Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Mach mal "anders" - es könnte nämlich gut sein! Zum Bersten voll war die Diskussion "Zuagroast oda Dahoam", die im Pucher Pfarrsaal stattgefunden und zu der u. a. das Salzburger Bildungswerk geladen hat. Jetzt könnte man meinen, wie schön, dass sich die Leute doch nicht nur für leichte Abendberieselung im TV interessieren. Aber ein Verdacht bestätigte sich am Ende doch ... "Ich hab' mir gedacht, ich schau mir das Vorprogramm an und geh' in der Pause", gaben Zuhörer zu. Was war das Vorprogramm?...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Karim El Gawhary | Foto: Manfred Weis
1 2

Diskussion mit Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder

Warum Menschen auf der Flucht sind und wie eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gelingen kann Am Mittwoch, 16. 9. 2015, 19 Uhr findet in der Großen Universitätsaula eine Salzburger Vorlesung mit den ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder zugunsten minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge statt. Jeder Gast wird um 10 Euro als Spende für das SOS-Clearing-House Salzburg gebeten. Dort sind momentan minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht, die in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Die neue Freiheit? Körper und Kommerz - Ein Abend für Frauen

Stichwort „Social Freezing“: Frauen sollen sich also beim Kinderwunsch nach dem Plan der Unternehmen richten? Was heißt Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt durch späte Geburt? Macht die Medizin hier mit? Machen die Frauen hier mit? Ist das die neue Freiheit? Diese Fragen rückt der 25. Salzburger Frauensalon am 24. Juni in St. Virgil in den Mittelpunkt. „Frauen bekommen eine Freiheit, die sie dann gleich wieder in den Unternehmen liegen lassen sollen, damit sie als junge Arbeitskräfte - ohne der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Bildungswerk
Im Foto: v.l. Chefinspektor Johann Wallner, Paul Oblasser, Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, Mag. Georg Markus Kainz. | Foto: ÖVP-Landtagsklub
1

Internet ist Chance und Risiko zugleich

SALZBURG. "Der gläserne Mensch - das Internet vergisst nicht" - unter diesem Motto fand gestern Abend, 10.06.2015, eine Diskussion im Rahmen der ÖVP-Klubgespräche statt. "Das Internet und alle damit verbundenen Leistungen, von der elektronischen Nachricht bis hin zu sozialen Medien, sind aus dem heutigen Berufs- und Privatleben nicht mehr wegzudenken. Das Internet ist eine große Chance, birgt aber auch enorme Gefahren. Die Datenmenge, die im Netz kursiert, erreicht bereits unüberschaubare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. | Foto: Christian Streili

Kabarett & Diskussion: "Zuagroast oda Dahoam?"

Zugezogen oder Daheim? Dem Thema Zuzug kann auch mit Humor begegnet werden. Das zeigt eine Veranstaltung der Gemeindeentwicklung Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Lungauer Kabarettisten Fritz Messner. Was das kritische Thema Zuzug betrifft, so ist Fritz Messner überzeugt: „Wir können heute, in einer Welt der fast uneingeschränkten Mobilität, in der alles und jeder ständig in Bewegung ist, nicht so weitertun, als würden wir immer noch in den idyllischen, isolierten Dörfern alter Heimatfilme...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Christian Streili

Zuagroast oder Dahoam?

Kabarett mit Fritz Messner und Diskussion Ob zugezogen aus einer anderen Gemeinde oder einem anderen Land: In humorvoller Art und Weise greift Fritz Messner in seinem Impuls-Kabarett das Thema Zuzug auf. Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. Wann: 26.06.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif-Taxach, Rifer Hauptstraße 37, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburger Bildungswerk
Bild: Christian Streili | Foto: Christian Streili

Zuagroast oder Dahoam?

Kabarett mit Fritz Messner und Diskussion Ob zugezogen aus einer anderen Gemeinde oder einem anderen Land: In humorvoller Art und Weise greift Fritz Messner in seinem Impuls-Kabarett das Thema Zuzug auf. Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. Weitere Infos zum Jahresschwerpunkt der Gemeindeentwicklung Salzburg finden Sie hier: Gemeinde als Heimat für alle Wann: 10.06.2015 19:00:00 Wo: Festsaal, 5620 Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Bildungswerk
1 3

Pinzgau-Besuch der Präsidentin der Kammer der Regionen

Gudrun Mosler-Törnström: „Demokratie und die Selbstverwaltung auf lokaler und regionaler Ebene stehen im Zentrum“ PINZGAU/EUROPA. Im Oktober 2014 wurde Gudrun Mosler-Törnström für zwei Jahre zur Präsidentin der Kammer der Regionen im Europarat gewählt. Anlässlich der Europawoche bzw. des Europatages am 9. Mai stattete sie dem Pinzgau einen Besuch ab. „Die Idee Europa ist trotz vieler aktueller Probleme ein Erfolgsprojekt. Die Herausforderungen - wie die steigende Arbeitslosigkeit - können wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie Heilung zustande kommt, hat Kurt Langbein mit Patienten, 
Ärzten, Wissenschaftlern und Heilern gesprochen. | Foto: Klaus Pichler

Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung" von Kurt Langbein

Am Freitag, 20. Februar, findet um 19.00 Uhr die Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung - wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann" mit dem renommierten Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Sachbuchautor Kurt Langbein in der AK Hallein statt. Wie ist es möglich, dass unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden? Wenn Patienten, für die herkömmliche Mediziner keine Heilungschancen mehr sehen, vollkommen genesen, stehen Ärzte vor einem Rätsel: Der Körper selbst lässt eine Erkrankung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Botschafterin Alexa Wesner und Nikolaus Vitzthum, Bauernbundobmann
9

Fluch oder Segen? Kontroverse Debatte über TTIP

ZELL AM SEE (gud). Eine prominent besetzte Runde diskutierte gestern in der Wirtschaftskammer Zell am See über TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Hausherr Nick Kraguljac präsentierte sorgfältig ausgewählte Gäste, darunter Befürworter, Skeptiker und Ablehner des durchaus umstrittenen Abkommens. Das liege nicht zuletzt an der negativen medialen Berichterstattung meinte Wirtschaftsbund-Obmann Kraguljac. Er versammelte daher die hochkarätige Diskussionsrunde in Zell am See, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Botschafterin Alexa Wesner und Nick Kraguljac | Foto: WKS
1

"TTIP: Fluch oder Segen" - Diskussion in der WKS, Bezirksstelle Zell am See

ZELL AM SEE (cn). Der Pinzgauer Wirtschaftsbund-Obmann Nick Kraguljac lädt am Montag, dem 26.Jänner 2015 von 18.30 bis 21.00 Uhr zur hochkarätig besetzten Diskussion "TTIP: Fluch oder Segen" ein. Diese Diskussion mit Gedanken zum Freihandeslabkommen EU - USA findet im Rahmen der Reihe "Gedanken - Wege - Zukunft" statt. Es diskutieren • H.E. Alexa L. Wesner (Botschafterin der Vereinigten Staaten in Österreich) • MEP Mag. Othmar Karas, M.B.L.-HSG (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D.,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die Diskutanten und Diskutantinnen mit den Organisatoren.
2 25

Legalize It? - Diskussion über die Legalisierung von Cannabis an der GesWi Salzburg

Am 13.11.2014 fand an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg eine Diskussion zur Legalisierung von Cannabis statt. Ich war als Leserreporter dabei und hörte mir die verschiedenen Ideen und Meinungen dazu an. Am Donnerstagabend warteten über 200 Studierende im Hörsaal 381 der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät auf die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis mit dem "Stargast" Musiker Hans Söllner. Neben Söllner waren Julia Herr von der sozialistischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

"Zur Zukunft des alpinen Schisports".

Vortrag und Diskussion mit Mag. Günther Aigner Wann: 12.11.2014 20:00:00 Wo: Kunsthaus Nexus, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
1 2

Saalfelden diskutiert: Bürgerversammlung am 5. November 2014

SAALFELDEN. Wie kann man das Ortszentrum attraktiver gestalten? Soll das Parken gebührenpflichtig werden? Und wie viel Wohnbau verträgt die Stadt? Bei der Bürgerversammlung am 5. November werden diese und viele weitere Themen gemeinsam mit den verantwortlichen Politikern diskutiert. In der größten Pinzgauer Gemeinde fehlt es nie an diskutablen Themen. Viele wichtige Entscheidungen stehen an. Viele mündige Bürger wollen mitreden und das nicht nur am Stammtisch. Die Bürgerversammlung ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

ARGE diskussion: „Wer hat Angst vorm Binnen-I“

Diskussion mit Sibylle Hamann (Autorin), Sabine T. Köszegi (Prof. TU Wien), Maria Zimmermann (netzfem. Aktivistin). Moderation: Beate Hausbichler (diestandard) Lassen wir den Sommer kurz Revue passieren, um das Urteil der Süddeutschen Zeitung nachvollziehen zu können: Ein im letzten Jahrhundert lebender Schlagersänger weigert sich beim Grand Prix von Österreich die offizielle Bundeshymne zu singen, weil er „mit 8 Jahren in der Schule im Sachunterricht“ den Text so gelernt hat. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Niko Paechs Vortrag in der Robert-Jungk-Bibliothek, wo er ebenfalls mit dem Publikum diskutierte. | Foto: Holzinger

Wachstumskritiker zu Gast im BORG Oberndorf

OBERNDRF (fer). Wachstumskritiker Niko Paech kam Mitte Oktober unter anderem nach Oberndorf und diskutierte am BORG mit interessierten Oberndorfern über den Charme und die Notwendigkeit eines konsumreduzierten Lebens. „Unsere technologische Zivilisation basiert auf einer Plünderungsökonomie“. So lässt sich der Befund des an der Universität Oldenburg lehrenden Umweltökonomen zusammenfassen. Unser Wirtschafts- und Konsummodell sei nicht nur ressourcenintensiv, es sei auch auf Schulden gebaut....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

"Popular - populistisch - Populismus".

Vortrag und Diskussion mit Dr. Reinhard Heinisch Wann: 14.10.2014 20:00:00 Wo: Kunsthaus Nexus, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

"Ist eine Patientenverfügung sinnvoll"

Am Donnerstag, 9. Oktober findet um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Oberalm die Podiumsdiskussion "Ist eine Patientenverfügung sinnvoll" statt. Mit Dr. Damisch Rüdiger, Arzt, Eva Brunner, Palliativkrankenschwester, Gidi Außerhofer, Pfarrer; Gesprächsleitung: Dr. Michael Engels. Wann: 09.10.2014 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

FILM 4 FREE: ELECTRO CHAABI

MY Sound Of Music presents: FILM 4 FREE - Kino für Hirn, Herz und Ohr ELECTRO CHAABI (F/EG 2013, R: Hind Meddeb) Filmabend mit ägyptischer Volxküche (es gibt Koshary!) und anschließender Diskussionsrunde. Eintritt: Frei(e Spende) Synopsis: Traditionell das Herz der klassischen arabischen Musik, ist Ägypten seit kurzem Schauplatz eines neuen Trends: "Mahragan" - oder "Electro Chaabi" heißt die Mischung aus traditionellen arabischen Rhythmen, elektronischen Beats, Rap-Elementen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Selina Nowak

Alpenglühen.

Innovative Dialoge zu brennenden Themen Wann: 19.09.2014 19:00:00 Wo: AreitAlm, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

"Ist Moral käuflich"?

Vortrag und Diskussion Wann: 10.09.2014 20:00:00 Wo: Kunsthaus Nexus, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.