Dobersdorf

Beiträge zum Thema Dobersdorf

2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wollen die Mobilität für die Bevölkerung verbessern: Vbgm. David Venus, Bgm. Manuel Weber, Taxiunternehmer Thomas Garber, Vbgm. Stefan Fuchs (von links). | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Alternative zum Landes-Taxi
Rudersdorf gründet eigenes Anrufsammeltaxi

Fahrten aus dem Lafnitztal über die Landesgrenze ins steirische Fürstenfeld, wie sie mit dem Jennersdorf-Taxi bis vor kurzem möglich waren, gibt es mit dem neuen, seit September verkehrenden Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST) nicht mehr. Die Verkehrsbetriebe Burgenland planen erst mit Anfang 2024 eine Einbindung nach Fürstenfeld, wie VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits auf Anfrage mitteilte. Rudersdorf - Dobersdorf - FürstenfeldSo lange will die Gemeinde Rudersdorf nicht warten. Aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die über den Naturpark Raab organisierten geführten Kanutouren wird als zweiter Fluss neben der Raab seit heuer die Feistritz befahren. | Foto: Naturpark Raab
1 1 3

Fluss-Touren
Feistritz wird statt Lafnitz zur Kanu-Strecke

Die über den Naturpark Raab organisierten geführten Kanutouren auf der Lafnitz gibt es nicht mehr. "Die Flussstrecke zwischen Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf ist mittlerweile für diese Art von Kanufahrten zu verklaust", erklärt Monika Hierzer aus dem Naturpark-Büro. Als zweiter Fluss neben der Raab wird daher seit heuer die Feistritz befahren. Einstiegsstelle ist in Fürstenfeld in der Rennmühlstraße, die Strecke führt über die steirisch-burgenländische Landesgrenze bis Dobersdorf. Auf dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Während der Westteil der S7 von Riegersdorf bis Dobersdorf 2023 fertig sein soll, folgt der Ostteil von Dobersdorf bis zur Grenze erst 2024. | Foto: Martin Wurglits
14

Baubeginn für Ost-Teil
Schmetterling verzögert S7-Fertigstellung um ein Jahr

Es ist der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die vom Aussterben bedrohte Schmetterlingsart ist ein Grund dafür, dass der Ostteil der Schnellstraße S7 um ein Jahr später fertig wird als der bereits in Bau befindliche Westteil. "Die Bläulingsart kommt auf Wiesen entlang der geplanten Straßentrasse auf burgenländischer Seite vor. Der Naturschutzbescheid hat uns daher die Auflage erteilt, 18 Hektar Naturausgleichsflächen zu schaffen. Auf burgenländischer Seite waren diese Flächen aber nicht zu bekommen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Westteil der Schnellstraße S7 ist bereits in Bau, nun folgt der Baubeginn für den Ostabschnitt. | Foto: ASFINAG

Spatenstich am 29. September
Baubeginn für S7-Ostteil ab Dobersdorf steht bevor

Nachdem der Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf bereits seit Anfang 2019 in Bau ist, geht es nun mit dem - streckenmäßig etwas kürzeren - Ostabschnitt los. Am kommenden Dienstag, dem 29. September, versammeln sich ASFINAG-Vorstand und hohe Vertreter der Politik in Dobersdorf zum Spatenstich. Angesagt haben sich unter anderem ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, die ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm und Alexander Walcher, die beiden Landeshauptmänner Hans-Peter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die tägliche Verkehrsbelastung auf der B 319 in Fürstenfeld. Ab hier wird für die Demo abgesperrt. | Foto: KK
2

Großkundgebung für Schnellstraßenbau

Seit einem Jahrzehnt steckt die geplante S7 im Verfahrensdschungel. Nun wird für den Bau demonstriert. Die Revision gegen den Wasserrechtsbescheid kippte im vergangenen April erneut die Pläne für den Baustart des Westteils der Fürstenfellder Schnellstraße S7 von Riegersdorf in der Gemeinde Großwilfersdorf nach Dobersdorf in der Marktgemeinde Rudersdorf. Seit nunmehr einem Jahrzehnt steckt die baureif geplante Schnellstraße S7 im Verfahrens- und Rechtsmitteldschungel. Die S7-Gegner nutzen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Gemeinden Rudersdorf, Jennersdorf und Heiligenkreuz bleiben auch nach dem Verkauf stille Gesellschafter.
5

Loipersdorf: Gemeinden golfen weiter mit

Der Golfplatz Loipersdorf hat einen neuen Mehrheitseigentümer, die burgenländischen Gemeinden behalten ihre Anteile als stille Gesellschafter. Der Golfplatz Loipersdorf hat einen neuen Mehrheitseigentümer. Die Murhof-Gruppe, die bereits 15 Golfplätze in Österreich betreibt, hat von der Raiffeisenbank Steiermark 75 % der Gesellschaftsanteile übernommen. Eine Interessentengruppe rund um den Zahlinger Geschäftsmann Willi Goldschmidt, die ebenfalls ein Kaufangebot gelegt hatte, kam damit nicht zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.