Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Rudolf Mayer, Sophia Bauer, Sarah Hartl, Michelle Scharf und Mario Scharf (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Autohaus Zuwach
Schüler beleuchten Waidhofner Traditionsbetrieb

In der Aula der BHAK Waidhofen fand die Präsentation einer Diplomarbeit unter dem Titel „Autohaus Zuwach – ein lokaler Betrieb mit Tradition“ statt. Die Schülerinnen Michelle Scharf, Sarah Hartl und Sophia Bauer aus der Klasse 5AK behandelten eine breite Palette an Themengebieten. WAIDHOFEN/THAYA. Inhalte der Arbeit waren u.a. die Geschichte, die Biografien des Eigentümers sowie des aktuellen Standortleiters in Waidhofen, die Rechtsform und das Marketing von Mazda. Neben den Informationen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier
Foto: Elisabeth Mederle
26

Ausbildung im Bezirk
Tag der offenen Tür in der HAK/HLW Landeck

Wieder konnten zahlreiche Interessierte am traditionell im Jänner stattfindenden Tag der offenen Tür der HAK/HLW Landeck erkunden, welche Angebote die Schule zu bieten hat. Direktor Reinhold Greuter lieferte einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. LANDECK. (eneu). Viele Stände wurden wieder in den Klassen und Gängen aufgestellt, um interessierten Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Möglichkeiten ihnen bei einem Besuch der HAK oder HLW in Landeck offen stehen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Für das Diplomarbeitsthema „Sterben in Würde“ erhielten drei HLW-Absolventinnen des letzten Jahres den Erzbischof-Kothgasser-Preis (v.l.n.r.): Prof. Barbara Wörter, Alt-Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, Isabell Lechner, Flora Pfurtscheller, Sheima Machackova und Prof. Matthias Auer.  | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzbischof gratulierte zu wissenschaftlichem Blick
HLW-Maturantinnen erhielten Preise für Diplomarbeiten

Die aktuelle Diskussion in Medien und Politik hat Schülerinnen bei ihrem Abschluss offensichtlich stark inspiriert: „Sterben in Würde – Ethische und medizinische sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Sterbebegleitung und der Sterbehilfe“ – mit dieser Diplomarbeit (DA) für ihre Matura im Fach Katholische Religion konnten drei Maturantinnen der HLW Kufstein – Isabell Lechner, Sheima Machackova und Flora Pfurtscheller – den ersten Platz beim Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Laden zusammen mit dem Roten Kreuz am 10. Februar im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Blutspende an der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Elena Quaresmini, Lisa-Maria Decker, Jelena Bubulj, Emily Koller.  | Foto: HLW FW Kufstein

Diplomarbeit mit Praxisbezug
"Blut spenden, Leben retten": Am 10. Februar an der HLW FW Kufstein

Vier Schülerinnen aus der Maturaklasse 5D der HLW FW Kufstein organisieren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion, die am 10. Februar 2022 von 10 – 14 Uhr im Schulrestaurant (August-Scherl-Straße 1) durchgeführt wird. Lisa-Maria Decker, Elena Quaresmini, Jelena Bubulj sowie Emily Koller haben im Vorfeld ihrer Diplomarbeit zahlreiche Marketingaktivitäten gesetzt, um möglichst viele beherzte Menschen für die gute Sache zu gewinnen. So entwarfen die emsigen Damen Plakate und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Hirn besser verstehen durch 3D-Druck: Sarah Leimgruber, Enikö Racz, Viktoria Linser und Lena Klingler (v.l.n.r.) freuen sich über die Kooperation mit der Addion GmbH und eine ausgezeichnete Note bei der Diplomarbeit.       | Foto: HLW FW Kufstein
2

Unser Gehirn besser verstehen:
Erfolgreiche Kooperation bei wissenschaftlicher Arbeit

Mit einer Diplomarbeit aus einem der Fachbereiche, wie etwa Mediendesign oder Gesundheits- und Sozialmanagement, beschließen Schülerinnen und Schüler der HLW Kufstein ihre fünfjährige Karriere an der Bildungsanstalt. Sie ist integraler Bestandteil der Matura. Im Vorfeld ringen die jungen Leute oft um ein Thema mit Praxisbezug. Eine überaus interessante Frage im Spannungsfeld von Theorie und Anwendung stellten sich im Schuljahr 2020/21 vier Damen aus der Klasse 5A: sie visualisierten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Stehend: Adelheid Kühmayer,Elfriede Wittmann, Sabine Fallmann, Meiberger Ulrike, Anna Sandler, Romana Gringl, Alexandra Bauer, Evelyn Hierner, Irene Langthaler, Theresia Harrer.
Sitzend: Lena Pretz, Elisabeth Engel, Andrea Freunberger, Nicole Ulrich. | Foto: TEH Verein Unken / Sbg

WIFI NÖ und Kräuterkraftwerk Steinakirchen
Abschluss: 14 neue Heilkunst-Praktiker wurden "geboren"

STEINAKIRCHEN/FORST. Nach 160 Lehreinheiten, einer ausgearbeiteten und vorgestellten Projektarbeit sowie der abschließenden Prüfung ist es endlich geschafft: Der fünfte Diplom-Lehrgang vom WIFI NÖ zum ausgebildeten "TEH Praktiker" (Traditionelle Europäische Heilkunde) ist beendet. 14 Absolventen durften sich dabei über die bestandene Ausbildung freuen.  "Positive Nachrichten in Zeiten wie diesen sind immer eine gute Abwechslung", freut sich Monika Vesely Geschäftsführerin vom Kräuterkraftwerk...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Marina Rupnik, Anna Brandstätter, Milena Dullnig, Hildegard Kranabetter, Benjamin Schrottenbacher
1 3

HLW Spittal auf Exkursion im Kräuterdorf Irschen

Top-Diplomarbeitsprojekt zwischen den langjährigen Partnern Kräuterdorf Irschen und der HLW Spital/Drau Als Vorbereitung für eine Diplomarbeit zum Thema „Altes Wissen in einer modernen Welt – Wie können wir von der Apotheke der Natur profitieren?“ unternahm der 2. Aufbaulehrgang der HLW Spittal/Drau am Dienstag, dem 5. Juni 2018, eine Exkursion in das Kräuterdorf Irschen. Dort wurde ihnen ein herzlicher Empfang durch die Kräuterpädagogin, Frau Hildegard Kranabetter, sowie durch den Gründer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Energetiker Ausbildung in Völkermarkt

Ausbildung zum ganzheitlichen Diplom Energetiker !!! Modul 1: Sonntag, 12.6.2016 von 10 - 18 Uhr, € 160,- Thema: Eigener Aura und Chakrenausgleich Die Aura ist das energetische Feld, das uns umgibt. In ihr speichern sich alle eigenen negativen Glaubenssätze und Gedanken. Und alle negativen Energien aus dem Umfeld. Chakren sind eng mit den Meridianen verbunden und beeinflussen stark den psychischen, physischen und mentalen Bereich. Seminarort: zeitlos - Zentrum für Harmonie & Wohlbefinden,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • zeitlos - Esoterik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.