Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Staatsanwältin E. Böhm: „Ich nehme drei Tage Bedenkzeit in Anspruch!“

Pfefferspray statt Geld: Pizzabote ausgeraubt

BEZIRK TULLN (mr). Zwei Männer (29 und 28 Jahre) und eine 20-jährige Frau (alle im Tullner Bezirk wohnhaft) waren von ständiger Geldnot geplagt. Ihr defizitäres Budget wurde durch den regelmäßigen Konsum der Droge „Speed“ schwer belastet – ihre ausgeprägte Arbeitsscheu trug das Übrige dazu bei. Also erwarben die Männer einen Teleskopschlagstock, einen Pfefferspray und Wollhauben mit Sehschlitzen. Zu dritt fassten sie den Plan einen Pizzaboten zu berauben. So bestellte die Frau mit unterdrückter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mehrere solcher Zettel hat der geschädigte Waldbesitzer beim Mariazeller Zwickel in Bad Vöslau aufgehängt.
3

Holzdiebe im Vöslauer Wald

Alle stöhnen unter den hohen Energiepreisen. Heizen ist teuer geworden. Und immer mehr können oder wollen sich das nicht mehr leisten. In den letzten Jahren haben Holzdiebstähle im Wald zugenommen. Ein derartiger Vorfall ereignete sich kürzlich im Vöslauer Wald in der Nähe des so genannten Mariazeller Zwickels zwischen Harzberg und Vöslauer Hütte. Dort sieht der aufmerksame Wanderer Zettel angeschlagen. „Wahrscheinlich aufgrund von Unwissenheit bezüglich Waldgrenze wurde hier unberechtigt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Einbrüche in Gartenhäuser geklärt

Beamte der Polizeiinspektion Tulln konnten drei Beschuldigte aus dem Tullner Bezirk (15, 17 und 18 Jahre) anhalten, nachdem am Samstagabend die Anzeige über einen Einbruchdiebstahl eingelangt war. Die Anzeigerin gab das Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges bekannt, das die Polizeibeamten in der Nähe des Tatortes anhielten. Im Zuge der Einvernahme gaben die Beschuldigten an, dass sie kurzerhand den Entschluss gefasst hätten, einzubrechen. Während der 15-Jährige die Umgebung beobachtet haben soll,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Blitz-Diebstahl gibt Rätsel auf

Auto soll auf belebtem Parkplatz geknackt worden sein - 4.308 Euro weg WAIDHOFEN (pez). Dieser Einbruch ist mehr als mysteriös: Der 72-jährige Herbert W. wollte im Betriebsgebiet Ost in Waidhofen nur schnell einkaufen gehen. Zuvor legte der Mann eine Geldtasche mit 4.308 Euro Inhalt sowie zwei Titanringe mit Edelsteinen in das Handschuhfach seines Autos. Als der Mann nach etwa 15 Minuten zurückkehrte, war das Auto aufgebrochen, das Handschuhfach geplündert - Geld und Schmuck weg. „Ich bin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Staatsanwalt Gernot Preisegger erreichte eine Strafe von zwei Jahren bedingt gegen die diebische Sekretärin. | Foto: Probst

Spielsucht: Griff in Kassa

Um ihr Vergnügen zu finanzieren, zweigte eine Sekretärin Geld von ihrem Arbeitgeber ab. „Ich bin so tief in die Spielsucht hineingerutscht“, gab eine 30-jährige Sekretärin als Motiv für den Griff in die Kassa ihres Arbeitgebers an. Laut Staatsanwalt Gernot Preisegger vom Landesgericht St. Pölten veruntreute die Angeklagte zwischen Jänner und Mai 2011 insgesamt rund 70.000 Euro. Griff in die Raststation-Kassa Als Angestellte einer Raststation im Bezirk Melk war die Frau für die Abrechnung der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Brutales Ende einer Beziehung

Im wahrsten Sinne „teuer“ kam einer Frau ein Verhältnis mit einem Mann aus dem Bezirk. BEZIRK. Für wenige Wochen ging die Angestellte einer Tankstelle im Bezirk Melk eine Beziehung mit einem 51-jährigen Kunden ein. Er hatte ihr im Sommer 2010 bei der Sanierung ihrer Terrasse geholfen, doch bald danach kam es zum Streit – auch ums Geld. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der 51-Jährige nun wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung, Nötigung, Freiheitsentziehung und Veruntreuung...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Martin Böswarth entdeckte den Diebstahl: Die alten Batterien, die in der Kiste gelagert werden, wurden gestohlen.

Langfinger stahlen Batterien

Rund 50 bis 70 Altbatterien wurden beim ÖAMTC gestohlen ¶„Ich bin um halb sieben nach dem Nationalfeiertag zur Arbeit gekommen. Und da ist mir gleich aufgefallen, dass das Tor offen gestanden ist“, erzählt Martin Böswarth. „Mein erster Gedanke hat sich sodann auch gleich bestätigt. Als ich die roten Polschutzkappen auf dem Boden liegen sah, wusste ich, dass die Diebe die Altbatterien haben mitgehen lassen.“ Unbekannte Täter haben Zaun aufgebrochen Am Freigelände des ÖAMTC-Stützpunktes in Tulln...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: iStockphoto

Geldbörsen im Visier der Diebe

Die Aufklärungsquote im Bezirk Melk ist mit 49,6 Prozent deutlich gestiegen. BEZIRK MELK. Die Anzahl der gerichtlich strafbaren Handlungen (angezeigte Fälle) ist im Jänner bis September 2011 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2010 im Bundesland Niederösterreich um acht Prozent gestiegen. 57.355 Delikte bedeuten einen Anstieg von 4.252 Handlungen. Im Bezirk Melk liegen in diesem Zeitraum 1.338 Anzeigen vor. Beim Einkaufen bestohlen Besonders begehrt bei den Kriminellen im Bezirk sind...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die unbekannten Täter stiegen über ein Fenster in den Bürotrakt der Firma Berger ein und durchwühlten alles.

400 Kilo Tresor geplündert

SIEGHARTSKIRCHEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (1./2.10.) haben bisher unbekannte Täter bei der Firma Berger in Sieghartskirchen eingebrochen. Über die Rückseite des Firmengebäudes sind die Täter über die Feuerleiter auf das Flachdach geklettert. Anschließend haben die Täter ein Fenster vom Bürotrakt aufgebrochen, sind eingestiegen und haben den Trakt komplett durchwühlt und verwüstet. Dabei wurde neben einem aufgebrochenen Kaffeeautomaten auch der vierhundert Kilogramm schwere Tresor...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die beiden Direktorinnen Herta Holzinger (VS-Dir., li.) und Gertrud Riedl (HS-Dir.) vor der aufgebrochenen Zimmertür.
4

Einbruch in Felser Schulen

Langfinger haben jeden Kasten durchwühlt. Laptops, Digitalkameras und Bargeld fehlen. Anstatt der geplanten Feuerübung kam es durch einen nächtlichen Einbruch zum Polizei-Einsatz. ¶FELS AM WAGRAM. Um fünf Uhr Früh hat Petra Auböck ihren Dienst als Reinigungsdame in der Felser Hauptschule angetreten. „Ich beginne immer mit dem Turnsaal. Als ich durch die Aula gegangen bin, bemerkte ich, dass die Tür des Direktorszimmers aufgebrochen war. Ich verständigte sofort die Polizei und verließ das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Diebesgut konnte sichergestellt werden. | Foto: Polizei

50.000 „Eier“ von der AUA

AUA-Mitarbeiter soll sich im Depot bedient haben SCHWECHAT. (mr) Die Kriminalabteilung des Stadtpolizeikommandos Schwechat konnte am Wohnort des 35-jährigen Verdächtigen in Wr. Neudorf bei einer Hausdurchsuchung Unmengen von Gegenständen aus dem AUA-Depot im Wert von über 44.000 € sicherstellen: Leichensäcke, Schwimmwesten, Notfallpakete, Notrutschen, Latexhandschuhe, Carbongewebe, Atemschutzmasken und diverse andere Gegenstände, die der Instandhaltung und Ausrüstung von Flugzeugen dienen....

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Merkur Stockerau: Kosmetika um 6.000 Euro gestohlen

Mit Störsender Durchgangdetektoren manipuliert (mr) - In vier Etappen stahl der 34-jährige polnische Angeklagte aus dem Stockerauer Merkurmarkt Kosmetika im Wert von rund 6.000 Euro. Von Staatsanwalt Peter Versely des Verbrechens des schweren gewerbsmäßigen Diebstahls angeklagt, musste er sich vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Korneuburg verantworten. Der 34-Jährige räumte den Inhalt ganzer Regale in einen speziell präparierten Mantel. Alleine nach seinem Coup am 25. 3. fehlten...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Das Diebesgut wurde sichergestellt. | Foto: NÖ SID

Zwei Flughafenmitarbeiter unter Diebstahlsverdacht

Es sind Frachtwaren im Wert von 170.000 Euro entwendet worden Die beiden Mitarbeiter stehen unter Verdacht, 14 Pakete mit Mobiltelefonen aus Korea bei einer Nacht- und Nebelaktion entwendet zu haben. Beide wurden festgenommen. FLUGHAFEN. Von 35 aus Korea gelieferten Paketen mit iPads und Handys unterschiedlichster Marken sollen ein 43-jähriger Staplerfahrer und ein 26-jähriger Spediteur 14 Paletten entwendet haben, teilte das Stadtpolizeikommando Schwechat letzte Woche mit. Der Vorfall selbst...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
Richter Martin Bodner zweifelte an der Verantwortung des Angeklagten.

Wurde 13 Jahre Gas gestohlen?

Ehepaar ersparte sich 30.000 Euro – Dass nie eine Rechnung für Gas ins Haus flatterte, habe man über Jahre einfach nicht bemerkt LEOBENDORF (mr) - Im Jahr 1997 zog ein Paar in sein großzügiges neu errichtetes Haus in Leobendorf ein. Bis 2010 wurde kein Cent Betriebskosten für Heizung und Warmwasser bezahlt. Jüngst stand der des Verbrechens des schweren gewerbsmäßigen Diebstahles angeklagte Mann, ein 57-jähriger Gastronom, vor dem Korneuburger Richter Martin Bodner. Bei der behaupteten...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Staatsanwalt Wurzer ließ Milde walten.

Nach Diebstahl Feuer gelegt

Zwei Jahre bedingte Freiheitsstrafe für 27-jährige Tullner Brandstifterin Finanzielle Probleme verleiteten eine Reinigungskraft dazu, aus zwei Handkassen rund 750 Euro zu stehlen. Danach stellte sie ein Teelicht in jene Lade, wo die Kassen aufbewahrt wurden. TULLN / ST. PÖLTEN (ip). „Ich wollte, dass alle glauben, dass die Metallkassen geschmolzen sind und das Geld verbrannt ist“, schluchzte die zweifache Mutter. Dass sie damit im Rehabilitations-Zentrum in Tulln, wo sie abends als...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Schützen Sie Ihr Rad mit einfachen Tipps vor Dieben. | Foto: Peter Langer

Jeden Tag ein Fahrrad-Klau!

2010 wurden im ganzen Bezirk 390 Räder gestohlen. Polizei rät zu Codierung. Der Frühling ist da und mit den ersten Sonnenstrahlen sind auch Radfahrer wieder vermehrt unterwegs. Das schöne Wetter ruft dann aber nicht nur Biker auf den Plan ... BEZIRK MÖDLING. Niederös-terreich ist offenbar ein gutes Pflaster für Fahrraddiebe: Rund 3.000 Bikes wechselten im Vorjahr unfreiwillig den Besitzer. Das blau-gelbe Bundesland liegt damit auf Platz zwei hinter dem Spitzenreiter Wien. Mit 390...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
2

Einruchdiebstahl - Uhr und Anhänger suchen Besitzer

Von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, Standort Korneuburg, werden seit einigen Monaten Ermittlungen gegen Tätergruppen aus dem ehemaligen Jugoslawien geführt, die gewerbsmäßig Wohnhauseinbrüche in Niederösterreich verüben. Die Täter nutzen offenbar die Dämmerungszeit, um in die Wohnhäuser einzubrechen. Am 27.11.2010 wurde Mile J. nach Begehung eines Wohnhauseinbruches im Bezirk Korneuburg vorläufig festgenommen. Drei weitere Täter konnten trotz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Schlitz-Attacke für € 90.000

Auf der A1-Raststätte Roggendorf stahlen Unbekannte aus einem LKW 113 Bildschirme Eine riesige Videowall könnten sich jene Diebe zusammenbauen, die vergangene Woche 113 Flachbildschirme aus einem Sattelschlepper auf der Raststation Roggendorf erbeuteten. ROGGENDORF. Gegen 23 Uhr zog sich ein LKW-Fahrer in die Schlafkoje seines Führerhauses zurück. Als er sechs Stunden später die Weiterfahrt antreten wollte, staunte er nicht schlecht: Unbekannte Täter, die Polizei geht von mindestens vier aus,...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Buntmetalldiebe stehlen Kläranlagen-Abdeckplatten

Buntmetalldiebe waren in Karlstein und Waidhofen unterwegs und stahlen die Abdeckplatten von der Kläranlage. WAIDHOFEN/KARLSTEIN (red). Metalldiebe waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Karlstein unterwegs. Das Ziel: die Kläranlage. Die bislang unbekannten Täter schnitten den Maschendrahtzaun auf der Ostseite der Kläranlage auf und drangen so in das Gelände ein. Dort stahlen sie acht begehbare Abdeckplatten aus Aluminium, mit denen üblicherweise das Klärbecken abgedeckt wird. Tags...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Firmenchef ertappt freche Diesel-Diebe auf frischer Tat

Diesel-Diebe schlugen schon zum zweiten Mal zu VITIS (pez). Da staunte ein Baggerunternehmer nicht schlecht, als er bei einem routinemäßigen Kontrollgang auf dem Firmengelände in Vitis plötzlich zwei Gestalten in der abendlichen Dunkelheit verschwinden sah. Der Grund für den ungebetenen Besuch war ebenfalls schnell klar: Unbekannte hatten versucht Diesel aus Baggern zu stehlen. 13 Kanister (25 bis 35 Liter) ließen die Täter bei ihrer Flucht am Tatort zurück. Die Polizei konnte noch alte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Diebe gefasst

TULLN. Freitagabend stahlen zwei Männer (23 und 34 Jahre) Parfum und Wimperntusche aus einer Parfümerie in Tulln. Die beiden wurden festgenommen. Eine Polizistin in Zivil hatte den Diebstahl beobachtet.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Wieder Bankomat gestohlen – dieses Mal im Bezirk Tulln

LANGENROHR. Zwischen 30.10.2010 und 02.11.2010 wurde in der Einkaufsmeile in Langenrohr durch bislang unbekannte Täter ein Bankomat aus einem Foyerbereich gestohlen. Der Bankomat wurde aus der Verankerung gerissen und mit einem unbekannten Fahrzeug abtransportiert. Die Erhebungen laufen.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Diebisches Pärchen

TULLN. Ende September hatte ein junges Pärchen eine Halskette aus 14 Karat Gold im Wert von 850 Euro bei einem Juwelier in Tulln gestohlen. Der Polizei ist es jetzt gelungen, die Diebe (15 und 19 Jahre) ausfindig zu machen. Die beiden Jugendlichen gaben als Motiv Geldnot an.

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.