Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Olivia Akrasi, Anja Heuberger, Hannah Oberreßl und Sonja Rohrer widmeten sich einer der aktuell drängendsten Fragen: Wie können Jugendliche einen besseren Zugang zu den komplexen Mechanismen des Immobilienmarktes erhalten? | Foto: HLW FSB Weiz
2

HLW FSB Weiz
Vom Klassenzimmer in die Immobilienwelt – Eine Diplomarbeit mit Weitblick

Vier Schülerinnen der HLW FSB Weiz zeigen mit ihrer Diplomarbeit „Immobilienmarkt – Verbesserte Vorhersage von Vermögenswerten“, wie komplexe Themen für Jugendliche greifbar gemacht werden können. Durch Umfragen, Interviews und eine kreative Ergebnispräsentation haben sie einen spannenden Einblick in den Wohn- und Immobiliensektor geschaffen. WEIZ. Vier engagierte Schülerinnen der HLW FSB Weiz haben mit ihrer Diplomarbeit „Immobilienmarkt – Verbesserte Vorhersage von Vermögenswerten“ ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
10

HAK Weiz
HAK Practice: HAK Weiz präsentierte ihre besten Diplomarbeiten – Gelebter Praxisbezug

In der WKO Weiz präsentierten 5 ausgewählte Gruppen von Maturant:innen der HAK Weiz ihre Diplomarbeiten. An der HAK werden die Diplomarbeiten in Kooperation mit einem externen Auftraggeber/einer externen Auftraggeberin erstellt. Das bedeutet, dass oft auch eine enge Vernetzung mit lokalen Wirtschaftstreibenden gegeben ist. So entstanden z.B. auch Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Herbert Temmel GmbH. Aber auch öffentliche Auftraggeber*innen, wie die Gemeinden Passail und Weiz, waren vertreten....

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
HAK Forward. Eine Gruppe befasste sich in ihrer Diplomarbeit mit den Produkten der Regionalmedien Weiz (v.r. Andreas Kuwal, Laura Mandl, Helmut Riedl, Fabian Liebenberger, Dominik Kulmer) | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Schulprojekte in Weiz
Weizer Schulen zeigen wie Vernetzung geht

Die HAK Weiz holt Bronze für die „Beste Programmierung“ beim alljährlichen "DigBiz-Award".  "HAK Forward" vernetzt Schule und Wirtschaft. "HAK Practice" stellt Diplomarbeiten der Öffentlichkeit vor und die HLW Weiz zeigt, wie Vernetzung mit anderen Schulen funktioniert. WEIZ. Heuer fand im Haus der Digitalisierung in Tulln (NÖ) der alljährliche „DigBiz-Award“ statt. Im Rahmen dessen wurde auch die HAK Weiz ausgezeichnet. CO2-Messung in InnenräumenDie HAK Weiz konnte dabei mit dem Projekt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die robusten Barcodes für die Gegenstände werden mit einem eigens dafür angeschafften Drucker erstellt und je nach Bedarf aufgeklebt oder aufgebügelt. | Foto: FF Hohenkogl/Mitterdorf
4

Diplomarbeit
FF Hohenkogl/Mitterdorf bekommt neuen Inventurenscanner

Zwei Schüler der HTL Weiz, die zugleich Feuerwehrmitglieder sind, haben im Zuge ihrer Diplomarbeit ein neues Inventursystem für die FF Hohenkogl/Mitterdorf entwickelt. Nun wurde das Projekt vorgestellt. MITTERDORF. Die Maturanten Lukas Adelmann und Simon Flicker von der HTL Weiz haben ihre Diplomarbeit „Inventurscanner der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogl“ fertiggestellt und ihren Feuerwehrkolleginnen und -kollegen im Rahmen der Wehrversammlung vorgestellt. Bis jetzt verwendete die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die vier Schülerinnen mit der Hotelinhaberin Astrid Ochensberger.  | Foto: Projektteam HLW Deutschlandsberg
2

HLW Deutschlandsberg
Vier Schülerinnen führen durch das Hotel Ochensberger

Vier Schülerinnen aus der HLW Deutschlandsberg haben sich ein besonderes Thema für ihr Diplomarbeitsprojekt ausgesucht: Sie wollen darauf aufmerksam machen, wie man seinen Urlaub nachhaltig gestalten kann. Das Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab soll als Musterbeispiel für Nachhaltigkeit in der Hotellerie dienen. DEUTSCHLANDSBERG/WEIZ. "Ambitioniert, zukunftsorientiert und nachhaltig, das sind wir vier", so die Schülerinnen Lena Albrecher, Paula Salmhofer, Lena Stoisser und Katharina...

Elena Miriam Altmann, Elena-Sophie Lechner, Celina Marie Schroeder und Andrea Wumbauer haben im Zuge ihrer Diplomarbeit an der HLW Weiz ein Brettspiel entwickelt.  | Foto: HLW Weiz
7

Diplomarbeit
Weizer HLW-Schülerinnen retten mit einem Brettspiel den Planeten

Mit dem Titel "Planet Z - die letzte Chance die Welt zu retten" haben vier HLW-Schülerinnen ein Diplomarbeitsprojekt entwickelt, das Themen wie Klima, Energie und Umwelt spielerisch erklären. "Weiz. Planet Z" ist ein Brettspiel, das auf spielerische Art und Weise das Wissen und das Bewusstsein rund um die Themen Klima, Energie und Umwelt erklärt. Mit der Planung, Gestaltung und Konzeption dieses Spiels haben sich Elena Miriam Altmann, Elena-Sophie Lechner, Celina Marie Schroeder und Andrea...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Diplomarbeitsteam der 5a aus der HLW Weiz: Sandra Schinnerl, Victoria Wimmer, Beate Vorraber und Pia Ostermann. 
 | Foto: KK
3

HLW Weiz
Willst mich pflanzen? Diplomarbeit übers Garteln

Vier Schülerinnen der 5. Klasse der HLW FSB FW Weiz haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit Kleingärten in der Gemeinde Eggersdorf angebaut. WEIZ. Mit dem Titel "Wimmipfla" (Willst mich pflanzen?) haben Sandra Schinnerl, Victoria Wimmer, Beate Vorraber und Pia Ostermann ihre Diplomarbeit zum Thema Garteln gestartet. Darin wollten sie zeigen, wie sich Kleingärten ganz einfach erstellen und bebauen lassen. Garteln für Anfänger angeleitet"Aufgrund des steigenden Trends Richtung Selbstversorgung, haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Team des "Hoamat Laden" und Bürgermeister Erwin Eggenreich. v.l.n.r. (Bürgermeister Erwin Eggenreich, Direktor Alfred Tieber, Doris Zottler, Katrin Flicker, Julia Fladischer, Sarina Paierl, Kerstin Orthofer, Michelle Ackerl, Kerstin Wiener, Katharina Rauter).
1 3

Regional einkaufen in Weiz
Vom Bienenhonig bis zum Kräutersalz

Ein vielfältiges Sortiment bietet der neue "Hoamat Laden Weiz". Regionale Produkte schnell und unkompliziert zu den Menschen nach Hause bringen , das stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Nicht aber die Schülerinnen der HLW Weiz. Eine Gruppe von Maturantinnen hat es sich im Zuge ihrer Diplomarbeit zum Ziel gesetzt, Regionalität ohne Umwege in die Zuhause der Weizer zu bringen. "Wir wollen Betriebe in unserer Umgebung unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Marlies Niederhammer, Anton Pfandl, Marcel Paierl und Lukas Oberlojer beschäftigen sich in ihren Diplomarbeiten mit der WOCHE Weiz/Gleisdorf. | Foto: KK
2

HAK-Schüler blicken hinter die WOCHE

Vier Schüler der HAK Weiz haben die WOCHE als Thema ihrer Diplomarbeit gewählt. Wir sind WOCHE – aber was heißt das für uns und unsere Leser? Und wie werden wir von außen wahrgenommen? Mit diesen und einigen weiteren Fragen haben sich vier Schüler der HAK Weiz im Zuge ihrer Diplomarbeit beschäftigt. Spannende ProjekteMarcel Paierl, Anton Pfandl, Marlies Niederhammer und Lukas Oberlojer haben die WOCHE Weiz, Birkfeld und Gleisdorf im Zuge der "My Company Days" der WKO genau unter die Lupe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die vier Schülerinnen Carina Pöschl, Verena Rohrer, Verena Reisinger und Sonja Weidacher (v.l.) haben einen Crashcurs über Diabetes abgehalten. | Foto: HLW Weiz

Diabetes-Crashkurs von HLW Schülerinnen

Diabetes ist eine sehr bekannte und häufige Krankheit, dennoch weiß nicht jeder über sie Bescheid. Um das zu ändern haben vier Schülerinnen der HLW Weiz, im Zuge ihrer Diplomarbeit einen Workshop auf die Beine gestellt, mit dem Ziel "Aufklärung über Diabetes" zu schaffen. Durchgeführt wurde dieser in einer 5. Klasse der HLW Weiz. Zusätzlich haben sie einen Folder mit den wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema erstellt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Projektgruppe: Kohlhofer Corinna, Schindlegger Elisabeth, Berghofer Nina mit Edlinger Elisabeth vom Genussladen. (v.l.) | Foto: KK

HLW Weiz
Diplomarbeit übers Online-Marketing

Eine Arbeitsgruppe der Abschlussklasse in der HLW Weiz hat sich als Diplomarbeit mit dem Online-Marketing des Genussladens in Fladnitz beschäftigt. Die drei Schülerinnen der HLW Weiz, Nina Berghofer, Corinna Kohlhofer und Elisabeth Schindlegger, haben sich mit ihrer Diplomarbeit das Ziel gesetzt, einem Unternehmen in Fladnitz das Online-Marketing näher zu bringen. Mit ihren Kenntnissen in der Online-Vermarktung wollen sie somit der Unternehmerin Elisabeth Edlinger vom Genussladen in Fladnitz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Von links: Lena Affenberger, Lena Faustmann, Hannelore (Gewinnerin), Thomas Schaffer, Tamara Lieb  | Foto: Tamara Lieb

Diplomarbeit der HLW-Weiz
Essig - das unterschätzte Wundermittel!

Wir, Lena Faustmann, Tamara Lieb und Lena Affenberger, sind Schülerinnen der HLW-Weiz und führten im September im Zuge unserer Diplomarbeit eine Online-Befragung zum Thema „Essig – das unterschätzte Wundermittel“ durch. Diese Befragung beinhaltete allgemeine Fragen über Essig, sowie auch Fragen zum Bekanntheitsgrad der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer. Weiters konnte man sich für eine Online-Verkostung anmelden, die von uns in Zusammenarbeit mit Thomas Schaffer am 26. September erfolgreich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Tamara Lieb
von links: Lena Affenberger, Thomas Schaffer, Tamara Lieb, Lena Faustmann
2

Diplomarbeit der HLW-Weiz
Essig - das unterschätzte Wundermittel!

Wir, drei Schülerinnen der HLW Weiz, schreiben zurzeit unsere Diplomarbeit über ein sehr spezielles Thema, das oft in Vergessenheit gerät. Zusammen mit der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer (Firmensitz: Rossegg 27, 8191 Koglhof bei Birkfeld) versuchen wir den Menschen näherzubringen, wie vielfältig Essig sein kann. Wussten Sie, dass die meisten Essige nicht vegan sind? Jene der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer sind es schon! Wir führen eine Online-Befragung zu diesem vielseitig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Tamara Lieb
27

Autorenlesung mit Reinhard P. Gruber in Weiz

Die Maturantinnen der BHAK Weiz Lisa Haidinger, Sarah Wünscher und Marlen Weingartmann veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit "Altes bewahren, neues gestalten" mit Hilfe ihrer Betreuungslehrer Herrn Peter Thaller und Frau Birgit Berghofer eine Autorenlesung in der Trachtenschmiede am Weizer Hauptplatz. Zu Gast war Reinhard P. Gruber, der seinen Durchbruch schon 1973  mit dem Buch "Aus dem Leben des Hödlmosers" schaffte. Er las aus einigen seiner bekannten Werke vor und brachte die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Chiara Winkelbauer und Stefanie Teni präsentieren ihr Maturaprojekt.
13

Eröffnungspräsentation im Weizer Stadtmuseum: "Ernährungsweise im 2. Weltkrieg"

Am Freitag wurde die Ausstellung "Ernährungsweise und Speisenzubereitung im 2. Weltkrieg", im Zuge der Eröffnungspräsentation, erstmals vorgestellt. Realisiert wurde das Projekt durch die Schülerinnen Chiara Winkelbauer und Stefanie Teni, der HLW- Weiz, im Rahmen ihrer Diplomarbeit, in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum. Neben der informativen Präsentation, die den Zuhörern, Einblick über die Ernährung sowie der alltäglichen Nahrungsbeschaffung und – versorgung im Weltkrieg sowie der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
4

Versorgen statt Entsorgen - Lebensmittelverschwendung bewusst vermeiden

Lebensmittelknappheit ist ein weitverbreitetes Problem in den armen Ländern dieser Welt, so auch Lebensmittelverschwendung in den reicheren Ländern. Doch wieso herrscht dieses Ungleichgewicht und wie kann jeder Einzelne Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Diesen Fragen wollten wir, Carmen Suppan, Michelle Ober, Nadine Resch und ich, Saskia Hofinger, nachgehen. Mit dem LEBI – Laden in Gleisdorf als unseren Auftraggeber und Frau Jacqueline Fall als Ansprechperson haben wir schnell...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saskia Hofinger
Einziger 2CV mit umweltfreundlichem Hybridantrieb
V.l.: Andreas Kindermann, GF Wollsdorf Leder mit zwei Schülern der HTL Mödling | Foto: Wollsdorf Leder

Wollsdorf Leder unterstützt Diplomarbeit

Der Idee zu einer Diplomarbeit ist es zu verdanken, dass ein 2CV, Baujahr 1984 auf Hybridantrieb umgerüstet wurde. Die Herausforderung dieses Vorhaben zu realisieren, war für die zukünftigen Ingenieure der HTL Mödling natürlich sehr groß. Vom Rost zerfressen musste die Karosserie vom Rahmen getrennt und von Grund auf neu aufgebaut werden. Um das Hybridkonzept zu verwirklichen, wurde eine Vorderachse umgedreht und als Hinterachse verwendet. Der Hintergrund dazu war, dass Antriebswellen im Heck...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 6

Diplomarbeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Das Überqueren eines ungeregelten Schutzweges besonders bei unübersichtlichen Straßenverhältnissen ist oft sehr gefährlich. Aus diesem Grund entwickelten die beiden Absolventen der HTBLA Weiz Abendschule Philipp Mußbacher und Daniel Nistelberger im Zuge ihrer Diplomarbeit ein Warnsystem, das den Autofahrern an Schutzwegen anzeigt, wenn jemand die Straße queren möchte. Installiert wurde die Anlage am Zebrastreifen vor der BH Weiz. "Diese Warneinrichtung wurde von uns entwickelt, hergestellt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.