Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussionsrunde nach der Sondervorstellung des Filmdramas "Geschwister": (v.l.) Susi Khalil, Robert Konrad, Vizebgm. Helga Sams, Michaela Zingerle, Fagr Alhassan und Eva Surma.
8

Sprache als Schlüssel für Integration

Nach der Sondervorführung des Filmdramas "Geschwister" des Grazer Regisseurs Markus Mörth im Diesel Kino Leibnitz ging es bei der anschließenden Podiumsdiskussion um lokale Details des brennenden Flüchtlingsthemas. (hk) Im Zuge der Reihe „Kino ANDERS“ zeigte das Dieselkino Leibnitz den Film „Geschwister“ des Grazer Regisseurs Markus Mörth. Das Flüchtlingsdrama behandelt die Frage, wie weit man für eine neue Lebensperspektive und für seine Familie zu gehen bereit ist. Vor diesem Hintergrund...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Alle Rechte und keine Pflichten?

Die Zuwanderungswelle nach Europa hält unvermindert an. Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Zu befürchten ist eher das Gegenteil. Überfordert sind damit alle europäischen Staaten. Unser kleines, für seine hohen Sozialstandards und seine ausländerfreundlichen Gesetze bekanntes Österreich trifft das im Verhältnis zur Einwohnerzahl besonders hart. Es wird immer klarer, dass im Zuge dieser Flüchtlingsbewegung immer mehr Menschen aus dem arabischen Raum und aus Afrika illegal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: (c) Will Rose
2

Auf der Flucht. Was kann humanitäre Hilfe leisten?

Diskussionsveranstaltung im Minoritensaal in Graz Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Folter. Viele weitere fliehen vor Armut, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen. Sie alle möchten ein besseres Leben in mehr Sicherheit. Jeder Mensch kann eine eigene Geschichte darüber erzählen, wieso er sein Leben riskiert, um Europa zu erreichen. Am Podium: - Livia Klingl, Buchautorin, ehemalige Kriegsberichterstatterin und Autorin von „Wir können doch nicht alle nehmen“ -...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Lems

36. Thermenkreis: ‘Massenfluchtbewegungen’ Herausforderungen für das österreichische und europäische Asylsystem

‘Massenfluchtbewegungen’ Herausforderungen für das österreichische und europäische Asylsystem Die extreme Realität der Flucht ist für die aufnehmende Bevölkerung meist unvorstellbar. In Österreich stellten 2015 über 87.600 Schutzsuchende einen Asylantrag. Knapp 600.000 Menschen reisten auf ihrer Flucht durch Österreich. Wird Europa „überrannt“? In Jordanien ist jeder 11. Einwohner ein Flüchtling, im Libanon sogar jeder 5! … in Schweden hingegen jeder 149., in Österreich jeder 460. und in...

Zahlreich und interessiert fanden sich die Rottenmanner am vergangenen Freitag im Volkshaus ein.
2

Asyl-Abend in Rottenmann

Experten zum Thema "Asylwesen" und "Flüchtlingsbetreuung" luden zum Informationsabend. SCHLADMING. Beinahe bis auf den letzten Platz gefüllt war das Volkshaus der Stadt Rottenmann am vergangenen Freitagabend, als Birgit Huber (BH Liezen), Hans Peter Scheb (BH Liezen), Gerda Jansche (Landesregierung), John Ankomah (Jugend am Werk), Walter Perl (Jugend am Werk) und Barbara Plavcak (Verein Zebra) über das Thema "Asyl in Österreich" referierten. Dabei sollte zum einen die aktuelle Situation der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
4 1

Die Ungarn und die Jesiden

Da meinte doch kürzlich im steirischen Landtag der FPÖ-Klubobmann in gebrochenem Hochdeutsch, dass des jo ein Wahnsinn wäre, würde man gleich zwoahundert Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien in dem Hotel in Steinhaus aum Semmering unterbringen, weil.... jo, wei do kunnt´n jo glott a a poar Islamisten von da IS sich mit eina schmuggln. In Steinhaus am Semmering gibt es tatsächlich erheblichen Aufruhr, weil die Innenministerin in einem leerstehenden Hotel in dieser Ortschaft mit 178 Seelen, die zu...

Korrespondentin und Autorin Susanne Scholl | Foto: Peter Rigaud

Lesung und Diskussion mit ORF-Korrespondentin Susanne Scholl

Im Rahmen des Lannacher Kulturherbstes wird die ORF-Korrespondentin und Autorin Susanne Scholl aus ihrem jüngsten Roman "Emma schweigt" lesen. TDas Buch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge in Österreich und dem umstrittenen Thema Asyl. Nach der Lesung wird es eine Diskussion mit Frau Dr. Scholl über die österreichische Asylpolitik und die Situation von Flüchtlingen in Österreich geben. Wann & Wo Die Lesung mit Diskussion findet am 3. Oktober in der Bibliothek Lannach (Hauptplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.