Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Bernadette Glomser (öGIG Unternehmenskommunikation) und Christian Trügler (öGIG Projektleiter Wolfsberg) freuen sich auf den bevorstehenden Start des öFIBER Glasfaser-Ausbaus in Wolfsberg. | Foto: öGIG/Walter Szalay
3

Wolfsberg West
Glasfaser für 3.900 Haushalte wird ab Juli verlegt

Neues Glasfasernetz in Wolfsberg verspricht Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde. WOLFSBERG. Bis spätestens Anfang 2027 erhalten in Wolfsberg 3.900 weitere Haushalte die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss. Hinter dem Projekte steckt die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG), die rund neun Millionen Euro in das Vorhaben investiert und schön in den Startlöchern scharrt. „Die Genehmigungen sollten innerhalb der nächsten zwei Wochen durch sein, danach beginnen...

Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto: Adobe Stock/dikushin
3

"Nicht auf die Senioren vergessen"
Wenn die Onlinewelt zur Hürde wird

Vor allem ältere Menschen stoßen im Umgang mit dem Internet immer häufiger an ihre Grenzen. In der Draustadt helfen Pensionistenverband, Stadt Villach und "KAERSTIN" den überforderten Senioren. VILLACH, VILLACH LAND. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr, an den Rand der Gesellschaft...

Der Breitband-Ausbau in Kärnten geht stückweise voran. Die größte „Baustelle“ dabei bleibt jedoch die Gesetzeslage. | Foto: BIK

Breitband-Ausbau
Kärnten fordert vom Bund mehr Bandbreiten und Glasfaser-Fokus

Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig hat Wünsche an den Bund, was das Breitband-Förderprogramm 2021 bis 2027 betrifft. KÄRNTEN. Derzeit arbeitet der Bund am neuen Breitband-Förderprogramm für 2021 bis 2027. Aus den Bundesländern langten zentrale Forderungen ein, so auch von Digitalisierungsreferentin Gaby Schaunig. Wichtiges Thema für sie: eine Änderung der Förderkulisse von 30 auf 100 Mbit, für Uploads wie Downloads. Bisher sind 30 Mbit vorgesehen. In Gebieten, in denen diese 30 Mbit...

Der Breitband-Ausbau soll in Kärnten voranschreiten, wenn der Bund für Förderungen grünes Licht gibt. | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20

Glasfaser
Breitband-Ausbau in 21 Gemeinden beantragt

Fast 15.700 Haushalte in Kärnten könnten durch neue Ausbau-Projekte mit Breitband versorgt werden. Bei den Bundesförderstellen wurden nun Projekte mit einem Investitionsvolumen von 58 Millionen Euro eingereicht. KÄRNTEN. Durch die Corona-Krise ging der digitale Wandel schneller als gedacht – oder auch geplant – vonstatten. "Die wichtigste Grundlage für reibungslose Abläufe ist dabei die gute Internetverbindung. Um diese kärntenweit und auch abseits der Ballungszentren auf eine neue Qualität zu...

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.