Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Gartenamtsleiter Christian Stadler sammelten die Ideen der Anrainer.  | Foto: Stadt Salzburg/Tschandl
1 2

Gemeinschaftliche Grünfläche
Anrainer sollen bei Gestaltung des Stadtpark Lehen mitentscheiden

Grünfläche im Stadtpark Lehen soll von Politik und Anrainern gemeinsam entwickelt werden. SALZBURG. Rund 40 Anrainer des Wohnprojektes Stadtpark Lehen tauschten sich mit Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die zukünftige Gestaltung der dortigen Grünfläche aus.  „Wenn eine gemeinschaftliche Fläche gemeinsam entwickelt wird, dann wird sie auch von allen angenommen und genutzt. Mir ist wichtig, dass die Menschen, die sich in Zukunft hier aufhalten, bei der Gestaltung mitbestimmen können....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

EU-Wahl im Mai
Salzburger Kandidaten diskutieren in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk lädt am Abend des 20. Mai zur Veranstaltung in der Neuen Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Diskussionen  findet unter dem Motto "Europa in den Regionen" statt. Für das Podium konnte der junge Mittersiller Bildungswerkleiter Felix Germann die Salzburger Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten gewinnen: >> Karoline Edstadler (ÖVP) >> Stefanie Mösl (SPÖ) >> Karin Berger (FPÖ) >>Karin Feldinger (NEOS) >> Michael Zichy (Die Grünen) Einladung zur "regen Diskussion" Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gastein
Generationen-Dialog zwischen Jung-und Alt

GASTEIN. Rund 60 interessierte Gasteiner diskutierten beim fünften „Hoagascht“ der Next Generation Gastein im alten Bad Gasteiner Kraftwerk über die Zukunft des Gasteinertales. Unter dem Motto „Let`s Talk“ hatten sie Gelegenheit mit den anwesenden Bürgermeistern Rudi Trauner, Gerhard Steinbauer und in Vertretung des Hofgasteiner Bürgermeisters Gemeindevertreter Markus Viehauser wichtige Gasteiner Themen anzusprechen. Visionen in Pläne umwandeln Die „Next Generation“ als Veranstalter sieht darin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

"Frauen haben die Wahl" - Diskussion

mit Brigitta Pallauf, Marlene Svazek, Nicole Solarz, Barbara Sieberth Moderation: Astrid Brandstätter mit Impulsvortag von Lena Jäger - Frauen in der Wirtschaft - Gleichstellung - Frau und Bildung - Abwanderung - Kinderbetreuung - Pflege - Frauen in Führungspositionen - Alleinerzieherinnen - stereotype Rollenbilder - Frauenarmut - Frauengesundheit - Gewalt(-prävention) - Frauenhaus - Einkommensschere - Frauen und unbezahlte Arbeit - regionale Entwicklung mit/ohne Frauen? - Frauen und Migration...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Pixabay

Bürgerforum zum Thema Pflege

HENNDORF (jrh). Am Dienstag (20. März 2018) um 19 Uhr findet im Mehrzweckraum der Gemeinde Henndorf am Wallersee (2. Stock) ein Bürgerforum zum Thema "Zukunft Pflege" statt. Bei dem Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion sind Daniela Gutschi (Geschäftsführung Salzburger Hilfswerk), Michael König (Geschäftsführung Diakoniewerk Salzburg), Thomas Boggatz (Pflegewissenschaftler FH Salzburg) und Franz Bäckenberger (Pflege- und Gesundheitsmanager) anwesend.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Podiumsdiskussion findet im GH Zur Post in Maishofen statt. | Foto: Christa Nothdurfter

Mit Video: Pinzgauer Podiumsdiskussion im Vorfeld der Landtagswahl

MAISHOFEN / PINZGAU (cn). Die Wahl des Salzburger Landtages steht vor der Tür; am 22. April 2018 sind die Salzburger dazu aufgerufen, in die Wahlurnen zu kommen. Wir von den Bezirksblättern organisieren heuer im ganzen Bundesland mehrere Podiumsdiskussion mit lokalem Bezug. In unserem Bezirk bis auf eine Ausnahme lauter Pinzgauer Politiker von allen sieben kandidierenden Parteien mit dabei: ÖVP: LAbg. Bgm. Michael Obermoser, Wald. SPÖ: Barbara Thöny, Saalfelden. FPÖ: Hermann Stöllner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Bacher im Archiv-Foto | Foto: Christa Nothdurfter.

Der Pinzgauer NR-Abg. Walter Bacher sorgt sich um den Datenschutz

WIEN / PINZGAU. Durch die von der Regierung verabschiedete Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes sieht SPÖ-Datenschutzsprecher Walter Bacher „den Schutz personenbezogener Daten sowie den sozialen Frieden massiv gefährdet“. Er fordert die Möglichkeit der Begutachtung des Entwurfes. „Mit dieser Novelle wird unter dem Deckmantel der Stärkung des Sicherheitsgefühls durch bürgernahe Polizeiarbeit die Möglichkeit für Privatpersonen geschaffen, bisher behördliche Aufgaben zu übernehmen. Darüber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Rege Beteiligung beim Kapruner Zukunftsgespräch

KAPRUN. „Wir nehmen viele Anregungen für unsere Arbeit mit“, meinte Bürgermeister Manfred Gaßner nach dem erfolgreichen Abend. An die 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und beteiligten sich angeregt an der Diskussion mit dem Bürgermeister über aktuelle und zukünftige Themen für Kaprun, wie z.B. Kapruner Kinderbetreuungsangebot, der Zusammenschluss der beiden Skigebiete von Kitzsteinhorn und Maiskogel, das generalsanierte Gemeindeamt, die Kapruner Wirtschaft sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

ARGEdiskussion: Robert Pfaller „Erwachsenensprache – über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur.“

Robert Pfaller, Autor des Bestsellers „Wofür es sich zu leben lohnt“, fragt sich in seinem neuen Buch, wie es gekommen ist, dass wir nicht mehr als Erwachsene angesprochen, sondern von der Politik wie Kinder behandelt werden wollen. Steckt gar ein Ablenkungsmanöver dahinter? Eine politische Strategie? Es geht darum, als mündige Bürger wieder ernst genommen zu werden – doch dann sollten wir uns auch als solche ansprechen lassen. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Mag. Katharina Lacina...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
ÖVP-Kandidat Harald Preuner mit SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger und Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: Christoph Lindenbauer
1 4

Preuner oder Auinger: Wer ist die bessere Wahl?

Beide wollen Bürgermeister werden – wer es schafft, entscheiden die Salzburger am 10. Dezember in einer Stichwahl. SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger (43) will in der Stadtregierung – wenn er es nicht schafft, Bürgermeister zu werden, dann wird er als SPÖ-Vizebürgermeister in die Stadtregierung einziehen – vor allem für Veränderung eintreten. "Ich bin 20 Jahre jünger als Heinz Schaden, ich bin seit 27 Jahren in der Privatwirtschaft tätig und ich möchte das Tempo, das die Wirtschaft heutzutage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Vorträge und Diskussion "Von meiner Ortsbank zur Lungauer Regionalbank"

mit Christian Rauscher (Neue Welt des Bankwesens. Herausforderungen für regionale Raiffeisenbanken in einer digitalen Welt), Bernulf Bruckner (Regulatorik und Mindestanforderungen an die Finanzbranche) und Josef Kröll (Erfahrungsbericht: Zusammenschluss von sechs Ortsbanken zur Raiffeisenbank Oberpinzgau im Oktober 2017) Freitag, 24. November 2017 19:00 Uhr Festhalle, St. Michael Anmeldung bis Dienstag, 21. November 2017, bei den Lungauer Raiffeisenbanken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
LR Hans Mayr diskutiert am 8. November mit Experten und AK-Präsident Siegfried Pichler darüber, wie nachhaltig die Salzburger Wohnbauförderung ist. | Foto: Franz Neumayr

Wie kann Wohnen leistbarer werden?

Die AK Salzburg lädt am 8. November zu einer Diskussion über die Salzburger Wohnbauförderung. „Die Menschen können sich Wohnen immer weniger leisten - geschweige denn halbwegs frei entscheiden, wo und wie sie wohnen“, kritisiert AK-Präsident Siegfried Pichler. Die Zahlen sprechen für sich: In 16 Jahren stiegen die Mieten im Bundesland um 50 Prozent und galoppierten der Teuerung davon. Bis zu 14,2 Euro muss man im Schnitt pro Quadratmeter zahlen, fast 1.300 Euro für 90 Quadratmeter. „Das sind 47...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: ingo pertramer

"Wo leben wir denn?" - Vortrag mit Diskussion

Shoppingcenter, Schallschutzwände, architektonischer Wildwuchs: „In einer Zeit, die alle Handlungen einem Renditedenken unterordnet, braucht es Mut, auf eine schöne Lebensumgebung zu drängen“ sagt ORF Zeit im Bild Moderator Tarek Leitner. Er hat sich mit den 2 bemerkenswerten Büchern "Mut zur Schönheit – Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" und "Wo leben wir denn?" als Kritiker von Architektursünden einen Namen gemacht. Er kritisiert beispielsweise, dass Ortskerne aussterben und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Film & Gespräch: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (Bischofshofen)

Film & Gespräch mit Co-Regisseurin Teresa DISTELBERGER & Klubobmann LAbg. Cyriak SCHWAIGHOFER *** Hol dir deine Freikarte. Anmeldung unter 0662/876337 oder salzburg@gruene.at *** Anschließend Zeit zum Plaudern, für Getränke ist gesorgt. Ein Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmittel und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Die Grünen Salzburg

ARGEdiskussion: Aufbruch Salzburg: "Wir stehen vor der Wahl"

Am 15. Oktober findet die vorgezogene Nationalratswahl statt. An diesem Tag dürfen wir unsere Stimme abgeben. Es scheint als dürften wir an einem einzigen Tag über die Politik der nächsten fünf Jahre bestimmen. Zur Wahl steht unsere Zukunft; aber haben wir tatsächlich eine Wahl darüber, wie diese aussieht? Wie wir zusammenleben und arbeiten wollen? Diese Fragen will Aufbruch Salzburg gemeinsam mit allen Interessierten und mit unterschiedlichen ReferentInnen in einer offenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Zana Ramadani (li. im Bild) und Susanne Raab

Diskussion: Integration und Islam. Musliminnen zwischen Tradition und Moderne

Zana Ramadani und Susanne Raab im Gespräch mit Moderatorin Nalan Gündüz über Herausforderungen bei der Integration von muslimischen Frauen. Zana Ramadani, mit mazedonischen Wurzeln in Deutschland aufgewachsen, floh mit 18 Jahren aus ihrer strengmuslimischen Familie in ein Frauenhaus, war später Mitglied der feministischen Organisation „Femen“. 2017 erschien ihr Bestseller „Die verschleierte Gefahr“. Gemeinsam mit Susanne Raab, Leiterin der Sektion Integration im Bundesministerium für Europa,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ÖIF Österreichischer Integrationsfonds
Harry Liebmann (GF vom TVB Piesendorf-Niedernsill), Bgm. Hannes Lerchbaumer (Uttendorf, SPÖ) und Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden, ÖVP). | Foto: Schwab, Nothdurfter, ÖVP
1 2

Gläser statt (Mehrweg)becher: "Jein" heißt es im Pinzgau

PINZGAU (cn). Noch bis zum 21. August 2017 befindet sich das geplante Gesetz, welches ab 2018 bei Festen ab 600 Besuchern Mehrwegbecher vorschreibt, in der Begutachtungsfrist. Diese umweltschonende Idee von LH-Stv. Astrid Rössler stößt nicht überall auf Gegenliebe; besonders etwa ärgert sich darüber der Walser Ortschef Joachim Maislinger. Gläser bei der Bauernherbsteröffnung und beim Bartlmä-FestWir von den Bezirksblättern haben bei den Organisatoren von zwei anstehenden großen Festlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Atelier Gespräch: Schriftstellerin Joanna Walsh

Tramp Press and IFOBS present AN ATELIER GESPRÄCHE DISCUSSION with award-winning Guest Writer Joanna Walsh Do, 20. Juli, 17:00 Salzburger Kunstverein Outdoor Pavilion Hellbrunner Str. 3 5020Salzburg FREIER EINTRITT Wann: 20.07.2017 17:00:00 Wo: Künstlerhaus, Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger
3

Kultklassiker „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg | Q&A mit Kurt Palm

Kultklassiker „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg | Q&A mit Kurt Palm | 18. Juli 18:00-20:30 | 10€ Eintritt | JEDER WILLKOMMEN! EFACIS und die International Flann O'Brien Society laden, in Gedenken an Werner Huber, zur Filmvorführung von „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg ein. Im Anschluss findet eine Atelier Gespräche-Diskussionsrunde mit dem preisgekrönten österreichischen Regisseur und Autor Kurt Palm statt. „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ (Fischer Film, 1997) ist Kurt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger
Verkehrsstadtrat Johann Padutsch, Bgm. Rene Kuel, SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB

Lösen 3.000 Pendler Salzburgs Probleme?

"Bezirksblätter nachgefragt": Was die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung bringen kann. Wenn es gelingt, mit der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung rund 6.000 Fahrten aus dem Umland – das entspricht 3.000 Pendlern – auf den Öffentlichen Verkehr umzurouten, dann "ist das spürbar und wird die Stauerscheinungen in der Stadt Salzburg reduzieren", verspricht Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Ob damit das Stauproblem auch nachhaltig gelöst wird, sei hingegen nicht so sicher, räumt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

„Selbstbestimmte Freizeitgestaltung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen“

Vernetzungstreffen für alle Interessierte und Betroffene zum Thema „Selbstbestimmte Freizeitgestaltung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen“ Montag, 26.6.2017 um 18.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Zell am See, Porscheallee 33, 5700 Zell am See Wir wollen uns darüber austauschen, welchen Bedarf und welche Möglichkeiten es für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen gibt, selbstbestimmt die Freizeit zu gestalten. Genauere Informationen zum Vernetzungstreffen erhalten Sie auf unserer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Familienberatung Inklusiv
1

Was das Autonomiepaket den Schulen bringt

ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi, stellv. AHS-Landesschulsprecher Max Aichinger sowie AHS-Lehrer und Lernmax-Geschäftsführer Julian Ronacher diskutierten in "Bezirksblätter nachgefragt" mit Chefredakteurin Stefanie Schenker. Mit dem Autonomiepaket werden Salzburgs Schulstandorte und damit sowohl Schulleiter als auch die künftigen Cluster-Leiter (die für maximal acht Schulen verantwortlich sein können) mit neuen Handlungsfreiräumen ausgestattet. Damit könnten kleine Schulstandorte abgesichert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: BB Archiv

Vortrag mit Arch.DI Heinz Plöderl: „Attraktive Lebensräume für unsere Orte“

Nachhaltig Bauen und Sanieren - Attraktive Lebensräume für unsere Orte. Vortrag mit anschließender Diskussion. Termin: 27.4., 19.30 Uhr, Turnsaal VS/NMS Bruck Weitere Informationen zur PAI finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.arching-pinzgau.at Wann: 27.04.2017 19:30:00 Wo: NMS, Bruck an der Großglocknerstraße auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.