen Medien veröffentlicht sowie als Plakate für Pfarren und Institutionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
15

Menschenbücher

PATSCH (cia). In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählten am 22. Jänner drei Menschen aus der Diözese von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Sie teilten ihre Erlebnisse, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den Priesterberuf mit den Besuchern im Gemeindesaal Patsch. Caritasdirektor Georg Schärmer moderierte in der Art eines Interviews die Veranstaltung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franz Mair
Vorstand Tiroler Versicherung | Foto: Tiroler Versicherung
2

NACHGEDACHT – Jubeljahr ein Grund zum Feiern

Die Verbindung der TIROLER VERSICHERUNG zur Katholischen Kirche in Tirol besteht schon seit Beginn des Unternehmens im Jahr 1821. Abt Thomas Zacherle vom Stift St. Georgenberg-Fiecht war Gründungsmitglied der TIROLER, das Stift war Kunde der ersten Stunde des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“ und ist dies bis zum heutigen Tag geblieben. Nach wie vor ist die TIROLER ein Verein auf Gegenseitigkeit. Im höchsten Gremium, der aus 30 TIROLER Kunden bestehenden Mitgliedervertretung, sind auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Der Petersplatz in Rom
3

Scheuer: Vatikan-Umfrage erfordert einen sorgsamen und sachlichen Umgang

Bischof von Innsbruck dankt für die große Beteiligung und betont die Bedeutung von Familie als „grundlegende Zelle“ von Gesellschaft und kirchlichem Leben. (dibk). Der Vatikan hatte am 5. November 2013 zur Vorbereitung auf die Bischofssynode im Oktober 2014 einen Fragekatalog zum Thema Familie, Ehe und Sexualität an die Ortskirchen aller Länder der Welt versandt. Die 39 Fragen richten sich an die Bischöfe, die gehalten waren, die Fragen bis an die Kirchenbasis weiterzugeben. In der Folge luden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Generalvikar Jakob Bürgler

Deutliche Steigerung bei den Wiedereintritten

(dibk). Mit Stichtag 31.12.2013 beträgt die Zahl der Katholiken Und Katholikinnen in der Diözese Innsbruck 392.963 (2012: 394.275, das sind minus 0,33 %). 2013 liegt bei der Zahl der Austritte im Trend der vergangenen beiden Jahre. 2013 sind 3.338 Menschen aus der Kirche ausgetreten (2011: 3.818 und 2012: 3.271). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Steigerung von 2,05 %. Deutlich mehr Wiedereintritte Zu einer deutlichen Steigerung kam es bei den Wiedereintritten. 344 Frauen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

Dankgottesdienst am Sonntag, 15. Dezember im Innsbrucker Dom Manfred Scheuer wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Er feiert damit am Samstag sein zehnjähriges Bischofsjubiläum. Bevölkerung zur Mitfeier eingeladen Im Namen der Diözese Innsbruck lädt Generalvikar Jakob Bürgler am Sonntag, 15. Dezember um 11.30 Uhr im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier “10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer“ in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. Familienkonflikte, die das ganze Jahr über schwelen, drohen Feuer zu fangen. In Beziehungsfragen spitzt sich mancherorts die Situation zu. Eine Anruferin erzählt, sie möchte am liebsten davon laufen – ständig gibt es Vorwürfe und Streit zwischen ihrem Mann und ihr. Auch Gewalt ist im Spiel. „Wie kann man da gemeinsam feiern und gute Miene zum bösen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese, Fuxer
2

Diözesanjubiläum mit Pontifikalvesper feierlich eröffnet

Bischof Scheuer am Grab von Bischof Rusch und Bischof Stecher Mit einer feierlichen Vesper wurde am Sonntag in allen Dekanaten das 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck eröffnet. Bischof Manfred Scheuer leitete im vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck dieses Abendgebet der Kirche, das vom Domchor und den Dombläsern feierlich umrahmt wurde. „2014 soll kein Jubeljahr werden, sondern ein Jahr, in dem wir unsere eigene Geschichte bedenken, ja dankbar bedenken. Wir sollten das aber auch mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

www.aufbrechen2014.at ist online

Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. TIROL. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
30

„Geht ohne Furcht …“

„ … um zu dienen, die Kirche rechnet mit Euch“. Diesen klaren Auftrag, hat Papst Franziskus beim WJT 2013 den Jugendlichen aus aller Welt anvertraut. Er hat das Feuer in uns entzündet, er übergab uns die Aufgabe, nach Hause zurückzukehren und die Erfahrungen und neugewonnenen Erkenntnisse weiterzugeben und sich an neue Herausforderungen zu machen. Aus diesem Grund entstand der Wunsch eine „brasilianische Messe“ zu feiern. Nicht nur in Vorarlberg, sondern auch in Tirol, sollten diese besonderen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz

Erlebnispädagogik in der Firmvorbereitung

Der Geist ist es, der lebendig macht! Joh 6,63 - Begriffe aus der Firmvorbereitung und biblische Erzählungen werden mit Körper, Herz und Verstand begreifbar gemacht - Erlebnispädagogische Übungen können selbst ausprobiert werden Termin: Freitag, 22. November 2013, 15–18 Uhr Ort: Bildungshaus St. Stefanus in Karres Tel. 05412-61507 E-Mail: bildungshaus@stefanus.at ReferentInnen: Christian Moser, Maria Rhomberg Freiwilliger Kostenbeitrag Anmeldung bis 15. November 2013 im Bildungshaus in Karres....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Pfarre Fritzens - Foto: Dekanatsjugendstelle Schwaz
9

Nacht der 1000 Lichter im Dekanat Schwaz

Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlten in sieben Pfarren des Dekanates Schwaz tausende Lichter. Im sanften Kerzenschein konnten die Besucher der "Nacht der 1000 Lichter" in den Kirchen der Diözese Innsbruck und darüber hinaus zur Ruhe kommen, abschalten, besinnlich sein. Die Aktion, die von der Katholischen Jugend getragen wird, ist von Jungschar und Jugend in den Pfarren aufwendig vorbereitet worden. Texte, ruhige Musik, Lichterlabyrinth luden ein zum Innehalten. Mancherorts ging man auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Claus Seidel
Foto: Diözese Innsbruck

Im Gespräch mit Zeitzeugen

50 Jahre 2. Vatikanisches Konzil Papst Johannes XXIII. hat vor über 50 Jahren dazu aufgerufen, frischen Wind in die Kirche zu lassen und nach dem Konzil hat sich viel verändert. Engagierte ChristInnen aus dem Wipptal erzählen, wie sie das Konzil und die Zeit danach erlebt haben. Wann: 18.10.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Garber

Aufbrechen

Papst Johannes XXIII hat vor über 50 Jahren dazu aufgerufen, die Fenster zu öffnen und frischen Wind in die Kirche zu lassen. Heute bringt Papst Franziskus frischen Wind in die Kirche. Er ruft dazu auf, die Ideen des Konzils endlich umzusetzen. Die Diözese Innsbruck feiert im kommenden Jahr den 50. Geburtstag und lädt dazu ein, sich an 4 Abenden mit einigen wichtigen Konzilsthemen zu befassen. Was sagen uns diese Texte heute, wohin soll sich unsere Kirche entwickeln, was können und wollen WIR...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gedanken aus Innsbruck Land
Thomas von Olera, der in Innsbruck wirkte (Anfang 17. Jh.), wurde vor kurzem in Bergamo seliggesprochen. | Foto: Foto: Kapuziner Österreich

 „Hl. Bruder aus Tirol“ seliggesprochen

Bettelbruder und Mystiker: Der Kapuziner Thomas von Olera wurde kürzlich seliggesprochen. (dibk). Seit 21. September gibt es einen neuen seligen Kapuziner: Thomas von Olera. In Bergamo geboren, lebte er von 1563 bis 1631 unter anderem in Rovereto, Padua, Wien und vor allem in Innsbruck. Thomas ging 50 Jahre lang als Bettelbruder von Haus zu Haus. Zu den Menschen, die er seelsorglich begleitete, zählten einfache Leute genauso wie Habsburgs Hochadel. Seine Zeitgenossen schätzten ihn als Mystiker....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.