Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Marlene Böhm-Lauter und Harald Servus (v.l.) | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Wirtschaftsbund auf Tour
„Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Waidhofen

Energiepreise, Material- und Rohstoffpreise und Fachkräftemangel als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der Geschichte der Organisation. Bei der damit in Verbindung stehenden großen Bezirkstour machte der Wirtschaftsbund nun Halt in der Bezirkshauptstadt. „Unsere Bezirke in NÖ sind strukturell und wirtschaftlich unterschiedlich geprägt. Daher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
hollu Geschäftsführer Simon Meinschad (Mitte) heißt die Chancen einer enkeltauglichen Klimapolitik optimistisch willkommen und wünscht sich diese Haltung auch von anderen Unternehmern und Wirtschaftstreibenden. | Foto: hollu
2

Rege Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft
Spannendes Thema bei hollu in Zirl

ZIRL. Wie werden wir enkeltauglich und was kann jeder Einzelne für die Zukunft leisten? Rund 40 TeilnehmerInnen und ExpertInnen trafen sich am 6. Juni 2019 bei hollu in Zirl, um über die spannenden Themen Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren – sowohl am Tisch als auch am Podium. Viele Meinungen, viel Diskussionsstoff, viele Einsichten! Drei Impulsvorträge ...... stimmten auf die Diskurse am Tisch ein. Laut Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks müsse Nachhaltigkeit als soziales, ökologisches und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Mag. Werner Dorfmeister, Obmann von SRT2, moderiert die Diskussion

Wirtshaus-Sterben – was tun?

Das Wirtshaus war einst das Zentrum des Dorflebens, doch immer mehr Wirte geben auf. Damit einher gehen ein Verlust an Lebensqualität und Zusammenhalt. Nicht ohne Grund gibt es den Spruch: „Wo die Wirtschaft (damit ist hier Gastwirtschaft gemeint) stirbt, stirbt der Ort!“ Denn wo treffen sich nun die Vereine zu ihren Sitzungen, wo trifft man sich nach der Arbeit auf ein Glas Bier und wohin gehen die Familien zum Sonntagsessen oder feiern ihre Geburtstage? Andererseits – ist der „alte“ Gasthof...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.