Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

In der Dokureihe "Österreichs & Südtirols Bergdörfer" geht es auch mitten in den Alltag von Familie Schaidreiter nach Kleinarl. | Foto: ranfilm
3

Dreharbeiten
Bergdörfer spielen die Hauptrolle in prämierter Doku

Die Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in zwei folgen den Salzburger Bergdörfern und reist dafür von Kleinarl bis ins Gasteinertal. Anfang August starteten die Dreharbeiten bei Familie Schaidreiter in Kleinarl. KLEINARL. Bereits 2020 strahlte ORFIII Folgen der Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" aus. AUfgrund des großen Erfolges wird diese Reihe nun fortgesetzt, dabei werden auch Salzburger Bergdörfer vorgestellt. Den Beginn machte das Filmteam beim Hof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Hirte Peter Erath: Landleben – "Durch's Stanzertal" am 11. Mai um 21.50 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Clever Contents
4

TV-Dokumentation
Landleben – "Durch's Stanzertal" auf ORF III

Martin Vogg zeigt im Stanzteral an der Rieselbewässerung exemplarisch den schonenden Umgang mit den Ressourcen und für die ständige Gratwanderung zwischen den Interessen der Menschen und der Natur. Zu sehen ist die TV-Dokumentation am 11. Mai um 21:50 Uhr auf ORF III. STANZERTAL. Dort, wo der Arlberg am schroffsten ist, zwischen Paznaun, Silvretta und Verwall, verläuft das Stanzertal. In dem kargen Hochland stellt sich für die Bauern jeden Tag die Wasserfrage für die Felder: Das wenige Wasser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im vergangenen Sommer wurde in der Olympiaregion Seefeld fleißig gedreht. Am 11. November 2021 um 20:15 Uhr wird die Neuauflage von "Land der Berge2 auf ORF 3 ausgestrahlt.
3

Land der Berge
TV-Doku über Römerpfad durch die Olympiaregion Seefeld

SEEFELD. Die Neuproduktion „Land der Berge“ begibt sich auf gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Geschichte von Bibel, Römerpfad und Gletscherstraße“ wird am 11. November 2021 um 20:15 Uhr auf ORF 3 ausgestrahlt. Wege die etwas zu erzählen habenDer Innsbrucker Regisseur und Journalisten Kurt Reindl führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren oder begangen werden, jedoch einiges zu erzählen haben. Auf dem einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Unterwegs in Österreich: König der Alpen - Der Steinbock in Tirol am 10. März um 21.55 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF
2

ORF III
"König der Alpen - Der Steinbock in Tirol"

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Reihe "Land.Leben" wird am Mittwoch, 10. März 2021 um 21.55 die Dokumentation "König der Alpen - Der Steinbock in Tirol" auf ORF III ausgestrahlt. Steinbock - das Symboltier der Alpen Sie sind die Könige im Fels. Das Sinnbild von Leichtigkeit und Eleganz. Erhaben über Feinde: Die Steinböcke. In den europäischen Alpen gab es vor 300 Jahren so gut wie keine Steinböcke mehr. Der Steinbock - das Symboltier der Alpen wäre fast ausgerottet worden, doch der Mythos lebt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kletterwand bei der Mauer des Silvretta-Stausees auf der Bielerhöhe. | Foto: ORF/ORF-V
4

ORF-Doku
Vom Leben und Arbeiten im Hochgebirge

GALTÜR, GASCHURN. Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Sie leben mit den Gefahren der Natur und wählen Berufe, die damit zu tun haben. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg wird am 17. Dezember um 11.00 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Trittsicherheit ist unerlässlich Lawinenverbauer und Felsräumer müssen zu ihrem Arbeitsplatz oft stundenlang aufsteigen, Trittsicherheit in steilem Gelände ist hier unerlässlich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Land der Berge" auf ORF III: St. Anton am Arlberg bietet eine beeindruckende Bergwelt. | Foto: ORF/ORF III/Toni Silberberger
6

ORF III
"Land der Berge: St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler"

ST. ANTON. In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2019 macht Alpinist Peter Habeler am 25. November 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug durch St. Anton am Arlberg. Atemberaubende Bergwelt am Arlberg Ein Sprichwort besagt: Reisende soll man nicht aufhalten. Doch in St. Anton am Arlberg scheint diese Redewendung das Gegenteil zu beweisen. Hier haben Reisende seit je her freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg": Der Wallfahrtsort Kronburg (Gemeinde Zams) am Tiroler Jakobsweg. | Foto: ORF III

ORF III
"Land der Berge: Alpenwege – Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg"

ZAMS, KRONBURG. Für die neue Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest gedreht. Drei besondere Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol in gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die ORF III Doku "Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Sonntag, 15. September ist die TV-Dokumentation „Triumph in rot-weiß-rot“ in „Erlebnis Österreich“ um 16.30 in ORF 2 zu sehen. | Foto: © WKÖ/SkillsAustria
3

Triumph in rot-weiß-rot
Unsere Berufsweltmeister im Fernsehen

"Triumph in rot-weiß-rot!" lautet der Titel der TV-Dokumentation über die Österreichischen Teilnehmer bei der Berufsweltmeisterschaft 2019, die am Sonntag, 15. September in ORF 2 zu sehen sein wird. Mit dabei auch Julia Leitgeb aus Ebersdorf, die zur besten Floristin der Welt gekürt wurde, sowie Betonbauer Alexander Krutzler aus Sinnersdorf, der ebenfalls Gold mit nach Hause holte.  HARTBERG-FÜRSTENFELD/KAZAN. Sechs Mal Gold, fünf mal Silber und einmal Bronze: so die reiche Ausbeute des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.