Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

Ein Dieselaustritt auf der Tauernautobahn bei Flachauwinkl sorgte am Montag zu einen Einsatz. | Foto: Franz Neumayr
3

Kollision mit zehn Leitbaken
Hundert Liter Diesel auf A10 ausgetreten

Ein Dieselaustritt auf der Tauernautobahn bei Flachauwinkl sorgte am Montag für einen Feuerwehreinsatz. Ein Lkw-Lenker hatte im Baustellenbereich eine Absperrung gerammt und dabei seinen Tank beschädigt. FLACHAU, KUCHL. Auf der Tauernautobahn (A10) kam es am 28. April im Bereich einer Baustelle bei Flachauwinkl zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein slowenischer Lkw-Lenker übersah eine Baustelleneinrichtung und prallte gegen zehn Leitbaken. Dabei wurde der Reservetank seines Lastwagens...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Stellungnahme von Franz Leikermoser, Geschäftsführer der LM Energy Group zur jüngsten Ankündigung von bp: "Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass der Betrieb und die Versorgungssicherheit an unseren 35 Standorten in Österreich weiterhin uneingeschränkt gewährleistet ist." | Foto: P8 Marketing GmbH
2

Stellungnahme zum bp-Verkauf
Tankstellen der LM Energy Gruppe nicht betroffen

Angesichts der jüngsten Ankündigung von bp Austria, ihr Tankstellengeschäft in Österreich zu veräußern, betont die LM Energy Gruppe, dass der Betrieb ihrer 17 bp-Tankstellen von dieser Entscheidung nicht betroffen ist. SALZBURG. Bp Austria kündigte am gestrigen Donnerstag, 27. März 2025, an, ihr Tankstellengeschäft in Österreich zu veräußern. Diese Entscheidung hat aber keine Auswirkungen auf den Betrieb oder die Versorgungssicherheit durch die Tankstellen der LM Energy Gruppe, wie...

Eine Dieselspur zog sich durch die Stadt. | Foto: FF Bischofshofen
5

Feuerwehr beseitigte Verunreinigung
Dieselspur im Zentrum von Bischofshofen

Eine großflächige Dieselverunreinigung in Bischofshofen erforderte am Freitagabend den Einsatz der Feuerwehr. 24 Einsatzkräfte waren rund eine Stunde lang damit beschäftigt, den ausgelaufenen Treibstoff zu binden und die Straßen zu reinigen. BISCHOFSHOFEN. Eine großflächige Dieselverunreinigung im Ortszentrum von Bischofshofen sorgte am Freitagabend für einen Feuerwehreinsatz. Um 18.04 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen alarmiert, nachdem sich eine Dieselspur von der Gasteinerstraße über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Schaden dürfte sich im mittleren fünf-stelligen Bereich bewegen. | Foto: FF St. Johann
4

Diesel versickerte
Unbekannter bohrte vier Lkw-Treibstofftanks an

Ein noch unbekannter Täter bohrte die Treibstoff-Tanks von vier in St. Johann abgestellten Lkws an, woraufhin Diesel austrat und im Erdreich versickerte. Die Floriani konnten noch einen Teil des Treibstoffes auffangen, einen anderen Teil binden. Der Schaden wird im mittleren fünf-stelligen Bereich geschätzt. ST. JOHANN. In den Abendstunden des 27. Juni bohrte ein bislang unbekannter Täter Löcher in die Treibstoff-Tanks von vier abgestellten Lkws in St. Johann. Dadurch trat Diesel aus, der im...

Der Lkw steckte in der Wiese direkt unter dem Missionshaus St. Rupert. | Foto: FF Bischofshofen
6

Nächtlicher Einsatz
Türkischer Lkw steckte in Wiese unter St. Rupert fest

Ein Lkw steckte in der Nacht auf den 13. April wegen einer nächtlichen Ableitung des Verkehrs von der A10 in Bischofshofen direkt unter dem Missionshaus in einer Wiese fest. Die örtlichen Floriani rückten aus, um den Lkw wieder zu befreien. BISCHOFSHOFEN. Wegen einer nächtlichen Ableitung des Verkehrs von der A10 Tauernautobahn über die Anschlussstelle Kreuzberg und die L276 in Fahrtrichtung Salzburg wurden die Freiwilligen Feuerwehrler in Bischofshofen um 4.37 Uhr zu einem technischen Einsatz...

Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

Im Jahresvergleich mit dem Dezember 2019 sanken die Treibstoffpreise 2020 deutlich. Der Rückgang liegt bei Super bei 11,83 Prozent und bei Diesel bei 14,65 Prozent.  | Foto: Pixabay

Treibstoff- und Energiepreise 2020
Billigere Tankstelle, teurere Steckdose

Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass der Treibstoff ist im Jahresvergleich heuer deutlich billiger geworden ist: Super um fast 12 %, Diesel um über 14 %. Der Strom aber wurde durchschnittlich um 6 % teurer. SALZBURG (tres). An den Tankstellen herrscht also ein Preisniveau wie zuletzt im Jahr 2006. Gute Nachrichten gibt es auch beim Heizöl: 3.000 Liter kosteten heuer um fast 470 Euro weniger als im Vorjahr. Erdgas wurde ebenfalls günstiger, im Schnitt um 7 Prozent und Pellets um etwa 2,4...

Fast zwei Drittel der SUVs sind auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen. | Foto: pixabay

Jeder 3. Neuwagen
Salzburger kaufen trotz Klimakrise SUVs

Der VCÖ zeigt auf, dass trotz Klimakrise jeder dritte Neuwagen in Salzburg ein SUV ist. Niedrigster SUV-Anteil in Salzburg-Umgebung. SALZBURG. Eine Analyse des Vereins "VCÖ (Verkehrsclub Österreich) – Mobilität mit Zukunft" zeigt, dass trotz der omnipräsenten weltweiten Klimakrise die Salzburger beim Kauf ihrer Neuwagen oft nicht darauf achten. Anzahl verdoppelt Der Anteil der SUVs und Geländewagen hat sich in diesem Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Heuer waren 36 von 100 Neuwagen ein SUV oder...

Ein Sattelkraftfahrzeug kam auf der A10 quer zur Fahrbahn zum liegen und blockierte die Autobahn für mehrere Stunden. | Foto: BB Archiv

Polizeimeldung
Sattelschlepper blockierte A10

Auf der Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Altenmarkt kam ein Sattelschlepper quer zur Fahrbahn zu liegen und blockierte die Spur in Fahrtrichtung Villach. ALTENMARKT. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 fuhr, Laut Landespolizeidirektion, ein 56-jähriger Slowake mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. Im Gemeindegebiet von Altenmarkt kam er laut eigenen Angaben aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und kollidierte mit der Leitschiene. Fahrbahn...

Aufgrund von gelösten Schneeketten gelang Treibstoff auf die A10 Tauernautobahn bei Werfen.  | Foto: BBL

A10 bei Werfen
Dieselaustritt durch gelöste Schneeketten

WERFEN. Durch eine gelockerte und teilweise gelöste Schneekette wurde der rechte Seitentank eines türkischen Sattelkraftfahrzeuges komplett aufgerissen. Dadurch kam es am 15. Jänner um 4 Uhr auf der Tauernautobahn (A10) zu einem Dieselaustritt in Fahrtrichtung Salzburg.  Der Diesel wurde mit dem auf der Straße liegenden Schnee gebunden und gelangte dadurch nicht in die Erde. Der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen wurden gesperrt. Zusätzlich wurde die Autobahn immer wieder für Bergungs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Mit 36.650 Euro zählt der 308 SW im GT-Trimm zu den gehobenen Angeboten, man bekommt aber auch viel geboten. | Foto: Peugeot
6

Autotest: Sportlichkeit trifft auf Vernunft

Peugeot 308 SW: Komfortabler Powerdiesel mit feiner Automatik Antrieb: 5/5 Mit 180 PS zählt der Peugeot 308 SW GT BlueHDi 180 zu den stärksten Vertretern der Diesel-Kompaktklasse. Feine Achtgang-Automatik bringt Komfort und spart Sprit. Fahrwerk: 5/5 Trotz 18-Zoll-Rädern und Sportfahrwerk übertreibt es der Franzose nicht mit Härte. Wer‘s sanfter möchte, der darf nicht zum sportlichen GT greifen. Innere Werte: 4/5 Mit 610 Litern zählt der Kofferraum des 308 SW zu den größten im Segment. Auch die...

  • Motor & Mobilität
In allen Salzburger Bezirken ist bei den Neuwagen der Dieselanteil stark zurückgegangen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Salzburger kaufen deutlich weniger Diesel-Neuwagen

Der Dieselskandal zeigt Auswirkungen in Salzburg. Beim Neuwagenkauf entscheiden sich immer weniger Salzburger für Dieselautos – das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nur noch 47 Prozent der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Dieselanteil noch 57 Prozent. Den niedrigsten Dieselanteil bei den Neuwagenkäufen weist der Bezirk Tamsweg mit 39 Prozent auf, vor dem Bezirk Hallein mit 40 Prozent. Daten aus den Bezirken VCÖ: In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Pongau und im Tennengau wurden Tanks von Lastwägen angebohrt und Treibstoff gestohlen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schwaiger

650 Liter Diesel gestohlen

HALLEIN, BISCHOFSHOFEN. Von 23. bis 26. Februar wurden in Hallein die Tanks von drei LKWs angebohrt und fast 500 Liter Diesel gestohlen. Auf die selbe Art stahlen Unbekannte auch in Bischofshofen etwa 150 Liter Diesel. Dabei lief auch Treibstoff aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen und die Straßenmeisterei reinigten die verschmutzten Stellen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
4,66 Meter lang und fast 1,9 Meter breit macht sich der neue Audi Q5. Das sorgt für ordentlich aber nicht üppig  Platz innen. | Foto: Audi
3 14

Audi Q5: mit Hellseher-Allrad und feinem Ambiente

Audi Q5 2.0 TDI mit 190 PS im Test: Ultra-Quattro-Antrieb berechnet Gripbedarf 0,5 Sekunden im Voraus und schaltet Hinterachse zu. Testbericht: Audi Q5 2.0 TDI ultra quattro S tronic, ab 49.820 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Kein permanenter Allrad zugunsten geringeren Spritverbrauchs. Trotzdem bringt der Q5 die 190 PS perfekt auf die Straße. Start-Stopp-Automatik und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sorgen im Zusammenspiel dafür, dass sich der Q5 aus dem...

  • Motor & Mobilität
Peugeot 3008: Geräumiger Fünfsitzer ohne besondere Geländeambitionen. Eine Version mit sieben Sitzen gibt es nicht – die bietet der größere 5008, der im zweiten Quartal 2017 startet. | Foto: Peugeot
13

Peugeot 3008: Nützlicher Begleiter auch ohne Allrad

Peugeots SUV 3008 erfreut mit viel Platz, hoher Sitzposition und einem hochwertigen Innenraum. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Peugeot 3008 1,6l BlueHDI EAT6, ab 31.950 Euro. Antrieb: Gut 120 PS im SUV? Reichen. Denn der kleine Diesel muss nur gut 1,3 Tonnen ziehen – weil Peugeot auf Allrad verzichtet. Dafür bietet der 3008 eine Sechsgang-Automatik mit elektrischem Wählhebel á la BMW an. Mit flotten aber nicht ruckartigen Schaltvorgängen verdient sich das Getriebe...

  • Motor & Mobilität
Die sportlich-elegante Hülle streckt sich auf fast fünf Meter bei drei Metern Radstand – trotzdem fährt sich der Ghibli agil. Der Kofferraum bietet mit 500 Litern genug Platz für längere Reisen. | Foto: Maserati
1 8

Maserati Ghibli Diesel: Business-Class a la Italia

Der fünf Meter „kleine“ Maserati, der mit 275 Diesel-PS gegen noble 5er, E-Klassen und A6 antritt. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Maserati Ghibli Diesel, ab 76.699 Euro. Antrieb: Gut Diesel-Maserati? Passt! Soundtuning bringt V8-Töne ins sonore Brummen. Der Antritt könnte für 275 PS heftiger ausfallen, aber zwei Tonnen wollen bewegt werden. Die Achtgang-Automatik macht ihren Job perfekt – wenn erst mal die Fahrstufe mit dem zu leicht einrastenden...

  • Motor & Mobilität
Mit Platz und schwerem Stahl geizt der Toyota Land Cruiser nicht. Wenn eh schon „fast alle“ hoch sitzen, legt der Geländewagen noch einen drauf. Via Trittbrett geht’s auf den höheren Hochsitz. | Foto: Toyota
8

„Ka schware Partie“ – Toyota Landcruiser nimmt’s locker

Mit 177 Diesel-PS zieht der Toyota Land Cruiser drei Tonnen – 500 Kilo mehr als er selber wiegt. Von Silvia Wagnermaier Antrieb: PASST Der wuchtige Geländewagen mit permanentem Allradantrieb bringt wahre Offroad- und beeindruckende Zugpferd-Qualitäten mit. Auf glattgebügelten Straßen machen den Land Cruiser seine knapp 2,5 Tonnen etwas träge. Die 6-Gang-Automatik schafft nicht immer sanfte Übergänge. Fahrwerk: PASST Zur Kurvenhatz ist die japanische Wuchtbrumme nicht gebaut. Für wenig...

  • Motor & Mobilität
Offroad-Spezialist Jeep stellt mit dem 200-PS-Cherokee ein SUV auf die Straße, das die Auszeichnung Allrounder verdient.
10

Jeep Cherokee: Häuptling "Starker Diesel" lässt grüßen

Mit neuem 2,2-Liter-Diesel mit 200 PS heizt der Jeep Cherokee nicht nur den Cowboys ein. Antrieb: PERFEKT Nur ganz unten im Drehzahlkeller wirkt der 2,2-Liter-Diesel kurz träge. Dann entfaltet er schnell seine Kraft. Mit satten 440 Newtonmetern Drehmoment begeistert der Jeep Cherokee alle Asphalt-Cowboys, die sportliche SUVs mögen. Die Neungang-Automatik tut der Freude keinen Abbruch. Fahrwerk: PERFEKT Der flotte Zweitonner kombiniert eine sportlich-direkte Lenkung mit gutem Dämpfungskomfort....

  • Motor & Mobilität

Nach Unfall 400 Liter Diesel ausgelaufen

Der Anhänger eines 48-jährigen Lkw-Lenkers prallte auf der A10 bei Flachau gegen die rechte Leitschien, zwei Mal gegen die Mittelleitschiene und kam am linken Fahrstreifen zum Stehen. Durch den Anprall wurde der Dieseltank beschädigt, sodass 400 Liter Diesel auf die Fahrbahn flossen. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten dauerten über zwei Stunden. In dieser Zeit war die Autobahn Richtung Salzburg gesperrt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
BMW 640d xDrive Cabrio: Offen bleibt da kaum noch ein Wunsch – bis auf jenen nach dem Platz hinterm Lederlenkrad. | Foto: BMW
11

Edel-Cabrio – mit alles und scharf

Fast fünf Meter lang. Mehr als 100.000 Euro schwer. Diesel. Und: Allrad. BMW 6er Cabrio. Noch Fragen? Von Silvia Wagnermaier OBERBAYERN (smw). "Übermotorisiert ist der mit 313 PS ja nicht wirklich, oder?", raunzt es vom Beifahrersitz. Na ja. Bei einem Leergewicht von etwa zwei Tonnen sei der Einwurf gestattet. Ursache für den Unmut ist aber nicht die Motorleistung, sondern vielmehr die Sitzverteilung. Weil: In keinem BMW gibt’s einen begehrteren Platz als den hinterm Lenkrad. Und im 6er mit...

  • Motor & Mobilität
Ford Focus ST – mit Zwei-Liter-Motoren als 250-PS-Benziner und erstmalig auch als Diesel mit 185 PS. | Foto: Ford
13

Im Nehmen wie im Geben härter

Den Ford Focus ST gibt’s jetzt erstmals als Diesel – als Traveller ab 33.350 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ö. Für leidenschaftliche Weichfahrer ist der Focus ST exakt wie ein Überlebenstrainingscamp für notorische Warmduscher: echt hardcore! Und die Sportfreaks vom Ford Team RS haben die Schrauben noch ein paar Grade weiter gedreht. Kälter. Eiskalt. Also härter. Hammerhart. Duschen: eiskalt Was dem sich ans Sportlederlenkrad des ST klammernden Schunkel-Fan nervöses Geruckel, ist für den...

  • Motor & Mobilität
Modellpflege: neue Front, frische Motoren und eine umfangreichere Ausstattung. | Foto: S. Wagnermaier
1 4

Hyundai kredenzt jetzt auch ein 7-Gang-Menü

Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi – mit 110 Diesel-PS und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ab 24.490 Euro. Dass sich Hyundai den VW-Konzern zum Vorbild genommen hat, ist kein Geheimnis. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das von VW forcierte Doppelkupplungs-Getriebe auch in den Hyundais steckt. ANTRIEB: GUT Die neue Siebengang-Automatik im überarbeiteten i30 schaltet flott, aber unauffällig. Sie verteilt die Kraft des 110 PS-Diesel so gut, dass trotz 1,5 Tonnen Leergewicht selten der Wunsch...

  • Motor & Mobilität
Peugeot 508 2.0 HDi – mit 140 PS und Sechgang-Schaltung zeigt die Löwen-Limousine mit klasser Größe große Klasse. Peugeot | Foto: Peugeot
13

Löwen-Limo zeigt klasse Größe

Peugeot 508 als Limousine mit 140 Diesel-PS und Sechsgang-Schaltung fährt ab 30.600 Euro vor. Von Silvia M. Wagnermaier Große Klasse ist das Platzangebot der neuen Mittelklasse-Löwenlimousine. Im französischen Fond herrscht revolutionäre Beinfreiheit – selbst wenn der Chauffeur ein ganz Großer ist. Kein Geraunze also, wenn’s mit vier Großen auf große Fahrt geht. Im 140 PS-Diesel bleibt dann nicht nur der Motor ruhig. ANTRIEB: GUT Souverän leistet der 2-Liter-Diesel seinen Dienst. Auch wenn er...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.