Dichter

Beiträge zum Thema Dichter

"Das Glasscherbenviertel" nennt Christian Oberthaler seine Kindheitserinnerungen, die seine Leser in eine Zeit zurückversetzen, in der in seine Augen "die Welt noch in Ordnung war" und die Kinder noch mehr Freiheiten hatten. | Foto: Ronny Katsch
2

Buch: Das Glasscherbenviertel

Wahre Lausbubengeschichten des Bad Gasteiners Christian Oberthaler. Dieser ist ein wahres Multitalent mit der spitzen Feder und begab sich in seinem ersten Buch „Das Glasscherbenviertel“ auf eine Zeitreise zurück in seine wunderbare Kindheit. Heraus kamen unterhaltsame Lebenserinnerungen mit einem Rückblick auf eine unbekümmerte Jugendzeit in einem ganz besonderen Ortsteil in Bad Gastein. BAD GASTEIN (rok). Alle Geschichten haben sich – unter Garantie – in fast allen Kindheiten der damaligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Sigrid Schwab veröffentlichte ihr zweites Buch. | Foto: KK
1 2

Neues Buch von Sigrid Schwab: "Nur nit untakriagn loss'n"

Die Schladmingerin Sigrid Schwab wurde 108 Mal operiert. In ihrem neuen Buch schreibt sie darüber. Welche Themen behandelt Ihr neues Buch? SIGRID SCHWAB: Mein Buch ist in Mundart geschrieben und es beinhaltet verschiedene Themen, die mich beschäftigen. Ich schreibe zum Beispiel über verschiedene Reha-Aufenthalte oder was es heißt, sich aus dem Rollstuhl wieder raus zu kämpfen. Weiters schreibe ich über meine Heimatstadt Schladming, was man erlebt, wenn man am Hauptplatz sitzt oder am Ennswegerl...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am 23. April wird der Welttag des Buches gefeiert. | Foto: Symbolbild: Bettina Buchbauer

23. April
Welttag des Buches und Todestag von Schriftstellern

SALZBURG. Heute, am 23. April, ist der – 1995 von der UNESCO eingeführte – Welttag des Buches. Damit soll das Buch, das Lesen und das Urheberrecht mehr gefördert und unterstützt werden. Zusätzlich ist es der Todestag der bekannten Autoren Miguel de Cervantes, William Shakespeare und des Dichters Inca Garcilaso de la Vega.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die neun Teilnehmer des Poetry Slam im Wiederlesen. v.l. Simon Tomaz, Leonard Dravoj, Meinhard Eiter, Nini Zangerle, Roswitha Matt, Markus Köhle, Alexandra Rangger, Käthl, Silke Gruber, Kathrin ohne H.
45

Poetry Slam im Wiederlesen - Neun Dichter lieferten wortgeballten Wettstreit

IMST(alra). Neun leidenschaftliche Poeten, jeweils fünf Minuten Vortrag, eine ungezählte Menge an Worten, eine übersichtliche Zahl an Punkten und ein aufmerksames Publikum - das sind die Zutaten für einen Poetry Slam. Bereits zum fünften Mal gelang dieser dichterische Mix im Buchladen Wiederlesen in Imst. Markus Köhle moderierte den Abend. Der Begründer der österreichischen Poetry Slam Szene stammt aus dem Oberland und lebt in Wien. Für ein intensives Poetry Slam Wochenende mit Terminen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1

Goethes Weg, das Leben zu meistern

BUCH TIPP: Stefan Bollmann – "Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist" Goethe-Biographie und Lebensratgeber: Stefan Bollmann verknüpft beides in diesem kurzweiligen Buch. Der Autor vermittelt uns anhand der Lebensphasen des großen Deutschen Dichters und mit Zitaten aus seinen bekannten Werken, wie auch wir heute das Leben kreativ gestalten, neuen Lebensmut fassen und das Glück finden können. Ein sehr inspirierendes und geistreiches Buch. Verlag DVA, 288 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Filialleiterin Klaudia Quinesser mit Lyriker Hubert Maria Moran
15

Lesung Hubert Maria Moran / Landhausbuchhandlung

Klagenfurt / Landhausbuchhandlung - 12. März 2013 HUBERT MARIA MORAN las unveröffentlichte Texte, belebte Lyrik, Prosa & Aphorismen Filialleiterin Klaudia Quinesser freute sich besonders Lyriker Hubert Maria Moran in der Landhausbuchhandlung präsentieren zu dürfen und bedankte sich bei Autorin & Malerin Helga Fanzott für ihre Initiative. Unter den Besuchern: die Künstler: Ursula Urak, Linda Gutenberger, Josef K. Uhl, Edith Plazotta, Wolfgang Bogner VIDEO: http://youtu.be/76xC-UAt_M8 HUBERT...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: privat
2

"Ich schwimme gegen den Strom"

Richard Wall präsentierte in der vergangenen Woche sein Buch "Gehen gegen den Wind. Gedichte, Notate, Stimmen" im Linzer StifterHaus. ENGERWITZDORF. Der 59-jährige Richard Wall lebt in Engerwitzdorf und im Waldviertel. Im neuen Buch arbeitet der Dichter seine Reisen der vergangenen zwölf Jahre, die ihn durch ganz Europa führten, lyrisch auf. BEZIRKSRUNDSCHAU: Was sagt der Buchtitel "Gehen gegen den Wind" aus? Wall: Es ist symbolisch gemeint, weil ich inhaltlich und formal gegen den Strom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.