Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

V.l.n.r.: Martin König (Soziales Netzwerk GmbH), Roland Freilinger (Hausleitung APH Rainbach St. Elisabeth), Peter Kopf (Zentralbetriebsrat APH GmbH der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Andreas Stangl (AK-Präsident). | Foto: AKOÖ Wolfgang Spitzbart

Digitalisierung der Pflegedokumentation
"Bewohner geht es gut" – Schluss mit sinnlosen Einträgen

In einem dreijährigen Pilotprojekt von 2019 bis 2021, wurde anhand von Tests in ausgewählten Einrichtungen nach Möglichkeiten gesucht, die Pflegedokumentation für das Personal zu vereinfachen. Die dabei entwickelten Maßnahmen werden nun bei rund 7.000 Mitarbeitern in 131 Alten- und Pflegeheimen in ganz Oberösterreich eingesetzt. Die AK OÖ hat sich an den Kosten des Projekts zu 50 Prozent beteiligt. LINZ/OÖ. Laut einer Studie der Arbeiterkammer verbrachten Pflegekräfte bis zu 30 Prozent ihrer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gerald Gutmayer mit Praktikant Jakob Wolf (re.) und Banu Yakisan, die als „Teach for Austria“-Fellow heuer Co-Klassenvorstand ist und diesen Besuch organisiert hat. Sparkassen-Roboter „Pepper“ sorgte für Begeisterung.

  | Foto: Michael Thaler / Teach4Austria

Finanzbildung und Digitalisierung
Unterricht mit dem Sparkassen-Chef

Mit dem Sparkassen-Roboter "Pepper" begeisterte Vorstandsvorsitzender Gerald Gutmayer die Schüler der Otto-Glöckel Schule für Digitalisierung. LINZ. Finanzbildung und Digitalisierung stand kürzlich für einige Schüler der Linzer Otto-Glöckel Schule auf dem Programm. Eine Stunde lang zog Gerald Gutmayer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die Jugendlichen in seinen Bann. Nicht zuletzt war es aber vor allem der humanoide Roboter "Pepper" der die Teenager begeisterte. Ein Schüler versuchte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Südbahnhofmarkt soll mit Digitalisierung modernster Markt Österreichs werden. | Foto: WKO OÖ

Modernster Markt Österreichs
Linzer Südbahnhofmarkt wird Digital

Der Linzer Südbahnhofmarkt wird digitalisiert und soll damit zum modernsten Markt Österreichs werden. Die Stadt Linz investiert dafür 300.000 Euro in das Projekt "SBHM.DIGITAL!". LINZ. „Unter dem Titel SBHM.DIGITAL! wurde nun ein Konzept entwickelt, das den Südbahnhofmarkt auf lange Sicht zukunftsfähig machen soll. Der Südbahnhofmarkt soll damit zum modernsten Markt Österreichs werden. Dies auf Basis digitaler, innovativer, analoger und nachhaltiger Features“, so Stadträtin Doris...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor Ort gibt es eine genaue Anleitung für die Bedienung der entsprechenden Geräte. | Foto: Stadtbibliothek Linz
1

Schallplatten, Kassetten und mehr
Erinnerungen im Wissensturm bald digitalisierbar

Ab Montag, dem 17. Jänner, ist es in der Stadtbibliothek im Wissensturm möglich, Kassetten, Schallplatten und Fotos zu digitalisieren und somit auch digital abzuspeichern. LINZ. In der „DigitalisierBar" der Stadtbibliothek stehen ab dem 17. Jänner die entsprechenden Geräte zur Verfügung, die diesen Vorgang ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Videorecorder, Platten- oder Kassettenspieler und ein Scanner für Dias, Fotos und Negative. Mit dem geeigneten Zubehör und der passenden Software kann...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Das Pilotprojekt „Tablets und digitale Kompetenzen für Kinder“ soll im kommenden Jahr ausgeweitet werden. | Foto: Stadt Linz

Bürgermeister Klaus Luger
„Wollen unsere Lebensstadt weiterentwickeln"

Im Jahr 2022 plant die Stadt Linz weitere Schritte zur Digitalisierung und Innovation. So gibt es unter anderem  Tablets für Volksschulkinder und Projekte zur Innovationsförderung. LINZ. „Linz schaffte es in den vergangenen Jahren von einer reinen Stahlstadt zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Stadt innovativerTechnologie, Industrie und Kultur zu werden. Diesen positiven Spin wollen wir beibehalten und unsere Lebensstadt mit Projekten weiterentwickeln. Besonders wichtig ist mir die Einbindung...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Der JKU-Campus: Für Bürgermeister Klaus Luger der logische Standort für die geplante Digitalisierungs-Universität. | Foto: Baumgartner/BRS

Digitalisierungs-Uni
Luger: Kein "More of the same" bei Digitalisierungs-Uni

Bürgermeister Klaus Luger und Emporia-Eigentümerin Eveline Pupeter sind davon überzeugt, dass nur eine völlig neue Form von Universität die richtigen Antworten auf digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bringen kann. LINZ. Englisch als Arbeitssprache, kreative Unterrichtsformen oder mobile Studierende und auch Lehrende – mit der Technischen Universität für Digitale Transformation soll eine völlig neue Form von Hochschule in Oberösterreich entstehen. „More of the same würde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck

Digitalisierung im Tourismus

INFOABEND UND KARRIEREGESPRÄCH   •Datum: 16. Mai 2018 •Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr •Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Managementzentrum, MZ 003 B (EG) •Vortrag: "Welches Rüstzeug braucht es, um im Tourismus durchzustarten?" Eva Radocha, MA. (Deloitte Consulting Wien) Die Digitalisierung stellt den Tourismus vor eine große Herausforderung und birgt große Chancen zugleich. Der MBA-Tourismusmanagement greift dies auf und richtet sein modular aufgebautes Programm ab dem WS 2018/19 nach diesen...

  • Linz
  • Herta Neiß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.