Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussion mit LR Hans Mayr über Infrastruktur, Verkehr und Wohnen. | Foto: LMZ/Wieser

Diskussionsveranstaltung mit LR Hans Mayr in Seeham

SEEHAM (fer). Verkehrs- und Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr lädt unter dem Motto "Miteinander reden" am Mittwoch, 7. Mai zu einer Diskussionsveranstaltung über die Themen Infrastruktur, Verkehr und Wohnbau ein. Interessierte haben die Möglichkeit, ab 19 Uhr im Gasthof zum Altwirt in Seeham mit Landesrat Mayr ins Gespräch zu kommen. Eine Serie von insgesamt sechs Bürgerstammtischen führt Landesrat Mayr bis Sommer 2014 durch alle Bezirke des Bundeslandes. Die Diskussionsveranstaltung in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Landesrat Hans Mayr, LH-Stv. Dr. Astrid Rössler und LH-Stv. Christian Stöckl.
16

Bildergalerie: Bürgerdiskussion ,,Land Salzburg Wohin?"

Am 30. April 2014 fand im Braugasthof Krimpelstätter eine Bürgerdiskussion von LH Stv. Dr. Astrid Rössler (Die Grünen), Stadtrat Hans Mayr (Team Stronach) und LH Stv. Dr. Christian Stöckl (ÖVP) zum Thema Wohnbaufonds statt. Zahlreiche BürgerInnen waren erschienen, um sich den Vortrag anzuhören und anschließend Fragen zu stellen. Einen ausführlicheren Bericht von Stephan Köstlinger finden sie unter folgendem Link auf meinbezirk.at:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Berg des Lichts - das Geheimnis Untersberg"

Am Freitag, 25. April, findet die Buchpräsentation, Lesung, Vortrag, Diskussion "Berg des Lichts - das Geheimnis Untersberg" und Livemusik mit Walpurgis Schwarzlmüller und Gerd Valentinelli um 19.00 Uhr im Untersbergmuseum in Fürstenbrunn statt. Anmelden unter 0680/2199955 Wann: 25.04.2014 19:00:00 Wo: Untersbergmuseum, 5082 Fürstenbrunn auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die sechste und die siebte Klasse des BORG Oberndorf mit Dipl. Kulturwirtin Marion Obermayr von der ÖGfE.
1 3

EU: BORG Schülerinnen und Schüler wollen mehr wissen

Eine Diskussionsrunde mit Dipl. Kulturwirtin Marion Obermayr von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik nutzten Oberndorfer Schülerinnen und Schüler am 21. Februar, um ihre Fragen rund um die Europäische Union zu klären. Ganz oben auf der Liste standen Themen wie die "Festung Europa" und die EU-Einwanderungspolitik, der Euro sowie die Anwendung der Beitrittskriterien und Austrittsszenarien. Eine wesentliche Erkenntnis aus der Diskussion war die Tatsache, dass die EU weit weniger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally
Anzeige

Diskussion.

mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Rössler und Fidelius Krammel. Stadtteilentwicklung in Schüttdorf Wann: 25.02.2014 19:00:00 Wo: Seniorenwohnanlage, 5700 Schüttdorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
3

Der „WeltRaum“ macht Station in Bischofshofen

Akzente Salzburg tourt mit seiner „WeltRaum“-Jugenddiskussionsreihe durch das ganze Bundesland, am 14. Jänner wurde im Kultursaal Bischofshofen Station gemacht. Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden globale Themen unter dem Motto „global – regional – egal?!“ mit Jugendlichen, ExpertInnen & PolitikerInnen diskutiert. BISCHOFSHOFEN (ms). Auf welche unabhängigen Datennetzwerke kann ich zurückgreifen, wenn ich meine Daten nicht über die „großen“ Server von Google & Co. laufen lassen will? Welche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Diskussionsveranstaltung am 10. Oktober im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“.

„Ein angenehmer Abend in Eugendorf“

EUGENDORF (fer). „Eine besonders sachliche Diskussion, ein wirklich angenehmer Abend“, so beschrieb LH-Stv. Astrid Rössler die Diskussionsveranstaltung am 10. Dezember im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“. Unter den rund 40 Anwesenden befanden sich ein paar sehr kritische Diskutanten – auch Leopold Golser, seines Zeichen selbst von den Grünen Eugendorf, der den sachlichen Argumenten von Rössler und dem ebenfalls anwesenden Othmar Gläser, dem Leiter der Umweltabteilung Salzburg nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Mit frischem Gebäck, Kaffee und Tischdeko in EU-Farben verwandelte sich das Foyer der HLW Neumarkt in ein gemütliches Kaffeehaus.
2

Viel Zeit für krumme Gurken, wenig für Ungarn

In gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre standen Experten Schülern für ihre Fragen zum Thema europäische Union Rede und Antwort. NEUMARKT (mm). Warum macht die EU aus Marmelade Konfitüre und wie viele Gipfeltreffen werden jährlich veranstaltet? Diese und andere Fragen beantwortete ein EU-Expertenteam in der vergangenen Woche rund 50 Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Neumarkt. Das Foyer der HLW hatte sich durch ein Catering der Schülerinnen und Schüler mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Atelier Gespräch zur Eröffnung der Dialoge Licht

Brigitte Kowanz, Georg Friedrich Haas (Gewinner des Internationalen Kompositionspreises des Landes Salzburg 2013) und Matthias Schulz im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner ber das Thema der diesjährigen Dialoge Licht Eintritt frei, Zählkarten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg, 0043 662 873154, tickets@mozarteum.at, www.mozarteum.at Wann: 27.11.2013 18:00:00 bis 27.11.2013, 19:00:00 Wo: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Filmdokumentation über junge Textilarbeiterin in Bangladesch "The Hands that sew your Shirt"

... am 23. + 25. 9. (19.30 bzw. 19 Uhr) im Cineplexx Salzburg City Wissen Sie, wer Ihr T-Shirt näht? Etwa acht Millionen Hände produzieren in Bangladesch Kleidung für den Export – oft unter widrigsten Bedingungen. Zwei davon gehören der 17-jährigen Sabina. Tag für Tag näht sie Kleidungsstücke, die wir in Europa tragen. Oft arbeitet sie zehn bis zwölf Stunden täglich. CARE hat Sabina begleitet – in die Arbeit, nach Hause, in einen Slum von Dhaka und in ihr Heimatdorf. Die Filmdokumentation „The...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Gerstacker

FILMABEND Henndorf "Unser täglich Gift" - Dokumentation 25.09.2013

Unser täglich Gift Ein Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin Mittwoch, 25. September 2013 Beginn 19:30 Uhr Mehrzweckraum Gemeinde Henndorf Um unsere Nahrung steht es schlecht. Antibiotika in Fleisch und Fisch, Pestizidrückstände in Obst und Gemüse, überall Farbstoffe, Weichmacher und Geschmacksverstärker. Unsere Lebensmittel sind vollgepumpt mit chemischen Zusatzstoffen. Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen und sie für längere Zeit haltbar zu machen, hat dazu geführt, dass immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Auslaufmodell Religion?

Wie geht's weiter mit der Religion? Ein Diskussionsabend zwischen dem Religionskritiker Prof. Dr. Franz Josef Wetz (Schwäbisch Gmünd) und der Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner (Kassel) Nähere Infos: St. Virgil Salzburg Wann: 05.03.2013 19:00:00 Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
Überzeugt vom „Klotz“: Bgm. Wimmer und Architekt Lechner. Die Errichtungskosten betragen 2,9 Millionen Euro.
2

Ein Gebäude polarisiert

„Schiacher Klotz“ war nur eine der Nettigkeiten, die Tom Lechner für sein Gemeindezentrum kassierte. KUCHL (tres). Mit Kritik hatten der Architekt und Kuchls Bgm. Andreas Wimmer aber schon im Vorfeld gerechnet. Doch die 16-köpfige Jury, die die zehn zum Architektenwettbewerb eingereichten Projekte begutachtete, war sich einig: 15 Jurymitglieder stimmten für das Projekt des Radstädters. Bgm. Wimmer ist überzeugt, dass Lechners Gemeindezentrum genau das richtige für seine Gemeinde ist: „Ich weiß,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
11

Themen Glühweinstand / Theaterverein und Stelzhamerstube

HENNDORF : Auch heuer veranstaltete der Theaterverein Henndorf und Fam. Benischek (Stelzhamerstube) zwei Themen-Glühweinstände. Es wurde diskutiert über Doping und Finanzen. Natürlich auch über alles andere! Der Reinerlös wird auch heuer wieder einem sozialen Zweck gespendet. Der gesamte Betrag geht an "Die Mutmacher", ein Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Gassner

Theater & Diskussion im Shakespeare

Salzburg, Shakespeare: Aktionstage der Seelischen Gesundheit: „Theater & Diskussion: Ich. Der Andere“, nähere Infos unter www.kuratorium-psychische-gesundheit.at, Beginn: 15.00 Uhr. Wann: 09.10.2011 15:00:00 Wo: Café Shakespeare, Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

"Offener Himmel": WAS SIND GRUNDLAGEN FÜR EIN VERPFLICHTENDES SOZIALJAHR?

Podiumsdiskussion mit verschiedenen InteressensvertreterInnen. Ort: Kongresshaus am Dom in St. Johann/Pg. Zeit: 19.30 Uhr Vorstellung des Diskussionsthemas: Johann Wölfler, St. Johann, Pfarrgemeinderat Am Podium: Dr. Alois Kothgasser, Erzbischof Elisabeth Saller, freiwilliges soziales Jahr in Mexiko Michaela Freudl, Vorsitzender der Kath. Jugend Salzburg VertreterInnen der im Parlament vertretenen Parteien VertreterInnen von Jugendorganisationen VertreterInnen von Organisationen, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Irene Ritter-Veltmann

"Offener Himmel": SO LANGE ICH GEHE, LEBE ICH

Die (Wieder-) Entdeckung des Gehens. Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Medizin, Philosophie, Theologie und Sportwissenschaft. Ort: Landeskrankenhaus St. Veit, Hoher Tenn-Saal Zeit: 19.00 Uhr Gehen ist ein Ausdruck des Lebens schlechthin. In der modernen Zeit der hektischen Betriebsamkeit entdecken viele Menschen wieder das Gehen in der Natur, sei es als Bergwanderer oder als Pilger auf alten Pilgerwegen. Gehen ist eine Entdeckungsreise zu mir selbst und bringt den Menschen in Balance....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Irene Ritter-Veltmann

21. August: David Berger zu Gast bei HOSI Salzburg

21. August, 17.30 Uhr, HOSI Salzburg, Gabelsbergerstrasse 26, 5020 Salzburg Sein Buch "Der heilige Schein. Als schwuler Theologe in der katholischen Kirche." sorgte nicht nur in Deutschland für kontroversen Gesprächsstoff und ein euphorisches Medienecho. Der autobiographische Bestseller erlebte seit seinem Erscheinen Ende vergangenen Jahres bereits 5 Auflagen, wurde von den großen Medien euphorisch gefeiert, von der katholischen Kirche jedoch mit disziplinarischen Maßnahmen belegt. David Berger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gernot Marx

Diskussion „Straßenbaustellen in Parsch“

Salzburg, Eders Bierheuriger: Diskussion „Straßenbaustellen in Parsch“. Beginn: 18.30 Uhr. Wann: 09.05.2011 18:30:00 Wo: Eders Bierheuriger, Gaisbergstraße 20, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
15

Darf man eigentlich im Restaurant ein Essen zurück gehen lassen, weil es einem nicht schmeckt?

Seit Tagen freut man sich auf ein köstliches Essen in einem Restaurant seiner Wahl und dann sowas – im Salat ist zu viel Essig, das Fleisch trocken und der Reis versalzen. Eine unangenehme Situation. Soll man das Essen reklamieren und zurückgehen lassen oder besser schweigen? Ist die Wahrheit unhöflich? „Ist bei Ihnen alles in Ordnung“, fragt der Kellner freundlich. Die wahrheitsgemäße Antwort „Nein!“ wäre doch unhöflich, oder? Was denken Sie? Darf man eigentlich im Restaurant ein Essen zurück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Präsentation der FH Salzburg

Salzburg, White Noise Mozartplatz: Fachhochschule Salzburg Filmkunst: Präsentation und Diskussion. Beginn: 15.00 Uhr. Wann: 07.04.2011 15:00:00 Wo: Mozartplatz, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.